Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Regionalliga: Offener Brief bittet DFB zum Dialog
      Zitieren {notify}
Regionalliga
Offener Brief bittet DFB zum Dialog
Die Relegationsrunde um den Aufstieg von der Regionalliga in die 3. Liga bleibt umstritten. Eine Initiative sucht den Dialog mit dem DFB.

reviersport.de/353417---regionalliga-off ener-brief-bittet-dfb-zum-dialog.html
      Zitieren {notify}
Zitat
Gladiatorenspiele im 21. Jahrhundert

Eine sehr treffende Umschreibung für alles was auf dem Platz und um den Platz herum in heutiger Zeit abläuft.

Ein Dialog ist dem Boykott deutlich vorzuziehen, nicht nur inhaltlich sondern auch zeitlich. Wer auf Deeskalation bei den Fans zielt, sollte sich auch gegenüber dem DFB stets kooperativ und deeskalierend verhalten. Schalten die Herren am längeren Hebel erst einmal auf stur, dann verlaufen noch einige Initiativen im Sand bis zur nächsten möglichen Annäherung.
      Zitieren {notify}
„Der Ton macht die Musik“ ...

Jeder sinnvolle Dialog fußt normalerweise darauf, dass verschiedene Meinungen gleichberechtigt ausgetauscht werden. Wenn eine der Parteien meint, die andere Seite gleichzeitig mit der äußerst „charmant“ formulierten Einladung brüskieren zu müssen, lässt dies wenig Hoffnung zu, dass man in der zugrundeliegenden Sache auch nur ansatzweise weiterkommt. Opssss


Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 07.06.2017 - 18:10:13
      Zitieren {notify}
@cedric: Gebe dir und den facebookusern vollkommen Recht. Wenn schon 17.000 Unterschriften nicht reichen wird es schwer was zu erreichen.
Hierzu bräuchte man eine starke und bekannte Persönlichkeit die über entsprechende Kontakte und Netzwerke verfügt die den bundesweiten Unmut kanalisiert und dem DFB vorträgt. Das ist eine Megaufgabe. Alleine bei RS gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Szenarien wie so was aussehen könnte. Einige sind Schwachsinn, einige nicht umsetzbar aber auch viele diskussionswürdige. Wer kann so was machen und wer ist dazu bereit. Wird schwer. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
      Zitieren {notify}
Bisher wurde doch seitens der DFM jeder offene Brief, zu dieser Thematik, kommentarlos ignoriert.
Ebenso wie Versuche auf anderen Kanälen Aufmerksamkeit zu erreichen. Waren es nun Aussagen bestimmter Leute oder auch die Unterschriftensammlung.

Solange diese Ignoranz vorherrscht, wird das Problem nur größer und eine gemeinsame Lösung immer unwahrscheinlicher.

Der Ball liegt in der anderen Hälfte.

- - - - - - -

Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 Smile
      Zitieren {notify}
Die, die immer schreien, der Meister muss aufsteigen, sind dann wahrscheinlich auch diejenigen, die aufschreien, wenn aus Liga 3 fünf Teams absteigen müssen...

Macht einfach wieder drei Regionalligen, wie es vorher auch war, West/SW, Nord/Nordost und Süd. Dann aber nicht wieder jammern, dass die Kosten zu hoch wären. Nur deswegen gibt es ja diese Regelung, wie sie aktuell ist.
      Zitieren {notify}
Vielleicht sollte man den termin einfach mal zu einem Helene Fischer Konzert ansetzen
      Zitieren {notify}
Wo Licht ist, ist auch Schatten ...

Eine zweigleisige 3.Liga ist generell nicht erwünscht. Aufgrund der auch heute schon schwierigen Finanzlage der beteiligten Vereine wäre eine zweigleisige 3.Liga bei der gegebenen Einnahmesituation auch nicht vorstellbar. Anstatt sich an einer Herkulesaufgabe, wie die einer Änderung dieser Gegebenheiten aufzureiben, erscheint es sinnvoller, die Gegebenheiten zu akzeptieren und sich bestmöglich darauf einzustellen.

Die 3.Liga erwartet lediglich drei Aufsteiger und keine fünf. Bei einem vergleichsweise leicht einzuführenden „Fahrstuhl-Modell“ von fünf Aufsteigern und fünf Absteigern fände sich vermutlich die Hälfte der Aufsteiger im Folgejahr exakt wieder da, von wo sie jahrelang versucht haben herauszukommen. Ihr geleisteter Aufwand würde auf einen Schlag verpuffen und der Absturz zurück in die Amateurklasse bräche so manchem endgültig das Genick. Traurig

Alle denken nur an sich, - nur ich denk' an mich“ ...

Viele der diskutierten Vorschläge sind meines Erachtens zu stark von der augenblicklichen Ist-Situation einzelner Vereine geprägt. Eine allgemein sinnvolle Lösung lässt sich nicht vorrangig aus der Interessenlage einiger weniger ableiten. „Unglücklich“ wirkt zudem, wenn ausgerechnet Traditionsvereine, die alljährlich millionenschwere Steuergeld-Geschenke einsacken, sich zum Fürsprecher dieser Amateurklasse erheben und anschließend ausgerechnet dem Deutschen Fußballbund das Wort GERECHTIGKEIT erläutern möchten. Zwinker
.


Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 09.06.2017 - 13:11:01
      Zitieren {notify}
Achim hat durchaus Recht das was passieren muss.Aber auch der Vermarktung muss besser werden. Eine eingleisige 4 Liga unter dem Dach des DFB plus 3 Regionalligen darunter wäre sicher intelligent. Die Frage ist nur ,wie intelligent sind die Leute in Frankfurt?
      Zitieren {notify}
Die Frage nach Intelligenz in Frankfurt stellt sich mir schon lange nicht mehr. Das ist wie im Weltall - theoretisch ist dort intelligentes Leben möglich, aber....
Bei den Herren werden eben in erster Linie die Interessen der grossen Vereine vertreten. Da interessiert es nicht mehr wirklich, welche Probleme sich in den unteren Klassen dadurch ergeben. Durch die "Kleinen" wird ja auch nichts in die Kassen des DFB gespült.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben