Im Artikel steht, dass Führungsspieler wie Baier........
Ich behaupte, dass RWE überhaupt keinen Führungsspieler auf dem Platz hat. RWE hat in Baier höchstens einen Möchtegern-Führungsspieler, der auf dem Platz meist mit seiner eigenen Leistung mehr als genug zu tun hat. Auch ansonsten sehe ich aus dem aktuellen Kader niemanden, der die Mannschaft wirklich führen könnte. Führen bedeutet nämlich mehr als ein Symbol (die Kapitänsbinde) über den Platz zu tragen. Die letzten Führungsspieler die RWE hatte, das waren Heiko Bonan und Bjarne Goldbaek.
Des Weiteren sind es seit Jahren die gleichen Probleme und zwar unabhängig vom Trainer die uns beschäftigen. Mangelndes Spielverständnis.Oft ungenügende Leistungsbereitschaft (gerade gegen sogenannte Underdogs). Alibifussball. Keine Freude am Spiel zu erkennen. Mangelnde Leidenschaft. Hohes Maß an Selbstüberschätzung bei einigen Spielern trotzdem zu erkennen.
Der Trainer mag ein Teil des Problems sein, er ist aber und das haben die letzten Jahre gezeigt, nicht das alleinige Problem.
Den aktuell bevorzugten Spielern (Stammspielern) fehlt es insgesamt einfach an Qualität und damit meine ich, dass zum Fussball auch Dinge wie Laufbereitschaft, Kampeswillen und Leidenschaft gehören. Diese Tugenden dauerhaft!!!!!! und nicht nur in ausgesuchten Spielen bei den Spielern an den Tag zu fördern, daran haben sich einige Trainer in den vergangenen Jahren vergeblich versucht.
Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn Demandt oder ein anderer Trainer den Mut hätte, verstärkt (nicht ausschließlich) auf Jugend forscht zu setzen. Vielleicht können ja junge und hoffentlich noch auf Erfolg hungrige Spieler bei den etablierten Spielern dann den Ehrgeiz und Leidenschaft neu entfachen.
So wie es jetzt ist, macht es keinen Spaß mehr.