Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalke: Sieg in Nachspielzeit übertüncht viele Schwächen
      Zitieren {notify}
Schalke
Sieg in Nachspielzeit übertüncht viele Schwächen
Auf der Ostseite der Gelsenkirchener Arena bilden einige weiße Sitze zwischen den vielen blauen das Wort Schalke.

reviersport.de/345656---schalke-sieg-nac hspielzeit-uebertuencht-viele-schwaechen .html
      Zitieren {notify}
Mit allen Trainern vorher waren wir erfolgreicher als jetzt. Ich kann bis jetzt keine Spielverbesserung erkennen. Die Mannschaft hat kein Konzept. Es gibt kein schnelles Kurzpassspiel, kein Flügelspiel. Beim Spielen ohne Ball bewegen die Spieler sich nur alibimäßig. Der Trainer hat zwei Trainingslager schon hinter sich. Anstatt junge Leute einzusetzen werden Spieler wie Aogo, Geis gebracht die für die heutige Spielweise viel zu langsam sind und die jungen hungrigen Spieler sitzen auf der Bank und werden nur alibimäßig in den letzten Minuten eingesetzt. Für mich ist der Trainer die größte Pflaume noch vor Matteo. Da wo wir jetzt stehen würden wir noch nicht einmal mit Breitenreiter stehen.
      Zitieren {notify}
Warum werden Heldt und Weinzierl eigentlich wie Heilsbringer gefeiert??? Beide haben einen guten Job bei Provinzvereinen gemacht. Wie man nun sieht, hat sich die Gesamtsituation aber eher deutlich verschlechtert. Was die zusammenspielen reicht niemals für einen Startplatz im internationalen Wettbewerb. Mit einem Duo Heldt/Keller hätte man mehr Punkte. Da lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster.
      Zitieren {notify}
Und genau JETZT ist der Moment gekommen RUHE zu bewahren, die Verantwortlichen ihren Job machen zu lassen und gemeinsam beim nächsten Spiel es besser zu machen. Alles Andere (Trainerwechsel, Medienschelte Pfiffe etc.) haben auch in der Vergangenheit keine Verbesserung gebracht. Natürlich ist niemand mit den Ergebnissen zufrieden, aber jetzt wieder hektisch zu werden ist sicherlich auch nicht sinnvoll. Ich finde schon, dass man in den Spielen 6- 13 gesehen hat, wie die Spielidee aussieht. Warum man dann wieder in alte Muster verfällt, ist sicherlich eine berechtigte Frage und muss auch kritisiert werden. Nur alles in Frage zu stellen finde ich zu einfach und nicht zielführend. Glück auf
      Zitieren {notify}
Ja Toad.Ist ja alles richtig was du sagst,nur muss die Frage erlaubt sein warum jetzt wieder so ein Rückfall in alte Zeiten.Und warum in der ersten Halbzeit so defensiv eingestellt?.Wir hatten ein Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten.Warum nur mit einer Spitze und zwei sechsten.
      Zitieren {notify}
Mit dem neuen Trainer ist in keinster Weise eine Besserung in der Spielanlage zu erkennen. Wie kann man zu Hause gegen den Vorletzten der Tabelle so zögerlich und ohne Mut agieren? Ich weiß nicht, ob auf die Dauer die Neuverpflichtungen (zum Teil Invaliden)Schalke da neues "Feuer" einheizen!
      Zitieren {notify}
Toad hat recht. Komplett auf den Punkt. Auch ich war Samstag erschrocken, aber da müssen wir durch. Es wird auch noch ne Weile dauern, bis der Kader ausgerichtet ist, die aogos dieser Welt aussortiert sind. Auch heidel wird nicht nur Volltreffer landen.glück auf
      Zitieren {notify}
Leute. Haltet mal die Luft an. Das war am Samstag wirklich nicht schön anzusehen. Aber jetzt schon wieder alles schlecht reden? Der Kader muss komplett umstrukturiert werden. Das fängt hinten beim Torwart an und hört vorne beim Choupo auf. Ich weiß nicht, wer unserem Torwart gesagt hat, dass er die Bälle planlos nach vorne drischen soll, aber das sollte er bitte schnellstmöglich abstellen. So etwas schlechtes sieht man sonst nur in der Kreisliga. Und solange ein Max Meyer meint, jedem Zweikampf aus dem Weg zu gehen, weil er sich wehtun könnte, werden wir weiterhin gefühlt mit einem Mann weniger spielen. Olympia ist vorbei lieber Max. Da sollte er sich mal ein Beispiel an Goretzka, den momentan besten Schalker Spieler, nehmen. Und Choupo ist für mich kein Mittelstürmer. Er muss über außen kommen und seine übertriebene Ballverliebtheit abstellen. Dass die Jungs Fußball spielen können, haben sie in der Hinrunde bewiesen, auch bei Spielen, die nicht erfolgreich verliefen (siehe Bayern und Leverkusen). Hinzu kommt die Verletztenmisere. Ich bin kein Freund davon, Ausfälle durch Verletzungen als Entschuldigung gelten zu lassen. Aber diesmal hat es uns wirklich arg erwischt. Ich hoffe, dass der ein oder andere noch in dieser Serie zurückkommt, damit nach hinten heraus noch was reißen können. Ansonsten heißt es in Ruhe weiterarbeiten. Das einzige, was Herr Heidel abstellen sollte, ist das Nachtreten gegen seinen Vorgänger. Das macht man nicht. Es gilt den Blick nach vorne zu richten. Da gibt es genug zu tun. Heidel/Weinzierl war die beste Lösung, die auf dem Markt verfügbar war. Von daher Geduld üben. Das wird.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben