RWE
Kwadwo hat einen neuen Verein gefunden
Leroy Kwadwo verstärkt die Schalker U23. Zuletzt war der 20-Jährige beim Ligakonkurrenten Rot-Weiss Essen aktiv.
reviersport.de//345179---rwe-kwadwo-hat- einen-neuen-verein-gefunden.html.html
| RWE: Kwadwo hat einen neuen Verein gefunden |
|---|
|
RWE
Kwadwo hat einen neuen Verein gefunden Leroy Kwadwo verstärkt die Schalker U23. Zuletzt war der 20-Jährige beim Ligakonkurrenten Rot-Weiss Essen aktiv. reviersport.de//345179---rwe-kwadwo-hat- einen-neuen-verein-gefunden.html.html |
|
Ich frage mich gerade ob Asa genauso Lobeshymnen angesetzt hätte, wenn es Windmüller wäre...
Wieder ein geschitertes Talent beim RWE, so wie es aussieht. |
|
Ich frage mich gerade, ob wir ein Ausbildungsverein sind. L. Kwadwo benötigt noch Zeit, um seine Schwächem abzustellen. Diese Zeit bekommt er bei uns nicht. Das gilt sinngemäß auch für Demircan. Wenn wir so tun würden, als sei hoch3 das Ziel, wären diese Wechsel richtig.
|
|
Kwadwo ist auf eigenen Wunsch gegangenDemand wollte ihn noch halten. Kwadwo meinte er könnte sich nicht mehr in Essen motivieren.
|
|
Wenn zu einem Ausbildungsverein gehört, dass die Jugendmannschaften nach Möglichkeit so hochklassig wie möglich spielen, dann sind wir wohl ein solcher Verein. Zudem noch mit einem anerkannten Leistungszentrum gesegnet könnte eigentlichlich alles gut sein. Dazu kommen noch aktuell zwei ehemalige A-Jugendspieler, die zum Regionalligakader gehören und bereits Einsatzzeiten hatten.
Fakt ist, dass wir überwiegend für andere Vereine ausbilden, weil wir die meisten Spieler nach der A-Jugend nicht mehr höherklassig spielen lassen können (Oberliga), da man offensichtlich die Wichtigkeit einer 2. Mannschaft (zumindest für uns) falsch eingeschätzt hat! Es gibt nunmal Spieler die kein Jahrhunderttalent haben und sich erst nach der Jugendzeit entfalten und das erfordert ein entsprechendes Leistungsmuss in einer möglichst hohen Spielklasse. Also verlassen uns die Jungs und entwickeln sich anderswo weiter, der Eine mehr und der Andere weniger. Unser Ziel Hoch3 lässt nur eine gewisse Anzahl Jungspieler neben den Etablierten zu, sonst schaffen wir das Ziel nie! Wenn diese wenigen Jungspieler keine Einsatzzeiten bekommen, sind sie auch noch ganz schnell weg, denn um das Fußballspielen zum Beruf werden zu lassen um damit Geld zu verdienen, gibt es nur einen Weg, nämlich Spielzeit, nur Training reicht nicht! |
|
Zitatgeschrieben von Sdwestfalen1907
Wenn zu einem Ausbildungsverein gehört, dass die Jugendmannschaften nach Möglichkeit so hochklassig wie möglich spielen, dann sind wir wohl ein solcher Verein. Zudem noch mit einem anerkannten Leistungszentrum gesegnet könnte eigentlichlich alles gut sein. Dazu kommen noch aktuell zwei ehemalige A-Jugendspieler, die zum Regionalligakader gehören und bereits Einsatzzeiten hatten. Fakt ist, dass wir überwiegend für andere Vereine ausbilden, weil wir die meisten Spieler nach der A-Jugend nicht mehr höherklassig spielen lassen können (Oberliga), da man offensichtlich die Wichtigkeit einer 2. Mannschaft (zumindest für uns) falsch eingeschätzt hat! Es gibt nunmal Spieler die kein Jahrhunderttalent haben und sich erst nach der Jugendzeit entfalten und das erfordert ein entsprechendes Leistungsmuss in einer möglichst hohen Spielklasse. Also verlassen uns die Jungs und entwickeln sich anderswo weiter, der Eine mehr und der Andere weniger. Unser Ziel Hoch3 lässt nur eine gewisse Anzahl Jungspieler neben den Etablierten zu, sonst schaffen wir das Ziel nie! Wenn diese wenigen Jungspieler keine Einsatzzeiten bekommen, sind sie auch noch ganz schnell weg, denn um das Fußballspielen zum Beruf werden zu lassen um damit Geld zu verdienen, gibt es nur einen Weg, nämlich Spielzeit, nur Training reicht nicht! Dazu würde mich dann interessieren, welche und wieviele Talente von uns es wegen der fehlenden U23 denn woanders über die Oberliga etc. (es nicht unbedingt zum Jahrhundert Talent)aber es höherklassig geschafft haben? |
|
Es wird nicht besser, wenn man immer das gleiche schreibt, aber: der Sprung von der A-Jugend BL in den Seniorenbereich ist ein Quantensprung, egal ob in die 5., 4., 3. Liga oder gar noch höher. RWE kann/will dies seinen eigens ausgebildeten Spielern nicht bieten (dank Abmeldung der Zwoten). Der Firlefanz mit dem angeblichen Kooperationspartner oder "Sichtungsspielen" war von Anfang an nur eine Nebelkerze, um den entzürnten Fan zu beruhigen und ist schon lange klammheimlich unter den Teppich gekehrt worden.
Wenn RWE schlicht unfähig ist, mehr als 2 oder 3 Spieler pro Saison an einen Viertligakader heranzuführen, wieviele sollen es dann nach Hoch 3 sein ?? Einer ? Keiner ? Mir gefällt der Umstand, dass der Verein in die Jugend investiert sehr. Das NLZ jedoch kostet einen Haufen Kohle, der aber bei RWE momentan total verschwendet ist. Man sollte sich überlegen, dieses Geld in die Breite der Jugendarbeit zu investieren und den Schwerpunkt auf die soziale Komponente zu legen. Das schafft enormes Sympathiepotential, mit dem sich später sicherlich wuchern ließe...gerade auch bei Sponsoren. Ein NLZ macht in Essen leider keinen Sinn, nicht zur Zeit. |
|
Na ja, aktiv war er beim RWE als Erwachsener eigentlich nicht. In der 1. Mannschaft konnte sich Kwadwo noch nicht einmal als Ergänzungsspieler empfehlen.
|
|
Ich weiß, das klingt jetzt unattraktiv, aber die Konstellation ist eigentlich nahezu perfekt...
Die Bundesligapräsenz von A- und B-Jugend bietet grundsätzlich guten bis aussergewöhnlich talentierten Spielern ein Argument pro RWE. Wir können aus diesem Pool Spieler für die 4. Liga rekrutieren, die uns weiter helfen und (das wünschen wir uns doch) Essener im weitesten Sinne sind. Wer nach Juniorenzeit, bei anderen Vereinen, erst seine aussergewöhnlichen Kräfte entwickelt, kann uns durch `Ausbildungsentschädigung` helfen...vielleicht alle zehn Jahre einer... Aber alle, die beide Kriterien nicht erfüllen, also wohl 90% aller (wirklich guten!) Jugendspieler werden dann nicht überflüssigerweise in einer Reservemannschaft durchgefüttert. Lasst sie in der Oberliga, Landesliga spielen, studieren, arbeiten oder was auch immer sie glücklich macht. |
|
Zitatgeschrieben von nmlich
Ich weiß, das klingt jetzt unattraktiv, aber die Konstellation ist eigentlich nahezu perfekt... Die Bundesligapräsenz von A- und B-Jugend bietet grundsätzlich guten bis aussergewöhnlich talentierten Spielern ein Argument pro RWE. Wir können aus diesem Pool Spieler für die 4. Liga rekrutieren, die uns weiter helfen und (das wünschen wir uns doch) Essener im weitesten Sinne sind. Wer nach Juniorenzeit, bei anderen Vereinen, erst seine aussergewöhnlichen Kräfte entwickelt, kann uns durch `Ausbildungsentschädigung` helfen...vielleicht alle zehn Jahre einer... Aber alle, die beide Kriterien nicht erfüllen, also wohl 90% aller (wirklich guten!) Jugendspieler werden dann nicht überflüssigerweise in einer Reservemannschaft durchgefüttert. Lasst sie in der Oberliga, Landesliga spielen, studieren, arbeiten oder was auch immer sie glücklich macht. und warum geben wir dann Geld fuer Winkler,Helmig,Wolters,NLZ,Busfahrer usw aus? Um ein paar Kinder gluecklich zu machen das RWE Trikot anziehn zu duerfen. Da hat Mistfink schon recht,es ist Geldverschwendung. Wir geben seit 2 1/2 Jahren fuer ein Projekt Geld aus bei den wir den letzten,entscheidenen Schritt nicht machen. |
|
Wie ich schon oft sagte, unser Verein wird halt nur von Amateuren geführt. Wobei geführt alleine auch wenig passt, eher in die Bedeutungslosigkeit.
Obwohl, da sind wir ja auch schon lange. Dann wäre jetzt endlich mal angesagt den Boss der Firma zu Danken. Lieber Boss, danke für nix, danke für den langweiligsten Fussball den wir je in Essen erleben durften. Und wenn mal einer ansatzweise Fussball spielen könnte, dazu noch Publikumsliebling, dann wurde ja alles weggejagt. Und wehe es machte mal einer seinen Mund auf, zwecks sportliche Lage, dann wurde er auch gleich ausgeköstnert. So darf der jetzige Trupp schön weiter experimentieren, gut, auch nur, weil sich noch genug Fans einlullen lassen. Mein Herz bleibt RWE, aber nicht Welling und Co. Euer Plan Hoch3 ist zu vergleichen mit der Fernsehshow Verstehen Sie Spaß. Nur lasst Euch gesagt sein, die Einschaltquoten sinken weiter.... |
|
an Leistung !
schon lange mein Reden, es laufen bei uns in der obersten Etage ( von Führungsetage zu schreiben wäre zu vermessen !) nur Volltouristen herum, die sich monatlich die Tasche füllen und wir sind die Dummen, da es keine Möglichkeit gibt, in Form einer Neuwahl einen cut zu machen. Zur Nebelkerze gehört wohl auch die Verpflichtung von unserem Timo Brauer, der sicherlich einen stattlichen Vertrag von Welling bekommen hat, der dann beifallheischend wieder Pluspunkte bei seinen Anhängern sammeln konnte. Die nächste Nebelkerze wurde ja schon verkündet : im Januar gehe ich mit Sascha Mölders eine Tasse Kaffee trinken....... Die Tassen Kaffee von Harrtgen , Fascher Winkler und etlichen verpflichteten Spielern, die gar nicht gespielt haben oder nur 76 Minuten oder dauerverletzt gekauft wurden oder inzwischen erfolgreich woanders spielen, sind noch nicht kalt . |
|
So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Seit gefühlten 50 Jahren wurde der Verein für mein Empfinden nicht mehr so seriös geführt. Sportlich sicherlich nicht unbedingt erfolgreich aber auch da bin ich zuversichtlich, daß es in den nächsten Jahren besser wird. Es gibt sicherlich eine deutliche Mehrheit pro Welling und das ist auch gut so.
|
|
man sollte auch nie die Hoffnung aufgeben, sportlich erfolgreich sind wir jedenfalls nicht.
ich hoffe man durfte das hier schreiben. |
|
@rolbot, da bin ich ganz bei Dir! Nur wirst du hier nicht auf sachliche Kritik stoßen. Hier gibt es wirklich Leute, die denken ein Verein ließe sich Kostenneutral führen. Das wenn Welling nicht da wäre, wir einen Geschäftsführer bräuchten der auch Geld verdient, auf diese Idee kommen die Hirnis hier nicht. Wir können nur froh sein, dass es auch Anhänger gibt die in der Schule nicht nur beim singen und klatschen aufgepasst haben, sonst wären wir schon lange weg vom Fenster...
|
|
hallo rolbot !
Wenn der größte prozentuale Anteil aller Einnahmen für den völlig überteuerten Wasserkopf ( Gehalt AR-Vorsitzender, Geschäftsstelle und vor allen Dingen die Fehlentscheidungen !!!!!! ) draufgeht und wir ohne Aussicht auf Erfolg , sprich Aufstieg, in der völligen Bedeutungslosigkeit der 4.Liga rumdümpeln und die Verantwortlichen gute Laune verbreitend durch die Medien wandern, ist das für mich nicht seriös ! Ich lege den Parameter etwas höher........! Und ich habe alles(!!!) bei RWE mitgemacht : Aufstiege, Abstiege, Fahrten zu Auswärtsspielen bei Wind und Wetter , Mitglied und Dauerkarteninhaber. Nichts war unseriös, ich habe nichts bereut, aber wir alle wissen, welches Potential noch(!!) an der Hafenstraße schlummert. Deswegen diese Zeilen hier...... |
|
@ überholspur
Kennst du die Zahlen des "Wasserkopfes"...war ne rhetorische Frage... Was gibt dir die Gewissheit, dass mit anderen Personen keine falsche Entscheidung getroffen worden wären? Aber die Lösung scheint ja einfach zu sein! Welling und seine Amateure weg. Leute mit sportlichen Sachverstand, die natürlich Ehrenamtlich arbeiten, einstellen und 8 A-Jugendliche in die Startelf. So sollte es was werden!!! |
|
@Red1907
Also für eine gute Stellungnahme zu schlecht und für einen Witz einfach zu naiv ! So, hier hat niemand behaupted dass gute ,fähige Leute für Nüsse arbeiten, aber von der Kohle, die an der Hafenstraße verbrannt wird, könnten 4 andere Regionalliga-Clubs ihre Schularbeiten machen - versprochen !! |
|
Ist schon interessant was ihr aus meiner Einleitung macht.
Ich habe gefragt was wäre, wenn. Der genannte „gestandener“ Spieler ist doch kein Deut besser als Kwadwo und von der Sorte haben wir noch ein paar ältere. Darum geht es doch. Das man den gleichguten jungen Spieler, keine Chance gibt. Wie lange hat es bei Lucas gedauert bis er seine Chance bekam. Wenn man es als 4. Ligist nicht schafft seine Jugendlichen aus der Bundesliga einzusetzten, dann macht man meiner Meinung ganz gehörig was verkehrt. Guckt euch mal in der Umgebung um, wie viele Jugendliche den Sprung in Liga 1, 2 und 3 schaffen. Das ist aber noch höher zu bewerten. Ich schliesse mich den Leuten an die hier schreiben, das Verhältnis stimmt nicht. |
|
Ich lache gerade laut. Der Junge wollte weg und jetzt spielt er bei der zwoten in Herne. Was ein Klasse Spieler der sich nicht durchsetzen konnte beim RWE. Der weg wollte vom RWE weil er dort keinen Aussicht hatte sich in die Mannschaft zu spielen.
Klar den müssen wir dann noch ein paar Jahre durchfüttern. Damit die gleichen die hier meckern danach schreiben können : Hab ich doch gewusst das der das nicht schafft :-) Und schön ist auch das es immer die gleichen sind die alles wussten, hetze gegen Welling betreiben usw...... |
nach oben