martin223 Zum letzten Mal aktiv: 7. Juli 2018 - 19:09 Mitglied seit: 22. August 2008
  • 0 Spielberichte
  • 4 Foren-Beiträge

S04: U23 erstmals seit 18 Jahren bei Stadtmeisterschaft dabei
Und wieder zeigt sich einmal die Inkompetenz der Reviersport-Redaktion. Die Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft war gestern und heute erscheint ein Interview mit dem Kreisvorsitzenden, was vor dem Turnier gemacht wurde. Übrigens, die Schalker U23 hat die Stadtmeisterschaft im Finale gegen Viktoria Resse gewonnen.
Schalke: Sieg in Nachspielzeit übertüncht viele Schwächen
Leute. Haltet mal die Luft an. Das war am Samstag wirklich nicht schön anzusehen. Aber jetzt schon wieder alles schlecht reden? Der Kader muss komplett umstrukturiert werden. Das fängt hinten beim Torwart an und hört vorne beim Choupo auf. Ich weiß nicht, wer unserem Torwart gesagt hat, dass er die Bälle planlos nach vorne drischen soll, aber das sollte er bitte schnellstmöglich abstellen. So etwas schlechtes sieht man sonst nur in der Kreisliga. Und solange ein Max Meyer meint, jedem Zweikampf aus dem Weg zu gehen, weil er sich wehtun könnte, werden wir weiterhin gefühlt mit einem Mann weniger spielen. Olympia ist vorbei lieber Max. Da sollte er sich mal ein Beispiel an Goretzka, den momentan besten Schalker Spieler, nehmen. Und Choupo ist für mich kein Mittelstürmer. Er muss über außen kommen und seine übertriebene Ballverliebtheit abstellen. Dass die Jungs Fußball spielen können, haben sie in der Hinrunde bewiesen, auch bei Spielen, die nicht erfolgreich verliefen (siehe Bayern und Leverkusen). Hinzu kommt die Verletztenmisere. Ich bin kein Freund davon, Ausfälle durch Verletzungen als Entschuldigung gelten zu lassen. Aber diesmal hat es uns wirklich arg erwischt. Ich hoffe, dass der ein oder andere noch in dieser Serie zurückkommt, damit nach hinten heraus noch was reißen können. Ansonsten heißt es in Ruhe weiterarbeiten. Das einzige, was Herr Heidel abstellen sollte, ist das Nachtreten gegen seinen Vorgänger. Das macht man nicht. Es gilt den Blick nach vorne zu richten. Da gibt es genug zu tun. Heidel/Weinzierl war die beste Lösung, die auf dem Markt verfügbar war. Von daher Geduld üben. Das wird.
Schalke: Fährmann macht sich für Breitenreiter stark
Also allmählich gehen mir hier die ganzen negativen Posts auf den Senkel. 1. Ein Spieler hat das Recht, jederzeit seine Meinung äußern zu dürfen. Dafür haben wir Gott Sei Dank die Meinungsfreiheit. Und Fährmann hat jetzt nicht wirklich was schlimmes gesagt. 2. Ralf Fährmann hat Recht. Die Umstellung braucht Zeit. Unter Di Matteo wurde der Mannschaft 1 Jahr lang verboten Fußball zu spielen. Jetzt kam mit Breitenreiter jemand, der das wieder erlaubt hat und zu Saisonbeginn sogar das System auf 2 Stürmer umgestellt hat. Mit Erfolg. Die Mannschaft wurde von ihren Fesseln befreit. Alle haben gejubelt, aber richtigerweise auch den Finger gehoben ("Die schweren Spiele kommen noch"). Unter di Matteo hätten wir definitiv nie so einen Saisonstart hingelegt, wie unter Breitenreiter. Doch dann fingen die Probleme an: 3. Was kann Breitenreiter dafür, dass einem Spieler Geis im Pokalspiel gegen Gladbach die Sicherungen durchbrennen und sich zu so einer Tat hinreißen lässt, was ihm definitiv geschadet hat. Für mich war er bis dahin der beste Neuzugang seit langem und ich hoffe, dass er wieder zu alter Form findet. Genauso so ein Spieler hatte uns gefehlt. Da kam der erste Bruch im Team. 4. Was kann Breitenreiter dafür, dass Herr Tönnies mitten in der Erfolgsserie meinte, die Nichtverlängerung des Vertrages von Herrn Heldt zu veröffentlichen. Nichts. Er kann auch nur versuchen, dass von den Spielern fernzuhalten, was aber unmöglich ist. Man kann halt nicht in die Köpfe der Spieler schauen. Das war der zweite Bruch im Team. 5. Die einzigen Fehler, die ich Breitenreiter ankreide, sind von "Bonusspielen" gegen Dortmund und Bayern zu reden und sein System von 2 Stürmern auf einen umzustellen. Jogi Löw hat es vorgemacht. Trotz aller Kritik vor, während und sogar nach der WM hat er sein Ding durchgezogen und ist Weltmeister geworden. Das macht einen starken Trainer aus. Und "Bonusspiele" gibt es nicht. 6. Was für einen Trainer wollen wir eigentlich? In einem Kommentar zu einem anderen Bericht stand was von einem Wunschtrainer, wo die Spieler Respekt vor haben. Ich blicke mal zurück: Der einzige, vor dem die Spieler Respekt hatten, war Huub Stevens. Aber auch nur während seiner ersten Amtszeit. Da gab es aber ganz andere Spielertypen wie heute. Jupp Heynckes, einer der weltbesten Trainer, durfte nicht mal eine ganze Saison hier arbeiten. Felix Magath hat man als Heilsbringer geholt und 1,5 Jahre später ebenfalls zum Teufel gejagt. Di Matteo hat man nur geholt, weil er schon einmal die Champions League gewonnen hat und sich ähnliche Erfolge von ihm erhofft hatte. Das Ergebnis kennen wir ja. Und mit wem hatten wir außer mit Herrn Stevens noch Erfolg? Ralf Rangnick, der einzige Trainer mit einer klaren Spielphilosophie, Mirko Slomka und Jens Keller. Woher kamen Herr Slomka und Herr Keller? Praktisch aus dem Nichts. Haben regelmäßig die Champions League erreicht, was auf Schalke aber wohl nicht mehr ausreicht und durften deshalb ebenfalls gehen. 7. Was braucht Schalke? Schalke braucht eine klare Vereins- und Spielphilosophie, die über Kampf und Leidenschaft hinausgeht. Nur die beiden Eigenschaften werden auf Dauer nicht ausreichen um in den oberen Regionen zu verbleiben. Danach muss sich der Kader und der Trainer richten. Dazu braucht man aber starke Führungsleute in den Führungsgremien, die die entsprechende Fachkompetenz besitzen. Da sehe ich das Hauptproblem. Mit Christian Heidel bin ich guter Hoffnung, dass wir einen Schritt in die richtige Richtung machen. Ich hoffe, man lässt ihn machen. 7. Was braucht Schalke noch? Zeit. Leider sieht es wohl so aus, dass Breitenreiter gehen muss. Ich hätte ihm gerne noch eine zweite Saison gewünscht. Leider möchte man das wohl nicht. Sollte es wirklich Herr Weinzierl werden, der sicher auch keine schlechte Lösung ist, wünsche ich ihm viel Glück bei dieser Aufgabe. Ich hoffe, er bekommt die Zeit zusammen mit Herrn Heidel das Vorhandene zu nutzen und zu verbessern. Viele ziehen hier ja gerne mal Vergleiche mit Klopp und Dortmund. Ich gebe hier zu bedenken, dass Klopp erst im dritten Jahr bei Dortmund die Mannschaft da hatte, wo er sie haben wollte. In der europäischen Spitze des Fußballs. Genauso viel Geduld wünsche ich mir hier auch. Deutscher Meister werden werden wir die nächsten Jahre sicher nicht. Vielleicht erst, wenn das Stadion abbezahlt ist und somit mehr Geld für bessere Spieler zur Verfügung steht. Das könnte natürlich auch früher gehen, wenn man sich dazu entschließt, a) die Profiabteilung auszugliedern (ich weiß, dass das Kritik hageln wird, aber das ist die einzige Möglichkeit dauerhaft konkurrenzfähig zu bleiben) und b) in den Führungsgremien, wie z.B. AR, Leute mit entsprechender Fachkompetenz, also ehemalige erfolgreiche Fußballer und erfolgreiche Wirtschaftsunternehmer, einzusetzen. Schalke ist und bleibt eine Marke, die sich sehr gut vermarkten lässt. Das geht aber nur mit erfahrenen Leuten und nicht mit Personen, die Schalke nur als Hobby sehen und meinen, Schalke wie einen Amateurclub zu führen. Hier müssen Profis ran. Und die sehe ich, besonders im AR, nicht.
Relegation Spiele zur Kreisliga B
Vergesst nicht, dass mit Bismarck und Feldmark aus der A2 zwei Mannschaften runterkommen, die in die B1 kommen, da deren 2te Mannschaften schon in der B2 spielen. Dann wären dort nach dem jetzigen Stand 19 Mannschaften. Müssten also drei rüber in die B2. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass Arm. Hassel oder SSV Buer II aus geografischer Sicht in die B2 gehen, rechne ich mal mit Beckhausen, Sutum III und Horst59.
Alemannia Gladbeck
Warum schade. Der zweite spielt doch mit den anderen zweitplatzierten in einer Relegation zwei weitere Aufsteiger aus.
Rückzug Teutonia Schalke aus der Bezirksliga
@Don Omar wenn der Kreis seine Regularien nicht geändert hat, sieht es in Sachen Auf-und Abstieg nun folgendermaßen aus: KL-A: Der 15. und 16. aus beiden Ligen steigt direkt ab. KL-B: Der 15. und 16. aus beiden Ligen steigt direkt ab. Die 14. aus B1 und B2 bestreiten ein Entscheidungsspiel KL-C: Der 1. jeder Gruppe steigt direkt auf. Die 2. aus C1, C2 und C3 spielen in einer Aufstiegsrunde zwei Aufsteiger aus. Bitter ist das für die Mannschaften, die sich noch Hoffnungen auf ein Entscheidungsspiel machten (KL-A) bzw. am Sonntag schon den Klassenerhalt gefeiert haben (KL-B). Wer unten steht, hat mit Sicherheit die eigenen Hausaufgaben nicht gut genug gemacht. Und nach der zuerst verkündeten Vertragsverlängerung mit Conradi, und der kurz danach veröffentlichen Meldung, das Conradi zum Saisonende zurücktritt, bei allen Vereinen die Alarmglocken hätten schrillen müssen. Da muss irgendetwas vorgefallen sein. So etwas war fast vorauszusehen. Man hätte sich also darauf vorbereiten können. Andersrum halte ich es wie vanBommel. Habe gehört, dass zweimal ein Probetraining angeboten wurde, welche auch gut besucht waren. War da denn keiner mit Bezirksliga-Niveau dabei?
HesslerII. steigt vorzeitig in die Kreisliga A auf
Nochmals Glückwunsch zum Aufstieg und viel Glück und Erfolg in der KL-A. Kann jemand etwas über die Schwere der Verletzung Eures Spielers von gestern berichten? Wünschen Ihm natürlich gute Besserung. Hoffe, dass kann ihm jemand überbringen.

martin223 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: