ZitatAus sportlicher Sicht macht die 3. Liga viel Sinn, was man u.a. daran erkennt, welch gute Rolle viele Aufsteiger in der zweiten Liga in den letzten Jahren gespielt haben.
Das Problem ist, das darunter die Ligen-Pyramide auf einmal zu breit wird.
Es geht von einer auf fünf Ligen.
Ich bleibe dabei, dass eine zweigliedrige 4. Liga viele Probleme lösen würde.
Kalle KDem stimme ich voll und ganz zu. Jeder bisher öffentlich diskutierte Reformansatz birgt je nach Leidtragendem mehr Nach- als Vorteile. Eine zweigliedrige 4. Liga hingegen könnte auf den geringsten Gegenwind stoßen. In die Staffel Nord gelangen die Regionalligisten Nord, Nord-Ost und West (insgesamt 13 Landesverbände untergeordnet) und in die Staffel Süd die Regionalligisten Südwest und Bayern (8 Landesverbände). Der Norden erhält wegen der höheren Anzahl an untergeordneten Landesverbänden zwei Aufsteiger in die 3. Liga, der Süden nur einen. Damit wäre der Unterbau der 3. Liga mit zwei Ligen und weiter folgend der zweigliedrigen 4. Liga mit weiter bestehenden 5 Regionalligen sanft und geräuschlos.
Und wenn ein Regionalverband der Meinung ist, dass er noch nicht das Maximale aus dieser Reform herausgeholt haben könnte, der erhält vom DFB noch zwei runde Millionen für die Jugendförderung, die 3.-Ligisten haben sich zu fügen, bekommen nichts, erleiden auch nichts.

Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 06.12.2017 - 11:01:39