Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Kommentar: 1:2 in Stuttgart: BVB steuert auf Trainerfrage zu
      Zitieren {notify}
Kommentar
1:2 in Stuttgart: BVB steuert auf Trainerfrage zu
Borussia Dortmund steckt vor dem Derby gegen Schalke tief in der Krise. Der Trend spricht gegen den Trainer. Ein Kommentar nach der 1:2 (1:1)-Pleite beim VfB Stuttgart.

reviersport.de/362758---kommentar-1-2-st uttgart-bvb-steuert-trainerfrage.html
      Zitieren {notify}
Bitte gebt mir meinen Tuchel zurück; wann hat denn ein Holländer zuletzt mal was gewonnen? Und in den Niederlanden würde ja sogar Schalke 04 Meister werden, naja, vielleicht nicht gerade Schalke, aber sonst fast jeder...
      Zitieren {notify}
Um in Holland zu bleiben: Was macht eigentlich Fred die Fritte? Der wär doch was für euch! Zwinker
      Zitieren {notify}
@roadrunner74
Das find' ich gut. Dann können nämlich der Aki und der Peter und der Fred zusammen in Holland Fritten essen gehen und anschließend Frikandeln grillen und mit dem Lederhosen Louis 'n Bierchen zischen und inzwischen übernimmt der Thomas wieder das Training...
      Zitieren {notify}
yepp. Großartig. Da überzeugt eine selbstsichere professionelle Vereinsführung dadurch, einen Stürmer, der bis zum achten Speltag die Hälfte aller erzielten Tore schießt wegen zu spät kommens bei einem extrem relevanten
Auswärtspiel zu beurlauben.
Das mittlerweile jeder Regionalligaverein weiß wie man gegen Dortmund zu spielen hat dürte jedem klar sein. Und Herr Watze muss, so leid es ihm vieleicht tut, zu der getroffenen Trainerentscheidung stehen weil man Ihn
sonst in Frage stellen könnte.
Bayern 9 Pkt. weg und Schalke 3.
Schönes WE
      Zitieren {notify}
Gut, dass sie 19 Punkte gegen den Abstieg geholt haben, als sie noch von Tuchels Spielweise geprägt waren.

Watzke hätte damals gehen sollen, dann wäre Tuchel geblieben und der BVB Meisterschaftskandidat.

Wer hat ernsthaft gedacht, einen Erfolgstrainer nach einem geholten Titel rauszuschmeißen, sei eine erfolgversprechende Strategie?
      Zitieren {notify}
Ich finde die Vereinsführung sollte unbedingt an dem Trainer festhalten.
      Zitieren {notify}
Moin, ich habe etwas gebraucht um meine Eindrücke aus dem Stadion gestern zu verarbeiten.
Die Trainerfrage sehe ich auch mittlerweile als berechtigt an, aber aus anderen Gründen (keinesfalls aus Systemgründen).
All denen die Tuchel nachweinen sei gesagt, dass die Zerfallserscheinungen der sogenannten "Mannschaft" nach dem Pokalsieg deutlich wurden. Das war eine Folge der Arbeit von Tuchel (oder besser seiner Defizite). Leider hat Bosz es bis heute nicht geschafft wieder eine Mannschaft zu formen. Die Neuen scheinen noch nicht integriert, Auba macht auf Ego-Trip. Schürrle, Schmelzer und ev. auch irgendwann Reus sind nicht mehr das was sie waren. Zu viele Grüppchen mit Eigeninteressen sind schlecht. Da muss die Trainerarbeit ansetzen. Reize setzen, Mannschaft radikal umkrempeln (er hat genug Spieler im Kader) um neue Hierarchien zu schaffen. Das gelingt ihm nicht.
Erschreckend ist weiter, dass Spieler wie Weigel nur einmal vom Gegner angepustet werden und dann schon umfallen, auf dem Boden sitzen und lamentieren. Athletik, Körperspannung, dagegen halten. Wenn das fehlt entstehen für den Gegner Lücken, die der VfB gestern nur nicht konsequent genutzt hat.
Spieler wie Sokrates scheinen auch keinen Bock mehr zu haben.
Noch was Positives zum Schluss. Götze. Jau - der Junge hat 80 Minuten gut gespielt und war nach dem Spiel sichtlich geknickt.

Wunsch: Bürki, Troljan, Bartra, Toprak, Guerreiro, Sahin, Dahoud, Götze, Pulisic, Isaak, Phillip

Und bitte: Lasst Bosz bis Weihnachten als Trainer. Entweder klappt es bis dahin, oder ... ? Wer sollte es dann machen, derzeit sehe ich keinen Trainer (und vergesst Tuchel).

Gruss, Buschi
      Zitieren {notify}
An alle Königsblauen, die sich jetz ersmal ne ganze Woche lang vor Freude inne Buxe machen: Dies Derby könnter Euch schon heute anne Jacke heften
Ihr müsstet eben einf. n u r gewinnen! 1. kl. Hürde aufm Weg zum Bayernjäger!

Borussias viel wichtigeres Hindernis nr. 1 bliebe näml. beim eigenen Derbysiegbestehn: Das halsstarrige Festhalten am für Spitzenteams durchschaubaren 4-3-3 des offensichtl. ratlos agierenden Hn. BOSZ

Damit konnte er 7 Gegner gut überrennen lassen, die selber zu wenig
Offensivkraft entfachten, die Grenzen wurden in London und von Real
leider nur allzu barmherzig' aufgedeckt, sodass Zorc bzw. WAZke Bosz
noch immer kein plausibles spieler. Rezept abnötigen konnten/wollten!

Dass sie damit solang zögerten, kann sich nu mitten inne Saison übelst
RÄCHEN: Gut 1/3 = rum und realist. betrachtet bleibt vielt? ... .ne kl. be-
scheidene Chance, als 3. aufn Uefacup-Einzug = max. Erfolgsaussicht -
Wofür ist Peter B nur in DO angetreten, wofür Thomas T. entlassen ...??

Diesen Titel hatte Bosz mit Ajax fast erreicht, zu größerem -europ. Spitz-
enfußb.- reichts eben -noch zumind.- NICHT! Dies muss Er selbst spüren
und schnellstmögl. die Konsequenz ziehen, näml. seine Demission beim BVB - fairerweise unter Aufrechnung seiner Ablöse gegen evtle. Abfindg.
So können alle Seiten ihr Gesicht nochmal wahren, auch die.GF. in DO.

Bemühen sie sich darum nicht ernsthaft mit zeitnahem Ergebnis,
wird der schw.-gelbe Dampfer nicht nur im Trockendock landen,
sondern vermutl. ne ganz bös anstrengende Reise durch schwere SEE
vor sich haben. D. h. 1 kompetenter STEUERmann muß sof. gefunden werden, damit nicht reduz. Minimalziele ab spätest. Jan.18 auch noch außer Sichtweite geraten. Captain AKI + Oberbootsmann SUSi, handelt
bitte umgehend wie auch umsichtig, sonst geht IHR2 bald selber v. Bord!


Ahoii, BVB

JP

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben