Sorry, Ahlen, es war knapp, sehr knapp.
Unter den gegebenen ungünstigen Umständen hat Viktoria heute ein gutes Bild abgegeben. Die Einstellung passte dieses Mal bei allen Akteuren. Antwerpen hat eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen geschickt, die mit etwas mehr Sahne und einem feineren Torriecher Jena hätte in die Knie zwingen können. Respekt vor Candan, der sich bei seinem letzten Auftritt für Viktoria wieder vorbildlich reingeworfen hat. Golley mit etwas Pech am Stiefel, Holzweiler etwas eigensinnig, Monath mit dem Kühnschen Gedächtnislauf als Solidaritätsbekundung, ansonsten nichts zu Meckern. Konditionell in Top-Verfassung. Auch die Einwechslungen kamen zur rechten Zeit mit den passenden Leuten. Von Fiores Fähigkeiten als IV war ich überrascht. Viktorias druckvolle Spiel über fast 90 Minuten auswärts gegen einen nun Drittligisten lässt erwarten, dass auch in der nächsten Saison Regionalliga West Viktoria unter Vernachlässigung von potenziellen Neuzugängen mehr als ein großes Wort um den Titel mitreden wird. Viktoria hat an Erfahrung hinzugewonnen, das prägt jeden einzelnen, kann in der nächsten Saison Schweineliga nützlich sein.
Jena hat nach oft grenzenüberschreitendem Zweikampfverhalten am Sonntag ein hartes, aber insgesamt akzeptables Maß gefunden (auch wenn Golley das in seinem speziellen Falle anders sehen darf), hat hinten gut gestanden, auch die Fans waren, von unnötigen Pfiffen gegen Golley abgesehen, ein faires Publikum, wie man das aus der Ferne zumindest beurteilen kann. Selbst der Kommentator des MDR ist in Sachen Fachkompetenz und auch Objektivität dem des WDR vom Sonntag meilenweit voraus. Der WDRler scheint seine Quellen zur Vorbereitung ausschließlich Reveloverblättern entnommen zu haben, während der MDRler wohl selbst mal auf dem Platz gestanden hat.
In Summe ein halber Handschlag für Jena und Gratulation zum Aufstieg, die andere Hälfte bleibt in Köln, wie schon geschrieben, in manchen Dingen bin ich nachtragend.
Mit einer weiteren Saison in der Regionalliga West habe ich keine Probleme: die Besetzung mit RWE, RWO, Alemannia, Bonn, Wuppertal, Uerdingen, Wattenscheid, Paderborn, Rödinghausen und (vielleicht der absolute Knaller) Herkenrath ist ohnehin um Längen attraktiver als sich mit Rostock, Erfurt, Halle, Sonnenhof, Chemnitz, Wehen oder Zwickau auseinandersetzen zu müssen.
In diesem Sinne: Kadermäßig gezielt nachrüsten, um der geballten Masse an Konkurrenz um den Aufstieg entgegentreten zu können und um schon zur nächsten Saison einen absolut drittligatauglichen Kader zu formen. Denn wie schon ganz zu Anfang geschrieben: eine auf wesentlichen Positionen neuformierte, junge Mannschaft mit neuem Trainer Antwerpen braucht mehr Zeit als nur eine Saison sich zu entwickeln. Diese Zeit haben sie jetzt, es gibt keine Vorwände mehr. Viktoria wird der Top-Favorit der Liga und auf den Aufstieg sein! .... wenn die Losfee nicht gerade Cottbus serviert .... Aber auch dafür werden Lösungen bereitstehen. Mit Wunderlich. Wann aufsteigen, wenn nicht mit Wunderlich ....
Viel Vergnügen allen in der fußballfreien Sommerpause!
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 01.06.2017 - 20:04:46