Nach Aachen, Siegen und RWO
Auch RWE setzt den Rotstift an
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat große Pläne. Eine umfangreiche Offensive im internationalen Markt wird angestrebt.
reviersport.de/348158---aachen-siegen-rw o-rwe-setzt-rotstift.html
| Nach Aachen, Siegen und RWO: Auch RWE setzt den Rotstift an |
|---|
|
Nach Aachen, Siegen und RWO
Auch RWE setzt den Rotstift an Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat große Pläne. Eine umfangreiche Offensive im internationalen Markt wird angestrebt. reviersport.de/348158---aachen-siegen-rw o-rwe-setzt-rotstift.html |
|
Sowohl RWE als auch RWO sind in erster Linie deswegen für namhafte Unternehmen uninteressant, weil sie mit Welling und Sommers von völlig inkompetent Personen geführt werden. Die Situation bei RWE ist allerdings insofern schlimmer, weil sich Welling ein üppiges sechsstelliges Jahresgehalt gönnt, von dem man 4-5 Top-Regionalspieler bezahlen könnte. Schafft endlich professionelle personelle Strukturen - dann kommen auch die Geldgeber!
"Nur Lumpen sind bescheiden !" (Hans Albers) |
|
...das war doch abzusehen...
Schade, daß war's dann wohl... |
|
...das war doch abzusehen...
Schade, daß war es dann wohl... |
|
Ist das nicht zocken....???
Bei dem neuen Vertrag mit der GVE muss RWE jährlich nun eine deutliche Summe an Stadion Pacht zahlen. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat sich RWE nun damit aber die Vermarktungsrechte für das Stadion Essen bis 202...... gesichert. Wenn RWE das Stadion für Konzerte, Events, etc. gut vermarktet, könnte RWE gutes Geld einnehmen. Wenn dies aber nicht gelingt, zählt RWE mit dem neuen Vertrag definitiv mehr Geld an die GVE als unter dem alten Vertrag. Ist das nicht zocken auf hohem Niveau ??? |
|
Welling ist mehr als kompetent. Tut mir leid, lieber RWO Fan
|
|
Kompetent hin oder her,wenn da jetzt bald kein Investor einspringt,glaube ich das es spätestens für die nächste Saison ganz dunkel aussehen wird,habe schon mal geschrieben das es ein ganz schöner Batzen Geld ist den RWE da berappen muss,ob das alles so gut geht?
|
|
Deshalb spielt ein Verein wie RWE mit tollem Stadion und Riesen-Fanpotential auch im Mittelfeld der 4. Liga - und nicht mindestens in der 2. Bundesliga, wo RWE eigentlich von den Möglichkeiten hingehört. Tut mir leid, Freizeit, aber denke mal objektiv darüber nach...
"Nur Lumpen sind bescheiden !" (Hans Albers) |
|
Also ich denke das beide Präsis Höhe Kompetenz besitzen. Beide haben es verstanden nicht über den Möglichkeiten zu leben. Und ich denke das Angebot für Sponsoren bei hoch3 ist sehr interessant. Allerdings sollte man auch sehen das überall der rot Stift angesetzt wird außer in der Elite der ersten Liga.
Duisburg , Aachen, Bochum, RWE, RWO, Wattenscheid, vfr Aalen, Offenbach, Koblenz, Paderborn Und und und Alle haben Probleme mit dem lieben Geld. Deswegen mach ich keiner Person ein Vorwurf. Ich bin stolz auf unser präsi hajo |
|
Die Verantwortlichkeiten werden mir hier immer zu sorglos verteilt. Fangen wir oben an:
Die großen Essener Firmen sind Energie/Industrie-Riesen und denen geht es derzeit bekanntlich nicht so gut. Wer dafür verantwortlich ist...ich behaupte, keiner von uns ist kompetent genug, dies zu beantworten (Stichwort Atomausstieg). Meine Meinung: dafür kann ein M. Welling definitiv nix! Ich glaube, wirtschaftlich können wir uns über ne schwarze null freuen, sportlich ist unter diesen Vorraussetzungen ein einstelliger Tabellenplatz das, was realistisch ist, der Aufstieg ist es definitiv nicht! Was ich richtig geil finde, ist die Solidarität, die die sich sonst gerne anpöbelnden Vereinsfreunde hier einander bekunden. Jeder ist seines eigenes Glückes Schmied, aber vielleicht ist der DFB-Amateurfussball tatsächlich ein Auslaufmodell... |
|
Die große Offenbarung bringt der Artikel nicht. Seit dem Innogy Ausstieg macht niemand in der Vereinspitze einen Hehl daraus, daß der Gürtel enger geschnallt werden muß. Daß in Essen Geld verbrannt wird welches nicht die Flammen des Erfolgs füttert ist leider auch schon RWE Tradition. Schön ist, daß wir schuldenfrei da stehen, nicht schön , daß wir sportlich auch nur da stehen und uns nicht nach oben bewegen. Da muß sich, bei aller Sympathie die Vereinsführung an die Nase packen. Alles würde passen wenn es da paßte, wo es wichtig ist: Auf dem Platz.
Nur der RWE! |
|
Wie wäre es denn, wenn sich die Mannschaft mal auf dem Platz so richtig reinhängt. Bei jedem Spiel. Da hätten die Fans ihren Spass, kämen Sponsoren, um teilzuhaben, käme positive Stimmung auf. Wer nach oben will, muss Leistung zeigen. Immer ein wenig mehr als erwartet. Bei RWE läuft viel zu viel ohne echte Leistung. Schon viel zu lange. Will man etwas ändern, braucht man Elan, Intelligenz und Willenstärke.Dann käme auch das Money.
|
|
Scheinbar hat RS Erfolg mit seinem Artikel: auf einmal ist wieder RWE das Thema
. Klar, der Name zieht. Nur warum dann das Geblubber am Anfang des Artikels? Das die DFM/DFL sich die Taschen voll macht, den Unterbau ausbluten lässt, ist nicht neues. Da braucht man doch hier nicht über Aachen, Siegen, RWO, RWE etc. sprechen. Im Grunde geht es darum die Konsequenz zu ziehen: was soll aus dem Unterbau werden? Perspektive? Zukunft? Das könnte den RS doch mal interessieren. Schließlich ist es doch auch eure Zielgruppe, die im überwiegenden Teil in Amateurligen spielt. Ob Städte, Unternehmen in der Ecke die Vereine unterstützen, ist doch mittlerweile zweitrangig. Innerhalb der Verbände sind die Strukturen offenbar so auf Gewinn ausgerichtet, da bleibt kein Raum für Unterklassiges. Da es auch niemanden gibt, der die Alleinherrschaft über diesen Sport, ernsthaft angreifen kann/will, wird sich nichts ändern. Warum nicht einfach einen eigenen, von der DFM unabhängigen Verband gründen? TV-Gelder über einen interessierten privaten TV-Sender generieren, das Marketing der Ligen in die eigenen Hände nehmen? Einen eigenen bundesweiten Pokal ausspielen etc.? Klingt vielleicht alles naiv. Aber kann es so weiter gehen? Wie ist das eigentlich beim Boxen? Warum gibt es da 4 (glaube ich?) Weltverbände? Warum geht das im kleinen nicht im Fußball? Zuletzt modifiziert von Kohlenstaub am 22.03.2017 - 22:53:52 - - - - - - - Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 ![]() |
|
Also so ein Quark. Die Inkompetenz der beiden besteht wohl darin, nicht mehr auszugeben als reinkommt. Da sind sie fast schon Raritäten, aber sie machen es richtig, weil sie seriös Wirtschaften. Das die ganz großen weder mit RWE noch mit RWO arbeiten, das liegt wohl eher an der Vergangenheit, da wurde nämlich anders gearbeitet.
|
|
RWO-Späher
unsere Vereinsführung sorgt Jahr für Jahr für einen Schuldenabbau! Das finde ich weitaus löblicher, als alles nicht vorhandene Geld auf eine einzige Aufstiegspatrone zu setzen. Besser realistisch Wirtschaften und, wenn alles passen sollte, durchstarten. Wenn der ruhmreiche RWO einmal die 1.DFB-Pokal-Runde erreichte, wäre der Verein fast vollständig alle Altlasten los... Glückauf dem RWO! |
|
OK .. hier wurden schon einige schräg angesehen, die einfach nur darauf hingewiesen haben, dass bei uns langsam das Geld knapp wird. Aber .. wenn weniger da ist .. dann frage ich mich, wer aktuell als bestens bezahlter Angestellter dafür zu sorgen hat, dass sich was verbessern kann/muss. Fußball ist neben der sportlichen Komponente auch immer mehr eine wirtschaftliche. Herr Welling muss für seine hohen Bezüge liefern! Die Vergangenheit zählt da überhaupt mal gar nicht, es kommt hier und jetzt auf Kompetenz an! Er muss nicht die schwarze Null halten, das ist keine Kunst, sondern aus wenig viel machen. Geld auftreiben und sportlich Kompetente um sich sammeln. Das ist der Anspruch eines Vereins wie RWE! Und komm mir keiner mit dem cleveren Spruch, dann mach Du es doch selber, denn in einer Demokratie (das ist ein e.V.) kann ich den da oben durchaus auch wissend kritisieren und eine Wahl treffen, ohne dass ich selber kandidieren muss. Was ich auch sehr positiv sehe, ist die Solidarität zwischen alten Weggefährten! Eine Ausgliederung ist aber wegen eines Bann von FIFA/UEFA eher unwahrscheinlich, denn dafür müsste dieses System erstmal zusammen brechen. Und davon kann man eher nicht ausgehen. Also Herr Welling, zeigen Sie bitte, was Sie drauf haben, und überraschen Sie mich und abertausende positiv!
|
|
Da mag ich nebenbei das Salär unseres Vereinsführers einwerfen:
zero, nul, cero, nullita, ноль, GAR NIX! Als es hieß, dass unser Hajo 2500€ Schmerzensgeld bekommen wollte, war das Geschrei so groß, dass er locke,r flockig sagte: "Schei55 drauf!"... Unser Präsi ist sich für nix zu schade! Der putzt die Klos und zieht sogar blank! RWO über alles! |
|
17 Heimspiele + 3 Pokalfights x 9,-€ x 9000 Zuschauer = 1, 62 Millionen € vom Hauptsponsor.
Was sind da schon lächerliche 350.000,-€ vom Energieriesen, was ich persönlich bezweifle, daß es so wenig war, es ist doch nur ein Jahresgehalt des Vereinspräsidenten. Kein Wunder, daß der Energieriese zur besseren Unterscheidung den Namen geändert hat. Und, liebe Freunde in Farben und die Eifersüchtigen, ich garantiere, daß Innogy jemals solche Summe für Oberhausener Jugendliche gezahlt hat, obwohl die Firma auch Oberhausener Bürgern gehörte und weiter gehören wird, obwohl die Unterstützung der Sportjugend auch hier auslaufen könnte. Der Unterschied zwischen ist O und E ist, hier zahlt man für Hilfe des Vereins und bekommt eine Karriere geschenkt, bei RWEs zahlt man teures Geld für Karrieristen und, sagen wir mal andere und wird enttäuscht. DFB/DFL alle ehemaligen 1. Ligisten sollten an den Fleischtöpfen teilhaben und - eine Bundesliga - eine 2. Bundesliga - zwei 3. Ligen - vier Regionalligen - drei Bundesligen für U-23 und II. der Ligen 1-3. - drei Bundesligen für U-19 der Ligen 1-4. Rot und Weiß ein Leben lang. RWO - Es ist Liebe. |
|
Wenn ich der Welling wäre, würde ich mich ernsthaft mit dem Gedanken "Jürgen Röber" auseinandersetzen. Der Mann hat gezeigt was er kann, sein Herz ist im richtigen Fleck, und er kann den gesamten RWE wieder unter Strom setzen.
Dr. Welling sollte ihm vielleicht mal ein Angebot unterbreiten und schmackhaft machen, das schwer ist für Röber zu widerstehen. Der Mann war genial. |
|
Ich kann das ganze Gejammere nicht mehr hören.Dann muss man eben den Etat senken,und gucken das man für weniger Geld eine Mannschaft zusammenstellen kann.Wenn gute Leute am Ruder sind dann geht das.
Daher finde ich die Etatsenkung bei uns gar nicht schlimm. Wir haben in der Regionalliga sogar Schulden abgebaut. Dann kicken wir eben noch Jahrelang in der Regionalliga,ist doch egal. Am Ende ist das alles nur Fussball. |
nach oben