Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

Koschinat: Fortunas Erfolgstrainer über RWE, Atalan und Viktoria
      Zitieren {notify}
Koschinat
Fortunas Erfolgstrainer über RWE, Atalan und Viktoria
Uwe Koschinat verrät, was ihn von Atalan unterscheidet, warum er ein riesiger Fan von Carl Zeiss Jena war und warum er sich ein Engagement bei Rot-Weiss Essen vorstellen könnte.

reviersport.de/361025---koschinat-fortun as-erfolgstrainer-ueber-rwe-atalan-vikto ria.html
      Zitieren {notify}
Gegen trainerkollegen zu ätzen ist charakterlos! Das gleiche hatte er mal über wunderlich gesagt! Charakterloser Typ!!
      Zitieren {notify}
Charakterlos hat sich einzig Atalan , im Verhalten gegenüber Lotte , präsentiert.
      Zitieren {notify}
Dieses Mal war er im Interview auf jeden Fall moderater als die letzten Male. Hat vielleicht was dazugelernt oder man hat es ihm beigebracht
      Zitieren {notify}
@benzinbad! Charakterlos?? Eine Klausel zu machen wenn ein Bundesligist anfragt zu wechseln ist legitim! jeder hat den Traum in der Bundesliga zu trainieren! Aber darum geht es nicht! Es geht darum dass er Namen erwähnt! Sowas macht man nicht! Aber du würdest es ja gut finden wenn dein Name öffentlich gemacht wird bei einem Fehler. Das hat er mit Franz wunderlich auch gemacht!
      Zitieren {notify}
Charkterlos, am ätzen? Anscheinend lese ich ein anderes Interview. Kommt eher ehrlich, authentisch rüber. - Was nervt ist dieser Einschieber in Anführungszeichen von wegen schlafender Riese RWE. Fehlt nur noch die Anmerkung ehemaliger deutscher Meister von anno Piependeckel. Gähn....
      Zitieren {notify}
Dieses Interview kann wohl nur vom einem Anhänger des SC Viktoria Köln 1904- SC Brück-Germania Dattenfeld Windeck-FC Junkersdorf-Sportfreunde Köln1893-FC Viktoria Köln gegründet 2010 (im Kölner Sprachgebrauch auch die Fusionierten genannt) kritsiert werden.
Uwe Koschinat kritisiert vollkommen zu Recht das immer mehr um sich greifende nichteinhalten von Verträgen im Profifussball. Es hat es Beispiel von Herrn Atalan festgemacht. Auch seine Aussagen zum Aufstieg von CZ Jena dürfen doch niemanden überraschen. Der Mäzen Wernze kauft und kauft und kauft. Mittlerweile ist er auch noch einer der Hauptsponsoren im Kölner Eishockey. Daneben größter Geldgeber in Lok Leipzig, in Danzig usw..
Uwe Koschinat ist seit 7 Jahren Cheftrainer bei der Kölner Fortuna. Einem Verein ohne Sportdirektor, mit nur einem Cotrainer und einem Torwarttrainer der meistens auch noch die Nr. 2 im Tor ist. Uwe Koschinat hat aus den minimalen finanziellen und organisatorischen Mitteln der Fortuna ein Maximum erreicht. Natürlich traumt auch Uwe Koschinat den Traum eines Tages einen Erstligisten zu trainieren, aber er würde es niemals zu Lasten der Fortuna machen. Also einen bestehenden Vertrag brechen.
Wie viele Trainer gab es in diesen 7 Jahren eigentlich bei den Fusionierten? In wie vielen Fällen standen die Fusionierten in den letzten Jahren eigentlich mit Trainern und Spielern vor diversen Arbeitsgerichten?

Ich kann Vereinen wie RW Essen, Aachen, RWO und auch Wuppertal nur wünschen bei der Trainersuche so viel Glück zu haben wie Fortuna Köln mit Uwe Koschinat. Trainer die sich mit dem ganzen Verein und seinem Umfeld total identifizieren. die immer bereit sind mit Fans zu diskutieren und die nach jedem Heimspiel ihr Kölsch/Alt/Pils nicht im VIP-Raum sondern im Vereinsheim mit den Fans trinken.
      Zitieren {notify}
@Hattenberger:
Hast dir ja richtig Mühe gegeben den Namen von Viktoria richtig zu schreiben Smile
Die Leistung von Hr. K steht hier glaube ich gar nicht zur Diskussion. Hut ab davor. Aber Interviews und Öffentlichkeit gehören offensichtlich nicht zu seinen Stärken. War in der Vergangenheit so und ist auch jetzt noch so. Sich wo anders ins Gespräch bringen bei einem festen Posten gehört sich nicht
      Zitieren {notify}
Schönes Interview... kommt sehr sympathisch rüber!
      Zitieren {notify}
@Hattenberger:
Absolut und in allen Punkten zutreffender Kommentar. Daumen hoch!
      Zitieren {notify}
Hattenberger scheint ein Fortune zu sein. Im Kölner Stadtgebiet wird sein Verein auch der “SC Grüne Tisch“ genannt. Koschinat wird Trainer in der Südstadt bleiben da Er dort am besten aufgehoben und woanders niemals so schalten und walten kann wie beim ehemaligen “Dein Fussballclub“ wo genügend Gelder reingepumt wurde mit mangeldem Mitgliedererfolg.

Es kann gut sein das Viktoria mehr Geld zur Verfügung hat aber vorher war es die Fortuna.
      Zitieren {notify}
@Hattenberger
Wie immer in deinen Statements spricht der pure Geldneid aus dir, du kritisierst jetzt schon, das Wernze jetzt auch noch sich im Eishochey, bei den Haien sich einbringt, das tut der der finanzlahmen Fortuna scheinbar weh. Die Fortunen laufen auch nicht für Kartoffeln und Bratwürsten auf, auch hier wird ordentlich gezahlt. Nur leider immer in fußkranke und deshalb billige Spieler, die kurzer Zeit einen Kreuzbandriß usw. erleiden.

Die Aufzählung der Viktoria-Vorgängervereine ist nicht vollzählig: du willst übersehen, das Viktoria 1904 gegründet wurde und schon daher Vorgängervereine da waren, wie z.B. der Westdeutsche Fußballmeister VfR Köln rrh. mit Nationalspieler Franz Becker.

Fortuna kann da nicht mithalten: 1948 aus kölschseligen Gründen erfunden und sich danach den finanzstarken Kölner Sparkassenverein und den Bayenthaler SV einverleibt zu haben. Und damit nicht genug, 1974 sich am FV Sion, der Brauerei Sion nahe stehend, also auch finanzstark, sich bedient zu haben. Aber das ist natürlich alles nicht geschehen aus Fortuna Sicht. Aber die Fusionitis hat schon lange vor allem bei der Fortuna stattgefunden. Nein, das waren keine Fusionen, nein das waren bla bla bla.

Zu Koschinat: ich wette, sollte der 1.FC Köln dem so geliebten Koschi ein Angebot machen, ist der auf die schnelle im Grüngürtel, wie die Fortunen nicht hinter her gucken können. Und vor allem, wenn der 1.FC eine Ablöse zahlt.
      Zitieren {notify}
Quizduell Fortuna vs. Viktoria

Welches Ritual kennzeichnet den Fortunen, bevor er sich des frühen Morgens an seinem bescheidenen Arbeitsplatz auf den Fußball konzentriert? Er schaut bis zu den Haarspitzen mit Neid erfüllt gen Westen auf die Schäl Sick, lässt einen gewaltigen Seufzer los und beginnt sodann mit seinem bescheidenen Tagewerk.

Was unterscheidet den Fortunen von einem Viktorianer, wenn er den jeweils anderen ertrinkend den Rhein hinunter treiben sieht? Der Fortune lässt ihn jubelnd ziehen und hält es dabei mit den Chinesen: einer weniger. Der Viktorianer hingegen denkt zumindest darüber nach ihm die rettende Hand zu reichen.

Was haben Fortuna und Viktoria mit Schmadtke zu tun? Fortuna: nichts, rein gar nichts. Viktoria: noch vor der Demission beim FC hat sie ihm ein verlockendes Angebot unterbreitet...

Wie halten es Fortunen und Viktorianer mit externen Geldgebern? Ein Fortune zeigt mit dem Finger auf solche, verleugnet damit die eigene Geschichte. Ein Viktorianer steht zu seiner Geschichte und auch zu seiner Gegenwart!

Warum muss sich Fortuna aus finanzieller Sicht hinter Viktoria verstecken? Sie verachtet eines der Grundhandwerkszeuge der freien Wirtschaft: die Fusion. In Deutschland hat es 2015 rund 1950 Fusionen gegeben (weltweit 33.000), bei einem Transaktionswert von 127 Mrd. Euro (weltweit 2700 Mrd. Euro). Also ein ganz normaler Vorgang, dem allerdings auf dem und um das Fortunagelände herum mit Teufelsaustreibung begegnet wird. Wer letzteres zu seinem Handwerkszeug zählt, da wundert es mich nicht, das der finanzielle Weg nur von bescheidener Art sein kann....

Zwinker


an Reviersport:
Die Seiten füllende, aggressive Einblendung von Werbung und damit einhergehendes Erschleichen von Klicks, die gar unmittelbar bis hin zum Playstore führen, und eine gefahrenlose Handhabung sehr schwer machen, gehen mir als User mächtig auf den Senkel Traurig Traurig Das schaue ich mir nicht mehr lange an..


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 24.10.2017 - 05:22:17
      Zitieren {notify}
Super Typ der Koschinat, sülst nicht mit nichtssagende Flosgeln rum, wie die meisten.
@Hattenberger guter Kommentar.
      Zitieren {notify}
Von so Typen wie den Koschinat kann Viktoria nur träumen. Möchte gern Verein, von Geldsäcken geführt. Hauptsponsor ETL Sitz in Essen, das sagt alles. Aber der liebe Gott hat sie ja schon genug gestraft Smile
      Zitieren {notify}
So super finde ich den Typen nicht.

Zitat
.. bei der Trainersuche so viel Glück zu haben wie Fortuna Köln mit Uwe Koschinat. Trainer die sich mit dem ganzen Verein und seinem Umfeld total identifizieren

Mit der totalen Identifikation für den eigenen Verein scheint es bei Koschinat nicht weit her zu sein: Gestern Zitat
ein riesiger Jena-Fan
, morgen ein noch riesiger Wattenscheid-Fan, übermorgen spricht er Rhynern seelig, und einen Tag drauf die Fohlen heilig. So einen Wendelin braucht kein Verein. Da sind beispielsweise Kaczmarek und Antwerpen von anderem Kaliber....

Zwinker


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 24.10.2017 - 13:54:40
      Zitieren {notify}
Jetzt fehlt nur noch der @ Hattenberger, der alles seligmachende in der Kölner Südstadt.
      Zitieren {notify}
@Essenkommender : warum schüttet Wernze sein Füllhorn nicht über RWE aus ? Er weiß warum, die Fans ramponieren seit ewigen Zeiten den Verein und sch... die Geldgeber an......
      Zitieren {notify}
So ein Ouatsch. Wo und wann hat sich Uwe Koschinat ins "Gerede" gebracht. Ein Trainer der sich seit Jahren ein und dem gleichen Klub verschrien hat? Wer so was schreibt hat nun wirklich 0 Ahnung von diesem Verein, Trainer und der 3. Liga.h
      Zitieren {notify}
So ein Ouatsch. Wo und wann hat sich Uwe Koschinat ins "Gerede" gebracht. Ein Trainer der sich seit Jahren ein und dem gleichen Klub verschrien hat? Wer so was schreibt hat nun wirklich 0 Ahnung von diesem Verein, Trainer und der 3. Liga.h

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben