Schalke
Goretzka soll sich mit dem FC Bayern einig sein
Das Thema Leon Goretzka und Bayern München scheint beschlossene Sache, das berichtet die Sportbild.
reviersport.de/352713---schalker-goretzk a-soll-fc-bayern-einig-sein.html
| Schalker: Goretzka soll sich mit dem FC Bayern einig sein |
|---|
|
Schalke
Goretzka soll sich mit dem FC Bayern einig sein Das Thema Leon Goretzka und Bayern München scheint beschlossene Sache, das berichtet die Sportbild. reviersport.de/352713---schalker-goretzk a-soll-fc-bayern-einig-sein.html |
|
Es ist so dämlich.
Er hat in 3 Jahren auf Schalke nicht das gezeigt,was immer alle sehen. In den letzten Spielen hätte er die Mannschaft in die EL bringen sollen..untergegangen ist er. Man macht ihm das Angebot,dass er der Star auf Schalke werden soll..Das lehnt er wohl ab..Das sollte eine Ehre für jeden Spieler sein,der in einem großen traditions Verein der Star werden soll. Stattdessen wird ihn eher das große Geld locken...Dafür kann er dann aber auf der Bank in München Platz nehmen und wird schlechter raus gehen.als er zu den Bayern rein gegangen ist. Aber er kann ja dann so wie Alle vor der Kamera sagen:" ich habe so viel hier gelernt!" Ach ja und Schalke ist so dumm und verzichtet nun lieber auf die große Kohle... |
|
Ein Jahr später wechselte er für 3,25 Millionen Euro vom VfL Bochum zum FC "Schalke 04 "
Wie hohl kann man eigentlich sein #VFL? Warum werden nicht von vornherein "Knebelverträge" abgeschlossen"? Die Ückendorfer ziehen sich jetzt mind. 30 MIo. Euro Gewinn rein. Soviel ist die ganze Mannschaft des #VFL nicht wert! |
|
Lügt uns Heidel an ? Sofort Goretzka verkaufen. Was ich gelesen habe will
Weinzierl auch Max Meyer abschieben . Es sind schon einige Eigen- gewächse abgeschoben worden, so wird die Arbeit von Norbert Elgert nicht gewürdigt. |
|
Ich sehe das völlig anders.
Mit Goretzka geht eine der letzten Seelen dieser blutleeren Mannschaft und wieder war der Verein nicht in der Lage vorzeitig zu verlängern und hat wieder bis zuletzt gepennt. Statt dessen holt man unterirdische Mitläufer wie Caligiuri, kein Mensch weiß warum. Der Abgang von Goretzka ist in keinster Weise zu kompensieren und wird dazu führen, dass Schalke nur noch nach unten schauen muss. Oben ist auf Jahre hinaus nichts mehr drin ... |
|
Ich denke auch, das das Thema Goretzka überbewertet ist. Denke wenn man 30Mil bekommt, sollte man sie nehmen. Dafür bekommt man etwas vernünftiges auf dem Markt. Goretzka ist kein Spieler, der den Unterschied ausmacht. Da haben wir nur Fährmann und Burgstaller im moment.
Wichtig is aufm platz! |
|
Natürlich ist das schade.
Aber es gibt keine Identifikation mit dem Verein mehr und am Ende ist es dann die "sportliche Herausforderung", die sogar Wege zu unbedeutenden Betriebssportmannschaften wie Wolfsburg oder Vizekusen eröffnen, von Brause Leipzig ganz zu schweigen. Oder China... Wer am meisten bietet, dem verkaufen sich die Burschen oder werden von ihren abgezockten Beratern dem gierenden Kunden zugeführt. Spätestens bei dem - zuletzt in bajuwarischer Tracht heiratenden- tränenreichen Abgang des Abtrünnigen aus Buer sollte jedem klar gewesen sein, welche Zeit angebrochen und welche Zeiten definitiv vorbei sind. Wie also vorgehen? Eine weitere Saison, womöglich noch zu höheren Bezügen, sollte dem Jungen und den Fans nicht zugemutet werden. 25 Mio und ab in die Arroganzarena. Das Geld in die Knappenschmiede stecken und bitte um Himmels willen keinen Söldner wie Gustavo o.ä. holen. |
|
Würde mich wundern wenn er mit den Bauern einig sein soll. Meines Wissens gibt es doch so eine Art gentleman agreement das Spieler erst dann mit dem neuen Verein verhandeln dürfen ein halbes Jahr vor Vertragsende es sei denn der abgebende Verein wurde kontakiert und dieser hat seine Zustimmung gegeben. Dürfte wie Heidel betont ja nicht passiert sein. Irgendwer lügt, nehme stark an der Berater die nur noch ans Geld, Geld und nochmals Geld denken. Dachte allerdings Leon gehört zu den cleveren Spielern. Irgendeine seite sagt nicht die Wahrheit.
|
|
@asaph Informiere dich erstmal richtig bevor du hier so einen Unsinn abseierst!
1. Unter anderem ist jedem (außer dir) bekannt das der VfL mit 20% am Weiterverkauf beteiligt wäre. 2. Leon wollte damals Bundesliga spielen und hier sein Abi machen, da blieben nur Dortmund oder Schalke. 3. Er hat uns damals mit diesen Einnahmen die Lizenz und somit die 2. Liga gerettet! |
|
Was will Goretzka bei den Bauern ?
![]() U 23 spielen ? ![]() Er ist nur ein Talent !:'( |
|
Özil, Rakitic, Rafinha, Neuer, Matip, Draxler, Sane, Kolasinac, bald Meyer ?, bald Goretzka ? von den anderen mal abgesehen... (Papa, Ayhan, Multhaupt, Neumann, Reese, Platte...)
Ein Club, der wirklich nach ganz oben will, handelt anders. Warum wird den Spielern Vorwürfe gemacht, wenn sie das Weite suchen ? Warum sollen 21/22 jährige wie Meyer, Avdijay, Bentaleb oder Goretzka die Verantwortung der Zukunft tragen, wenn mässiger Durchschnitt wie Stambouli, Aogo, Chupo, Geis, Caligiuri, di Santo, Badstuber, Riether, Coke, leider auch Huntelaar ihre Versorgungsverträge absitzen ?? Da kann man doch nur noch die Flucht ergreifen. Bekanntermaßen stinkt der Fisch am Kopf zuerst. Die sportliche Führung kann nicht mit außergewöhnlichen Mitarbeitern umgehen. Und das schon seit Jahren. Durchschnitt eben. - dazu bedarf es außergewöhnliche Persönlichkeiten und ein absoluter Leistungswillen. Unüblich auf Schalke ! Sozialversifte Gleichbehandlungsmentalität. |
|
Warum muss man hier nachbeten, was die Sport-Bild so schreibt? Seriös wäre es, erst dann etwas zu berichten, wenn es bestätigte Fakten gibt. Aber stattdessen füllt man das Sommerloch mit Spekulationen.
|
|
Einige neunmalkluge hier zählen auf, wer alles Schalke verlassen hat und erwecken den Eindruck, als könne jeder Spieler, den Schalke gern behalten möchte, auch gehalten werden. Diese Leute haben das Geschäft noch nicht begriffen. Gegen das Geld aus München oder die Verlockungen aus England oder Spanien kann Schalke einfach nicht an. Ich denke, dass es bei Goretzka auch Grenzen bezüglich des Gehaltes geben wird, die andere Klubs locker überbieten können. Erschwerend kommt noch hinzu, dass Schalke in der nächsten Saison nicht international spielt, ein weiterer Grund für gute Leute, den Verein zu wechseln. So einfach, wie es sich die Schreiber hier vorstellen, läuft das Geschäft eben nicht. Ich halte es allerdings für einen Fehler, Goretzka, wenn er denn weg will, ablösefrei am Ende der nächsten Saison abzugeben, denn so gut ist er nun auch wieder nicht, dass er allein die Mannschaft in die CL bringen kann, denn nur dann würde es sich rechnen, ihn noch ein Jahr zu behalten. Wenn er weg will, dann bitte jetzt und für das Geld eine gute Verstärkung verpflichten.
|
|
Ich finde es keinen Grund zu gehen,nur da man nicht international spielt. Schließlich hat die Mannschaft es alleine auf dem Spielfeld vermasselt. Der Kader wäre stark genug für die el Plätze zu erreichen.
Aber die Mentalität ist ja meist,dass sie sich die Kohle einstecken und dann lieber nur 90 Minuten über den Platz traben. Wenn auch nur ein Spieler mal die Eier in der Hose hätte und was von sich halten würde,würde er nicht nach einer schlechten Saison wechseln. Sondern alles versuchen es besser zu machen. Wenn du so eine Mentalität auf Schalke zeigst,dann wirst du auf Händen getragen. Aber wieso Ruhm? Der ist ja bekanntlich nicht auf den Konto messbar. Nur was komisch ist,ist das Spieler die von anderen Vereinen kommen dort super gespielt haben. Kaum sind sie auf Schalke haben sie alles verlernt..Da sollte man mal nachfragen.. |
nach oben