Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Rund um die Hafenstraße
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von hansi1

Zitatgeschrieben von rolbot

Zitatgeschrieben von -Adler-

Zitatgeschrieben von chippolueg

LIEBE ADMINS!
Ich kann in Eurer Netiquette nicht erkennen, das scherzhaft gemeinte sogen. "fake news" mit Kennzeichung (smiley) nicht erlaubt sind und wieder gelöscht werden müssen?! Das ist eine Zensierung ohne gleichen. Das finde ich n i c h t g u t!Grummel > :




Hier lesen sicherlich auch ab und zu Spieler mit und der Artikel von der FAZ war nicht als "Fake" gekennzeichnet.

Würde ein Spieler, der gegen den Trainer spielt, diese Nachricht glauben und freudig das Gerücht verbreiten, dann gäbe es nur noch mehr Unruhe..

Daher hat der Admin richtig gehandelt

Kein Spieler von RWE spielt gegen den Trainer. Das ist böswillige Legendenbildung.Veraergert


Legehennenbildung gibs doch nur noch in Bayern beim FC Stonie Muenchen.

Rolf ,es bringt nicht sich drueber aufzuregen.
fuer einige sind Spieler alle geldgeile Soeldner die fuer ein paar Cent ihre Oma verkaufen um zeitgleich verlieren die absichtlich um auf die Siegespraemie zu verzichten.

Hansi ich reg mich darüber gar nicht auf. Ich habe da nur den Drang, diesem Unsinn zu begegnen. Die Spieler sind keine Masochisten, die sich aus der Komfortzone in eine ungewisse Zukunft begeben wollen. SD ist ein sehr ruhiger und besonnener Trainer, der sie auch im Training nicht "überfordert".
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von rolbot

Zitatgeschrieben von -Adler-

Zitatgeschrieben von chippolueg

LIEBE ADMINS!
Ich kann in Eurer Netiquette nicht erkennen, das scherzhaft gemeinte sogen. "fake news" mit Kennzeichung (smiley) nicht erlaubt sind und wieder gelöscht werden müssen?! Das ist eine Zensierung ohne gleichen. Das finde ich n i c h t g u t!Grummel > :




Hier lesen sicherlich auch ab und zu Spieler mit und der Artikel von der FAZ war nicht als "Fake" gekennzeichnet.

Würde ein Spieler, der gegen den Trainer spielt, diese Nachricht glauben und freudig das Gerücht verbreiten, dann gäbe es nur noch mehr Unruhe..

Daher hat der Admin richtig gehandelt

Kein Spieler von RWE spielt gegen den Trainer. Das ist böswillige Legendenbildung.Veraergert

Ich hoffe Du hast Recht , denn das wäre der Anfang vom Ende !
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Dondera1966

Zitatgeschrieben von rolbot

Kein Spieler von RWE spielt gegen den Trainer. Das ist böswillige Legendenbildung.Veraergert

Ich hoffe Du hast Recht , denn das wäre der Anfang vom Ende !

Ich kann mir das auch nicht vorstellen.
Wüßte gar nicht, wie das gehen sollte.
Wenn, dann müßten das ja alle tun. Und warum sollte ein Pröger, Lucas, Heller oder Platzeck gegen SD spielen ? Um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Der Attraktivität der Spiele nach zu urteilen, müßte die Mannschaft ja gegen Fascher, Siewert und Demandt gespielt haben. Wenig realistisch.

Außerdem kann ein Spieler nicht gegen den Trainer spielen, ohne gleichzeitig gegen den Verein, gegen den Vorstand, gegen den Sportdirektor und gegen die Fans zu spielen.

Und solche Dinge kommen irgendwann raus. Würde schwer für die Spieler, dann woanders zu unterschreiben.

Ich glaube eher, solche Parolen sind Ausdruck von Ratlosigkeit, weil man das Gegurke nicht erklären kann. Und weil man weiß, daß die Mannschaft es besser kann.


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 11.09.2017 - 20:22:43

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Stefan,das sind halt die ueblichen parolen wenns nicht mehr laeuft.
irgendwann ist auch der beste Trainer der Welt bei der Mannschaft verbraucht.
das Training wird standart F,die Ansagen ein und der selbe monolog und das wichtigste ist wohl das auch ein Trainer nur bis zu einen gewissen Punkt Luft nach oben hat.
      Zitieren {notify}
@ RWEimRheingau, habe 2 mal versucht, eine pn zu senden.
      Zitieren {notify}
Holthausen, müsste aber eigentlich funktionieren, ich sende mal eine Test-PN.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Holthausen

Zitatgeschrieben von Red-Whitesnake

Holthausen... irgendwo ist jeder von uns Nationaltrainer bzw. Nationalspieler gewesen.
Und das man den Pass etc. viel besser gespielt hätte. Natürlich auch, dass man dem Gegenspieler mal zeigen muß, dass man der Herr im Haus ist und heute hier nicht viel zu holen ist. Auf dem Weg zum Stadion hört man die Sachen von denen du geschrieben hast schon.
Aber, das hören die Spieler wohl eher nicht und wird sie auch nicht groß hemmen. Ich hatte auch immer (Lieblings-)Spieler, die sich mehr als andere Spieler erlauben durften. Und wenn es auch noch der größte Mist war. Das ist aber leider schon mehrere Jahre her. Fliegende Bierbecher , Typen die auf dem Zaun sitzen... würde ich vermissen. Die gab es doch schon immer. Ob im GMS oder jetzt . Gehören doch zum Inventar, nur sie werden jünger. Ironisch gemeint und braucht man nicht. Und das der Gegner mit der schnell, kippenden Stimmung im Stadion arbeitet, oder darauf hofft... man, das ist doch klar. Hat etwas mit deren Taktik zu tun. Und genau das ist es doch... unsere Mannschaft spielt langweilig/langsam, schläft selber dabei ein... und schon rauscht es im Wald. Man muss ja nur darauf warten. Aber... kriegt das die Mannschaft dann selber nicht mit, dass sie kurz vor dem Wachkoma ist ? Ich kann mir es auch nicht vorstellen, dass man so eine Taktik immer ausgibt. Das geht doch nicht. Deswegen kommt doch die Unzufriedenheit im Stadion auf... und deshalb muss ich doch auch nicht immer noch klatschen und lustig sein. Gut heißen auch nicht.

Du magst ja Recht haben, wenn du sagst, dass alles so einfach ist. Nur einen vor der West umsensen und schon läuft die Sache. Es braucht so wenig, um uns zu gewinnen. Wenn das so einfach wäre, würden es die Kicker machen, oder glaubst du ernsthaft, die spielen gegen sich und den Trainer. Vielleicht ist die Angst bei einigen so groß, dass fast nix mehr geht. Ich hab von Pagano gehört, dass er regelmäßig Durchfall hatte, wenn ein Heimspiel ansteht. Wenn es dir so geht, ist nichts mehr einfach. Da misslingt dir wahrscheinlich sogar das umsemmeln. Entweder du bekommst rot oder du verfehlst den Gegner und die eigenen Fans machen dich fertig.
Denk mal an Wiedenbrück mit der Ergebniskrise aus 2 Auswärtsunentschieden und dem Wuppertalspiel. Dann versucht man etwas rauszuhauen. Die ersten 15 Minuten versprachen eigentlich ein Spiel wie gegen Köln. Dann beginnt das Gemurre, weil das Tor nicht fällt, dann kriegst du das Gegentor aus heiterem Himmel. Danach war die Resthalbzeit Krampf, Angst und Gemurre. Nach der Pause mit großem Hallo raus, Vollgas und sofort das 1:1. Höchstens 60 Sekunden später völlig aus dem Nichts das 1:2. Sofort bist du im Keller und der Mob rast. Das ist das Ende für dieses Spiel.
Mit dieser Hypothek startest du gegen Wegberg. Da ist nichts mehr einfach. Nicht mal schnell geradeaus laufen. Und da würde ich gerne mal irgendeinen von den Leuten im täglichen Leben sehen, wenn man denen bei vergleichbaren Rahmenbedingungen in ihrem Umfeld dann sagt, geh raus arbeiten. Mach es, ist doch ganz einfach und dann fällt dir gleich wieder der Hammer vom Dach oder was anderes geht schief, was du unbedingt vermeiden willst.

Es ist schwer, da raus zu kommen. Auf die Einsicht der Fans würde ich nicht setzen. Auf unbeschwerte Kicker auch nicht. Vielleicht hilft Glück. Einfach 2 bis 3 mal ein schnelles 2:0.


Hast du nicht gesagt, die verlorenen 3 Punkte gegen den WSV könnte man nachträglich holen?

Jetzt teilst du uns mit, dass die Nachwirkungen von vorherigen schlechten Spielen deutlich zu spüren sind.

Deshalb bleibe ich dabei, das Spiel wirkt nach. Leider mindestens bis Ende der Saison. Evtl. darüber hinaus!

Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber Sie schießen damit.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Brauer

Zitatgeschrieben von Holthausen

Zitatgeschrieben von Red-Whitesnake

Holthausen... irgendwo ist jeder von uns Nationaltrainer bzw. Nationalspieler gewesen.
Und das man den Pass etc. viel besser gespielt hätte. Natürlich auch, dass man dem Gegenspieler mal zeigen muß, dass man der Herr im Haus ist und heute hier nicht viel zu holen ist. Auf dem Weg zum Stadion hört man die Sachen von denen du geschrieben hast schon.
Aber, das hören die Spieler wohl eher nicht und wird sie auch nicht groß hemmen. Ich hatte auch immer (Lieblings-)Spieler, die sich mehr als andere Spieler erlauben durften. Und wenn es auch noch der größte Mist war. Das ist aber leider schon mehrere Jahre her. Fliegende Bierbecher , Typen die auf dem Zaun sitzen... würde ich vermissen. Die gab es doch schon immer. Ob im GMS oder jetzt . Gehören doch zum Inventar, nur sie werden jünger. Ironisch gemeint und braucht man nicht. Und das der Gegner mit der schnell, kippenden Stimmung im Stadion arbeitet, oder darauf hofft... man, das ist doch klar. Hat etwas mit deren Taktik zu tun. Und genau das ist es doch... unsere Mannschaft spielt langweilig/langsam, schläft selber dabei ein... und schon rauscht es im Wald. Man muss ja nur darauf warten. Aber... kriegt das die Mannschaft dann selber nicht mit, dass sie kurz vor dem Wachkoma ist ? Ich kann mir es auch nicht vorstellen, dass man so eine Taktik immer ausgibt. Das geht doch nicht. Deswegen kommt doch die Unzufriedenheit im Stadion auf... und deshalb muss ich doch auch nicht immer noch klatschen und lustig sein. Gut heißen auch nicht.

Du magst ja Recht haben, wenn du sagst, dass alles so einfach ist. Nur einen vor der West umsensen und schon läuft die Sache. Es braucht so wenig, um uns zu gewinnen. Wenn das so einfach wäre, würden es die Kicker machen, oder glaubst du ernsthaft, die spielen gegen sich und den Trainer. Vielleicht ist die Angst bei einigen so groß, dass fast nix mehr geht. Ich hab von Pagano gehört, dass er regelmäßig Durchfall hatte, wenn ein Heimspiel ansteht. Wenn es dir so geht, ist nichts mehr einfach. Da misslingt dir wahrscheinlich sogar das umsemmeln. Entweder du bekommst rot oder du verfehlst den Gegner und die eigenen Fans machen dich fertig.
Denk mal an Wiedenbrück mit der Ergebniskrise aus 2 Auswärtsunentschieden und dem Wuppertalspiel. Dann versucht man etwas rauszuhauen. Die ersten 15 Minuten versprachen eigentlich ein Spiel wie gegen Köln. Dann beginnt das Gemurre, weil das Tor nicht fällt, dann kriegst du das Gegentor aus heiterem Himmel. Danach war die Resthalbzeit Krampf, Angst und Gemurre. Nach der Pause mit großem Hallo raus, Vollgas und sofort das 1:1. Höchstens 60 Sekunden später völlig aus dem Nichts das 1:2. Sofort bist du im Keller und der Mob rast. Das ist das Ende für dieses Spiel.
Mit dieser Hypothek startest du gegen Wegberg. Da ist nichts mehr einfach. Nicht mal schnell geradeaus laufen. Und da würde ich gerne mal irgendeinen von den Leuten im täglichen Leben sehen, wenn man denen bei vergleichbaren Rahmenbedingungen in ihrem Umfeld dann sagt, geh raus arbeiten. Mach es, ist doch ganz einfach und dann fällt dir gleich wieder der Hammer vom Dach oder was anderes geht schief, was du unbedingt vermeiden willst.

Es ist schwer, da raus zu kommen. Auf die Einsicht der Fans würde ich nicht setzen. Auf unbeschwerte Kicker auch nicht. Vielleicht hilft Glück. Einfach 2 bis 3 mal ein schnelles 2:0.


Hast du nicht gesagt, die verlorenen 3 Punkte gegen den WSV könnte man nachträglich holen?

Jetzt teilst du uns mit, dass die Nachwirkungen von vorherigen schlechten Spielen deutlich zu spüren sind.

Deshalb bleibe ich dabei, das Spiel wirkt nach. Leider mindestens bis Ende der Saison. Evtl. darüber hinaus!

Bin immer noch davon aus, dass man die 3 Punkte aus dem WSV Spiel wieder aufholen kann. Jetzt muss man auch noch 2 aus dem Wegberg Spiel aufholen, um den Schnitt von 2 Punkten pro Spiel zu realisieren. Wird allerdings immer unrealistisch. Da muss schon was passieren. Im Moment fehlt mir der Glaube, aber möglich ist es noch, auf 68 Punkte zu kommen.
      Zitieren {notify}
Brauer, nur zur Klarheit, bei wem wirkt das Spiel denn mehr nach, bei den Fans oder den Spielern?
      Zitieren {notify}
@ Holthausen

In Deinen Beitrag zur Gemütslage der Spieler stecken eine ganze Menge nachvollziehbare Argumente.
Ohne jede Frage ist die Situation für die Spieler nicht einfach.

Die von Dir skizzierte Kette von Rückschlägen - Unentschieden, Wuppertal, Bonn, Uerdingen, Wiedenbrück, Wegberg - hat natürlich auch Spuren bei den Spielern hinterlassen. Das ist doch klar.

Aber gilt das im Umkehrschluß nicht auch für die Zuschauer ?
Allerdings nicht seit 7 Spielen, sondern mehreren Jahren ? Immer wieder Hoffnung gehabt, immer wieder an neue Konzepte geklammert, und immer wieder enttäuscht worden. Und diese Saison schon wieder.

Aus der Situation kommt man nur zusammen raus.
Aber ich bleibe dabei, der Funken muß vom Rasen auf die Tribüne. Die Fans sind dann da.

Es ist wirklich kompliziert. Ich hoffe nur, es klappt bald.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Das die Spieler gegen den Trainer spielen etc., dass würde mir auch nicht mal im Traum einfallen. Das habe ich in der Art nur 1x in meiner Rot-Weiss Zeit erlebt. Essen-Lübeck 07/08 . Das sah man damals nach 5 Minuten, dass da etwas verkehrt läuft. Da gab es auch keinen Einsatz. Nur jetzt meine ich, dass man es einfach nicht viel besser kann.

**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Traumzauberer

@ Holthausen

In Deinen Beitrag zur Gemütslage der Spieler stecken eine ganze Menge nachvollziehbare Argumente.
Ohne jede Frage ist die Situation für die Spieler nicht einfach.

Die von Dir skizzierte Kette von Rückschlägen - Unentschieden, Wuppertal, Bonn, Uerdingen, Wiedenbrück, Wegberg - hat natürlich auch Spuren bei den Spielern hinterlassen. Das ist doch klar.

Aber gilt das im Umkehrschluß nicht auch für die Zuschauer ?
Allerdings nicht seit 7 Spielen, sondern mehreren Jahren ? Immer wieder Hoffnung gehabt, immer wieder an neue Konzepte geklammert, und immer wieder enttäuscht worden. Und diese Saison schon wieder.

Aus der Situation kommt man nur zusammen raus.
Aber ich bleibe dabei, der Funken muß vom Rasen auf die Tribüne. Die Fans sind dann da.

Es ist wirklich kompliziert. Ich hoffe nur, es klappt bald.


Das ist es... der Funken vom Rasen auf die Tribünen kommt nicht an.

**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Traumzauberer

@ Holthausen

In Deinen Beitrag zur Gemütslage der Spieler stecken eine ganze Menge nachvollziehbare Argumente.
Ohne jede Frage ist die Situation für die Spieler nicht einfach.

Die von Dir skizzierte Kette von Rückschlägen - Unentschieden, Wuppertal, Bonn, Uerdingen, Wiedenbrück, Wegberg - hat natürlich auch Spuren bei den Spielern hinterlassen. Das ist doch klar.

Aber gilt das im Umkehrschluß nicht auch für die Zuschauer ?
Allerdings nicht seit 7 Spielen, sondern mehreren Jahren ? Immer wieder Hoffnung gehabt, immer wieder an neue Konzepte geklammert, und immer wieder enttäuscht worden. Und diese Saison schon wieder.

Aus der Situation kommt man nur zusammen raus.
Aber ich bleibe dabei, der Funken muß vom Rasen auf die Tribüne. Die Fans sind dann da.

Es ist wirklich kompliziert. Ich hoffe nur, es klappt bald.

Stimme dir zu, finde aber keinen Ansatz, wie man die Fans dazu bringen kann, nicht nach 10 Minuten ohne Tor das Murren zu beginnen. Irgendeiner muss hier in Vorleistung treten. Für die Fans ist es einfacher. Da kommt es nur auf das Wollen an, bei den Kickern muss auch alles klappen, was sie sich vornehmen. Das ist nicht so einfach.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Holthausen

..............
Stimme dir zu, finde aber keinen Ansatz, wie man die Fans dazu bringen kann, nicht nach 10 Minuten ohne Tor das Murren zu beginnen. Irgendeiner muss hier in Vorleistung treten. Für die Fans ist es einfacher. Da kommt es nur auf das Wollen an, bei den Kickern muss auch alles klappen, was sie sich vornehmen. Das ist nicht so einfach.

Jetzt wird's philosophisch Lachen

Einen Ansatz habe ich allerdings auch nicht.
Außer vielleicht: Fußball ist ein simples Spiel und RWE Fans freuen sich schon über Kleinigkleiten:

Mannschaft rennt und kämpft --> Fans klatschen, singen und saufen --> Problem gelöst.


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 12.09.2017 - 07:12:12

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Traumzauberer

Mannschaft rennt und kämpft --> Fans klatschen, singen und saufen --> Problem gelöst.


Haha, richtig, so sieht es aus. Allerdings: Wenn rennen und Kämpfen nicht die gewünschten Punkte bringen, wird es schnell wieder ungemütlich - dann aber weniger für die Spieler ( "Die können es ja nicht besser!" ) , sondern eher für die Verantwortlichen, die diese Spieler geholt haben ("Haben die nicht gesehen, dass der nur schnell gerade aus laufen kann?" ) ...


Zuletzt modifiziert von MasterMick am 12.09.2017 - 08:16:48
      Zitieren {notify}
Ich sehe mich nicht mehr in der Lage, weiter in Vorleistung zu gehen. Ich bin nämlich bereits länger in Vorleistung und zwar länger auch als Hoch3. Wenn ich mal einen Cut setzen darf, dann bin seit der Entlassung von WW in Vorleistung gegangen, wenn´s länger dauern soll, müsste ich noch von Retter-Shirts, Kerzen, Mahnwachen und Lizenzentzügen reden....- aber lassen wir das.

Hier ist zunächst mal eine am Zug und das ist die Mannschaft. Ich habn offenes Ohr für die Erklärung, warum man in Wup, wenn es um den Einzug ins NR-Pokal-Finale 3:2 auswärts gewinnen kann, aber zum Ligaauftakt gegen die gleichen Wuppertaler jämmerlich und an Leistungsverweigerung erinnernde Nicht-Leistung zeigt. "Zur Freude" von 10T Zuschauern, wovon allerdings 2,5T aus Wup waren. Und, liebe Mannschaft, komm mir jetzt nicht mit "das sind zwei unterschiedliche Wettbewerbe, die kann man nicht verlgeichen"!
Stimmmt: Ich will keine Wettbewerbe vergleichen, oder Schlechtleistungen verstehen lernen, ich möchte eine Mannschaft sehen, deren Aktionen ich mit Stolz und Genugtuung (Satisfaction, weil die Stones gerade in D sind!) applaudierend unterstützen kann. Ich möchte wieder den Stolz spüren, Fan und Mitglied von RWE zu sein und nicht eine Lachnummer der Regionalliga West.
Und schon hol ich die nächsten ins Boot der Nicht-erbrachten-Gegenleistungen: Die Vereinsverantwortlichen! Vorstand, AR und Sportliche Leitungen sollen sich bitte mal vergegenwärtigen, dass das aktuelle Gegurke der Truppe ganz erheblich die Reputation von Rot-Weiss Essen beschädigt: Lachnummer usw. siehe oben.
Da haben Sie aber etwas Wichtiges vergessen, was in den derzeit noch 5337 Zuschauern (incl. DK) schlummert: Das ist der Stolz des Deutschen Fußballmeisters von 1955!
Da können die Vorbeizieher wie Uerdingen und Hoffenheim und Heidenheim und Entenhausen noch so viel aufsteigen, die Bayern schlagen oder in Europa spielen: Die haben und kriegen wohl auch keinen Stern!
Ich kann mir für den Stern von 1955 nichts mehr kaufen, aber es kann ihn auch keiner mehr nehmen. Wir haben es seinerzeit geschafft, ein Jahr lang die beste Truppe Deutschlands zu sein. Das war echte Qualität, die mit der Meisterschaft und der Gravur auf der Salatschüssel unsterblich wurde.
Und obwohl wir seitdem nie wieder in die Nähe der Schüssel gekommen sind, haben wir unseren Stolz und verteidigen RWE an jedem Tag auf der Arbeit, unter Freunden und Kollegen, in der Kneipe, auf der Straße und überhaupt.
Und da soll es zuviel verlangt sein von Manschaft und Verein, dass ich nach mehr als vier Jahren und zahllosen Ankündigungen von Qualitätssteigerung und Verbesserung erwarte, dass erstmal die Leistung aufm Platz stimmen muss, bevor ich diese Truppe unterstützen???
Ok, dann bleib ich eben weiter weg ausm Stadion, bis der RWE endlich anfängt, wieder Leistung zu bringen, gewinnen zu wollen, den Stolz der Zuschauer auf dem Platz darstellt, die Liga rocken und den Gegnern das Fürchten lehren will....: Dann komm ich wieder!
Aber ich applaudiere nicht mehr, wenn die Mannsahft in Überzahl zu Hause gegen Wegberg-Beek mühsam und mit Dusel ein 1:1 rettet und den Zorn der Zuschauer nicht verstehen will und das alles mit Verunsicherung begründet. Das - reicht - mir - nicht! Erst Leistung, dann Applaus.


      Zitieren {notify}
Bis weit in die der 2. HZ hat die West die Mannschaft unterstützt. Die Mannschaft wirkte auf mich auch keinesfalls verkrampft. Die wurde schlicht immer Plan- und ratloser.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE2006

Bis weit in die der 2. HZ hat die West die Mannschaft unterstützt. Die Mannschaft wirkte auf mich auch keinesfalls verkrampft. Die wurde schlicht immer Plan- und ratloser.

Ich stehe auf der West 3, da war es eigentlich schon nach den ersten Minuten an zu spüren und auch zu hören. Der gegnerische Trainer hat gesagt, das Publikum hätte der Mannschaft von Anfang an Druck gemacht.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von rolbot

Zitatgeschrieben von RWE2006

Bis weit in die der 2. HZ hat die West die Mannschaft unterstützt. Die Mannschaft wirkte auf mich auch keinesfalls verkrampft. Die wurde schlicht immer Plan- und ratloser.

Ich stehe auf der West 3, da war es eigentlich schon nach den ersten Minuten an zu spüren und auch zu hören. Der gegnerische Trainer hat gesagt, das Publikum hätte der Mannschaft von Anfang an Druck gemacht.


Hörte sich von R2 nicht so an. Da bekomme ich das Gesamtbild der Kurve mit. Wenn da einige anders getickt haben, geht das für mich in der
Menge unter.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE2006

Zitatgeschrieben von rolbot

Zitatgeschrieben von RWE2006

Bis weit in die der 2. HZ hat die West die Mannschaft unterstützt. Die Mannschaft wirkte auf mich auch keinesfalls verkrampft. Die wurde schlicht immer Plan- und ratloser.

Ich stehe auf der West 3, da war es eigentlich schon nach den ersten Minuten an zu spüren und auch zu hören. Der gegnerische Trainer hat gesagt, das Publikum hätte der Mannschaft von Anfang an Druck gemacht.


Hörte sich von R2 nicht so an. Da bekomme ich das Gesamtbild der Kurve mit. Wenn da einige anders getickt haben, geht das für mich in der
Menge unter.

Ich weiß natürlich nicht, ob das auf dem Platz ankommt. Aber es ist schon so, daß ich öfter von Trainern gelesen habe, daß die sagten, wir müssen möglichst lange das 0:0 halten, den Rest macht das Publikum.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben