Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Regionalliga-Reform: Das ist Grindels Plan |
RevierSport
Tripel-As Posts: 374
Regionalliga-Reform Das ist Grindels Plan DFB-Präsident Reinhard Grindel will vier von fünf Meistern aufsteigen lassen - und so endlich Frieden in der vierten Liga. Ein exklusives Gipfeltreffen mit den Chefs von RWE und Wiedenbrück in der Verbandszentrale. reviersport.de/358189---regionalliga-ref orm-grindels-plan.html
|
|
Schade, ich fand die bisherige Aufstiegregelung für die Amateurvereine aus der 4. Liga gerecht. Nichts ist spannender für Fussballfans als Relegation in Hin- und Rückspiel. Von den Vereinen, die es aus dem Westen geschafft haben, wie Fortuna Köln und Sportfreunde Lotte hört man auch keine Kritik mehr. Der Bessere setzt sich durch und Krampen bleiben in Liga 4.
|
|
F.C.Knüppeldick
König Posts: 3253
Zitatgeschrieben von Medikamentenaus Schade, ich fand die bisherige Aufstiegregelung für die Amateurvereine aus der 4. Liga gerecht. Nichts ist spannender für Fussballfans als Relegation in Hin- und Rückspiel. Von den Vereinen, die es aus dem Westen geschafft haben, wie Fortuna Köln und Sportfreunde Lotte hört man auch keine Kritik mehr. Der Bessere setzt sich durch und Krampen bleiben in Liga 4.
Jau,alles klar.Dann bis Du einer von den 1%,die das weiter so lassen wollten.Das ist eine unsägliche Aufstiegsregelung.Und zu Deiner Information: Die Sportfreunde Lotte haben sich vor den Play-Offs gegen Waldhof Mannheim über die Aufstigsregelung beim DFB beschwert! Wenn es so kommt,nehme ich den Betonkopf für Grindel selbstverständlich zurück.Scheint ja hier mal reinzulesen... Zuletzt modifiziert von F.C.Knüppeldick am 13.09.2017 - 15:18:41
|
|
ja, vor dem Spiel gegen Waldhof. Als sie gewonnen hatten, fanden sie die Regelung ok.
|
|
F.C.Knüppeldick
König Posts: 3253
Stimmt doch gar nicht.Die haben damals gesagt,dass sie das auch sagen würden,wenn sie als Sieger gegen Waldhof den Platz verlassen.
|
|
Meister müssen aufsteigen. Das ist in jeder Liga so, außer von 4 in 3. Liga. Ich finde die Aufstockung der 3.Liga und dann fünf Absteiger die beste Lösung
|
|
Medikamentenausgabe Halten Sie sich daraus.sie haben überhaupt keine Ahnung.
|
|
Es gibt einige sogenannte Traditionsvereine, die sich nicht damit abfinden können, dass sie zurecht in die oberste Amateurliga abgestiegen sind. Zum einen maulen sie, dass sie gegen die U 23 -Mannschaften verlieren und zum anderen haben sie braune Unterhosen, wenn sie in die Relegation müssen. Fussball ist Leistungssport und die Ausstiegsregelung zur Profiliga 3 ist völlig in Ordnung.
|
|
blubber75
Minikicker Posts: 11
Hast wohl zu viele Medikamente aus Deiner Ausgabe geschluckt.
|
|
Ich bin der Meinung, dass man es ganz oder gar nicht machen sollte. Entweder man geht dahin, dass alle Regionalligameister aufsteigen oder man belässt es bei der aktuellen Regelung. So ist das weder Fisch noch Fleisch und in 2 Jahren hat man die gleiche Diskussion wieder.
|
|
@Medikament:
Von mir aus können die U-23 Mannschaften bleiben. Das Problem ist nur dass jederzeit die Mannschaften mit Spielern aus dem Profikader beliebig aufgestockt werden können. Das ist das Problem.
|
|
sga-team1
Minikicker Verwarn.:
Ich stimme hier Achimmer voll und ganz zu, Meister müssen aufsteigen, das Risiko aus Liga 3 abzusteigen bliebe gleich, Platz 17 bleibt auch jetzt drin. 4 aus 5 heisst nämlich: 4 aus 6, denn Südwest stellt wieder 2 Vertreter, also eventuell nur 3 Meister steigen auf, 2 Meister werden trotz Erfolg nicht aufsteigen. Selbst bei 4 aus 5 muss einer absteigen, der eigentlich aufgestiegen ist, denn der Verbleib in Liga 4 trotz Meisterschaft ist nichts anderes als ein Abstieg.
|
|
Der Grindel ist die größte Papnase im deutschen Fußball.... Sorry, aber der ist vom Geschehen so weit weg, wie die Erde vom Mars.
|
|
sga-team1
Minikicker Verwarn.:
Und sorry U23 auf gutem Niveau, nichts dagegen, in einer eigenen Liga gerne. Oder U23 ist auch U23, also KEIN Spieler über 23 und oder Spieler aus dem Lizenzspielerkader spielt dort, auch keine ehemals Verletzten die wieder herangeführt werden müssen, das ist Wettbewerbsverzerrung! Entweder eigene Jugendliga (U23) oder die Proficlubs suchen sich dann Partner in Liga 2, 3 und 4 um Ihre talente heranzuführen, würden auch alle von profitieren.
|
|
....schon mal gut, dass es Bewegung in der Sache gibt, jede Lösung ist besser als die heutige, und Medikamente alleine helfen da auch nicht! :-)
|
|
F.C.Knüppeldick
König Posts: 3253
Zitatgeschrieben von Bahnschranke Der Grindel ist die größte Papnase im deutschen Fußball.... Sorry, aber der ist vom Geschehen so weit weg, wie die Erde vom Mars.
Er lenkt aber jetzt ein.Mit der Regionalliga ist schon mal ein Zeichen.Kollektvivstrafen werden auch aufgehoben.Selbst bei Pyros ist er gesprächsbereit,wenn es keine Gefahr für andere Menschen gibt.Mal abwarten,er scheint was zu bewegen.
|
|
@trowme Den Reservemannschaften ist letzendlich egal, ob sie aufsteigen oder nicht. Wenn Sie auf Profis aus den Buliteams zurückgreifen, sind es zumeist Profis, die länger verletzt waren. An eine Verstärkung der Regionalligamannschaft ist gar nicht gedacht. Wir sind in Liga 4 im Amateurbereich, das sollte man nicht vergessen. Auch wenn sich abgehalfterte Traditionsvereine weiterhin Profikader leisten.
|
|
F.C.Knüppeldick
König Posts: 3253
Zitatgeschrieben von Medikamentenaus @trowme Den Reservemannschaften ist letzendlich egal, ob sie aufsteigen oder nicht.
Stimmt auch wieder nicht.Meinst Du Christian Heidel steckt 3 Mio in die zweite Mannschaft um nicht aufzusteigen ? Die wollen ganz klar in die dritte Liga,wie es in Mainz der Fall war,um einen besseren Unterbau für verletzte Spieler zu haben.Junge Spieler an den Profifußball heranführen.
|
|
Das glaube ich eben nicht, dass der U23 von Dortmund, Gladbach oder Stuttgart es egal ist. Die wollen ihre Talente so hoch wie möglich spielen lassen. Das höhere Niveau bedeutet auch bessere Entwicklung für die Spieler
|
|
sga-team1
Minikicker Verwarn.:
Gerade gelesen: Die Traditionsklubs sehen das anders, Herr Grindel. Grindel: Essen, Mannheim, Offenbach oder die Stuttgarter Kickers fühlen sich natürlich eher als Zweit- oder Drittligisten und manche sehen sich durch böse Mächte dazu verdammt, in dieser Klasse zu spielen. Dass Herr Welling den DFB attackiert, hat sicherlich auch etwas damit zu tun, dass die Fans sich fragen: Wir haben eine tolle Stadt, ein großes Stadion und eine lange Tradition – warum spielen wir eigentlich schon so lange in der Regionalliga? Auf so eine Idee könnte man natürlich auch mal kommen. Welling: Lieber Herr Grindel, das ist nun aber schlechte, von den DFB-Problemen ablenkende Polemik. Da wir auch mal polemisch sind, ist das aber okay. Inhaltlich weise ich das aber entschieden zurück.
SCHLECHTE POLEMIK IST DAS NICHT HERR WELLING, MAN NENNT DAS WAHRHEIT!
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.