| Kapitän Neuer attackiert Mitspieler: "Das war erbärmlich" |
|---|
|
Neuers Analyse ist total zutreffend, erbärmlich ist genau das richtige Wort für das Spiel der deutschen Mannschaft. Man kann immer ein Spiel verlieren, aber für mich war der absolute Wille, dieses Matsch für sich zu entscheiden in keiner Phase zu erkennen. Man hat die erste Halbzeit mit Schlafwagenfußball herunter gespielt und verlor nach ca. 60 Minuten völlig die Linie, denn ab da stellte sich Nervosität ein, es wurde hektisch und ungenau kombiniert. Keine Ideen, kein Gegenpressing und die paar Gelegenheiten, die man bekam, kläglich vergeben.
|
| Schalke: Wechselt Max Meyer zu Olympique Marseille? |
|
Langsam wird's peinlich, wie Wittman seinen Spieler anbietet. Ich denke, er hat zu hoch gepokert und wird unter dem Gehalt liegen, dass Heidel im geboten hat. Wie sagt man immer: Hochmut kommt vor dem Fall.
|
| WM: Schalkes Heidel hofft, dass Löw Bundestrainer bleibt |
|
Ich bin anderer Meinung als Heidel, Löw hat mit Wagner und Sané zwei Spieler zu Hause gelassen, die die dringend benötigten Tore vorbereiten oder schießen konnten. Er hat auf Sicherheit gesetzt. Die Mannschaft hat nicht erkennen lassen, dass sie unter allen Umständen gewinnen will. Wenn ich mir die Bilder ansehe, wie Kroos beim Tor der Mexikaner gemächlich angetrabt kommt und erst beschleunigt, als es zu spät ist, dann ist das für mich symptomatisch. Löw hat es nicht geschafft, ein Team zu bilden und die Spieler so zu motivieren, dass sie z.B. so kämpfen wie die Südkoreaner. Das Spiel war langsam und stereotyp, bestand überwiegend aus Sicherheitspässen, es gab kaum mal Pässe in die Tiefe oder 1 zu 1 - Situationen, die gewonnen wurden. Einige Spieler tun mir leid, denn die haben versucht, das Spiel herumzureißen. Kroos und Özil waren für mich Ausfälle. Alles lief ständig über Kimmich auf Rechts, dann kam der Pass in die Mitte, dann wieder zurück. Das war alles sehr berechenbar. Jetzt muss es einen Schnitt geben und ich denke, dazu gehört auch ein neuer Trainer, der noch Elan hat und die Jungs mitreißt. An guten Spielern mangelt es in Deutschland ja nicht. So ein Ausscheiden macht oft einges deutlich und hat damit auch seinen Sinn.
|
| Schalke: Top-Klubs buhlen um Thilo Kehrer |
|
@Ballsport
Klar ist die Zustimmung nötig, aber wenn tatsächlich so große Klubs winken, verlockt das natürlich und wenn ihm als Alternative die Bank droht, wird das ein Übriges tun. Ich denke, dass man sich bei entsprechenden Angeboten sicher einigen kann.
|
| Schalke: Reese bleibt wohl in Fürth, 6 Leihspieler zurück |
|
Ich glaube nicht, dass man sich jetzt schon Gedanken um die ausgeliehenen Spieler machen muss. Sie werden sicherlich nich alle zu Schalke zurückkehren, aber das Transferfenster ist ja noch lange offen und es wird sich sicher da noch einiges tun. Warten wir also ab.
|
| Kommentar zur Erdogan-Affäre: Es gibt nur Verlierer |
|
Wer die Pfiffe gegen Gündogan als Rassismus wertet, verkennt die Lage und versucht die Leute in eine Ecke zu stellen, in die sie nicht gehören. Denn vor diesen Fotos mit Erdogan, hat niemand etwas gegen Gündogan oder Özil gehabt. Die Beiden haben die Brisanz dieser Bilder völlig unterschätzt und Bierhoff liegt mit seiner Medienschelte auch völlig falsch und wird das Problem mit dieser arroganten Basta-Manier sicher nicht vom Tisch bekommen. Vielleicht hätte es geholfen, wenn Özil und Gündogan vor die Presse getreten wären und sich für ihr sorgloses Vorgehen entschuldigt hätten. Der DFB hätte gut daran getan, für die beiden 2 andere Spieler mit zur WM zu nehmen, denn diese Geschichte wird die Mannschaft unnötig belasten. Ob der Sport nun die Aufgabe hat, die politische Weltlage zu verbessern, ist ein ganz anderes Thema. Sollten alle Länder, in denen die Menschenrechte nicht beachtet werden, von Großereignissen fern gehalten werden, gäbe es bald kaum noch Austragungsorte. Der Sport kann kaum das reparieren, was die Politiker nicht geschafft oder verdorben haben. Aber jeder Sportler kann sich fragen, ob er sich vor den Karren eines Despoten spannen lassen will.
|
| Schalke: Top-Klubs buhlen um Thilo Kehrer |
|
Entweder Kehrer verlängert oder er geht. Noch ein Jahr mit ständigen Meldungen, zu welchem Klub er denn nun wechselt oder ob er bleibt, sollte sich Heidel ersparen. Kehrer wäre noch am ehesten zu ersetzen und könnte noch eine schöne Summe in die Kasse bringen.
|
| DFB-Pokal-Finale: Das sagt Zwayer zum nicht gegebenem Elfer |
|
@Testuser
Die Spielminute ist unerheblich, ob es einen Elfmeter gibt oder nicht. Jeder, der sich die Zeitlupe ansieht, stellt fest, dass es ein klares Foul war und dafür gibts nun Elfmeter. Ob da das rechte oder das linke Bein hochgeht ist ebenfalls unerheblich. Selbst Boateng sagt, ich treffe ihn und habe mit einem Elfmeter gerechnet. Zwayer hat eine klare Fehlentscheidung getroffen und sollte wenigstens dazu stehen.
|
| DFB-Pokal-Finale: Das sagt Zwayer zum nicht gegebenem Elfer |
|
Es hätte mich auch gewundert, wenn Herr Zwayer einen Fehler eingestanden hätte, denn das ist nich seine Art. Er hat eine klare Fehlentscheidung getroffen und ist nicht in der Lage, das zuzugeben. Stattdessen verteidigt er seine fragwürdige Entscheidung mit wenig überzeugenden Argumenten. Fakt ist, dass Boateng Martinez ganz klar im Stafraum am Fuß trifft und das ist Strafstoß, da gibts nichts zu diskutiern. Diese Meinung vertraten übrigens auch Kovac und Boateng.
|
| Nach Pokalsieg: So macht sich Frankfurt über Bayern lustig |
|
Dass der Schiedsrichter im Halbfinale voreilig ein reguläres Tor abpfeift, kann man noch irgendwie verstehen, aber das Zweyer nach Studium der Zeitlupe den Elfmeter nicht gibt ist ein Unding. Entweder er ist blind oder er wollte Frankfurt siegen sehen. So ein klares Foul im Strafraum nicht zu ahnden ist schon mehr als dreist. Ich gönne den Frankfurtertn den Sieg, auch wenn sie sowohl im Halbfinale als auch im Finale klar bevorteilt worden sind. Zweyer sollte keine Bundesligaspiele mehr leiten, es ist nicht das erste Mal, dass er sich arrogant über Fakten hinweggesetzt hat.
|

easybyter hat noch keine Spielberichte geschrieben