BVB - Köln
Schmadtke kündigt Protest an
Der 1. FC Köln will die Wertung der 0:5-Niederlage bei Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga anfechten.
reviersport.de//358580---bvb-koeln-schma dtke-kuendigt-protest.html.html
| BVB - Köln: Schmadtke kündigt Protest an |
|---|
|
BVB - Köln
Schmadtke kündigt Protest an Der 1. FC Köln will die Wertung der 0:5-Niederlage bei Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga anfechten. reviersport.de//358580---bvb-koeln-schma dtke-kuendigt-protest.html.html |
|
Protest einlegen !?
Junge,Junge,..was ist bloß los ? Der Ball hat erst nach dem Pfiff die Torlinie überschritten,...wenn ich solch einen Käse lese und wenn ich mir dann noch den Herrn Hamann im TV anhöre,... Fakt ist : Der Videobeweis hat bewiesen dass kein Foul an Horn vorlag und somit das Spiel hätte weiterlaufen müssen,...also klares Tor. Köln hat nicht einmal auf's Dortmunder Tor geschossen,ist hoffnungslos unterlegen,fängt sich 5 Stück und will nun Protest einlegen,...ja nee,is klar Herr Schmadtke. Schlechter Verlierer |
|
Peinlich Schmadtke, der Einspruch täuscht auch nicht über die mangelhafte Transferpolitik hinweg.
|
|
Das ist ja nicht mehr mit Peinlichkeit zu überbieten Herr Schmadtke.Beide Videobeweistore sind richtig gewesen.Auch so war Köln unterlegen.
|
|
@ lappes / krötenmann / rwe kult 80
Ihr kennt euch aus... IRONIE ENDE Hier eine kleine Regelkunde vom Fachmann für Euch "Experten" Schiri Thorsten Kinhöfer im Interview: „Wenn der Schiedsrichter Foul gepfiffen hat, bevor der Ball die Linie überquert hat, war das Spiel unterbrochen, hätte der Treffer nicht zählen dürfen.“ Statt Tor wäre Schiedsrichter-Ball richtig gewesen. |
|
Zitatgeschrieben von zivilpolizei
Hier mal die dümmliche Aussage vom Schwatzke: „Der FC Köln kann offensichtlich nicht verlieren. Wer nicht verlieren kann, greift zu solchen Mitteln." Wenn Doofmund in der Situation benachteiligt worden wäre, dann wäre der Dummschwätzer Schwatzke doch selber auf die Schiris losgegangen und hätte den Videobeweis als "lächerlich" bezeichnet und sich in den Medien lauthals beschwert. Aber beim Gegner drüber herziehen - lächerlich. Hoffentlich wird dem Antrag vom FC stattgegeben. Keine " dümmliche Aussage " sondern Fakt. Herr Watzke,nicht " Schwatzke " hat völlig recht. Ansonsten sind solcher Art Beiträge wie deiner hier völlig selbsterklärend und nicht ernst zu nehmen,erkennt man doch sofort den Hintergrund. |
|
Mimimi ...
Bei so einem knappen Ergebnis ... lag es natürlich nur daran, dass alle anderen so böse sind ... |
|
Nur zur Erinnerung: Der Videobeweis ist übrigens in einer Testphase, in der das, was noch verbessert werden muss, gesammelt und korrigiert wird.
Bei so Testspielergebnissen passt das doch ganz gut ... :-p |
|
So wie Köln gerade die Fußballbühne betritt, wäre selbst ein Wiederholungsspiel keine Hilfe.
|
|
Ist denn in Köln schon Karneval ..
|
|
Als Neutraler:
Wenn sie eine Nacht darüber geschlafen haben sollen sich die Kölner Verantwortlichen die Szene noch einmal in aller Ruhe anschauen. Horn wird vom eigenen Mann umgeboxt. Dem BVB fällt der Ball quasi auf den Fuß. Da hat kein FCler aufgehört zu spielen, denn da konnte keiner mehr eingreifen. Also lieber Ex Keeper hör Dir an, welchen Bockmist du erzählt hast, |
|
Ein Protest ist gerechtfertigt, aus zweierlei Gründen:
1. Wie oben schon beschrieben, es liegt ein Regelverstoß seitens der Videoassistenten vor. Da kann es keine zwei Meinungen geben, es sei denn Regelverstöße dürfen am grünen Tisch nicht verhandelt werden. 2. Es war eindeutig ein Foul von Sokratis an Heintz, das hätte unterbunden werden müssen. Ich habe mehrfach diese Szene in einer Superzeitlupe gesehen: Sokratis drückt Heintz, der sich zum Kopfball bereit macht, mit seinem linken Arm aktiv zur Seite. Heintz wendet sich ab wegen dieses Seitenhiebs, ist aus dem Spiel. Mit dem Rücken zum Spielgeschehen touchiert Heinz den herannahenden Horn, der beim Versuch den Ball zu greifen somit leicht aus dem Gleichgewicht kommt. Den herabfallenden Ball kann Heintz nicht klären, weil er immer noch mit dem Rücken zum Spielgeschehen steht und versucht sich zu orientieren bzw. nach dem Ball schauen will. Somit hat sich Sokratis einen unerlaubten Vorteil sowohl beim Kopfballversuch wie auch beim Torschuss durch den Schubser an Heintz verschafft. In 40 Sek. kann allerdings der Videoassistent eine solche Entscheidung kaum fällen. Ich selbst brauchte mehr als 2 Minuten, um die angebotene Szene aus optimaler Kamerasicht herauszufiltern, und dann weitere 2 Minuten, um die Szene in der Superzeitlupe 2x durchlaufen zu lassen und zu beurteilen. Schwierig. Man müsste den Assistenten fallgebunden mehr Zeit lassen. Die Klage seitens Schmadtke wird zum Musterfall werden, und ist daher sinnvoll. Ob nun der BVB im Spiel gegen den FC am Ende überlegen war oder nicht, ist völlig unerheblich. Mit einem knappen Stand von 0:1 in die Halbzeitpause zu gehen oder ein psychologisch ungünstiges 0:2 noch in der Nachspielzeit zu kassieren, hat großen Einfluss auf den weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit. Eine Schlüsselszene, in der durch Regelverstoß die Begegnung zu Gunsten des BVB gekippt wurde. Ich befürchte allerdings, dass der Arm des BVB in dieser Angelegenheit länger ist als der der Justitia. Man bedenke nur die Terminknappheit, die es dem BVB schwer machen wird einen Nachholtermin zu finden .... CL, Länderspiele, DFB-Pokal, Englische Wochen in der Liga, verkürzte Saison wegen WM-Vorbereitung und WM, und dann noch die Mehrbelastung durch dieses Nachholspiel. Genügend Gründe für den BVB laut zu jammern. Dagegen kommt der kleine, lobbyfreie FC nicht an .... Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 18.09.2017 - 11:11:14 |
nach oben