Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Rund um die Hafenstraße
      Zitieren {notify}
Gute Leistung. Aber auch zu sehen, dass es schwer werden wird Platzek und Janßen zusammen zu bringen. Demand musste für diese Einwechelung mit Grund einen seiner Vorlagengeber opfern. Platzo wusste auf links gar nicht was er da sollte und Janßen ? Wer sollte ihn füttern ? Platzo ist kein Flankengott und Pröger hatte zum Zeitpunkt der janßen Einwechselung auch schon reichlich Körner gelassen. Verlor gegen Ende der Partie immer mehr die Zweikämpfe und die Konzentration. Hätte die 100% tige Möglichkeit 4 Minuten vor Schluss aus 3 Metern bestimmt 20 Minuten früher rein gemacht.
Lucas für meinen Geschmack viel zu lange auf dem Platz. Bin mal gespannt wie die optimale Platzek/Janßen Lösung mal aussehen wird. Janßen hatte heute zumindest dem Spiel keine Impulse geben können. Sah eher ein wenig hilflos aus.
PS: möchte die Leistung von Pröger nicht runter reden - aber am Schluss war die Tanknadel ziemlich unten - auch dem enormen Einsatz zu Schulden
Ganz klaren Elfmeter für uns nicht gegeben. Grund drehte sich im Strafraum gegen 3 Mann, da wurde der Ball ganz klar mit einem Arm weggeschlagen.
Auch bei einer Platzek Aktion roch es ganz klar nach Elfmeter als auch ein Dortmunder eine Hand im Spiel hatte.
      Zitieren {notify}
Erstmal Danke Schön für eine offensichtlich bärenstarke Leistung in einem Auswärtsauftakt-Spiel gegen eine schwer zu bespielende Zweitvertretung o
Ich freu mich auf Pröger und den Heimauftakt gegen Wuppa, aber:
Wir haben ein Problem im Verein. Die gezeigte "Solidarität" mit den 0231riots zeigt in einem für mich erschreckenden Ausmaß, dass der weltanschaulich neutrale anti-rassistische Verein von faschistischen Kräften unterwandert ist und publikumswirksam für vereinsfeindliche Äußerungen missbraucht wird.Die schweigende Mehrheit (?) der Kurve darf sich stillschweigend mitsolidarisieren. Das ist für mich der schwerste und härteste Angriff der Faschisten auf meinen Verein und seine Werte, schlimmer als die Kämpfe in den 80 ern. Ich bin sagenhaft erschüttert und ratlos.
Wenn wir uns nicht gegen diese Fascho-Angriffe wehren, geht der Verein den Bach runter.
Anders als zu Insolvenz-Zeiten, dafür aber endgültiger.
Quo vadis, RWE?


      Zitieren {notify}
Erstmal Danke für Eure Eindrücke. Das was ich daraus lese stimmt mich hoffnungsvoll. Starke Mannschsftsleistung und das ist das a und o. Ü

Ich schließe mich der Meinung an das wir uns schämen müssen aufgrund des Palkates. Habe dazu noch ein paar Fragen.
Wie lange hing der Fetzen da?
Haben die Ordner nicht eingegriffen?
Und sicher gibt es Bilder von denen die das aufgehängten haben. Wenn einer welche gemacht hat bitte dem Verein zur Verfügung stellen.
Diese Bekloppten haben nichts in unserer Mitte verloren! Lebenslang Stadionverbot und fertig.


Zuletzt modifiziert von AuswärtsspielRWE am 30.07.2017 - 19:47:09
      Zitieren {notify}
Gutes Spiel unserer Mannschaft! Vor dem Spiel war ich ja mit einem Punkt einverstanden, nach dem Spiel war ein Sieg allemal drin!

Der Siegeswille und druckvolles Spiel bei einem Mitfavoriten war schon klasse.
Pröger wird bei solcher Leistung, über die Saison hinaus schwer zu halten sein......leider!

Asital kann kommen und sich warm anziehen, die Hütte wird kochen Smile


Zuletzt modifiziert von TorschreiRWE am 30.07.2017 - 19:59:15
      Zitieren {notify}
Die "Mehrheit" in der Kurve war sicher dahingehend schweigend. Bis auf einzelne "Nazis raus" Rufe war da nicht viel. Der Fetzen wurde vor dem Spiel aufgehängt und während des Spiels nicht wieder abgenommen. Und ja, es waren viele Zuschauer entsetzt aber wenn jemand wahnsinnig genug wäre, in dem Block irgend etwas anzufangen, gehörte er gleich eingesperrt. Die Gruppe bestand aus einigen hundert jungen Burschen, die den eigenen Fans wahnsinnig gern die Fresse dick gehauen hätten.
Diejenigen, die das aufgehängt haben, sind bekannt. An Spieltagen sind sie im eigenen Stadion mit der Flüstertüte unterwegs.
      Zitieren {notify}
Das einzige Problem, dass wir haben, dass jedes mal alles über dramatisiert wird.

Wenn ich hier von Nazis oder faschisten lese, oder von 100 Gewaltbereiten Schläger, die dass Banner verteiltigen, wird mir schlecht. Es waren die gleichen Fans dabei, die schon seit Jahren die Mannschaft auswärts oder zu Hause unterstützen.
Das Solidarität gezeigt wird, wenn sich Gruppen "nahe" standen, ist doch ganz normal.
Hier kocht es doch nur über, weil es einen Reviersport Artikel gab, wo gesagt wurde, dass ein "teil" der riot Mitglieder, sich einer rechtsextremen Gruppe angeschlossen haben.
Sind jetzt die anderen Mitglieder auch rechts? oder unsere paar Ultras? womöglich direkt unsere ganze Kurve?

Sorry, macht wieder aus einer Mücke, einen Elefanten


Zuletzt modifiziert von kiskanc1907 am 30.07.2017 - 21:16:17
      Zitieren {notify}
Wenn ich mich einer Gruppe anschließe oder mich dieser solidarisiere, obwohl ich deren Tun und Gedankengut kenne, ja dann teile ich deren Gesinnung sicherlich auch ! Oder glaubst Du, dass sich z.B. Ein Pazifist einer solchen Gruppierung verbunden fühlen würde im Glauben, da gibt's auch ein paar Nette drunter? Sorry , so naiv kann man nicht sein. Nein, unsere ganze Kurve ist nicht rechts, sie wird aber von einigen dieser Desorientierten mit in den Dreck gezogen und unterwandert. Ganz gefährliche Kiste! Und nein, der Reviersport ist nicht schuld, er hat diesen Dreck nicht hochgehalten.
Vernünftige Bilder von unserer Kurve waren übrigens dank der einnehmenden Plakate nicht zu machen !

im übrigen hab ich keinen Bock mehr drauf, dass Leute, die mit RWE gar nichts am Hut haben, unseren Verein in den Dreck ziehen undkaputt machen!

ich hoffe, dass unser Verein diese Leute massiv bekämpft und aus unserem Umfeld entfernt. Null Toleranz!


Zuletzt modifiziert von Freigeist am 30.07.2017 - 21:31:29
      Zitieren {notify}
Hauptsächlich wollte diese Gruppe, durch Gewalt und Pyroaktionen auffallen und sich einen Namen machen.
Ich sag ja nichts dazu, dass das garantiert nicht der richtige weg ist, jedoch direkt die komplette Gruppe als rechts einzustufen und alle die im Dunstkreis stehen auch, für komplett falsch.


Zuletzt modifiziert von kiskanc1907 am 30.07.2017 - 21:42:37
      Zitieren {notify}
[url]https?://m.youtube.com/watch?v=k9KU 3Ae10lY[/url]

Blumensteckergewinner 2012
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von AuswrtsspielRWE

Erstmal Danke für Eure Eindrücke. Das was ich daraus lese stimmt mich hoffnungsvoll. Starke Mannschsftsleistung und das ist das a und o. Ü

Ich schließe mich der Meinung an das wir uns schämen müssen aufgrund des Palkates. Habe dazu noch ein paar Fragen.
Wie lange hing der Fetzen da?
Haben die Ordner nicht eingegriffen?
Und sicher gibt es Bilder von denen die das aufgehängten haben. Wenn einer welche gemacht hat bitte dem Verein zur Verfügung stellen.
Diese Bekloppten haben nichts in unserer Mitte verloren! Lebenslang Stadionverbot und fertig.


Zuletzt modifiziert von AuswärtsspielRWE am 30.07.2017 - 19:47:09


Stadionverbot mit welcher Begründung?
      Zitieren {notify}
Aus aktuellem Anlass melde ich mich hier mal kurz zu Wort. Ich denke ich kann hier zur Entzerrung der allmählich aus dem Ruder laufenden Diskussion beitragen, denn ich war heute in der Stehkurve anwesend.

1. HZ: ich war am Ende des Stehbereichs näher am Dortmunder Tor als am Essener: ich habe über die gesamte Halbzeit absolut nix von dem Bannertext mitbekommen. Es war auch kein Diskussionsthema dort. Alles völlig gewöhnliche RWE Fans dort, wie man sie von jedem Auswärtsspiel kennt.

2. HZ: ich bin zur Halbzeitpause auf die andere Seite gewechselt, diesmal etwas mittiger, aber immer noch näher am BVB-Tor (das sozusagen mit mir die Seite wechselte). Dort waren überwiegend junge Leute, zwischen 15 und 25, wirkten alle völlig normal, viele etwas übergewichtig und ansonsten recht normale junge Leute, auffällig viele Mädels dazwischen. Ich kann definitiv sagen, dass ich auch in dieser HZ absolut nichts von dem Inhalt des Banners mitbekommen habe. Es war auch kein Thema bei irgendjemandem. Ich habe viele kurze Gespräche über das Spiel mit einigen Leuten dort geführt. Es war insgesamt ein gute Stimmung, friedlich und etwas ausgelassen. Absolut niemanden, den ich dort gesehen habe hat sich in irgendeiner Weise als Hooligan oder gar überzeugter Nationalsozialist in irgendeiner Weise zu erkennen gegeben.
Ich habe keine Erklärung dafür, wie man behaupten kann dass hier 100 zu allem entschlossene Totschläger ein Banner verteidigen oder ähnliches. Ich würde sagen, wer derartiges behauptet war an einem anderen Ort als ich heute Nachmittag, oder er hat definitiv zuviel Phantasie (warum?).


So und jetzt beende ich den Tatsachenbericht, und schicke hier noch einen Kommentar von mir hinterher:

Ich finde es sehr irritierend, dass manch einer tut als würde bei RWE die SA wie in 1933 marschieren. Ich kann hier keinen Einklang mit der Wirklichkeit finden. Es wird wohl so sein, dass sich der eine oder andere echte Extremist bei uns aufhält, wie in jedem Fussballverein und auch ausserhalb derer. Dass dies aber ein Massenphänomen ist, und der Verein kurz vor dem Ausbruch der Nationalsozialismus steht, ist absolut lächerlich und leider auch in bösartigem Masse übertrieben.
Passend dazu ist auch der verleumderische und auf üble Weise pauschalisierenden Titel dieses Reviersport-Artikels ("RWE: Fans solidarisieren sich ..."Zwinker, denn der verleumderische und auch etwas hysterische Tonfall dieser Aussage verfolgt eine Absicht. Die Strategie ist, die RWE Fans in breitem Masse als Nazis oder fast-Nazis darzustellen, und verfolgt wird damit die Absicht Macht über andere auszuüben, indem man sie gleichzeitig diffamiert und mundtot macht ("Nazi"Zwinker, und auch die "Heilung" anbietet, und die besteht natürlich in der Durchsetzung der eigenen Autorität als "Moralische Supermacht" und der eigenen Vorstellungen, wie sie auch immer seien. Interessant auch, dass es hier Leute im Forum gibt, die im wesentlichen dieselbe Strategie anwenden, wenn auch nicht so plump.
Eine typischer Teil dieser Strategie ist, dass diese Leute uns RWE Fans einreden wollen, wir seien "schlecht" (denn Nazis, oder zumindest tatenlose Nazi-Nichtverhinderer) und wir müssen ab jetzt im übertragenen Sinne stetig im Staube kriechen und um Vergebung für unsere Sünden bitten - dasselbe "Schuld"-Programm wie z. B. bei der Kirche vor Jahrzehnten, etc. Es ist schon interessant, was für seltsame Ansichten und Absichten es gibt.

Ich denke das Ansehen des Vereins wird durch verschiedene Leute beschädigt:

- diejenigen, die dieses "Solidarisierungsplakat" verzapft und verwendet haben
- diejenigen, die RWE wieder jegliche Realität als einen Hort des Schlägertums und Nationalsozialismus darstellen

Die zweite Sort Leute ist m. E. vermutlich die gefährlichere.

Ich bin dafür, gegen beide Sorten "Mitfans" von Vereinsseite aus disziplinarische Massnahmen zu ergreifen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Carlos Valderra

Aus aktuellem Anlass melde ich mich hier mal kurz zu Wort. Ich denke ich kann hier zur Entzerrung der allmählich aus dem Ruder laufenden Diskussion beitragen, denn ich war heute in der Stehkurve anwesend.

1. HZ: ich war am Ende des Stehbereichs näher am Dortmunder Tor als am Essener: ich habe über die gesamte Halbzeit absolut nix von dem Bannertext mitbekommen. Es war auch kein Diskussionsthema dort. Alles völlig gewöhnliche RWE Fans dort, wie man sie von jedem Auswärtsspiel kennt.

2. HZ: ich bin zur Halbzeitpause auf die andere Seite gewechselt, diesmal etwas mittiger, aber immer noch näher am BVB-Tor (das sozusagen mit mir die Seite wechselte). Dort waren überwiegend junge Leute, zwischen 15 und 25, wirkten alle völlig normal, viele etwas übergewichtig und ansonsten recht normale junge Leute, auffällig viele Mädels dazwischen. Ich kann definitiv sagen, dass ich auch in dieser HZ absolut nichts von dem Inhalt des Banners mitbekommen habe. Es war auch kein Thema bei irgendjemandem. Ich habe viele kurze Gespräche über das Spiel mit einigen Leuten dort geführt. Es war insgesamt ein gute Stimmung, friedlich und etwas ausgelassen. Absolut niemanden, den ich dort gesehen habe hat sich in irgendeiner Weise als Hooligan oder gar überzeugter Nationalsozialist in irgendeiner Weise zu erkennen gegeben.
Ich habe keine Erklärung dafür, wie man behaupten kann dass hier 100 zu allem entschlossene Totschläger ein Banner verteidigen oder ähnliches. Ich würde sagen, wer derartiges behauptet war an einem anderen Ort als ich heute Nachmittag, oder er hat definitiv zuviel Phantasie (warum?).


So und jetzt beende ich den Tatsachenbericht, und schicke hier noch einen Kommentar von mir hinterher:

Ich finde es sehr irritierend, dass manch einer tut als würde bei RWE die SA wie in 1933 marschieren. Ich kann hier keinen Einklang mit der Wirklichkeit finden. Es wird wohl so sein, dass sich der eine oder andere echte Extremist bei uns aufhält, wie in jedem Fussballverein und auch ausserhalb derer. Dass dies aber ein Massenphänomen ist, und der Verein kurz vor dem Ausbruch der Nationalsozialismus steht, ist absolut lächerlich und leider auch in bösartigem Masse übertrieben.
Passend dazu ist auch der verleumderische und auf üble Weise pauschalisierenden Titel dieses Reviersport-Artikels ("RWE: Fans solidarisieren sich ..."Zwinker, denn der verleumderische und auch etwas hysterische Tonfall dieser Aussage verfolgt eine Absicht. Die Strategie ist, die RWE Fans in breitem Masse als Nazis oder fast-Nazis darzustellen, und verfolgt wird damit die Absicht Macht über andere auszuüben, indem man sie gleichzeitig diffamiert und mundtot macht ("Nazi"Zwinker, und auch die "Heilung" anbietet, und die besteht natürlich in der Durchsetzung der eigenen Autorität als "Moralische Supermacht" und der eigenen Vorstellungen, wie sie auch immer seien. Interessant auch, dass es hier Leute im Forum gibt, die im wesentlichen dieselbe Strategie anwenden, wenn auch nicht so plump.
Eine typischer Teil dieser Strategie ist, dass diese Leute uns RWE Fans einreden wollen, wir seien "schlecht" (denn Nazis, oder zumindest tatenlose Nazi-Nichtverhinderer) und wir müssen ab jetzt im übertragenen Sinne stetig im Staube kriechen und um Vergebung für unsere Sünden bitten - dasselbe "Schuld"-Programm wie z. B. bei der Kirche vor Jahrzehnten, etc. Es ist schon interessant, was für seltsame Ansichten und Absichten es gibt.

Ich denke das Ansehen des Vereins wird durch verschiedene Leute beschädigt:

- diejenigen, die dieses "Solidarisierungsplakat" verzapft und verwendet haben
- diejenigen, die RWE wieder jegliche Realität als einen Hort des Schlägertums und Nationalsozialismus darstellen

Die zweite Sort Leute ist m. E. vermutlich die gefährlichere.

Ich bin dafür, gegen beide Sorten "Mitfans" von Vereinsseite aus disziplinarische Massnahmen zu ergreifen.


Danke für diesen Artikel.
      Zitieren {notify}
Zurück zum Fussball.

Ich fand es war ein schönes Spiel heute. RWE deutlich besser in der Offensive als unlängst.
Pröger der Mann des Tages. Der Typ erinnert mich irgendwie ein wenig an Benny Köhler damals. Vielleicht auch weil es mir sehr schwer fällt mir vorzustellen dass wir den länger als diese Saison halten können.

Aber was solls.

Freut euch der Saison!

Lasst euch nicht von gewissen Strategen als "Nazi" oder "Nicht-genug-Anit-Nazi" diffamieren - dieses Spiel könnt ihr nicht gewinnen! Soll nicht bedeuten, dass man nicht gegen Extremisten vorgehen sollte - das sollte man natürlich. Aber die selbsternannten "Anti-Nazi-Hexenjäger" sind ebenfalls nicht zu empfehlen, wenn einem was an RWE liegt.

So und ich werde jetzt wieder schweigen. Wer gerne persönlich mit mir reden will, wird mich demnächst im Stadion finden.
      Zitieren {notify}
@ Carlos Valderrama
Ich weiß nicht, welche Versachlichung Du mit Deinem "Tatsachenbericht" beschreibst, aber die Verunglimpfung von Kritikern der RWE-Fascho-Szene ist weder zur "Entzerrung", noch zur Befriedung geeignet.
In einem offenen Forum sind viele Richtungsmeinungen erlaubt und vertreten. Ich nehme als Mitglied von Rot-Weiss für mich in Anspruch, dass ich mich an Geist und Text der Satzung halte. Eine Satzung, die hier auch schon als "aus Turnvater Jahns-Zeiten" verunglimpft wurde.
Eine wirkliche Tatsache ist nunmal, dass der Verein sich selbst in § 1 Abs. 2 seiner Satzung als "politisch und weltanschaulich neutral", "antidiskriminierend" sieht und verfassungs- und fremdenfeindliche Bestrebungen verurteilt". Diese Tatsachen habe ich aus keinem Kneipengespräch oder mir selbst ausgedacht. Es sind Auszüge aus der öffentlich einsehbaren Satzung.
Weltanschaulich und politisch neutral heißt, dass von Pol-Pot-Kommunisten bis Ultra-Faschos alle freundich "Nur der RWE!" skandieren dürfen, solange sie ihre Anschauungen außerhalb des Stadions "pflegen". Das war bei diesem 0231-Banner und Anderen nicht der Fall, im Gegenteil: Die geistige Haltung der Banner-Anhänger wurde nach außen gekehrt.
Da sich der Fan in der Kurve auch satzungskonform verhalten soll, kann es wohl kaum ein "sponates Banner-Abhängen" geben. Andererseits sollte sich jeder hinterfragen, hinter welchem Scheiß er sich da gerade aufstellt, denn, ja: Massen hinter einem Transparent bedeuten Unterstützung, Zustimmung und Einverständnis.
Ich glaube, die "Sprengung" der Filmvorführung vor wenigen Jahren, das "Tor stürmen" bei einem 1/2-Finale-NR-Pokal gegen Duisburg, die Kommentare von West-Besuchern über Druck und Repression auf der West lassen sich verniedlichen und kleinreden, aber sie sind nicht zu übersehen. Und deshalb hat Rot-Weiss ein Problem.
Ich würde mich freuen, wenn die Auswärtsfahrer mit positiver Unterstützung des Vereins aufwarten und Furore machen können, anstatt fragwürdige Bannerpflege zu betreiben. Aber positiv bei Rot-Weiss-Fans ist schon seit Jahren nicht mehr en vogue.


      Zitieren {notify}
@freigeist
@cantona08

Danke für eure Sichtweise, die ich uneingeschränkt teile.
Wer sich mit einer offen rechtsgerichteten "Fan"(?)-Gruppierung solidarisiert, trägt zumindest wesentliche Teile dieser Gesinnung in sich oder besitzt nicht den Intellekt dieses zu reflektieren, mir ist nur noch nicht klar, was von beiden schlimmer ist.
Einen Teil dieser Klientel habe ich gestern im Übrigen live erleben können, mit Fußball, geschweige denn unserem Verein, haben diese Leute nichts zu tun, auch wenn sie vermeintlich unsere Farben tragen.
Was die Struktur und Hintergründe der 0231-Riots angeht, sollte sich mal die vor ungefähr 5 - 6 Wochen im WDR-Fernsehen gelaufene Dokumentation anschauen.
      Zitieren {notify}
[url]https?://www.ardmediathek.de/tv/die -story/Gewalttäter-Fußball-Borussia-Do rtmund-/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7486 242&documentId=43213374[/url]
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von flemming lund

@freigeist
@cantona08

Danke für eure Sichtweise, die ich uneingeschränkt teile.
Wer sich mit einer offen rechtsgerichteten "Fan"(?)-Gruppierung solidarisiert, trägt zumindest wesentliche Teile dieser Gesinnung in sich oder besitzt nicht den Intellekt dieses zu reflektieren, mir ist nur noch nicht klar, was von beiden schlimmer ist.
Einen Teil dieser Klientel habe ich gestern im Übrigen live erleben können, mit Fußball, geschweige denn unserem Verein, haben diese Leute nichts zu tun, auch wenn sie vermeintlich unsere Farben tragen.
Was die Struktur und Hintergründe der 0231-Riots angeht, sollte sich mal die vor ungefähr 5 - 6 Wochen im WDR-Fernsehen gelaufene Dokumentation anschauen.


was anderes als diese sichtweite kann man auch nicht teilen und hier ist der Doc gefordert.

Nicht mit Spruechen wie - wir waren nur Gast und konnten nichts machen sondern mit den Wissen was sich fuer Kranke unter unseren Fans eingenistet haben,und das nicht erst seit gestern.
Verstaendnis,Verniedlichung,Gespraeche mit Fanbeauftragten sind relativ sinnlos da es sich nicht um Jugendliche handelt die nicht wissen was sie machen.
Nicht das hin und herschieben von verantwortlichkeiten - wir sind Gaeste,hier ist nur die Polizei fuer zusstaendig oder hier darf sie nicht ohne weiters eingreifen,Verband - das ist angelegenheit des Vereins bzw. umgekehrt,oder das hoffen auf einen selbstreinigungsprozess unter den Fans.
Den neben de Imageschaden kommen die naechsten Geldstrafen und auch Geisterspiele.
      Zitieren {notify}
Bei den ganzen verständlichen Bannerdebatten kommt mir eines viel zu kurz ! Pröger ist auf dem Platz ne geile Sau !!!! Schön das er da ist !!!


Zuletzt modifiziert von Dondera1966 am 31.07.2017 - 11:58:01
      Zitieren {notify}
Ich möchte mich eigentlich aus diesen Themen raushalten und auf sportliche Dinge konzentrieren, aber hier möchte ich einmal @Carlos Valderrama Recht geben.
Es wird alles sehr dramatisiert und von Reviersport noch zusätzlich gepusht mit dieser bekloppten Überschrift.
Ich bin mir sicher, dass in der Kurve 95 bis 98 Prozent normale Fussballfans standen, die einfach nur ein Spiel sehen wollten. Und die allermeisten werden, wie auch Carlos, überhaupt nicht mitbekommen haben was auf dem Banner steht.
Dass es in einer Kurve verschiedene Gesinnungen gibt dürfte jedem klar sein, das ist auch bei uns nichts neues. Das ist nicht schön, aber leider unvermeidlich. Und der stinknormale Fussballfan kann da schon mal gar nichts gegen tun. Aber das es bei uns jetzt plötzlich dramatische Zustände sind, kann ich jetzt nicht erkennen.

Zum sportlichen kann ich nix sagen, da ich Sonntags leider nicht kann. Kann aber mit dem Punkt leben, die Leistung hat ja anscheinend gestimmt. Merkwürdig finde ich, warum das Wechselkontingent mal wieder nicht genutzt wurde, wo doch jetzt noch brauchbare Alternativen auf der Bank waren.

Block R5!
Mythos RWE!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Dondera1966

Bei den ganzen verständlichen Bannerdebatten kommt mir eines viel zu kurz ! Pröger ist auf dem Platz ne geile Sau !!!! Schön das er da ist !!!


Zuletzt modifiziert von Dondera1966 am 31.07.2017 - 11:58:01


Der Typ hat mich auch begeistert. War nach vielen Jahren mal wieder im Stadion.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben