| RWE: Das sagt Trainer Sven Demandt zu der Fankritik |
|---|
|
@Hotte:wird nicht besser werden...
Rot und Weiss ein Leben lang.... |
|
RWE ist und bleibt ein mittelmäßiger Regionalligist, eher mit Tendenz nach unten als nach oben. Leider wollen das viele RWE Fans nicht war haben. Profifußball wird es nie wieder zu sehen geben.
|
|
@cantona08,
10.400 waren da, stimmt aber nach deiner Aussage waren keine Wuppertaler da. Davon waren 2.500 aus Wuppertal !!! dabei, die mehr Stimmung gemacht haben als die ca. 8.000 Essener. Immer schön die Kirche im Dorf lassen- |
|
Ehrlich? Ich lach mich nur noch kaputt.
So geht man nicht mit diesen Fans um.....peinlich meine Herren.... Herr Welling (Mr. Fußballverstand).... Quo vadis? |
|
Wenn es nicht an der Einstellung liegt, dann ist es wohl reines Unvermögen.Aus hoch 3 wird eher ein tief 3.
Ich habe immer gedacht , das der Herr Demand der richtige Mann für unser Verein wäre, aber ich habe mich wohl getäuscht. Wie kann man solche Aussagen tätigen, ohne jegliche Emotionen, heute sag ich, falscher Mann am falschen Ort und das gilt auch für den Rest der Brigade.. Ich habe fertig. Nur der RWE |
|
Leider war es in den letzten Jahren häufig so, dass wenn eine größere Kulisse zugegen war, die Leistung der Mannschaft sehr dürftig ausfiel. Anstatt neue Zuschauer für RWE zu begeistern, gab es Fußball zum Abgewöhnen. Warum dies immer wieder ausgerechnet bei Heimspielen passiert, ist mir ein Rätsel. Dabei sollte eine große Kulisse doch eher die Heimmannschaft motivieren, und zumindest zum Kämpfen anregen, wenn es spielerisch mal (bei uns zu häufig) nicht klappt. Der eingespielten Heimmannschaft rutscht der Köttl in die Hose, weil sie von der Gegenwehr des Gegners überrascht ist! Da fehlen mir echt die Worte und das Verständnis. Wenn man als Trainer von seiner Mannschaft die normalen Dinge wie Siegeswillen und Kampfbereitschaft verlangt, sollte man dies eben auch an der Linie vorleben. Die nun schon über Jahre aufgestaute und immer wieder neu befeuerte Enttäuschung könnte man auch auf einen kurzen Nenner bringen: Im Westen nichts Neues.
|
|
Dieser Mann ist mit einem Wort: Peinlich!
|
|
"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
Das ist schon jetzt der Trainerspruch des Jahres |
|
Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners. Danach haben wir die Kurve nicht mehr bekommen. Aber das wissen die Jungs. An der Einstellung hat es mit Sicherheit nicht gelegen." Ohne Worte!!!!
|
|
Es geht doch garnicht um Die Gegenwehr des Gegners, um den Druck des Umfeldes - es geht um Fussball.Taktik,Strategie und Fitnesses. Der Trainer besorgt die Feinabstimmung. Beim RWE sind da die Horizonte der Verantwortlichen - Apfeld ausgenommen - beschränkt und limitiert. Eine Lösung kann nur von aussen kommen.
|
|
Wenn ich mir die glasklaren Analysen und die begründeten Kritiken der meisten Roten zu den Aussagen des Trainers in diesem Artikel und deren Einschätzung der Lage bei uns durchlese, dann merke ich wenigstens, das ich keine Halluzinationen habe, sondern dass RWE schon länger nicht mehr gut dasteht. Mit Schwafeln und Realitätsverlust der sportlich Verantwortlichen können wir keinen Erfolg haben ..
|
|
Jammern jammern jammern...
Die alten Probleme sind immer noch da... Die Hierarchie in der Mannschaft stimmt nicht! Ein Baier hält sich für Ronaldo und Messi zugleich, überschätzt sich maßlos. Als Mannschaftskapitän eine Fehlbesetzung, auf dem Feld bei Rudelbildung sofort dabei (peinlich), Freistöße eine Frechheit. Technisch ganz schwach. Es fehlt der offensive Mittelfelspieler, eine Führungspersönlichkeit, der nach vorne Akzente setzt. SD zeigt von außen eine erschreckende Passivität... reißt euch endlich den A..... auf. |
|
Herr Welling , bitte sofort handeln! Toku ist gerade sehr unzufrieden in Wattenscheid. Da geht was...
Rot und Weiss ein Leben lang.... |
|
Zitatgeschrieben von phil2610
@cantona08, 10.400 waren da, stimmt aber nach deiner Aussage waren keine Wuppertaler da. Davon waren 2.500 aus Wuppertal !!! dabei, die mehr Stimmung gemacht haben als die ca. 8.000 Essener. Immer schön die Kirche im Dorf lassen- @phil2610 Touché! - Ändert aber nix daran, dass 8.000 Zuschauer verärgert bis frustriert den Ort des Geschehens verlasssen haben. Begründung siehe vorherigen Post. Auch wenn sich die Taler zurecht wie Rumpelstilzchen aufgeführt haben, hat das nix mit unserem Dom zu tun, den lassen wir sowieso zu Hause. Und euer Dorf liegt nunmal an der Wupper. Und hat zur Zeit nicht mal n Bahnhof. |
|
90 Prozent der aktiven Leser hier haben mit Sicherheit ein Deja-Vu. Selbiges gab es schon von den Herren Fascher und Siewert zu hören. Das war seitens Demandts einfach unüberlegt, naiv und respektlos dem RWE-Fan gegenüber. Wie oft muss man sich noch anhören, dass der Druck zu gross war...
Selbst wenn der Druck gross ist, steht dies nicht im Widerspruch zur Einsatzbereitschaft. Kämpfen hat nichts mit Druck zu tun, sondern ist Einstellungssache - und das ist Demandts Verantwortung. |
|
Sorry Herr Demandt !!!
Wo war da irgend eine Einstellung. Das sagt mal wieder alles aus was Sie von der Linie sehen. Unglaublich was Sie so alles rauslassen. Sie haben es versäumt bzw. nicht hinbekommen das eine Einstellung vorhanden ist. Einfach nur ohne Worte. Sie haben immer noch nichts eingesehen. |
|
Zitatgeschrieben von VicvanAchtern
"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" Das ist schon jetzt der Trainerspruch des Jahres Also, ich bin nicht unbedingt ein Fan von SD, aber jetzt muss ich doch mal eine Lanze für ihn brechen. Hier handelt es sich wohl wieder einmal um so eine Geschichte, die von RS schlicht aufgebauscht wurde. Der Originalton von Demandt hört sich in der WAZ ganz anders an: "Natürlich wurde im internen Kreis der „totale Stromausfall“ nach der Führung gegen den WSV thematisiert, die Diskussionen in Fankreisen gingen sogar soweit, die Mannschaft habe daraufhin einen Gang zurückgeschaltet und schon Kräfte für die Pokalpartie sparen wollen. Sven Demandt hat eine andere Theorie: „Nach dem beeindruckenden Start in Dortmund und einer richtig guten Trainingswoche wollten alle das Beste machen – und haben es nicht hingekriegt. Die Mannschaft hat sich wieder einmal selbst zu viel Druck gemacht. Aber das ist jetzt aufgearbeitet und abgehakt.“" Kein Wort von "unerwarteter Gegenwehr". Da sind der RS wohl mal wieder sämtliche "sprachlichen" Gäule durchgegangen. waz.de/sport/lokalsport/essen/rwe-will-s ich-die-vorfreude-nicht-nehmen-lassen-id 211527495.html . In der Ruhe liegt die Kraft. (Konfuzius) Und sowieso gilt: Et is wie et is. (frei nach alibilgin) |
|
@BigOdi
Wer sagt denn, dass die WAZ die Quelle für die hier erwähnten Aussagen von Demandt ist? |
|
Man höre sich doch einfach die Pre-PK vor dem Pokalspiel an.
HP RWE dann auf Neues --- RWE auf Youtube BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!! "Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE) |
|
"An der Einstellung hat es mit Sicherheit nicht gelegen"!!!
Doch! Hat es! Wie in den letzten Saisons. Die Mannschaft wiegt sich bei Ligaspielen in der trügerischen Gewissheit, Fehler und fehlende Punkte in den noch verbleibenden Spielen ausgleichen zu können wozu sie dann eh nicht in der Lage sind. Diese Mannschaft agiert komplett unprofessionell. Ich kann nicht verstehen, warum die Vögel nicht begreifen wollen, dass sie von der Liga leben und nicht von Vorbereitungsspielen gegen BVB usw. Denn 100% geben die nur, wenn besondere Spiele anstehen. Leider erkennt Demandt das nicht und ist offenbar auch nicht in der Lage, die Spieler zu identifizieren, die mit ihrer miesen Einstellung die Mannschaft vergiften. Allein der Ausspruch, dass man nicht mit Gegenwehr gerechnet hat, zeigt mir doch, mit welcher unrealistischen Einstellung die Mannschaft ihren Job macht. Außerdem: "Die Jungs...... dachten. dass es nach der Führung von alleine läuft." bedeutet bei mir und wahrscheinlich auch bei anderen, dass die "Jungs" sich überhaupt gar keinen Druck gemacht haben. Mann Demandt redest Du einen Dreck.... Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese was ich schreibe? |
nach oben