| Regionalliga-Reform: Das ist Grindels Plan |
|---|
|
Und doch noch ein Hinweis an den doc: lass es lieber mit der zweigleisigen 4. Liga...da muss man sich nämlich erstmal für qualifizieren. Sowas hat bei uns schon mal nicht geklappt...
|
|
Ich befürchte, dass 4 von 5 nicht nur als eine von vielen theoretisch möglichen Alternativen diskutiert wird, sondern als führende Option, um einerseits die Regionalligisten zu besänftigen und die Drittligisten (hier schon als Verlierer dieser Bewegung abgestempelt), überhaupt mit ins Boot holen zu können.
Dass der DFB gegenüber einer rollierenden Aufstiegsregelung nicht abgeneigt ist, hat er vor einigen Jahren schon gezeigt, nur dass es damals einen Zweitplatzierten in seiner Liga betraf, der wechselnd von Region zu Region mit dem Meister die Liga verlassen durfte. So gehe ich davon aus, dass sich die Vertreter der gegenüberstehenden Parteien bestenfalls nur auf diesen Kompromiss einigen werden können. Dafür wird auch die Fortuna sein, dagegen die Viktoria. Und wiedermal wird erstere über letztere am "grünen Tisch" siegen, was auf dem grünen Platz zuletzt mehrfach nicht mehr gelang.... Nicht gerade förderlich für unsere Stadt; das Feindbild schlechthin bekommt einen neuen Anstrich.... Eine alternative Lösung, die für beide Ligen ausnahmslos vorteilhaft ist, die sehe ich nicht. Ich wüsste auch nicht wie eine 5-von-5-Lösung den Drittligisten schmackhaft gemacht werden könnte. Erst die Saison verlängern und dann noch die natürliche Fluktuation auf 5 erhöhen, das wird kein Drittligist mittragen wollen. Es werden alle frohlocken, ihren Schweineligen entkommen zu sein. Da erhöhen Sie doch nicht das Risiko wieder zurückfallen zu können. Solidarität gibt es nicht innerhalb der Stadt Köln, schon gar nicht überregional oder bundesweit. Solidarität ist nicht mehr zeitgemäß. Dem Kinde des Fußballs wird auch kein Kissen mehr mit in die Wiege gelegt, sondern zwei Ellbogen, mit denen es Zweikämpfe bestreiten kann. Wenn es hart auf hart kommt, sitzen die Drittligisten am längeren Hebel. Die Regionalliga wird sich als höchste Amateurliga, mit der sich nur wenig verdienen lässt, mit Krümeln zufrieden geben müssen. Und 4 Krümel sind allemal besser als 3. 5 Krümel werden leider nur ein Traum bleiben. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 15.09.2017 - 06:08:42 |
|
Ich hätte da auch einen Plan.
Heute : 3. Liga 20 Vereine ; 5 x RL a 18 = 110 Vereine Mein Vorschlag : zweigeteilte 3. Liga a 18 plus 4 x RL a 18 = 108 Vereine Und jeweils 2 Absteiger aus der 3. Liga - Aus der RL steigen die Meister auf. Fertig ist die Laube. |
|
Sorry , das hatta ja Traumtor schon vorgeschlagen.
|
nach oben