Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalkes Meyer: Vom Top-Talent zum Buhmann
      Zitieren {notify}
Schalkes Meyer
Vom Top-Talent zum Buhmann
Beim 0:3 im Pokal in München spielten viele Schalker weit unter ihrem Niveau. Trainer Markus Weinzierl aber kritisierte Max Meyer. Wohin führt dessen Weg?

reviersport.de/347127---schalkes-meyer-v om-top-talent-zum-buhmann.html
      Zitieren {notify}
Keine Sorge MM.
Bei G04 verlernst du das Fußball spielen.
Such dir einen Club wo wirklich Fußball gespielt wird und nicht so einen Hühnerhaufen und Taubenverein.
Geh zum gelben Nachbarn, die Blauen wollen dich nicht !
      Zitieren {notify}
Genau.Da kann er dann mit Götze auf der Bank Händchen halten.Nein , mal im Ernst.Er soll mal lernen die Arschbacken zusammen zu kneifen,und dem Trainer zeigen das man nicht auf ihn verzichten kann.Statt dessen macht er wieder einen auf beleidigte Leberwurst.
      Zitieren {notify}
Jetzt ist es dann auch mal gut mit diesem Thema.
Alle waren gestern schlecht.
Schlecht eingestellt übrigens auch. Wofür der Trainer ebenso verantwortlich ist wie für die Aufstellung und das immer deutlicher untaugliche 3-5-2.
Gute Fußballer wie Konoplyanka, Avdijaj und nun auch Meyer sollen plötzlich nicht mehr ins System passen? Wenn ein System solche Fußballer nicht gebrauchen kann, dann ist es womöglich das System, das kritisiert werden sollte und nicht die Spieler.
Badstuber, Choupo-Moting, Aogo - alle haben keine Zukunft auf Schalke, bekommen aber den Vorzug vor länger gebundenen oder aus der Jugend nachrückenden Talenten. Und das bei einer ohnehin bereits jetzt verkorksten Saison. Das verstehe, wer will.
      Zitieren {notify}
Schaut man auf ein WM-Jahr, dann stellt man seit einigen Jahren fest, dass deutsche WM-Teilnehmer in der Folgesaison sehr oft einen Durchhänger haben. Bei MM sind es die Olympischen Spiele gewesen. In seinem Alter auf eine regenerative Sommerpause zu verzichten, das muss erst noch gelernt werden.

Vielleicht wandelt er auf Draxlers Spuren, auch sein Vorgänger trat auf Schalke nur auf der Stelle. MM wird zwangsläufig in die Arme eines Vereins getrieben, der imstande ist Talente weiterzuentwickeln. Beim BVB ist die Konkurrenz zu groß, beim FC unter Stöger hingegen ist der Weg in die Startelf kurz, in den internationalen Wettbewerb geebnet, und es besteht dort eine Riesenchance für MM seine Rolle als Nationalspieler zu untermauern. Mit dem wahrscheinlichen Verkauf von Jojic und der permanenten Vakanz des FC auf den Positionen außen und zentral offensiv bestünde eine gute Basis für eine längerfristige Zusammenarbeit. Und mit SO hätte er sogar einen Altersgenossen, mit dem er um vergleichbare Positionen wettstreiten kann. Sie könnten sich gegenseitig in ihrer Entwicklung pushen.


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 03.03.2017 - 09:51:44
      Zitieren {notify}
Ich mag keine Tattoos, glaub aber nicht, dass er dadurch ein schlechterer Fußballer geworden ist....
Vielleicht liegt es an diesem langweiligem Konzept? Wo sind eigentlich die offensiven Außenstürmer? Wo ist eigentlich der Ersatz für Farfan, Sane und Draxler? Vielleicht sollte man mal das Konzept auswechseln, oder besser noch, den der es vorgibt. Es soll doch Trainer geben, die schwärmen für Max Meyer, können und wollen mit jungen Spielern arbeiten. Auch wenn der schon mal in der Gegend trainiert hat, der würde Schwung in den Laden bringen. Ist nur leider gerade bei einem anderen tollen Verein beschäftigt.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben