Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalke: Tedesco genervt: „Dann bin ich da halt raus“
      Zitieren {notify}
Schalke
Tedesco genervt: „Dann bin ich da halt raus“
Schalke beteuert, dass Naldos Handspiel bei der Schulung vor der Saison als nicht strafbar galt – jetzt blickt keiner mehr durch. Ein Beispiel zeigt: Es wird mit zweierlei Maß gemessen.

reviersport.de/358706---schalke-tedesco- genervt-dann-bin-da-halt-raus.html
      Zitieren {notify}
Hört auf zu heulen! Wann begreift ihr eigentlich, dass für manche Clubs die Fussballregeln, dann so eingesetzt werden, damit sie auch gewinnen können, wenn es sportlich nicht so klappt. Und es hat nichts mit Dusel zu tun, wenn die Fussballregeln für manche gleicher sind. Was passiert nun, gar nichts wie immer. Das Zauberwort für jede Manipulation im Fussballspiel lautet, na, na, na, genau TATSACHENENTSCHEIDUNG. Wäre doch schon, wenn es das auch für andere Straftaten gehen würde. Banküberfall, nein Geldbeschaffung, ist nicht strafbar. Wichszeichen von Baier trotz Entschuldigungen werden mit Spielsperre bestraft. Manipulierte gewollte Spielentscheidungen durch unberechtigte Strafstöße werden hingenommen. Da fragt man sich, wo hier die Verbrecher sitzen. Ich finde es richtig Klasse, dass sowas ungestraft funktioniert. Videobeweis als Betrugsmittel zu nutzen.

Denkt dran, wenn ihr Dumme schlau macht, könnt ihr sie nie wieder dumm machen.
      Zitieren {notify}
Ich finde die Meinung von einem User letzthin am besten: Wie bei Feldhockey. Nur wenn die Hand komplett am Körper anliegt ist es kein Elfmeter. Sonst immer.
      Zitieren {notify}
Wenn das Videobeweisregelwerk so wäre wie beim Hockey, gäbe es die Probleme in dem Ausmaß ja einfach nicht:

Jedes Team hat pro HZ 2 x die Möglichkeit, einen Videobeweis zu fordern, außerdem kann der Schiri selbst den Videoassi einschalten. Dann fühlt sich keiner so schnell trotz / durch Videobeweis benachteiligt.

Dann gibt es das Gedöns, bei angeblich glasklaren Situationen solle sich der Videoassi einschalten nicht, das ist ja leider faktisch nicht glasklar.

Dann bräuchte es aber auch diese irrationale Hetze gegen den Videobeweis nicht. Man muss ihn eben verbessern.

Aber der DFB aus seinem hohen Ross hält eben an seinem Bevormundungsgedöns fest - nur so erwirbt man eben kein Vertrauen in die Neuerung ...
      Zitieren {notify}
In beiden Fällen, also in Hannover und jetzt auf Schalke hatten die jeweiligen Spieler bei der Ballberührung die Arme weit ab vom Körper. Ob der Arm bei Naldo jetzt 5cm weiter vom Körper weg war als bei der Situation in Hannover, kann ich jetzt nicht sagen, dürfte aber auch keine Rolle spielen. Jedenfalls war es in beiden Fällen eine Vergrößerung der Körperfläche und ein „Flipperball“.

Ein „Flipperball“, der vom Fuß oder Bein an die Hand abprallt, ist nicht berechenbar. Man kann ihn nicht bewusst spielen. Hier kann man also nicht von Absicht und Schuld des Spielers sondern höchstens von Fahrlässigkeit sprechen. Aber was soll der Abwehrspieler denn machen. Soll er in jedem Zweikampf im Strafraum die Arme anlegen. Wenn er so eingeschränkt ist, wird er jeden Zweikampf gegen den Stürmer verlieren. Soll das wirklich bezweckt werden? Aus diesem Grunde würde ich es für richtig halten, dass ein Abpraller gegen die Hand nicht mit Strafstoß geahndet wird. Der direkte Schuss gegen einen die Körperfläche vergrößernden Arm oder eine Hand sollte aber weiter einen Handelfmeter zur Folge haben.

In Hannover wurde kein Elfmeter gegeben, auf Schalke wurde in vergleichbarer Situation aber auf Elfmeter erkannt. In beiden Fällen ist gegen Schalke entschieden worden. Da beide Fälle vergleichbar sind, in einem Fall auf jeden Fall zu Unrecht!

Das jetzt auf den Videobeweis zu schieben, wäre zu einfach und auch falsch. Zunächst einmal muss eindeutig definiert werden, wann ein Handspiel im Strafraum zum Elfmeter führt.
Dann müssen die Schiedsrichter besser geschult und vor allen Dingen auf eine Linie gebracht werden.
Denn es kann nicht sein, dass gleiche Situationen von verschiedenen Schiedsrichtern anders bewertet werden. Und zumindest in den „Flipperballfällen“ darf es keinen Ermessensspielraum geben, da diese objektiv abgrenzbar sind.

Sollte es jetzt auch noch um die Körperhaltung gehen, bin ich sowieso der Meinung, dass die nicht immer gleich aussehen kann. Ein großer Spieler wie Naldo hat bestimmt eine andere Körperhaltung um seinen Körper im Gleichgewicht zu halten als ein kleinerer Spieler. Aber dazu müsste man vielleicht auch einmal einen Sportwissenschaftler fragen!
      Zitieren {notify}
Klares Handspiel, berechtigter Strafstoß. Die Arme habe da nichts zu suchen.
Körperfläche vergrößert. Die Diskussionen sind für mich überflüssig.

      Zitieren {notify}
Sowohl in Hannover, als auch in Gelaenkirchen haben beide Schiris übrigens nicht den Elfer gegeben.
Wahrscheinlich haben sie Herrn Krug auch Missverstanden vor der Saison,
wann es Hand ist und wann nicht.
Es ist dringend in Sachen Videobeweise nachzuregeln.
Köln und Schalke stehen aktuell bei -2!
      Zitieren {notify}
Gegen H96 1 Strafstoss (vielleicht) verwandelt und gegen FCB einen gegen S04 bekommen = 1 Punkt mehr (vielleicht) für S04 = Platz 6 (wie jetzt auch, mit 1 Tor weniger Differenz). Ob ein Spiel dann anders läuft ist auch nicht belegbar, - also alles Theorie.
Es wäre dennoch wünschenswert, dass man Handspiel gleich bewertet und nicht nach Gutsherrenart, dann wären es Tatsachen und keine Theorie.
Dem ein oder anderen Absicht zu unterstellen ist zu frech, Schade ist es trotzdem, dass man 1. keinen Elfer bekommt und 2. einen gegen sich bekommt in einer fast identischen Situation. Glückauf.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben