Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

123

RWE: Darum ist Rot-Weiss Essen ein Regionalligist
      Zitieren {notify}
RWE
Darum ist Rot-Weiss Essen ein Regionalligist
Rot-Weiss Essen rutscht nach dem Rückzug von Sponsor RWE unter eine Bezahl-Schwelle und muss keine Stadionpacht mehr zahlen. Die Kosten übernimmt die Stadt. Ein Kommentar.

reviersport.de/342662---rwe-darum-rot-we iss-essen-regionalligist.html
      Zitieren {notify}
Es ist schade, dass der Reviersport mittlerweile in seinen Kommentaren immer mehr Boulevardniveau annimmt. Halten wir uns doch mal an die Fakten: das alte GMS wäre für die Stadt ein noch viel grösseres Groschengrab gewesen. Das RWE einen Pachtvertrag aushandelt, der wirtschaftlich darstellbar ist, spricht doch nur für die Vereinsführung. Ich denke, dass die GVE das Thema "an sich" nicht gebacken bekommt und auch die Unternehmensspitze sich viel lieber in den Logen der Gazprom-Knechte sonnt ..... Das ein Unternehmen, wie das RWE aktuell seine Sponsoringaktivtäten zurückfahren muss, ist bei der wirtschaftlichen Situation mehr als nachvollziehbar. Es gibt immer noch Vereine in der 4.Liga die wirtschaftlich mehr in die Waagschale schmeissen, als Rot-Weiss. Aber, auch da ist der Verein, trotz des fehlenden Sponsoring durch das RWE, auf einem guten Weg. Und nicht nur Rot-Weiss beklagt die Umstände eines möglichen Aufstiegs aus der "Schweineliga". Es ist ein Unding und keinem Sportler von der Bundesliga bis zur Kreisliga C zu vermitteln, dass der Meister einer Liga nicht automatisch aufsteigt. Und zum Thema Stimmung: der Autor hätte sich diese letzte Woche mal ab der 70.Minute im Spiel gegen Sprockhövel anschauen müssen. Dann hätte er sich diesen Hinweis wahrscheinlich selber erspart, da er sich so als "nichtwissender" outet. Hat alles mit den Ultras herzlich wenig zu tun. Aber, es ist ja immer leichter populäre Schlagzeilen zu einem Thema zu posten, als nüchtern Sachverhalte zu beleuchten. Würde mich freuen, wenn die Reviersportredaktion so langsam wieder die Kurve kriegt. Die letzten Monate waren in vielerlei Hinsicht einfach nur enttäuschend. Glück auf RWE !!
      Zitieren {notify}
Der RS wird hier oft gescholten, aber mit diesem Beitrag trifft er den Nage, auf den Kopf.
RWE ist in den letzten 5 Jahre zum Versager-Club geworden.
      Zitieren {notify}
Achim-Frommholz, so ist es!
Dabei, was hat denn Deinen Kopf getroffen?
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Sdwestfalen1907

Achim-Frommholz, so ist es!
Dabei, was hat denn Deinen Kopf getroffen?


Was hat RWE in den letzten 5 Jahre erreicht?Zwinker
      Zitieren {notify}
Herr Frommholz wäre auch für Angela Merkel geeignet, um eine katastrophale Politik immer und immer weiter schönzureden. Die Fakten sprechen aber eine deutliche Sprache und bilden die Realität ab: In der letzten Saison wären wir fast abgestiegen !!! Anspruch und Wirklichkeit liegen meilenweit auseinander! Katastrophale Entscheidungen auf der sportlichen Ebene locken halt keine Großsponsoren an, das Zusammen hoch drei hat nur den Essener OB begeistert .....
Das es aber in Essen offenbar wirklich Fakt ist, dass für ein 64 Mio.Stadion ein Verein keinen Cent Pacht bezahlt, während jeder Kreisligist löhnen muss für seinen Aschenplatz ist wohl die Krönung der ungleichen Behandlung in Essen !! Einfach nicht mehr zu begreifen, selbst für einen RWE Fan.
      Zitieren {notify}
dabei, eine gute Frage, die nach dem Erreichten. Wir haben die Pleite und das Verschwinden auf immer und ewig vermieden und sind aufgestiegen. Alles war gut und dann sind wir mehr oder weniger stehen geblieben, zudem wurden einige personelle Fehlentscheidungen getroffen. Momentan scheint sich eine Korrektur anzubahnen, es bleibt für uns nur das Prinzip der Hoffnung. Von einem Versager-Club zu sprechen halte ich für total überzogen und wird der Sachlage nicht gerecht!
      Zitieren {notify}
Zunächst: Was die Stadt Essen in den letzten Jahrzehnten mit ihren Sport-Immobilien veranstaltet und wie sie sie hat verkommen lassen, ist nicht nur blamabel sondern ein wirklicher Skandal (Gruga-Stadion, Uhlenkrug, Georg-MelchesStadion, Turnfesthalle, verschiedene Schwimmbäder, Eisstadion Essen-West usw. usw. usw.).
Nun hätte man annehmen müssen, dass die Ruhrcapitale, immer noch unter den 10 größten Städten der Republik mit nam- und zahlkräftigen Firmen geschmückt, nach der Kulturhauptstadt Europas nun zumindest ein Kleinstadion zusammenschustert, so ist man erneut und wiederum auf den Boden der Essener Tatsachen zurückgeholt worden.
Für die TuP, deren Einrichtungen quantitativ nur von wenigen Essener genützt werden, die aber Jahr für Jahr über 40 Mill. Euro an Unterhalt auffressen, werden die städtichen Kassen geöffnet, nur für den Sport hält man sich zurück.
Andererseits hat es der hauptberufliche Vereinsvorsitzende betriebswirtschaftlich nicht geschafft, den RWE voran zu bringen. Er beruft sich auf seine angeblich sportliche Inkompetenz. Einerseits ist Fussball nicht ganz so kompliziert, als dass man seine Bedingungen auch als Akademiker nicht erlernen könnte, andererseits handelt es sich nur um simplifizierende Ausreden, um die eigene andauernde Erfolglosigkeit begründen zu können.
      Zitieren {notify}
Warum der Steuerzahler für einen viertklassigen Verein im Niemandsland
aufkommen soll, ist unfassbar...
Wer kalkuliert solche Projekte im Vorfeld auf finanzielle Machbarkeit?
Sind da nur Dilettanten und Idioten am Werk?
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Sdwestfalen1907

dabei, eine gute Frage, die nach dem Erreichten. Wir haben die Pleite und das Verschwinden auf immer und ewig vermieden und sind aufgestiegen. Alles war gut und dann sind wir mehr oder weniger stehen geblieben, zudem wurden einige personelle Fehlentscheidungen getroffen. Momentan scheint sich eine Korrektur anzubahnen, es bleibt für uns nur das Prinzip der Hoffnung. Von einem Versager-Club zu sprechen halte ich für total überzogen und wird der Sachlage nicht gerecht!

Südwestfalen1907,
von Korrekturen redet man bei RWE "stündlich" und was man wirklich von diesen Schwätzern hält, zeigen die Kommentare von Brückenschänke und andreas.schulze.503.
      Zitieren {notify}
Warum sind wir Regionalliga ?!
Weil Amateure seit Jahren unseren Verein führen, diesen keinen Meter nach vorne bringen.
Das sich Sponsoren nach und nach zurückziehen ist doch der Amateurhaften Vereinsführung zu verdanken. Wöchentlich spielt man das Stadion immer mehr leer, diese Vereinsführung darf in aller Ruhe weiter Arbeiten. Unbegreiflich.
Kein Plan was manche noch so an Herrn Welling lieben, die Insolvenz Geschichte ist Antik, Jahre später ist eine sportliche Entwicklung gleich Null.
Der Fisch stinkt zuerst am Kopf, Herr Welling, bitte gehen Sie.
      Zitieren {notify}
Man sollte grundsätzlich vorsichtig mit den Artikeln des Herrn Herms umgehen.
Seines Zeichens ist er Hofberichterstatter des Vereins von der Emscher und sieht diesen Verein regelmäßig in der CL.
Es schwingt eine riesige Menge Neid mit.
Wie der Herr auf diese 80000€ kommt, ist sein Geheimnis. Fakten interessieren ihn nicht (!) Ich musste leider eine Aneinanderreihung von Sätzen, ohne Stil und Ordnung lesen.
Pit Gottschalk, Sportchef Mediengruppe Funke (vorher Bildzeitung) wird es wohl freuen.

Den Ort der Verleihung des Henry Nannen-Preises wird Herr Herms sich nur via Google Earth ansehen können.

[url]https?://youtu.be/sdfdsi_5h_0[/url]
[url]https?://www.youtube.com/watch?v=Sy vrVXc_WJY[/url]



      Zitieren {notify}
Unternehmen, Business, Geldschieberei, Blabla... RWE ist emotional nich einmal ein Oberligist, da es keine Bindung innerhalb der einzelnen Vereinsabteilungen mehr gibt. Seht und staunt, was sich in einem richtigen Verein, wo man sich als Familie versteht, abspielt:

[url]https?://www.youtube.com/watch?v=Jz seiC_ZO64[/url]
      Zitieren {notify}
Ich denke hier liegen einige völlig falsch. Es gibt einen Pachtvertrag der zwischen zwei Parteien ausgehandelt worden ist. RWE ist als Sportverein der mit Abstand größte Steuerzahler der Stadt. Alle Einnahmen durch Ticketverkauf, Bier und Bratwurt wird versteuert. Bei ca. 8000 Zuschauern im Schnitt kein schlechtes Geld! RWE hat das Stadion auch nicht gebaut das war die Stadt.
Den Sportlichen Erfolg habe wir wahrlich nicht geschafft! Fakt ist aber auch das der Verein rein wirtschaftlich betrachtet absolut gesund ist. Schauen wir mal nach Aachen. Insolvenz wie Essen. Jetzt droht die nächste Pleite. Genauso wenig wie RWE erreicht nur seltener in der ersten Runde des DFB Pokals angetreten. Die Stadt Oberhausen baut ein Teil des Stadions neu, RWO wurde die Stadionmiete mehrmals gestundet. Könnte hier nich viele Beispiele nennen.
Für mich stellt sich die Frage warum alles was den Stadionbau betrifft ausschließlich auf dem Rücken vom RWE ausgetragen wird.
Lächerlich diese einfältige Berichterstattung! Die Verantwortlichen für dieses Dilemma sitzen bei der Stadt Essen! Rein Sachliich betrachtet.
Das RWE positive und negative Emotionen bei vielen versprüht zeigt doch nur das der RWE immer noch wer ist.
Wenn sich hier alle nur auf der Sachlixhen Ebene diesem Thema widmen stellen Sie schnell fest das keine Sportverein in Essen an dieser Situation Schuld ist.
Gerne nehme ich Fakten zur Kenntnis die mir per PN gereicht werden. Bitte diese aber gleich auch belegen.

NUR DER RWE
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von dabei

Zitatgeschrieben von Sdwestfalen1907

Achim-Frommholz, so ist es!
Dabei, was hat denn Deinen Kopf getroffen?


Was hat RWE in den letzten 5 Jahre erreicht?Zwinker


Wie wäre es mit dem viermaligen Gewinn des Niederrheinpokals in den letzten sechs Jahren? Lachen

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----
RWE - unaufsteigbar?
Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
      Zitieren {notify}
Südwestfalen ,was willst du schon von Rower alias dabei ,Cologone ,BVB verfallen,derbestetrainer und und und schon verlangen!?

Wer den Nagel im Kof hat ,wissen ja hier schon einige..
      Zitieren {notify}
Herr Herms wird hier für einen völlig normalen Bericht auch noch etwas attakiert, was ich absolut nicht nachvollziehen will und woran man mal wieder deutlich die tiefrot-weisse-Vereinsbrille des RWE-Clans erkennt.

Meinungen sind halt mal verschieden, aber Fakten sollten auch so bewertet werden. Jedenfalls hat diese Mietnummer wieder viel Erstaunen beim Bürger hervorgerufen - so einige Rathausleute sind schon ein Knaller!
      Zitieren {notify}
Was ist denn an dem Artikel neu?

Außer, dass ein aktiver Mitarbeiter des Vereins als Fehlgriff bezeichnet wird?

Das ist Populismus, nichts weiter. Außerdem ist das Stadion doch verhältnismäßig günstig - das Bochumer Musikzentrum zum Beispiel, gebaut für eine möchtegern-elitäre Minderheit, hat pro Tag Betriebskosten von 5000 Euro, es steht halt nur nicht so im Focus der Öffentlichkeit wie ein Fußballstadion. Soll ich noch weitersuchen, in Duisburg, Gelsenkirchen oder sonstwo? Ich finde vergleichbares, ganz sicher....

bleib sportlich!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Zitatgeschrieben von dabei

[quote=Sdwestfalen1907]
Achim-Frommholz, so ist es!
Dabei, was hat denn Deinen Kopf getroffen?


Was hat RWE in den letzten 5 Jahre erreicht

Wie wäre es mit dem viermaligen Gewinn des Niederrheinpokals in den letzten sechs Jahren? Lachen



in Final-Heimspielen, mit deren Einnahmen das neue Stadion mitfinanziert wird. Nö, passt doch.

Anscheinend habt ihr doch ein leicht mulmiges Gefühl wegen der ganzen Vorteile, die ihr habt und doch nicht wirklich an Lotte usw. vorbei kommt.
Sonst würde nicht immer sofort dieser Verteidigungsreflex inkl. Verunglimpfung Andersdenkender bei einigen von euch entstehen.
      Zitieren {notify}
Ein treffender Kommentar, der die aktuelle Situation von RWE (leider) haargenau beschreibt.

123

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben