Zitatgeschrieben von RWERBI
Wo sind seine Erfolge ? RWE schuldenfrei zu halten reicht nicht.
Das sehe ich anders.
Die ganze Diskussion um M.W. bringt niemandem etwas.
Aus meiner Sicht hat er im Großen und Ganzen einen guten Job gemacht.
Es ist richtig, dass Dr. Frank Kebekus den Verein mit, aus meiner Sicht, großem Erfolg durch die Insolvenz geführt hat und nicht Welling.
Dennoch - Welling hat den Verein schuldenfrei übernommen und schuldenfrei gehalten. Und das trotz der Attacken von Kölmel und co.
Das muss man erst mal nachmachen, wenn einem Verein ein großer Hauptsponsor wegfällt.
Und dieser Wegfall hat einzig mit der wirtschaftlichen Situation von Innogy zu tun.
Da kann Welling aber mal so gar nichts dafür.
Es gibt aber auch Punkte, die man nicht wegdiskutieren kann, die aber meiner nach Meinung nicht allzu krass sind.
Die krassen Fehler bei der Vertragsgestaltung z.B. bei Winkler kann man schon kritisieren.
Warum hat man dort im Vertrag vergessen, dass das Gehalt und die weiteren Ansprüche wie Dienstwagen oder Siegprämien für die Erste Mannschaft zurückgestuft werden wenn die Position ebenfalls zurückgestuft wird?
Das sollte einem studierten Controller und BWL Professor eigentlich nicht passieren.
Ebenfalls kritisiere ich die Verpflichtung eines Trainers, der noch nie vorher eine Vereinsmannschaft trainiert hatte.
Das war für mich die allergrößte und am wenigsten nachvollziehbare Fehlentscheidng der Vereinsführung unter Welling.
Ich vermute auch heute noch, dass hier ein Deal mit dem DFB in Bezug auf die Zulassung des Nachwuchsleistungszentrums der Grund war.
Es war immerhin der Einstieg Siewerts in den Ligabetrieb.
Welling hat vor der Entlassung von Wrobel einen Sportvorstand installiert.
Und das hat er gemacht, weil er selbst eingesehen hat, dass seine sportliche Kompetenz ungenügend ist (Und vielleicht auch, weil er es nicht übers Herz brachte, Wrobel selbst zu entlassen).
Ihm heute mangelnden sportlichen Sachverstand vorzuwerfen, halte ich deshalb für Unsinn weil irrelevant. Dafür hat er ja den Sportdirektor eingestellt.
Wen er da ins Boot geholt hat (Harttgen) und welchen Mist derjenige dann verzapfen wird, konnte keiner vorausahnen.
Und dass es bis heute keinen wirklich kompetenten Sportdirektor gibt, ist das eigentliche Problem.
Im sportlichen Mißerfolg liegt das Schicksal des Vereins. Und darum entlädt sich hier auch der ganze Frust.
Jürgen Lucas ist, bei allergrößtem Respekt für seinen persönlichen Einsatz für den Verein, fachlich total überfordert (Meine persönliche Meinung).
Deshalb halte ich es auch für einen Fehler von Welling, ihm weiter zu 100% zu vertrauen.
Das hat nichts mit Loyalität zu tun. Man muss sich nur die fehlende sportliche Entwicklung ansehen. Nochmal: Sein Einsatz ist großartig aber - Er war stets bemüht!!
Die Position kann zur Zeit gut komplett gestrichen werden, von da kommt eh nix Gutes.
Sobald wir einen kompetenten Trainer haben sollte der die alleinige sportliche Verantwortung ohne Einmischung von J.L. übernehmen und die Mannschaft nach seinen Vorstellungen formen.
Dazu gehört dann auch, die Leistungsverweigerer und Spielfeldspaziergänger, die wir definitiv in der Mannschaft haben, auszusortieren.
Ich glaube fest daran, dass Welling aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und in Zukunft z.B. bei der Vertragsgestaltung cleverer sein wird und sich nicht mehr übern Tisch ziehen lässt. Dann ist er schon bald ein echt Guter.
Auch Welling ist nämlich nicht als Vereinspräsident geboren worden und muss sich entwickeln.
Deshalb:
Nur der RWE
Ach so @Mistfink:
Wenn man sich alle Deine Beiträge mal ansieht (Das habe ich spasseshalber mal gemacht), dann sieht man dass Du noch nie einen konstruktiven Beitrag geschrieben hast.
Deine arroganten Beiträge sind durchgehend beleidigend gegen Andere Forenschreiber.
Da Du ja mehrfach auf Deinen angeblich 3-stelligen Intelligenzquotienten hingewiesen hast, vermute ich dass es da wohl doch eher Wunschdenken Deinerseits ist.
Auf Dich kann man hier sicher gut verzichten. Ich jedenfalls halte Dich eher für einen Bildungsfernen und -resistenten Nörgler.