Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Regionalliga: So könnte die Aufstiegsregelung aussehen
      Zitieren {notify}
Regionalliga
So könnte die Aufstiegsregelung aussehen
Die Aufstiegsregelung in der Regionalliga bleibt ein strittiges Thema. Bald soll darüber entschieden werden, wie viele Teams in die 3. Liga aufsteigen können.

reviersport.de/360781---regionalliga-koe nnte-aufstiegsregelung-aussehen.html
      Zitieren {notify}
Damit ist die einfachste Regelung leider vom Tisch! Warum kompliziert, wenn auch einfach möglich!? Typisch deutsch.-

Logisch ist die Regelung mit 4 Ligen und 4 Aufsteigern!

Die Regelung mit Losverfahren ist was für eine Tombola oder die Kirmes. Sie brächte uns keinen Schritt weiter und lässt eben wieder nicht "alle" Meister aufsteigen.
      Zitieren {notify}
Weil einfach auch nicht so einfach ist - wenn man mal über geographische Lagen und Verbandszugehörigkeiten nachdenkt. Abhängig von den Absteigern spielt dann mancher die eine Saison im Westen, die nächste im Süden und dann doch wieder im Westen.

Über den Umstand das es auch aus dem Westen in einem Jahr 3-4 zusätzliche Absteiger geben müsste (aktuell zB. Wattenscheid, Verl, Wegberg, RWE) werden die Betroffenen nicht glücklich sein. Die müssen ihre RL-Zugehörigkeit aufgeben, damit ander aufsteigen können.

Vielleicht müssen auch noch mehr aus allen anderen Ligen außer dem Südwesten runter, da der mit Abstand die meisten Clubs in seinen Verbänden vertritt. Da wird's dann heissen: Tja, schade Verl & Wiedenbrück. Juckt uns aber nicht. Aber wehe Aachen oder RWE erwischt es auf die Tour. Dann ist was los.

Ansonsten spielt RWO sicher immer im Westen, Burghausen immer im Süden. Aber Kassel? Mal im Norden? Köln mal im Süden? Oder Bayreuth im Osten?

Wahrscheinlich das trotzdem die praktkabelste Lösung, aber einfach ist sie sicher nicht.
      Zitieren {notify}
Die Auslosung bleibt eine Ungerechtigkeit! Was will man mit der Krummenzahl von 5 Regionalligen, wenn man dafür auslosen muss? 4 Regionalligen, 4 Aufsteiger, das ist gut und sollte fest stehen.

Die Frage ist: 20 oder 22 Vereine in der 3.Liga?
22 Vereine ist definitiv verkrafbar. Man kann es so einteilen, dass der Saisonstart eine Woche eher beginnt, so hätte man 2 Spiele (englische Woche) untergebracht. Und den Saisonabschluss um eine Woche verlängern für die restlichen 2 Spiele (englische Woche). Das wären nur 2 englische Wochen mehr.
      Zitieren {notify}
Sollen doch einfach 5 Absteigen aus der dritten liga, wo ist das Problem?
Wer muss da bitte schön gefragt werden- wird doch eh alles vom DFB organisiert und die Regelung tritt doch auch erst in ein zwei Jahren in Kraft, oder?

Imm
      Zitieren {notify}
@lapofgods
"Abhängig von den Absteigern spielt dann mancher die eine Saison im Westen, die nächste im Süden und dann doch wieder im Westen."

Das muss man so nicht machen. Man kann die Grenzen auf der Landkarte prüfen lassen und dann die Grenzen fest definieren. Und man behält die Regelung der Verschiebungen, wie es jetzt der Fall ist.
Das heißt, wenn 3 Vereine aus der Nord absteigen, kommen sie alle in die RL-Nord und es gibt halt in der RL-Nord Verschiebungen bezogen auf die Anzahl der Absteiger oder die Anzahl der Vereine in dieser Liga(vergrößern).


Zuletzt modifiziert von PepAncelotti am 20.10.2017 - 19:12:05
      Zitieren {notify}
5 Ligen, 5 Absteiger. Liga 3 aufstocken. Mehr Absteiger ja. Na und? Dafür auch mehr Aufsteiger, mehr Mannschaften. Wo wäre das Problem gewesen? Mehr Spiele? Auch da sehe ich kein Problem. Man will doch jeden Tag Fußball im TV!-Aber ist ja vom Tisch.
      Zitieren {notify}
Aachen fordert....hahahahaha. Die sollen erstmal die 72 Millionen den Steuerzahlern zurückzahlen, die in dieses Fass ohne Boden geflossen sind.
      Zitieren {notify}
Aufstockung in Liga 3 sehe ich auch unproblematisch.... Etwaige Europpokalspiele und Spielfrei bei Länderspielen ist ja alles mathematisch in Abzug zu bringen
      Zitieren {notify}
@Bahnschranke
Und die Verbandspokalturniere für die 3.Liga verbieten. So kann die 3.Liga in Ruhe die Meisterschaftsspiele angehen. Und so können auch die Amateurvereine den Pokalsieg unter sich ausmachen, ohne gegen einen 3.Ligavereinantreten zu müssen, wie der MSV Duisburg in der letzten Saison. Smile
      Zitieren {notify}
@goleo
"Die Regelung mit Losverfahren ist was für eine Tombola oder die Kirmes" -Stimmt, erspart aber die lange Anreise. Dann natürlich lieber eine sportliche Regelung - die 3 mit den meisten Punkten / beste Torverhältnis usw. steigen direkt auf. Klappt natürlich nur bei vergleichbarer Ligastärke.
4 aus 5 sind besser als 3 aus 5 - aber nur ein bißchen.
Aber am Besten sind 5 aus 5 - solange es 5 Ligen gibt
      Zitieren {notify}
@schutzschwalbe
Also mir wäre lieber 4 Absteiger statt 5 aus der 3.Liga. So bleibt die Chance für den RL-West-Meister etwas größer drin zu bleiben.
      Zitieren {notify}
@schutzschwalbe@goleo
Geb euch vollkommen Recht. Los ist wie Tombola auf der Kirmes. Wenn du in den falschen Jahreszyklus gelost wirst kannst du wirklich Pech haben. Beispiel aus der Vergangenheit ist Waldhof Mannheim
Schon traurig das dem größten Fußballverband der Welt nichts besseres einfällt
      Zitieren {notify}
@schutzschwalbe:
Zitat: >Dann natürlich lieber eine sportliche Regelung - die 3 mit den meisten Punkten / beste Torverhältnis usw. steigen direkt auf. Klappt natürlich nur bei vergleichbarer Ligastärke.<
Nichts gegen die Regionalliga Nord-Ost. Möchte auch nicht überheblich sein. Aber die Liga ist bestimmt nicht so ausgeglichen wie hier.
Daher kann man so was wahrscheinlich kippen. Ist wie Äpfeln mit Birnen vergleichen. Schau dir Cottbus und den Rest der Liga an.
      Zitieren {notify}
Kann nicht nachvollziehen warum man die beste Lösung
2 dritte Ligen und 4 Regionalligen überhaupt noch nicht in Erwägung gezogen hat. Die Fahrten für die 3. Ligisten werden definitiv kürzer und helfen die Kosten gering zu halten. Die Anzahl in beiden 3. Ligen könnte wie jetzt auch gleich bleiben. Auf- und Abstiege sind sauber geregelt. Aber anscheinend ist die Geldgier des DFB mit seinen Untergruppierungen unersättlich.

Versuch mal aus dem Fenster zu gucken, wenn du keinen Kopf hast (der allgemeine Gemütszustand als RWE-Fan).
      Zitieren {notify}
Auszug: „Dazu gibt es eine diskussionswürdige Alternative: Es bleibt bei fünf Regionalligen, drei Staffeln stellen, vorher per Los oder Regel festgelegt, jeweils einen festen Aufsteiger. Die beiden übrigen Meister spielen den verbleibenden vierten Aufsteiger in Hin- und Rückspiel aus.“

Die Reise nach Jerusalem ...

Mann oh Mann, wann hört dieses ewige Geschwafel über die angeblich „fairste Aufstiegsregelung“ endlich auf, die doch nur die jeweils eigenen Interessen begünstigen soll? Wie kann man ernsthaft in einem Atemzug von Gerechtigkeit und Losverfahren schwadronieren? Lachen
      Zitieren {notify}
2 x dritte Liga fände ich nicht schlecht.Aber das werden die Vereine nicht mit sich machen lassen.Losverfahren geht gar nicht.Aufstocken der Vereine Liga 3 wäre besser.Haben Se halt n paar Englische Wochen.
      Zitieren {notify}
schade das man sich als Essener nicht an der Diskussion um die Aufstiegs Regelung beteiligen muss,ansonsten muss der Meister aufsteigen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben