MSV 
„Zutiefst enttäuschend“ – Zebras hadern mit spätem Tor 
Während Darmstadt in Duisburg feiern konnte, haderten die MSV-Spieler mit dem späten Gegentor. 
 
reviersport.de/356961---msv-zutiefst-ent taeuschend-zebras-hadern-spaetem-tor.htm l
            
            
        | MSV: „Zutiefst enttäuschend“ – Zebras hadern mit spätem Tor | 
|---|
| 
            MSV  „Zutiefst enttäuschend“ – Zebras hadern mit spätem Tor Während Darmstadt in Duisburg feiern konnte, haderten die MSV-Spieler mit dem späten Gegentor. reviersport.de/356961---msv-zutiefst-ent taeuschend-zebras-hadern-spaetem-tor.htm l | 
| 
            Wieder das gleiche wie vor zwei Jahren: Wieder verliert man dauernd in den letzten Spielminuten wichtige Punkte. Gegen Dresden war Duisburg lange Zeit gleichwertig, hätte auch selbst den Siegtreffer erzielen können, lässt sich leichtfertig am Ende noch ein Tor einschenken. Gegen Darmstadt war Duisburg ebenfalls lange Zeit gleichwertig, nach dem leichtfertig verursachten aber gehaltenen Elfer lässt man sich kurz vor Schluss noch mal vernatzen. Individuelle und spielerische Klasse, Laufwege u.a. sind bei den Duisburgern in allen Mannschaftsteilen so gut wie bei Dresden, Bochum, Heidenheim, Darmstadt, aber man verhält sich jetzt schon wieder am Ende des Spiels anfängerhaft ... Bomheuer hat übrigens gestern gleich zwei Gegentore verschuldet ... Wenn man dies unnötige Dösigkeit gegen Spielende nicht abstellt, gehts wieder in die 3. Liga. Ich dachte, man hätte aus der letzten Zweitligasaison gelernt: Auf die letzten Spielminuten kommt es an!!!! Aufwachen Zebras! | 
| 
            Absteiger Nr 1,haben nichts aus den fehlern des letzten Abstiegs gelernt,da sieht man dann doch die reiferen und abgebrühteren Teams.Fahrstuhlmannschaft eben.
             | 
| 
            2x Quatsch mit Soße, der ziemlich weit an der Realität vorbeigeht. Der Vergleich mit 2015 hinkt in allen Belangen. Da ist überhaupt nichts auch nur ähnlich.
             | 
| 
            Danke lapofgods. Genau so ist es. Die beiden Experten werden das Spiel bzw. die Spiele nicht mal gesehen haben. Auf der bisherigen Leistung lässt sich ganz klar aufbauen. | 
| 
            Hier hat bayernmünch sogar mal recht.  Erfolgreiche Teams machen Ihre Tore nämlich, falls nötig, ab der 80. Minute, Bayern hätte in der letzten Saison in einer 80 min-Tabelle 9 Punkte weniger auf dem Konto (bei dem folgenden Artikel waren es nur 8: [url]https?://www.welt.de/sport/fussball /bundesliga/article162094613/Wieso-der-B ayern-Dusel-mehr-als-nur-ein-Mythos-ist. html[/url] Umgekehrt wäre Wolfsburg nicht im Abstiegskampf, sondern fast in der Europa-League gelandet bei der 80min-Tabelle | 
| 
            Ergänzung:  Ab 75. Min 23 Tore von den Bayern, davon 8 in der Nachspielzeit. Schlusslichter in dieser Wertung ab Min 75: Ingolstadt 3 Tore, davor D98 mit 7 Toren, beide sind abgestiegen. Gute Trainer sollten ihren Teams also Dampf machen, in der Schlussphase die größte Konzentration an den Tag zu legen, weil hier die Big points zu holen sind. | 
| 
            Quelle: [url]https?://www.transfermarkt.de/1-bun desliga/torverteilungminuten/wettbewerb/ L1/plus/1?saison_id=2016[/url] | 
| 
            Der Bomheuer lernt das fussballspielen nie und der möchte gern Trainer merkt das nicht,jeder der soviele fehler macht wäre schon entlassen.Hoffe das dieses mal eher reagiert wird und nicht erst wenn nichts mehr zu retten ist.
             | 
| 
            ich wiederhole mich, ich weiß. aber es ändert sich ja leider auch nix. offensiv wieder mal mit brandstetter (4spiele, 280spielminuten, 9torschüsse, 1torvorlage, 26%zweikampfbilanz) !?! das ist für einen stürmer gar nix. wieso bekommt nicht mal ein anderer ne chance von anfang an? das eine tor vom stoppelkamp auch nicht rausgespielt, sondern durch dummheit des gegners erzielt. und nach dem spiel wird schöngeredet, wir können mithalten, blabla (aber leider nicht ab der 85 min?!) die zeit bis zum nächsten spieltag muss unbedingt genutzt werden um defensiv besser bei standards zu agieren und genauso offensive standards einzuüben, die vllt mal zu nem tor führen können. | 
 nach oben
 nach oben