| RWA-RWO: Ahlen legt nach Flaschenwurf Protest ein! | 
|---|
| 
            von flaschen ist gar keine rede,sondern von bierbechern.
             | 
| 
            Das gezeigte Bild ist die #70 von 78 Micha Korb Photos und aus der 95. Minute beim Stand von 1:2. Gleich kommt die Bahre und die Posse geht weiter. Rot und Weiß ein Leben lang. RWO - Es ist Liebe. | 
| 
            Wenns eine Flasche gewesen wäre hätte der niemals einfach so weitergespielt. Der muss sich wohl beim Jubeln selbst verletzt haben.
             | 
| 
            Bin mal gespannt was die Auswertung ergibt. Falls es doch keinen Flaschen Wurf gab würde ich rechtliche Schritte gegen RS (@Lohrheide) oder (und) Ahlen wegen übler nachrede einleiten. Zumindest wäre eine dicke Entschuldigung beider Seiten fällig.
             1904RWO | 
| 
            die 3 punkte müssen natürlich ganz klar Ahlen gutgeschrieben werden,und das wird es mit Sicherheit auch,das ist nur selbstverständlich so.sehr richtig.
             | 
| 
            # Kenja, Kalle, Ähnlicher Vorfall gegen Gladbach II ist doch wohl erlögen. Dort schießt ein RWA Offizieller ein 1 kg schwere Trinkflasche auf den Linienrichter und trifft den unvermittelt am Kopf oder Nacken. Das bewertet der Schiedsrichter als tätlichen Angriff und bricht ab. Hier benimmt sich ein RWA Spieler grob unsportlich gegen Gäste und die Zuschauer honorieren das. wie im alten Rom, mit ablehnenden Gesten und fliegenden Sitzkissen. An einer dieser Plastikfolien muß wohl noch etwas warmer Rotwein gewesen sein. Meine Oma sagte früher, wie man in den Wald hineinruft so schallts hinaus. So, wiedern Groschen für die Kaffeekasse. Rot und Weiß ein Leben lang. RWO - Es ist Liebe. | 
| 
            Wenn René Klingenburg (der sich schon lange einen Ruf als Schauspieler und Für-Nix-Liegenbleiber erworben hat) tatsächlich von einer Flasche getroffen worden wäre, wäre wohl eher ein Notarzt angerückt, statt die vermeintliche Wunde noch am Platz mit 4 Stichen zu nähen. Dann ist wieder von Bierbechern die Rede...wenn man die wirft (was selbstverständlich asozial ist, ein solches Benehmen hat auf dem Sportplatz oder wo auch sonst nichts zu suchen), fliegen die gefü+hlte 3 Meter und sind leer, wenn sie ankommen, sprich auch das kann nicht die Ursache gewesen sein. Vermutlich ist er eher beim ungestümen Jubeln von einem seiner eigenen Mitstreiter verletzt worden, Stollen oder Ellenbogen oder was weiß ich. Und der Vergleich mit dem austickenden Co-Trainer der Ahlener, der dem Schiedsrichter - Assistenten eine Wasserflasche an den Kopf gekickt hat, hinkt nun wirklich. Ahlen scheint es wirklich nötig zu haben, komisch dass immer die Spieler von Vereinen (egal in welcher Klasse) auffallen, bei denen man die Namen der Trainer buchstabieren muss, um sie schreiben zu können. Das fängt leider schon in der Jugend (sowohl bei den Spielern als auch bei deren Familien) an. | 
 nach oben
 nach oben