- Dembele hat immer gesagt, dass es sich für den BVB und TT entschieden hat, weil er bei dem BVB mehr Spielzeit bekommt und Tuchel ihn überzeugt hat ! - es waren also 2 Faktoren, die Dembele dazu bewogen haben nach DO zu gehen, wobei für mich der TT-Faktor wohl der entscheidentere gewesen ist !
Also finde ich es als natürlichen Vorgang, dass er nun den Wunsch hat zu wechseln, da sein Förderer und Wunschtrainer nicht mehr TT heisst !
Der neue Bosz spielt das alte ausgeleierte Kloppsche System des kräfteraubenden, ermüdenden und verletzungsanfälligen Gegenpressingsystem. welches den BVB-Individualisten Dembele, AUBA, Pulisic, Mor etc. nicht entgegenkommt. Unter TT hatten diese mehr gestalterische Freiheiten - was sie unausrechenbarer für den Gegner machte - bei Bosz werden sie diese Freiheiten nicht haben, da dieser das altbekannt holländische Creuffsche System spielen lassen will, was sich schon länger überholt hat. Siehe die Endphase von Klopp beim BVB, siehe die Nicht-Erfolge der holländischen NM.
All dies kann mich weder von Bosz noch von seinem System - auch noch im starren 4-3-3 - überzeugen und den BVB weiterbringen.
TT hat das Kloppsche System zu den Akten gelegt und dem BVB ein besseres und neueres Ballbesitzspiel - mit teilweisem Gegenpressing und schnellem Umschalten - übergestülpt und damit Erfolg gehabt. Dass die Defensive nicht so stark geworden ist, lag auch mit an der Umstellung, den verletzungsbedingten Ausfällen einiger Stammspieler und letztendich auch an dem der Offensive geschuldeten Blick der Scouting-Abteilung und dem Versagen gewünschter Spieler von Tuchel - er musste mit den vorhandenen Spielern auskommen und war noch nicht einmal komplett in die Transfers eingebunden !
Dies scheint ein BVB-typisches System zu sein, die dem Trainer Spieler vorsetzen, mit denen dieser dann zu arbeiten hat ohne dass er die Spieler vorher einmal persönlich in Augeschein nehmen konnte - wie es Tuchels Herangehensweise an einen Spieler und an einen Transfer zu sein scheint!
Dies war ihm zum Teil verwehrt, da man ihm ja den allseits bekannten, beliebten und teilweise sicher auch erfolgreichen Chefscout als Sportdirektor bezeichnenderweise vor die Nase gesetzt hatte und ihn - den TT - auch nicht bei allen Transfers nach seiner Meinung fragte, die des Sportdirektors genügte.
Wie muss oder soll sich ein Trainer fühlen, was Vertrauen, Loyalität und Zusammenarbeit betrifft, wenn ich in die wichtigen Spielerkäufe nicht eingebunden bin, sonder nach der Devise "Hund friss oder stirb" abgefertigt werde ! Und ein AW wagt es, sich über den Trainer genau mit den Worten zu äussern und dies bei TT zu vermissen !
Es wäre nach meinem Dafürhalten einfacher gewesen einen GF AW zu ersetzen als einen erfolgreichen Trainer wie TT !