Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

S04: Verantwortliche sind auf Fehlersuche im Ausschlussverfahren
      Zitieren {notify}
S04
Verantwortliche sind auf Fehlersuche im Ausschlussverfahren
Schalke glaubt nicht, dass der Rückfall auf Platz 12 an Kraft oder Einstellung liegt. Man landet bei Fehlern von Spielern, die sonst kaum patzen.

reviersport.de/349474---s04-verantwortli che-sind-fehlersuche-ausschlussverfahren .html
      Zitieren {notify}
Die Fehlersuche können Heidel und Weinzierl sich sparen. Es liegt an ihnen! Kein Konzept, miserable Einkäufe und lt. Statistik offensichtlich auch mangelnde Physis.
      Zitieren {notify}
Dann kraucht man halt mal unten in der Tabelle rum.
Wo ist das Problem ?
Ist schon vielen Vereinen passiert !
Wenn man auf die Historie schaut, dann sollte man feststellen das man kein Abo auf vordere Tabellenplätze hat.
Also einfach mal geschmeidig bleibenSmile
      Zitieren {notify}
sprüche kloppen kann er ja wie kein zweiter.
      Zitieren {notify}
Ich finde es ziemlich billig, die Ballverluste von Stambouli oder Hutelaar jetzt als Ursache für die Tore zu sehen. Ballverluste passieren immer mal, wenn man nach vorne Druck ausüben will. Es ist jedoch so, dass nach dem Ballverlust nicht energisch genug dagegen gehalten wird. In anderen Mannschaften wird so ein "Fehler" von den Nebenleuten ausgebügelt, bei Schalke eben oft nicht. Es kämpfen nicht alle 10 Feldspieler mit der gleichen Leidenschaft. Es sei auch noch der Hinweis gestattet, dass der ständige Umbau der Abwehr wegen Verletzungen auch keine zusätzliche Sicherheit bringt. Für mich ist die Saison hinsichtlich der internationalen Plätze abgehakt, der Abstieg allerdings wohl auch, denn ich glaube kaum, dass Schalke da noch in Gefahr gerät. Es gilt jetzt den Blick nach vorn zu richten und die neue Saison zu planen. Ohne internationalen Wettbewerb wird es sicher schwer einige Leistungsträger zu halten.
      Zitieren {notify}
Ich sage nur eines dazu, wenn eine Mannschaft so wenig Tore nach Standards erzielt wie Schalke, obwohl man einige sehr gute Kopfballspieler ( Naldo, Höwedes, Nastasic, Goretzka, ) hat, dann fehlt mir für solch wichtige Dinge das Training!!!! Genauso das Ausführen von den Standars, von 10 Bällen kommen vielleicht 3 oder 4 dahin, wo sie hinsollen!!!! Das ist das einfachste was man trainieren kann, aber das wird nicht gemacht!!! Keine Ideen oder mal ein Freistosstrick, immer blind in die Mitte!!! Ist dann natürlich leicht zu verteidigen!!!! Wenn ich sehe, das Bremen in den letzten 6 Spielen mehr Tore nach Standards gemacht hat als wir bisher in dieser Saison, dann kommt mir das KOTZEN HERR WEINZIERL UND TRAINERTEAM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!! Hätte man vielleicht doppelt so viele Tore nach Standards erzielt, was früher immer eine sehr große Stärke von uns war, hätten wir mit Sicherheit 7 oder 8 Punkte mehr und würden deutlich besser liegen in der Tabelle!!!! Vieeleicht mal drüber nachdenken HERR WEINZIERL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Zitieren {notify}
@easybyter
Ich bin der gleichen Meinung! Ballverluste dürfen passieren, egal wem. Wenn dann aber keiner da ist, der hilft und dazwischen geht, dann führen natürlich solche Verluste oft zu Gegentreffern. Schalke muss als Mannschaft auftreten und im Kollektiv dagegenhalten! Vielleicht haben das die teuren Neuzugänge noch nicht verinnerlicht, das war mal eine der Schalker Stärken !
      Zitieren {notify}
So schwierig ist das gar nicht. Es steht keine Mannschaft, kein Team auf dem Platz. Und die 11 Spieler, die noch dazu gerne immer wieder auf anderen Positionen eingesetzt werden, wissen offenbar ebenso wenig wie die staunenden Zuschauer, was denn nun das System Weinzierl sein soll. Alle Angriffe laufen über Fährmann? Alles durch die Mitte? Hoch und weit und vorne hilft der liebe Gott? Man weiß es nicht...
      Zitieren {notify}
Ich glaub, in jedem Fußball-Spiel gibt es Ballverluste, oder Abspielfehler. Klingt für mich etwas billig von Herrn Heidel.
Schalke hat auf die Saison gesehen mit die wenigsten Torchancen und gerade mal 33 Tore in 27 Spielen erzielt. Gerade auf den offensiven Außen ist m.M. nach einfach zu wenig Qualität vorhanden. Schöpf möchte ich hier mal ausnehmen. Der ist mehr als die halbe Saison, die rechte Seite rauf und runter gerannt, irgendwann muss der mal platt sein. Wenn man bedenkt, das wir in recht kurzer Zeit mit Draxler, Sané und auch Farfan, richtig Gute verloren haben, wundert mich das nicht. Warum Konoplyanka nicht funktioniert, ist irgendwie merkwürdig. Hätte mir schon gefallen, wenn Spieler wie Depay, oder Jesé geholt worden wären. So teuer waren die ja nun auch nicht. Das ist doch eigentlich ein starker Kader. Coke und Embolo kommen zurück, die Offensive gezielt verstärken und hoffentlich Kolasinac, Meyer und Goretzka halten, bzw. die Verträge verlängern. Das müsste doch dann eine ganz starke Mannschaft sein.??
      Zitieren {notify}
Wie bitte, die Einstellung stimmt ?

Das ist die Lachnummer des Tages.

Vielleicht stimmts beim Blick auf den Kontoauszug.
      Zitieren {notify}
Bis jetzt habe ich den Heidel für einen vernünftigen Menschen gehalten. Aber jetzt Konopljanka einen Vorwurf zu machen ist ja wohl eine Unverschämtheit. Soll er, der seit Wochen vom Trainer demotiviert wird, bei einem verlorenen Spiel die Wende bringen? Das er von Weinzierl auf der Meyer Position eingesetzt wurde und deshalb immer nach innen gehen sollte bescheinigt ja nur die Inkompetenz des Trainers. Ein Choupo, der seit Wochen nur unterirdischen Mist spielt und dann noch das vorentscheidende 0:1 verschuldet hat wird gar nicht erwähnt. Wenn dessen Vertrag verlängert wird, muss man wirklich an Heidel zweifeln. Das gleiche gilt für Schöpf, der weder vorne noch hinten einen Zweikampf gewinnt. Von den Flanken will ich gar nicht reden. Das er ab und zu mal das Tor trifft, ist reiner Zufall. Dann die Einwechselung von Huntelaar. Was sollte das denn? Zunächst wäre ja wohl di Santo sinnvoller gewesen, der erstens besser presst und zweitens technisch besser und schneller ist. Fazit: Für den Erfolg einer Mannschaft ist ganz allein der Trainer verantwortlich siehe: Hoffenheim, Leipzig, Köln und sogar Bremen und Hamburg. Und das war von Anfang an der größte Fehler. Statt einen Mann wie Favre zu verpflichten, wird für viel Geld ein zweitklassiger Trainer verpflichtet, was man auch schon an der Spielweise der Augsburger hätte erkennen können. Dann hätten Sie auch Schuster oder Meier holen können. Das wäre billiger gewesen. Wir sind hier nicht in Mainz. Siehe Spieleretat. Ich hoffe, das Sie sich an der Abfindung für Weinzierl mit Ihrem Einkommen beteiligen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben