| Uerdingen: KFC wildert weiter in der 3. Liga |
|---|
|
cool,vor 62 Jahren,bröckelt aber ganz schön der lack tütenkleber.
|
|
Krass, was Ponomarev da so auf der Tüte zaubert. Ich bin weiterhin gespannt wie es am Transfermarkt weitergehen wird. Ich bleibe aber dabei: Wir brauchen noch einen Stürmer.
|
|
Ich habe es geahnt, die Spirale der Bekloppten ist noch nicht zu Ende. Wie ich mich freue wenn ein Verein wie RWE, DO, M.Gl. oder RWO 1. wird.
Scheint eine spannende Saison zu geben. |
|
Die Vereine mit dem Goldesel Ismael im Stall, können gerne in die Niederungen der Liga rutschen... aber realistisch gesehen führt kein Weg an die Symathievereine vorbei...
|
|
Der Mann ist steinreich. Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Uerdingen wird in den kommenden zwei Jahren aufsteigen.
|
|
Nicht Uerdingen steigt auf, sondern die KFC Uerdingen Entertainment GmbH.
Mit einem Verein hat das nicht mehr viel zumtun. |
|
Habe die Bermutumg das da der nächste Verein an seiner Insolvenz arbeitet.
Alles kaufen was geht. Hauptsache 3. Liga oder besser. Dann kommt der Nichtaufstieg, lange Gesichter, der tolle Sponsor findet ein anderes Hobby und Zack Kreisliga in 12 bis 24 Monaten |
|
@krötenmann: Noch ist die erste Mannschaft nicht in die GmbH ausgegliedert worden. Aber zumindest würde es verhindern, dass der Gesamtverein Pleite geht, wenn die Seifenblase platzt.
Grotenburg Romantik |
|
@AuswärtsspielRWE: Da ist in der Tat etwas dran, wenn man bedenkt das hier teilweise Dreijahresverräge abgeschlossen werden und sich nach einem Ausstieg von Ponomarev nicht automatisch in Luft auflösen. Es sei denn der Klub löst sich in Luft auf. Aber mal abwarten, vielleicht geht es ja gut. Drei Aufsteiger bei über 80 Vereinen in den Regionalligen, ist ja rechnerisch machbar. Wenn es nur nach Logik geht dürfte ja kein Mensch einen Lottoschein ausfüllen
Grotenburg Romantik |
|
@Soao
Die Ausgliederung wird kommen, und damit schwindet auch die Einflussnahme auf den Verein durch Mitglieder und Vereinsorgane. Es wird dann nur noch einer das Sagen haben, nämlich der Geschätfsführer der GmbH. Wie ich bereits sagte, mit einem Verein hat der KFC nicht mehr viel zu tun, Mitglieder und Organe sind nur noch Makulatur. |
|
Ich verfolge die Einkaufstour von Beginn doch recht interssiert und kritisch. Besonders aus sportlicher Sicht kann ich nicht nachvollziehen, wie die Krefelder Fußallfreunde diesen Weg mitgehen.
Vergleiche mit RB Leipzig finde ich im Übrigen lächerlich. Wenn man den Werdegang der Brausefirma einmal nachvollzieht, dauerte es ja auch Jahre und der Hintergrund mit Stadion, Leistungszentrum, bis hin zum internationalen Scouting und den verantwortlichen, handelnden Personen möchte ich gar nicht schreiben. Wie aber ein Pascal05 schreibt, versteht er gar nicht, wie sein KFC als Favorit in der neuen Saison gesehen werden kann. Bei einer solchen Meinung, vermute ich dann bei Vielen Naivität oder keine Ahnung vom Amateurfußball. Es wurde eine Summe von unterschiedlichen Seiten in Höhe von 5 Mio. Euro für den Gesamtverein genannt. Das Handeln und Tun lässt die Summe als realistisch erscheinen. Selbst wenn es weniger wäre - was soll ein Verein denn investieren, wenn er zu den Meisterschftsanwärter gehören möchte? |
|
@Krötenmann Ja, das stimmt. Bei einer Ausgliederung regiert nur noch das "Business", wie Ponomarebv sagen würde. Als KFC Fan muss ich aber mit Blick auf die Vergangenheit sagen, dass es durchaus in unserer DNA liegt von einem Sponsor oder Gönner abhängig zu sein. Erst Bayer, dann Tecklenburg, später Lakis und nun Ponomarev. Gut finde ich das nicht, aber ohne die finanziellen Zuwendungen der genannten Konzerne und Personen, wäre Uerdingen niemals so lange im Profifussball gewesen. Also wie immer schauen was geht und im Zweifelsfall in den Dreck fallen und wieder aufstehen.
Grotenburg Romantik |
|
Teamgeist kann man zum Glück nicht kaufen. Der Größenwahn geht weiter. Nachhaltigkeit und solides Wirtschaften war gestern. Einfach nur noch widerlich was da abgeht...
|
|
Zitat
Ich, als Uerdinger, kann nicht verstehen, warum uns alle als Favoriten sehen. [..] Vor allem wenn man bedenkt, dass sich bei uns die Spieler erstmal einspielen müssen, während Vik, Rwe, Rwo mit einer eingespielten Truppe an den Start gehen und die U23 Mannschaften wahrscheinlich wieder regelmäßig Spieler aus der ersten Mannschaft bekommen werden. pascal05Zitat Bei einer solchen Meinung, vermute ich dann bei Vielen Naivität oder keine Ahnung vom Amateurfußball. Es wurde eine Summe von unterschiedlichen Seiten in Höhe von 5 Mio. Euro für den Gesamtverein genannt. Das Handeln und Tun lässt die Summe als realistisch erscheinen. Selbst wenn es weniger wäre - was soll ein Verein denn investieren, wenn er zu den Meisterschftsanwärter gehören möchte? GünterPröpperDa muss ich pascal beipflichten. Ihm seiner bescheideneren Einordnung der Kaderqualität des KFC 2.0 wegen Naivität oder Keine Ahnung vorzuwerfen, das halte ich für äußerst dreist. Der KFC ist, unabhängig von den Positionen, die verstärkt wurden, und was da noch kommen mag, sicher ein Mitfavorit, längst aber nicht der Top-Favorit. Da sehe ich allen voran Viktoria, die keinen der Stammspieler verloren hat (auch wenn es um Candan schade ist, der aber sein Potenzial von Stand vor Türkei-Episode nicht wieder erreichen konnte) und danach eingespielte und gezielt aufgewertete Mannschaften wie RWO und Rödinghausen weiter vorne. Bei den Amateurablegern der Bundesligisten bin ich ebenso skeptisch wie beim KFC: Der Umbruch ist (jedes Jahr) zu groß als dass man dort unmittelbar von 100% Leistungsfähigkeit ab Spieltag 1 ausgehen kann. Zweifellos wird der KFC kommen, allerdings nicht von Beginn an. Man wird sehen, wann sich der KFC in der Saison festigen kann. Sollte bis dahin der Punkterückstand auf ein größeres Maß angewachsen sein und die Top-Favoriten nicht schwächeln, dann wird die Aufholjagd vergebens sein - wie zuletzt beim BVB II. KFC wie auch die Amateurableger werden wahrscheinlich nicht bei 0% anfangen, zumindest aber Startschwierigkeiten auf Grund von schleppender Integration der vielen Neuen zeigen. Viktoria wird bei annährend 100% starten, abzüglich der Verletzten Kreyer und Eichmeier, also eher bei 85%, da die Stammspieler gehalten werden konnten. Damit diese Kurve nicht sinkt, wurden die Abgänge mehr als gleichwertig ersetzt, damit sie dem etablierten Personal ordentlich Dampf machen können und die Formkurve zügig an 100% heranreichen wird und gehalten werden kann. Und dies ist auch der Unterschied zur Vorsaison: Nach Sperren und Verletzungen hat der zweite Anzug bei der Viktoria nicht funktioniert: Heute ist der Kader auf (fast) allen Positionen besser aufgestellt (ein IV sollte noch hinzukommen, ebenso besteht rechts offensiv noch Bedarf für zwei Kracher) und von derartigen Ereignissen unabhängiger. Daraus lässt sich schließen, dass Ergebniskrisen, wie es jeden Mit- oder Top-Favoriten in der Saison ein bis zwei Mal ereilen wird, bei Viktoria besser oder schneller gemeistert oder ungewöhnlicherweise auch mal unterbunden werden können, wie es Lotte in der Aufstiegssaison beeindruckend vormachte. Wer in Liga 3 aufsteigen und die Liga halten will, der muss schon in Liga 4 seinen Kader zusammenstellen und einspielen lassen. So hat es beispielsweise Unterhaching gemacht, auch Jena hat mit dem Investor gut zusammengearbeitet, und so wird Viktoria mit den jungen Wilden aus dem Vorjahr die Drittligatauglichkeit in dieser Saison erreichen, ergänzt und herausgefordert durch die zuletzt getätigten Neuverpflichtungen. Es ist also völlig unerheblich, ob 5 Mio. mehr oder weniger investiert werden. Dies zahlt sich (für den KFC) frühestens mittelfristig aus. Bis dahin ist die Saison vorbei und Viktoria in Liga 3. Und dies sehe ich nicht durch die Viktoria-Brille, sondern als kühler Analytiker der bevorstehenden Saison unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus den vorangegangenen Jahren Gewöhnlich gehöre ich zu den Skeptikern, was Viktorias ambitionierte Saisonziele anbetrifft: Erst nach dem 4:0-Sieg in Rödinghausen habe ich Viktoria die Meisterschaft zugetraut. Dieses Mal für mich einzigartig offensiv: Alles andere als Meisterschaft und Aufstieg wäre nicht angemessen, der Druck liegt bei Viktoria. Und damit muss Viktoria lernen umzugehen. Dann lässt sich auch eine Relegation meistern, gegen Energie Cottbus, Mannheim/Elversberg/Steinbach, FC Bayern II, oder wie die Herausforderer auch heißen mögen. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 05.07.2017 - 12:19:00 |
|
@neigefraiche:
Hab schon gedacht du meldest dich gar nicht dazu. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. |
|
Zitatgeschrieben von Hottekln
@neigefraiche: Hab schon gedacht du meldest dich gar nicht dazu. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Boah Hotte, so ein wenig enttäuscht du mich jetzt doch, das hört sich bei dir so an, als ob "Wau-Wau" auf sein Herrchen wartet...das hast du doch gar nicht nötig.......
|
|
#neigefraiche
Wer schreibt denn, dass der KFC Top-Favorit ist? Es werden sich die üblichen Verdächtigen um die Meisterschaft schlagen. Dann wird es die eine oder andere Überraschung geben. In der letzten Saison war es sicherlich der Wuppertaler SV ( bis auf die letzten Spiele ) und der Bonner SC. Der KFC wird sich aufgrund seiner jetzigen Darstellung aber zu 100% zum erlesene Favoritenkreis zählen dürfen. Auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten ist das doch ein großer Schritt für Herr Ponarov, Weinhart und dem KFC. Und zu der sportlichen Bewertung deiner Einschätzung empfinde ich es ein wenig wie das Pfeifen im Walde. Denn sollte der KFC doch schneller als befürchtet zu seiner Form finden. Könnten in Köln schnell dunkle Wolken am Himmel aufziehen. Das wäre aus meiner Sicht schade. Der Verein unternimmt Jahr für Jahr enorme Anstrengung endlich die Liga zu verlassen. Die Liga wird sicherlich noch interessanter. |
|
Mit jedem Transfer des KFC steigt der Respekt bei einigen Mitlesern und genau diese sehen den KFC aus diesem Grund weiter davoneilen. Mit Viktoria auf Augenhöhe kann passieren, und in der Tat, kann auch kürzerfristig passieren. Ist aus den Erkenntnissen allerdings, die ich aus den letzten Saisons ziehe, sehr unwahrscheinlich. Und selbst wenn Viktoria unter Druck gerät, es wird dort weiter besonnen gearbeitet, und Viktoria hat dazugelernt. Nicht nur aus diesem Grund ist aus der Niederlage in der Relegation auch etwas Positives für Viktoria herausgekommen: Druck erzeugt Gegendruck, wie man im Rückspiel gesehen hat. Viktoria ist stärker und erfahrener diesbezüglich geworden, hat der Liga somit etwas voraus.
In einem stimme ich zu: Diese Saison wird verdammt spannend, wird wohl im Gesamten betrachtet die spannendste der letzten Jahre werden. Und nicht nur das, Jahr für Jahr wird die RL West attraktiver, nicht weil dort Aufsteiger wie Siegen, Erndtebrück, Hennef, Rhynern, ... die Liga bereichern, sondern weil der Favoritenkreis größer wird, enger zusammenrückt und stets Platz für Überraschungen lässt. Fast jeder ist in der Lage an einem guten Tag jeden zu schlagen oder Ergebniskrisen von Mitfavoriten zu verlängern. Viktoria allerdings sollte davon unbeeindruckt bleiben. Das Potenzial ist für einen Durchmarsch vorhanden, wenn die Einstellung stimmt und die Neuzugänge die durch alljährlich nicht zu verhindernden verletzungsbedingten Ausfälle entstandenen Lücken zu schließen imstande sein werden. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 05.07.2017 - 17:41:20 |
nach oben