Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Rund um die Hafenstraße
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Ich bin mir sicher, dass die Position des Trainers in ihrer Wichtigkeit oft überschätzt wird.
Jeder Trainer hat seine Vorzüge und genauso auch seine Macken, aber es geht nichts über Kontinuität.


Das sehe ich genau andersherum. Ich behaupte, dass ein guter Trainer fast wichtiger ist als eine scheinbar gute Mannschaft (von denen wir von den Namen her schon viele hatten).

Man sieht es ja gar nicht so selten , dass Trainer aus der gleichen Mannschaft die fast abgestiegen wäre auf einmal Europapokalaspiraten machte - z.B. Nagelsmann bei Hoffenheim oder Favre bei Gladbach. Ein richtig guter Trainer holt aus einer scheinbar schlechten, nicht von ihm zusammengestellten Mannschaft noch viel mehr raus, als man dieser zugetraut hätte.

Und was den Punkt Kontinuität angeblangt: Ja die ist wichtig, aber nur wenn es auch kontinuierlich Fortschtitte zu sehen gibt. Eine Weiterentwicklung. Denn Kontinuität in Form von Stagnation ist noch schlimmer, als zu versuchen etwas zu verändern und daran zu scheitern. Der Fortschritt in Punkto Spielkultur und Punktanstand nach oben muss also diese Saison erkennbar sein, ansonsten gibt es wenig bis keinen Grund der Anlass zur Hoffnung geben würde, dass wir nächste Saison auf einmal aufsteigen könnten.

Und Mannschaften die ohne Trainer den gleichen Erfolg hätten (z.B. Barca zur Glanzzeit oder Bayern) gibt es deutlich seltener als vermeintlich schwache Teams die von guten Trainern profitieren (z.B. auch Freiburg letzte Saison).

Aber ist natürlich alles Theorie und viel Einfluss haben wir ja auch nicht drauf.
      Zitieren {notify}
Das ist der Punkt matpat!
Kontinuität sehr gerne, aber nur wenn sie zielführend ist und man den richtigen Mann hat.
Sonst wird es schnell Nibelungentreue nach dem Motto "Hauptsache wir haben Kontinuität". Das bringt uns nicht weiter glaube ich.

Block R5!
Mythos RWE!
      Zitieren {notify}
Ich halte die Diskussion um den Trainer wg fehlender Weiterentwicklung und völlig legitim, wenn auch etwas verfrüht, aber die Trainerdiskussion wird kommen.

Ein gutes Stück schuld daran ist der Verein mit seinem Vorsitzenden. Dessen Ankündigungen werden von mal zu mal größer, von Hafenstraßen-Fußball zu Hoch3, aber kurz nach diesen Ankündigungen ist dann auch Ruhe im Kartion.

Keiner im Verein fühlt sich angesprochen, wenn es darum geht, eine Spielphilosophie "Hafenstraßen-Fußball" am lebendigen Liga-Betrieb zu diskutieren oder eine fußballerische "Weiterentwicklung der kleinen Schritte" anhand von Hoch3 festzumachen.

Stattdessen: Schweigen im Walde! Da muss sich dann aber auch keiner im Verein wundern, wenn die Kritik wieder lautstark anschwillt. Ich reg mich auch nicht mehr auf, wenn Doc Welling´s Ideen als "verbale Nebelkerze" oder "Marketing-Gag" beschrieben wird.

Ich gehöre zu denjenigen, die sich "erst" nach 10 Spieltagen ein Urteil über die Truppe, die Weiterentwicklung und den Hafenstraßen-Fußball erlauben. Andere sind da offensichtlich schneller...

Dass der Verein - mal wieder - den Mantel des Totschweigens über alles hält, macht die Situation ab jetzt nicht besser. Es gibt eine Sportlichen Leitung, es gibt einen Beirat mit Fußballsachverstand, es gibt die weisen Vorworte des Großen Vorsitzenden in der Kurzen 15.
Mal schauen, ob und wann eine Stellungnahme kommt, die mal spieltags- und -ergebnis unabhängig ist. Dann sind wir dem Aufstieg zwar nicht näher, aber man weiß, dass an den Ideen festgehalten und diese weiter entwickelt werden.

Es sind nicht immer und nur die Fans bei RWE, die sich selbst ein Bein stellen. Sehr häufig eben auch die Mannschaft und auch der Verein. Nur, die Saison hat begonnen, jetzt gilt für alle: Aufwachen, RWE!


      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Callamue07

Das ist der Punkt matpat!
Kontinuität sehr gerne, aber nur wenn sie zielführend ist und man den richtigen Mann hat.
Sonst wird es schnell Nibelungentreue nach dem Motto "Hauptsache wir haben Kontinuität". Das bringt uns nicht weiter glaube ich.


Nibelungentreue war aber nie unser Problem, sondern die Diskontinuität!
Ausgenommen die Wrobel-Ära haben wir extremst viele Trainer verschlissen. Und was hat es gebracht? Nichts.


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 18.08.2017 - 12:56:53

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----
RWE - unaufsteigbar?
Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
      Zitieren {notify}
@ Cantona

Ich würde mir wünschen das hier Lucas eine Aufgabe bekommt eine Spielphilosophie zu entwickeln.
Und zwar für alle Mannschaften innerhalb des Vereins. Gerade jetzt wo wir alle Transfers abgeschlossen haben sollte hierfür die Zeit reif sein.
Ich denke er hat dieses Jahr bewiesen das er auf dieser Position ein guter und vor allen Entwicklungsfähiger Mitarbeiter ist. Lassen wir Ihn arbeiten.

Zu SD
Ich habe noch nie ein Training von Ihm gesehen. Er ist aber absolut in der Pflicht das seine Jungs auf dem Spielfeld liefern. Nur er kann durch die tägliche Arbeit mit der Mannschaft diese Weiterentwickeln. Wenn er es nicht schafft die Mannschaft zu verbessern und das Umfeld einigermaßen zu Frieden zu stellen haben wir sicher in nächsten Saison einen anderen Mann an der Seitenlinie.

Ich habe jetzt 3 Spiele Live gesehen (nur eins im Stadion) und da sind viele Sachen im Bereich Standardsituationen deutlich verbesserungswürdig. Klare Sache das sowas eine reine Trainingsarbeit ist. Alles andere ist ja schon beschrieben worden (Spieleröffnung, Umschaltspiel etc.).

Wenn wir nicht die Spielerischen Mittel haben eine Abwehr zu knacken müssen die Standards als Waffe eingesetzt werden. Und da sehe ich sehr großes Potential.

Als Nachtrag muss ich mal schreiben das die letzten Seiten in diesem Forum eine hohe Qualität hatten.
Sachliche Kritik, Vorschläge und Denkanstösse. Finde das gerade sehr gut!!!!!!!!!


Zuletzt modifiziert von AuswärtsspielRWE am 18.08.2017 - 13:30:59
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE-Tom

".............
ist unser Kader auf jeder Position doppelt besetzt.
.............."


Leider muss ich dir da widersprechen Tom. Z.B. fehlt ein rechter Verteidiger als Ersatz für Malura. Wenn Malura ausfällt, müssen da entweder Becker aus der IV oder Brauer aus dem Mittelfeld einspringen weil kein RV-Ersatz da ist.

Der Kader ist schon recht dünn. Man sieht es im Moment.
.


Zuletzt modifiziert von BigOdi am 18.08.2017 - 13:55:45

In der Ruhe liegt die Kraft. (Konfuzius)
Und sowieso gilt: Et is wie et is. (frei nach alibilgin)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von cantona08

......
Ich persönlich mit meinen Ü50 kann mich durchaus mit einer attraktiven RL anfreunden, aber ich glaube der Nachwuchs lässt sich angesichts von BULI-Konkurrenz und CL-Clubs nicht so bei der Stange halten. Wir verlieren für die Youngster durch die Dauer-RL an Attraktivität.
Unser Publikum wird alt.
.......

Aber das sind wieder Abschweifungen, weg damit!

Ich bleibe aber dabei: Aus Perspektivgründen bin ich für den Aufstieg, für sportliche Entwicklung, weg von dem Regional-Bezug. Ich will raus und ich will rauf!

Ich finde Deinen gesamten Beitrag gut, möchte aber aus Platzgründen nur zu diesen beiden Passagen Stellung nehmen.

Sicherlich müssen wir attraktiver für jüngere Fans werden und ihnen etwas anbieten. Mehr als bisher.
Ich bin allerdings unsicher, ob die reine Zugehörigkeit zu einer höheren Liga dafür ausreicht. Muß nicht eher das Spektakel, das Stadionerlebnis, der Auftritt der Mannschaft verändert werden ?

Ich würde mich auch über den Aufstieg freuen. Aber wenn der Weg dorthin Ergebnisfußball (für mich ein negativ besetzter Begriff) bedeutet, geht für mich der Spaß verloren.
Und da wir uns zudem mit einer finanziell übermächtigen Konkurrenz rumärgern müssen, sowie den logistisch überlegenen Zweitvertretungen, halte ich es nicht für sehr realistisch.

Meiner Meinung nach müssen wir in erster Linie einen attraktiven Auftritt der Mannschaft hinbekommen, und in zweiter Linie einen erfolgreichen.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von BigOdi

Zitatgeschrieben von RWE-Tom

".............
ist unser Kader auf jeder Position doppelt besetzt.
.............."


Leider muss ich dir da widersprechen Tom. Z.B. fehlt ein rechter Verteidiger als Ersatz für Malura. Wenn Malura ausfällt, müssen da entweder Becker aus der IV oder Brauer aus dem Mittelfeld einspringen weil kein RV-Ersatz da ist.

Der Kader ist schon recht dünn. Man sieht es im Moment.
.


Zuletzt modifiziert von BigOdi am 18.08.2017 - 13:55:45

Das ist so nicht ganz richtig. Becker sieht sich selbst als rechter Verteidiger, SD wohl auch. Nur JL, bei dem er in der U19 gespielt hat, sähe ihn gern in der Innenverteidigung.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Traumzauberer

(...)
Ich bin allerdings unsicher, ob die reine Zugehörigkeit zu einer höheren Liga dafür ausreicht. Muß nicht eher das Spektakel, das Stadionerlebnis, der Auftritt der Mannschaft verändert werden ?

Ich würde mich auch über den Aufstieg freuen. Aber wenn der Weg dorthin Ergebnisfußball (für mich ein negativ besetzter Begriff) bedeutet, geht für mich der Spaß verloren.
Und da wir uns zudem mit einer finanziell übermächtigen Konkurrenz rumärgern müssen, sowie den logistisch überlegenen Zweitvertretungen, halte ich es nicht für sehr realistisch.

Meiner Meinung nach müssen wir in erster Linie einen attraktiven Auftritt der Mannschaft hinbekommen, und in zweiter Linie einen erfolgreichen.


Ich bin überzeugt, gerade für die Jüngeren gilt auch das, was "wir Älteren" eben noch gegen Gladbach erlebt haben, oder womit wir die ganzen DFB-Pokal-Teilnahmen überfrachten: Das sich messen mit dem Gegner! - Das ist das A und O eines Fußballvereins im Ligawettkampf, im Pokal ja sowieso.

Bei der Ligazugehörigkeit wird die Attraktivität wichtig: Bin ich regional verortet oder habe ich republikweit einen festen Namen als Fußballgröße "Kiez-Klub", "Fohlen-Elf", "Dino"; "Werkself", "Mia san mia"....

Ich weiß, dass es sich bei diesem erhofften "Aufstieg" um die Büchse der Pandora handelt. Dann sind wir alle mit allen Konsequenzen der Kommerzialisierung ausgeliefert. Dann ist die Romantik dahin. Aber dann, oder bis dahin, hast Du auch Deine Marke RWE!

Wenn dauerhaft die zunehmende Entfremdung zwischen den Profis der DFL und den Amateuren des DFB voranschreitet und durch ignorante Funktionäre zementiert wird, dann bleibt die RL bittere Realität, denn dann werden einige jetztige Sponsoren mangels Perspektive auch aussteigen. Dann wird Aufstieg undenkbar statt unplanbar. Und ohne jede Perspektive ist das ein Tod auf Raten für den Verein...


      Zitieren {notify}
Ich höre immer Aufstieg,wir sollten es erst mal schaffen eine Saison oben mitzuspielen ich hab bis jetzt alle Spiele Live gesehen,und bis jetzt kann ich keine veränderung festellen,wir haben 1 Punkt laufen der Musik jetzt schon hinterher und sind gezwungen am Sonntag Köln zu schlagen,Harenbrock und Unzula sind verletzt,also wird das gleiche Personal aufs Feld geschickt mit dem wir letzte Saison den langweiligsten Fussball gespielt haben den ich je gesehen habe.Pröger ist gut hat bis jetzt aber auch noch kein Tor für uns geschossen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von cantona08

Zitatgeschrieben von Traumzauberer

(...)
Ich bin allerdings unsicher, ob die reine Zugehörigkeit zu einer höheren Liga dafür ausreicht. Muß nicht eher das Spektakel, das Stadionerlebnis, der Auftritt der Mannschaft verändert werden ?

Ich würde mich auch über den Aufstieg freuen. Aber wenn der Weg dorthin Ergebnisfußball (für mich ein negativ besetzter Begriff) bedeutet, geht für mich der Spaß verloren.
Und da wir uns zudem mit einer finanziell übermächtigen Konkurrenz rumärgern müssen, sowie den logistisch überlegenen Zweitvertretungen, halte ich es nicht für sehr realistisch.

Meiner Meinung nach müssen wir in erster Linie einen attraktiven Auftritt der Mannschaft hinbekommen, und in zweiter Linie einen erfolgreichen.


Ich bin überzeugt, gerade für die Jüngeren gilt auch das, was "wir Älteren" eben noch gegen Gladbach erlebt haben, oder womit wir die ganzen DFB-Pokal-Teilnahmen überfrachten: Das sich messen mit dem Gegner! - Das ist das A und O eines Fußballvereins im Ligawettkampf, im Pokal ja sowieso.

Bei der Ligazugehörigkeit wird die Attraktivität wichtig: Bin ich regional verortet oder habe ich republikweit einen festen Namen als Fußballgröße "Kiez-Klub", "Fohlen-Elf", "Dino"; "Werkself", "Mia san mia"....

Ich weiß, dass es sich bei diesem erhofften "Aufstieg" um die Büchse der Pandora handelt. Dann sind wir alle mit allen Konsequenzen der Kommerzialisierung ausgeliefert. Dann ist die Romantik dahin. Aber dann, oder bis dahin, hast Du auch Deine Marke RWE!

Wenn dauerhaft die zunehmende Entfremdung zwischen den Profis der DFL und den Amateuren des DFB voranschreitet und durch ignorante Funktionäre zementiert wird, dann bleibt die RL bittere Realität, denn dann werden einige jetztige Sponsoren mangels Perspektive auch aussteigen. Dann wird Aufstieg undenkbar statt unplanbar. Und ohne jede Perspektive ist das ein Tod auf Raten für den Verein...


Welche Romantik hast Du momemtan ?
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Dondera1966

Welche Romantik hast Du momemtan ?


Ich bin nicht so sehr der Romantiker. Die Romantik, die ich meinte, lässt sich auf den letzten Seiten unter "RWE war wer, RWE ist wer,..." zusammenfassen.

Anspruch (guter Fußball mit Aufstieg in Liga 3) und Wirklichkeit (bonjour tristesse!) liegen weit auseinander...


      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von cantona08

[quote=Traumzauberer]
......
Ich bin überzeugt, gerade für die Jüngeren gilt auch das, was "wir Älteren" eben noch gegen Gladbach erlebt haben, oder womit wir die ganzen DFB-Pokal-Teilnahmen überfrachten: Das sich messen mit dem Gegner! - Das ist das A und O eines Fußballvereins im Ligawettkampf, im Pokal ja sowieso.

Bei der Ligazugehörigkeit wird die Attraktivität wichtig: Bin ich regional verortet oder habe ich republikweit einen festen Namen als Fußballgröße "Kiez-Klub", "Fohlen-Elf", "Dino"; "Werkself", "Mia san mia"....

Ich weiß, dass es sich bei diesem erhofften "Aufstieg" um die Büchse der Pandora handelt. Dann sind wir alle mit allen Konsequenzen der Kommerzialisierung ausgeliefert. Dann ist die Romantik dahin. Aber dann, oder bis dahin, hast Du auch Deine Marke RWE!

Wenn dauerhaft die zunehmende Entfremdung zwischen den Profis der DFL und den Amateuren des DFB voranschreitet und durch ignorante Funktionäre zementiert wird, dann bleibt die RL bittere Realität, denn dann werden einige jetztige Sponsoren mangels Perspektive auch aussteigen. Dann wird Aufstieg undenkbar statt unplanbar. Und ohne jede Perspektive ist das ein Tod auf Raten für den Verein...

Ich fürchte, die Entfremdung ist bereits eingetreten und läßt sich nicht mehr zurück drehen.
Im Gegenteil, sie breitet sich doch schon in den unteren Ligen aus.

Die Frage ist jetzt, welchen Weg geht man.
Möchte man mit aller Gewalt auch ein DFL Mitglied sein, mit allen Konsequenzen, oder spricht man sich dagegen aus und geht gemeinsam mit anderen chancenlosen Traditionsvereinen neue Wege.

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Nur, was wir bisher getan haben, ist weder das Eine, noch das Andere.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von AuswrtsspielRWE

@ Cantona

Ich würde mir wünschen das hier Lucas eine Aufgabe bekommt eine Spielphilosophie zu entwickeln.
Und zwar für alle Mannschaften innerhalb des Vereins. Gerade jetzt wo wir alle Transfers abgeschlossen haben sollte hierfür die Zeit reif sein.
Ich denke er hat dieses Jahr bewiesen das er auf dieser Position ein guter und vor allen Entwicklungsfähiger Mitarbeiter ist. Lassen wir Ihn arbeiten.

Zu SD
Ich habe noch nie ein Training von Ihm gesehen. Er ist aber absolut in der Pflicht das seine Jungs auf dem Spielfeld liefern. Nur er kann durch die tägliche Arbeit mit der Mannschaft diese Weiterentwickeln. Wenn er es nicht schafft die Mannschaft zu verbessern und das Umfeld einigermaßen zu Frieden zu stellen haben wir sicher in nächsten Saison einen anderen Mann an der Seitenlinie.

Ich habe jetzt 3 Spiele Live gesehen (nur eins im Stadion) und da sind viele Sachen im Bereich Standardsituationen deutlich verbesserungswürdig. Klare Sache das sowas eine reine Trainingsarbeit ist. Alles andere ist ja schon beschrieben worden (Spieleröffnung, Umschaltspiel etc.).

Wenn wir nicht die Spielerischen Mittel haben eine Abwehr zu knacken müssen die Standards als Waffe eingesetzt werden. Und da sehe ich sehr großes Potential.

Als Nachtrag muss ich mal schreiben das die letzten Seiten in diesem Forum eine hohe Qualität hatten.
Sachliche Kritik, Vorschläge und Denkanstösse. Finde das gerade sehr gut!!!!!!!!!


Zuletzt modifiziert von AuswärtsspielRWE am 18.08.2017 - 13:30:59


Ich habe viele Trainings und alle Spiele gesehen.
Ich sehe nicht, dass dort etwas fundamentiert wird. Auch die permanenten Wechsel auf diversen Positionen (meist linke Seite) bringen bestimmt keine Sicherheit ins Spiel. Es gibt auch bestimmt im Spielaufbau bessere Spieler als Lucas und Baier. Aber die scheinen in Stein gemeißelt zu sein.
Dazu unverständlich bei Rückstand Grund in die Abwehr zu nehmen und Platzek auf Linksaußen zu setzen. Wenn da eine Logik ist ein Spiel zu drehen. Na ja.
Training: es gab seit SD das Zepter schwingt in der Vorbereitung kein Ausdauertraining (Waldläufe oder ähnliches) Laktattest und das wars.
Wo soll dann die Ausdauer her kommen. Das ist dann auch schwierig für die Spieler die wenig Einsatzzeit hatten und in einem Spiel (wie jetzt gegen Kray) plötzlich ihre Chance nutzen sollen. Die knallen sich mit ihren Mitteln voll rein, gehen kräftemässig ans Limit und sind danach verletzt mit irgendwelchen Zerrungen wo auch immer.
Ich weis nicht ob es am was ich so sehe relativ leichtem Training liegt. Ich kenne es bei bezirksligisten und landesligisten anders,härter. Da bekommen die Spieler schon beim lesen des Vorbereitungsplanes Schweisausbrüche.
Ich weis nicht wie Rolbot es sieht. Das Training meine ich. Immer unter der Prämisse wir sind Regionalliga und wir wollen hoch.
Eins beobachte ich aber auch. Es liegt bestimmt nicht an der Einstellung der Mannschaft wenn schlechte bzw. weniger gute Spiele zustande kommen. Denn die Truppe macht rund um einen intakten Eindruck.
Sonntag 3:0. !!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Callamue07

Stefan, Chapeau!

Gute Gedanken, die ich größtenteils teile!
Allerdings möchte ich eigentlich unbedingt aufsteigen und davon auch nicht abrückenZwinker
Vielleicht würde es ja auch mit deinem skizzierten Weg klappen, wer weiß!

An alle, die sich über die Demandt-Kritiker lustig machen:

Ihr könnt auch nicht das Gegenteil beweisen, das zeigt sich Woche für Woche.
Ich halte Demandt für nicht geeignet für Rot Weiss Essen.
Weder von seiner Mentalität und Emotionalität, noch von seinem Spielkonzept und seiner Trainingsarbeit.
Es sind keine Fortschritte sichtbar. Er hat die Mannschaft übernommen und mit kompaktem Defensivfussball die Klasse gehalten. Das war richtig in der Situation und dafür gebührt ihm Dank. Nur hat er seitdem leider keine Weiterentwicklung vorgenommen. Lethargischer Spielaufbau, harmloses und seltenes Pressing, keine offensiven Lösungen etc.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass da auch nichts mehr kommen wird. Er lässt halt weiter seinen Stiefel spielen und lässt das so laufen.
Das reicht mir persönlich nicht.

Ihr dürft ihn gerne für einen guten Trainer halten, ich tue das nicht. Ich glaube es gibt viele bessere in dieser Liga.
Aber jedem seine Meinung.

Hallo Carsten,

Du hast höchstwahrscheinlich mit allem Recht. Andere Trainingsgäste, deren Meinungen ich sehr schätze, bestätigen ja mehr oder weniger Deine Ausführungen.
Die Leistungen auf dem Platz widersprechen Dir auch nicht.

Ich möchte nur eine Sache Demandt zu Gute halten.
Wenn man sich die Verpflichtungen der letzten Saison, die Abgänge in der Winterpause, sowie die aktuellen Neuzugänge anschaut, dann haben wir offensichtlich wirklich nicht viel Geld.

Wenn ich daran denke, was Harttgen für Fascher für einen Kader zusammengestellt hat, dann sind das schon gewaltige Unterschiede.
Vermutlich hat die Episode mit Harttgen aber derart große Löcher in unsere Kasse gerissen, das sowohl Jan Siewert, als auch Demandt nicht mit der großen Tüte einkaufen gehen konnten.

Ob Demandt bei anderen finanziellen Verhältnissen einen anderen Fußball spielen lassen würde, weiß ich nicht.

Genauso wenig sind mir unsere finanziellen Verhältnisse so richtig klar.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von cantona08

[quote=Dondera1966]
Welche Romantik hast Du momemtan ?


Ich bin nicht so sehr der Romantiker. Die Romantik, die ich meinte, lässt sich auf den letzten Seiten unter "RWE war wer, RWE ist wer,..." zusammenfassen.

Anspruch (guter Fußball mit Aufstieg in Liga 3) und Wirklichkeit (bonjour tristesse!) liegen weit auseinander...
Welling hat es deutlich husammen gefasst , er will nach oben ! Nur dort wird RWE auf Dauer im heutigen Zustand erhaltbar bleiben ! Auf Dauer Regio , heisst irgendwann Am Hallo.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

........
Wir brauchen nur eine homogene, gewachsene Mannschaft und die nötige Qualität im Kader. Dann wird eine entsprechende Mannschaft - notfalls auch ohne einen Trainer Zwinker - den Aufstieg schaffen.

Eine gewachsene Mannschaft haben wir doch aber.
Der Kern spielt seit Jahren zusammen, und die Neuzugänge dieser Saison haben doch bisher auch nicht alle gleichzeitig aufm Platz gestanden.

Ob wir die nötige Qualität haben, oder sie aus dem bestehenden Kader entwickeln können, weiß ich nicht.
Demandt schätzt die Qualität so ein, daß er eher defensiv spielen läßt.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von fussballnurmi12

Die ständigen Trainerwechsel in der RWE-Geschichte haben dem Verein gar nichts gebracht, außer zusätzliche Kosten und immer wieder neue Ansätze, die aber in kürzester Zeit auch wieder über den Haufen geworfen wurden, weil der schnelle Erfolg nicht eintrat. Ich bin mir sicher, dass die Position des Trainers in ihrer Wichtigkeit oft überschätzt wird.
Jeder Trainer hat seine Vorzüge und genauso auch seine Macken, aber es geht nichts über Kontinuität. Mit Demandt - und gerne im Team mit Jürgen Lucas - können wir von mir aus gerne die nächsten Jahre(!) weitermachen. Es ist Unsinn zu sagen, dass mit Demandt kein Aufstieg möglich sei. Wir brauchen nur eine homogene, gewachsene Mannschaft und die nötige Qualität im Kader. Dann wird eine entsprechende Mannschaft - notfalls auch ohne einen Trainer Zwinker - den Aufstieg schaffen.




Treffend, den Ausführungen ist nichts hinzu zu fügen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von cantona08

Ich halte die Diskussion um den Trainer wg fehlender Weiterentwicklung und völlig legitim, wenn auch etwas verfrüht, aber die Trainerdiskussion wird kommen.

Ein gutes Stück schuld daran ist der Verein mit seinem Vorsitzenden. Dessen Ankündigungen werden von mal zu mal größer, von Hafenstraßen-Fußball zu Hoch3, aber kurz nach diesen Ankündigungen ist dann auch Ruhe im Kartion.

Keiner im Verein fühlt sich angesprochen, wenn es darum geht, eine Spielphilosophie "Hafenstraßen-Fußball" am lebendigen Liga-Betrieb zu diskutieren oder eine fußballerische "Weiterentwicklung der kleinen Schritte" anhand von Hoch3 festzumachen.

Stattdessen: Schweigen im Walde! Da muss sich dann aber auch keiner im Verein wundern, wenn die Kritik wieder lautstark anschwillt. Ich reg mich auch nicht mehr auf, wenn Doc Welling´s Ideen als "verbale Nebelkerze" oder "Marketing-Gag" beschrieben wird.

Ich gehöre zu denjenigen, die sich "erst" nach 10 Spieltagen ein Urteil über die Truppe, die Weiterentwicklung und den Hafenstraßen-Fußball erlauben. Andere sind da offensichtlich schneller...

Dass der Verein - mal wieder - den Mantel des Totschweigens über alles hält, macht die Situation ab jetzt nicht besser. Es gibt eine Sportlichen Leitung, es gibt einen Beirat mit Fußballsachverstand, es gibt die weisen Vorworte des Großen Vorsitzenden in der Kurzen 15.
Mal schauen, ob und wann eine Stellungnahme kommt, die mal spieltags- und -ergebnis unabhängig ist. Dann sind wir dem Aufstieg zwar nicht näher, aber man weiß, dass an den Ideen festgehalten und diese weiter entwickelt werden.

Es sind nicht immer und nur die Fans bei RWE, die sich selbst ein Bein stellen. Sehr häufig eben auch die Mannschaft und auch der Verein. Nur, die Saison hat begonnen, jetzt gilt für alle: Aufwachen, RWE!

Ich ziehe meinen Hut.
Dieses auf Tauchstation gehen, geht mir auch auf den Sack.
Anstatt Farbe zu bekennen, wird mit Verkäufertricks gearbeitet.
Sehr schade.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Traumzauberer

Ob wir die nötige Qualität haben, oder sie aus dem bestehenden Kader entwickeln können, weiß ich nicht.


Genau, dass weiß nach 2-3 Spielen keiner, erst recht nicht, nachdem die Ausfälle hinzugekommen sind und umgestellt werden musste. Also muss man als Aussenstehender die Füße still halten und nicht schon direkt lospoltern und dem Trainer jegliche Kompetenz absprechen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben