Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

RL West: Traditionsklub steht kurz vor der zweiten Insolvenz
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von memax

Lenkt lieber euren Blick auf den Totengräber des Amateurfußballs im Vorstand des DFB. Zynischerweise bezeichnet er sich sogar noch als Interessenvertreter des Amateurfußballs. Schauen wir doch einmal genauer hin.

Die Reform der Regionalliga, die zu der heute unseligen Struktur geführt hat, hat er maßgeblich vorangetrieben. Warum: Aus seiner ehemaligen 5.klassigen Bayernliga wurde per Federstrich (Reform) die 4. klassige Regionalliga. Doch es sind sicherlich nur Bösewichte, die behaupten, dass es ihm nur um seine Posten als Landesvorsitzender des bayrischen Fußballverbandes und stellvertretender Vorsitzender des DFB ging.

Befragt zur Aufstiegsregelung von der Regionalliga in die 3. Liga, gibt Dr. Rainer Koch selber zu, dass dieses dem Konstrukt der eingleisigen 3. Liga geschuldet ist. Nach seinen Worten ist es den Vereinen der 3. Liga nicht zumutbar, die zugewiesenen 12,8 Mio. € statt auf 18 Vereine auf 36 Vereine zu verteilen. (Die Situation hätten wir bei einer zweigleisigen 3. Liga). Was er in diesem Zusammenhang allerdings großzügig verschweigt, ist seine Beteiligung am Zustandekommen des heutigen Verteilungsschlüssels zwischen den Ligen.

Bei den aktuell explodierenden Fernsehgeldern wäre es ein leichtes gewesen, den status-quo der Ausschüttung / Verein in der 3 Liga auch auf die doppelte Anzahl an Vereinen durchzusetzen und damit eine Durchlässigkeit zwischen den Ligen herzustellen. Er will es nicht. Er will den closed shop oben. Und dass dann Vereine weiter unten auf der Strecke bleiben, ist einkalkulierter Kollateralschaden.



Bei Kicker.tv sagte der Scharfrichter Koch, die Regionalliga ist die Championslique der Amateure in Deutschland

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

      Zitieren {notify}
Traurige Nachricht. Tut mir wirklich leid für Aachen.
Hoffentlich ist das nur eine kurze Krise für die Alemannia, um zukünftig wieder bessere Zeiten zu erleben.
      Zitieren {notify}
Danke memax, für diesen sehr fundierten Beitrag !!!
Ich möchte nur in einer Sache widersprechen: es gibt keine Kollateralschäden; diese Schäden sind ein Schlag ins Kontor des gesamten Amateurfußballs.
Seitens der Verbände, in Führung durch den DFB, wird auf den Amateurfußball geradezu gerotzt. Vereine, welche nicht gerade einen Buli vorzeigen können, tun sich schwer überhaupt überhaupt über die Runden zu kommen, das gilt nicht nur für die Regio. Und ich gehe noch einen Schritt weiter: Es gibt hunderte Vereine, wo selbst in der Landesliga nur noch Rumpelfußball geboten wird. Es werden dort, mangels Alternativen, Spieler auf den Platz geschickt, welche die 40 Jahre oder hundert Kilo schon lange überschritten haben. Es ist ein Graus, dort zuzusehen. Infolgedessen fällt es diesen Vereinen auch zunehmend schwer sämtliche Jugendjahrgänge zu besetzen und eine Mannschaft ins Rennen zu schicken. Viele Vereine, die in der Bezirks- ;andes- oder Oberliga spielen, besitzen keine B- oder A-Jugend mehr. Den Verfall auf Computerkram, die erste Freundin oder konkurrierende Sportarten zu schieben, ist fürchterlicher Firlefanz, scheint den Verantwortlichen aber schön ins Blatt zu spielen. Meiner Meinung nach, wird auch die dritte Liga in 5 Jahren am Ende sein und die Zweite Liga in 10 Jahren. Natürlich nur, wenn alles so weitergeht wie bisher. Ich befürworte schon seit Jahren eine Ablösung der Vereine vom FVN (hier in NRW) und Gründung einer eigenen Vereinigung, ohne unter der Fuchtel der verbrämten Verbände zu stehen. Ich möchte auch in 5 Jahren noch ein Spiel RWE gegen die Alemannia sehen, und viele weitere Duelle auch noch......der Bulifußball oder der europäische soll an seiner eigenen Habgierigkeit verrecken, und das wird auch so kommen....
      Zitieren {notify}
Wer das Benehmen der vermeintlichen Fans der Alemannia mit ihren Kumpanen aus Kerkrade bei Auswärtsspielen einmal live erlebt hat, wird diesen Verein nicht wirklich vermissen, falls es zum Abstieg kommt. Allerdings sind die Sportanlagen der Oberliga - Vereine noch weniger dafür ausgelegt, diese "Fans" zu empfangen, bin gespannt was sich der Verband einfallen lässt
      Zitieren {notify}
@Rainer1906: Verallgemeinerungen sind Blödsinn. Wenn es danach geht, dürftest Du nur Spiele von Sandhausen und Rödinghausen gucken. Ein paar Idioten gibt es bei jedem Verein und auch in Aachen will der allergrößte Teil der Fans einfach nur Fußball gucken und hat ein Recht darauf.

"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." (George Best)

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben