Schaut man auf ein WM-Jahr, dann stellt man seit einigen Jahren fest, dass deutsche WM-Teilnehmer in der Folgesaison sehr oft einen Durchhänger haben. Bei MM sind es die Olympischen Spiele gewesen. In seinem Alter auf eine regenerative Sommerpause zu verzichten, das muss erst noch gelernt werden.
Vielleicht wandelt er auf Draxlers Spuren, auch sein Vorgänger trat auf Schalke nur auf der Stelle. MM wird zwangsläufig in die Arme eines Vereins getrieben, der imstande ist Talente weiterzuentwickeln. Beim BVB ist die Konkurrenz zu groß, beim FC unter Stöger hingegen ist der Weg in die Startelf kurz, in den internationalen Wettbewerb geebnet, und es besteht dort eine Riesenchance für MM seine Rolle als Nationalspieler zu untermauern. Mit dem wahrscheinlichen Verkauf von Jojic und der permanenten Vakanz des FC auf den Positionen außen und zentral offensiv bestünde eine gute Basis für eine längerfristige Zusammenarbeit. Und mit SO hätte er sogar einen Altersgenossen, mit dem er um vergleichbare Positionen wettstreiten kann. Sie könnten sich gegenseitig in ihrer Entwicklung pushen.
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 03.03.2017 - 09:51:44