Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalke: Eher ablösefreie Spieler als Millionen-Transfers
      Zitieren {notify}
Schalke
Eher ablösefreie Spieler als Millionen-Transfers
Schalkes Manager Christian Heidel geht davon aus, dass in Zukunft mehr Spieler ablösefrei wechseln. Auch für die Königsblauen ein Geschäftsmodell in Zeiten von wahnsinnigen Ablösesummen.

reviersport.de/362481---schalke-eher-abl oesefreie-spieler-millionen-transfers.ht ml
      Zitieren {notify}
Wenn bei den talentierteren Spielern die Tendenz steigt ihre Verträge auslaufen zu lassen, dann wird dort auch bald die Gier ansteigen, sich diesen Vorteil für den aufnehmenden Verein auch mit steigenden "Handgeldern" ausgleichen bzw. versilbern zu lassen.

In diesem inflationären Umfeld werden die absoluten Top-Vereine weiterhin Ablösen zahlen können, beim Rest werden zwei Dinge immer wichtiger:

1. Die Auswahl des Trainers (insbesondere seine soziologischen Fähigkeiten), der die Millionarios bei Laune halten können muss und alles aus Ihr rausholen können muss. Daher steigen bei Pep & Konsorten momentan auch die Trainergehälter massiv an.

2. Potentialanalyse bzw. die Fähigkeit zur Einschätzung, ob ein Spieler zum Verein und zum Trainer passt und sich dort auch durchsetzen kann. Top-Kandidaten müsste man dann längerfristige Verträge anbieten, wenn die das überhaupt wollen (siehe Handgeld-Vorteil durch häufige Wechsel).

Leider wächst hier dann auch die Gefahr, dass man sog. "Luschen" zu lange an den Verein bindet und diese dann ihre Verträge absitzen. Wie auch immer man es sehen möchte, das Geschäft wird für die Vereinsführungen in Zukunft nicht leichter.
      Zitieren {notify}
Also er lebt entweder hinter dem Mond oder hat letzten 2 Jahre geschlafen. Immer mehr Spieler werden ihre Vertrage erfüllen / absitzen etc???
What? Kaum noch ein Vertrag läuft wirklich aus, und selbst die "normalsten" Spieler sind Millionenwert, in England sogar 2stelliG!
Das ändert sich NICHT! Denn dafür haben die Scheichs und bei den Engländern zusätzlich die TV-Mrd. zum raushauen!

Vor paar Wochen wurde von Schalkern noch gesagt, das auch hier in Zukunft ein 50+ Mio Transfer gestemmt werden müssen kann!

Es läuft auf Schalke, aber eh uninteressant da kein echt Topstar dahin geht!
      Zitieren {notify}
Wnn es nach mir ging, würde ich die Ablöse und das Handgeld komplett
abschaffen, bei gleichzeitiger Gehaltsdeckelung wäre das für alle Vereine
das beste es könnte auch ein finanziell schwächerer Verein den einen
oder anderen Spieler halten.
Streikende Spieler bekommen kein Gehalt und werden lt Veeinbarung
mit allen Vereinen, Verbänden etc. nicht vor Ablaud des Vertrages verpflichtet.
Das ist wahrscheinlich nur eine Illusion weil alle Länder etc. mirmachen müssten.
Aber nach wie vor für mich das Beste.
      Zitieren {notify}
herbs04
Wo lebst du denn? Nicht nur das es Phantasie-Gelaber ist, was schon lächerlich genug ist, sondern auch gegen ca alle Gesetze in der EU verstoßen würde!
      Zitieren {notify}
Also, ich bin immer noch der Meinung, mit Kolasinac hätte man im Sommer 2016 verlängern können und mit Meyer auch schon länger. Die Qualität des Spielers ist ja schon ein wenig länger bekannt.
Das ein Sané nicht zu halten war, okay. Auch Matip wollte scheinbar unbedingt nach England. Bei Draxler habe ich es nie so ganz verstanden, warum er unbedingt weg wollte, zur Not sogar nach Wolfsburg. War schon irgendwie merkwürdig.
Auf der anderen Seite, hat man viel Geld für Spieler ausgegeben, Geis, Di Santo, Bentalep, Stambouli, Konoplyanka, Oczipka, Caligiuri, Insua.... das sind doch bestimmt zwischen 60-70 Mio. Euro. ich glaub, wenn die nicht da wären, vermissen würde sie auch niemand. Für das Geld hätte man auch Spieler mit mehr Klasse bekommen, die der Mannschaft gleich weitergeholfen hätten. Dafür lieber mal weniger Spieler neu verpflichten.
Ob nun die o.g. Spieler besser sind, als z.B. Friedrich, Ayhan, Sobottka, Platte usw., möchte ich doch stark bezweifeln.
Recht hat H. Heidel wohl aber mit dem Nachwuchs. Mir ist auch schon häufiger aufgefallen, das in den DFB Mannschaften, U17 und darunter, in letzter Zeit kaum mal ein Schalker dabei ist.
Vielleicht kann man im Winter noch den einen, oder anderen guten Angreifer bekommen, weiter um die CL Plätze mitspielen, Goretzka und Meyer überzeugen und endlich mal wieder eine richtig gute Mannschaft aufbauen.
Der Trainer jedenfalls macht auf mich den Eindruck. dass er mit jungen Spielern arbeiten kann und will. Ist für mich aber auch der erste seit J. Keller.
      Zitieren {notify}
Wenn man die Entwicklungsverläufe der Top-Spieler-Nachwuchsspieler, die lange bei uns waren zurück verfolgt, dann bleibt man häufig an drei Trainernamen hängen: Marco Fladrich, Marc Dommer, Edgar Holtick. Alle drei sind nicht mehr bei uns. Vielleicht wäre das mal ein Ansatz...
Und die Infrastruktur war damals bestimmt auch nicht besser als woanders.
      Zitieren {notify}
Richtiger Denkansatz, bloß krankts an zu vielen Stellschrauben im -Gesell-
schafts- SYSTEM, daher in absehbarer Zeit noch nicht realisierbar.
Herbsto4@ hat da schon kluge Ideejn, wo ich zumind. auf Europa-Ebene Unterstützung von wirkl. fußb.-Interessierten erwarten würd.
Zudem müssten einige vermeintl. AN-Schtzbestimmungen als EU-Gesetze endl. überholt werden, bevor dieser Ablöse-Markt-HORROR in sich zus. bricht; denn nur ganz wenige 'Riesen' könnens überhaupt noch länger durchhalten.
Also, Brüsseler Bürokraten, bitte aufwachen, sonst haben wir mal gr. Fußb.-Spaß gehabt in Europa, aber was spricht gegen guten Amateur-Kick?

JP

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben