Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

BVB II: Eberwein sieht Profi-Verstärkung mit gemischten Gefühlen
      Zitieren {notify}
BVB II
Eberwein sieht Profi-Verstärkung mit gemischten Gefühlen
Borussia Dortmunds U23 bleibt nach dem 3:2 gegen den SV Rödinghausen weiter das Team der Stunde in der Regionalliga West.

reviersport.de//357954---bvb-ii-eberwein -sieht-profi-verstaerkung-gemischten-gef uehlen.html.html
      Zitieren {notify}
Und von Wettbewerbverzerrung kein Wort, heute wars Rödinghausen was drunter leiden musste,demnächst Uerdingen,Essen u.s.w. und dann spielen keine Profis mit ,dann bekommen sie einen vor den Arsch.aber das versteht beim Verband keiner
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Ralf blau und r

Und von Wettbewerbverzerrung kein Wort, heute wars Rödinghausen was drunter leiden musste,demnächst Uerdingen,Essen u.s.w. und dann spielen keine Profis mit ,dann bekommen sie einen vor den Arsch.aber das versteht beim Verband keiner

Nee,vom Verband oder vom DFB kommt mal keiner auf die Idee,dass die U 23 Mannschaften mal bundesweit in einer eigenen Liga spielen könnten,so wie das in England der Fall ist.Und da spielt beim BVB 2 mal eben Jordan Sancho-das super Talent was 8 Mio Ablöse gekostet hat-und ein Julian Weigl-deutscher Nationalspieler...das kann alles nicht sein so was.Ich bin ja auch für den BVB,aber die oberen Herren sollten mal über neue Strukturen nachdenken-neue Ligen und Aufstiegsregelung,auch wenn das schon huntertmal gesagt wurde,aber ist doch wahr!


      Zitieren {notify}
Zitat
Eberwein sieht Profi-Verstärkung mit gemischten Gefühlen

Meine Gefühle in dieser Hinsicht sind hingegen eindeutig. Wer nicht nur die gelb-schwarze Brille aufsetzt und die Belange der konkurrierenden Vereine der Liga unter Duldung des Verbandes ignoriert, kann nur zu einem Schluss kommen: Wettbewerbsverzerrung höchsten Grades.

Der Beleg: mit Weigl und Sancho erhält BVB II eine Verstärkung von 2 Spielern aus dem Profibereich mit einem von tm.de ermittelten Marktwert von 30 Mio. EUR. Zum Vergleich, die RL West (ohne BVB II) verfügt über 418 Spieler mit einem Marktwert von insgesamt 32 Mio. EUR.

Wettbewerbsverzerrung allerhöchsten Grades!

Oberpfui!


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 09.09.2017 - 19:50:49
      Zitieren {notify}
Herr Eberwein zeigt hier eine gesunde sportliche Einstellung.

Hier von Wettbewerbsverzerrung zu sprechen lenkt nur von eigenen Unzulänglichkeiten ab.


      Zitieren {notify}
Es ist sowas von ungerecht mit den U - Mannschaften. F95 z.B. hat seine Punkte mit bis zu 8 Leuten aus dem Profikader geholt. Bei MG hat heute nur der vierte Torwart gespielt, korrekt. Wenn die anderen Mannschaften verletzungsbedingt geschwächt sind oder dich ans Bein pinkeln wollen, können die sich von oben aus dem Profikader bedienen
Das ist eine Schande !!!!
      Zitieren {notify}
Eingesetzte Profis sind numal KEINE Punkte-Garantie,
demgemäß sollte sich
jede U23 genau überlegen, wen sie wo und wann von 'oben runterzieht'.
Aber das gr. Jammern der andern Regio's ist zun. vorgeschobenes Rausreden, sollte man dabei mal ne Packung kassieren.
Alles Übrige Vergleichen und Hochrechnen halt ich für ne Milchmädchen-RG wie bei @neigefriache. Demnach würden die 2 Borussen fast die ganze 4.Liga 'ersetzen'. Und Geld schießt bekanntl. nicht die entscheidenden Tore.

JP
      Zitieren {notify}
Wer hier keine Wettbewerbsverzerrung sieht, der sollte mal beim Optiker seine bienchenfellgetönte Brille austauschen lassen!

Geld schießt auch keine Tore, das ist unbestreitbar, aber.... Ich zitiere aus dem Spielbericht:

Zitat
Mit Jadon Sancho und Julian Weigl standen gleich zwei Spieler aus dem Profikader in der Startelf der Dortmunder. Das sollte sich auch direkt auszahlen. Nach vier Minuten dribbelte sich Sancho in den Rödinghäuser Strafraum, legte quer auf Janni Luca Serra, der nur noch einschieben musste. Das frühe 1:0 spielte den Gastgebern in die Karten, die daraufhin das Spiel bestimmten. Die Gäste hingegen fanden nicht richtig in die Partie, auch weil Julian Weigl den Spielaufbau der Rödinghäuser oft störte


Ich würde mal sagen: Spiel(vor)entscheidende Aktionen, ohne die die Begegnung hätte anders verlaufen können.

Eine Wettbewerbsverzerrung wäre es nur dann nicht, wenn Weigl und Sancho auch in den restlichen 29 Spielen in der RL West eingesetzt werden würden.

Der Marktwert ist nichts anderes als eine quantitative Abbildung von der Qualität eines Spielers. Die Gegenüberstellung von Weigls Marktwert zum Rest der RL West verdeutlicht, wie groß das Ungleichgewicht ist, was die Unverantwortlichen beim BVB vor den verschlossenen Augen des DFB der Regionalliga mit grober Willkür zumuten.

Willkür gab es doch im Zeitalter der Inquisition und des Feudalismus, oder? Hat man in anderen Fußballnationen abgeschafft, nur im deutschen Amateurfußball noch nicht....


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.09.2017 - 06:39:45
      Zitieren {notify}
In diesem Fall sollte ein Spieler,der lange und auch schwer verletzt war und ein anderer 17 Jähriger Spieler,mit Trainingsrückstand,der konditionell wieder aufgebaut werden muß ,Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen erlangen.
Es diente nicht dazu die untere Mannschaft vorsätzlich und gezielt zu verstärken.

Spieler einer höheren Mannschaft müssen nicht immer ein Vorteil sein,schließlich muß der Trainer mit Spielern agieren die vorher nicht einmal am Training teilgenommen haben.Für eine eingespielte und auf Abläufe trainierte Mannschaft ist es auch nicht zum Vorteil wenn zwei Stammspieler auf die Bank müssen.
Bälle im Sechzehner quer spielen und den Spielaufbau stören,das können auch andere.

P.S. Das man als Meister der Liga nicht direkt Aufsteigt,halte ich für einen viel größeren Kokolores Zwinker


      Zitieren {notify}
Macht Euch mal alle nicht in die Hosen Zwinker

Die Spieler in den Mannschaften der Regionalliga sind Profis, oder wollen welche sein, oder ?

Was macht Ihr hier Stimmung gegen U 23 Mannschaften, die sind nicht das Problem ! Opssss

Die riesen Ungerechtigkeit ist, das der Meister nicht Aufsteigt, und daran solltet Ihr Arbeiten Opssss
      Zitieren {notify}
Das Aufstiegsproblem liegt auch an den U23 Teams. Dortmund hat gute Aussichten Meister zu werden und würde dann den Zugang zu den Playoffspielen versperren. Einsätze unter Wettkampfbedingungen können die U23 Teams doch auch gegeneinander sammeln. Die Qualität wäre doch da, um in einer eigenen Liga (bundesweit) gegeneinander anzutreten. Das sportliche Niveau wäre dann gar höher als in der Regionalliga.

Grotenburg Romantik
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Soao

Das Aufstiegsproblem liegt auch an den U23 Teams. Dortmund hat gute Aussichten Meister zu werden und würde dann den Zugang zu den Playoffspielen versperren. Einsätze unter Wettkampfbedingungen können die U23 Teams doch auch gegeneinander sammeln. Die Qualität wäre doch da, um in einer eigenen Liga (bundesweit) gegeneinander anzutreten. Das sportliche Niveau wäre dann gar höher als in der Regionalliga.

Ist ja mein reden.Da sind uns die Engländer voraus.Auch die 3 Punkte-Regelung kam aus England.Damals von vielen kritisiert,finden das nun alle gut.

Das Problem ist,wenn der Gedanke mal beim DFB hochkommt,das zu machen,werden einige Bundesligisten ihr Veto einlegen.Der Grund ist,dass die Zweitvertretungen vor sehr wenigen Zuschauern spielen würden.Das ist schon ein Unterschied,ob der BVB 2 gegen Rot Weiss Essen oder Alemania Aachen spielt,oder gegen den SC Freiburg 2 oder gegen den FC Augsburg 2 in einer bundesweiten Liga spielen würde.Da müßte der DFB sich mal durchsetzen,für neue Strukturen,Ligeneinteilung und Aufstiegsregelung!


      Zitieren {notify}
Wettbewerbsverzerrung und nichts anderes! Wenn sie nur in der Regionalliga eingesetzt werden würden gegen alle anderen Vereine ok, aber nicht in einem Spiel mal um Spielpraxis zu sammeln und in anderen Spielen nicht, geht gar nicht..!
      Zitieren {notify}
Wettbewerbsverzerrung durch den Einsatz von hochwertigen Profis ist ja nicht das einzige. Diese ständigen Spielausfälle bei den Dortmundern gehen mir mächtig auf den Senkel. Wird nur ein popeliger U19-Nationalspieler zu einem Länderspiel berufen (selbst wenn er dort nur die Ersatzbank ziert), fängt der BVB an zu weinen und infolgedessen wird das Ligaspiel abgesagt. Wird vom DFB legitimiert, muss man aber nicht machen, Bayer 04 hatte es in solche Fällen nicht nötig auf diese Regelung zurückzugreifen.

Blickt man auf die Tabelle, so hat sie wenig Aussagekraft, eben wegen der noch ausstehenden Nachholspiele. Die Gegner des BVB werden dann im jeweiligen Nachholspiel benachteiligt, indem sie zu Englischen Wochen genötigt werden, was sich nach der Winterpause ohnehin noch verschärft. Der BVB kann solche Mehrfachbelastungen locker kompensieren (und wenn nicht, dann fangen sie wieder an zu weinen), denn nicht zuletzt durch die Spiele in der UEFA Youth League sind sie das gewohnt. Alle anderen Regionalligisten sind es aber nicht.

Und von finanzieller Benachteiligung von Nachholspielen unter der Woche für den gastgebenden Dortmunder Gegner ganz zu schweigen, insbesondere an CL-Terminen.

Die in der Tat alternativlose Lösung ist die Auslagerung der Amateurableger. Auf die mickrigen Zuschauereinnahmen sind die von der Profiabteilung subventionierten Perspektivabteilungen nicht angewiesen, dafür locken aber auch Top-Spiele bspw. gegen den FCB, weiterhin gegen S04, ind wer weiß, in 10 Jahren auch gegen RWE und RWO Zwinker

Vor vollen Rängen zu spielen lernen die Bubies noch früh genug. Und außer dem BVB können andere Amateurableger nicht gerade von einer großen Anhängerschaft profitieren. Und die restliche Liga noch viel weniger. Im Gegenteil, das Zuschaueraufkommen würde in der RL insgesamt steigen, wenn die Amateurableger verschwänden. Es würde Platz geschaffen für mehr Vereine aus der Region, dem gleichen Landesverband, was mehr gutbesuchten Derbies Chancen auf höheren Zuspruch eröffnen könnte.


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 10.09.2017 - 16:06:39
      Zitieren {notify}
Erst wenn eine Saison in regulären Bahnen verläuft kann man in einem weiteren Schritt über eine alternative Aufstiegsregelung nachdenken.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben