Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

Regionalliga-Reform: 3. Liga kritisiert DFB-Pläne
      Zitieren {notify}
Ansätze für eine Ligenstrukturreform gab es bereits vor mehr als zwei Jahren:

[url]https?://www.rot-weiss-essen.de/fil eadmin/rwe_ordner/formulare/Ansatz_fuer_ eine_Ligastrukturreform-Update.pdf[/url]

Die Regionalligen der Regionalverbände würde unangetastet bleiben, ebenso die dritte Liga.
Einzig dagegen sind die kleinen Clubs, die sich nur auf Regionalliganiveau bewegen wollen und gefühlt von der vierten in die fünfte Liga absteigen würden.
      Zitieren {notify}
Irgendwann sind auch Drittliga Vereine betroffen und dann haben auch die ein andere Einstellung als sie jetzt verkunden! Jeder Regionalligameister muss aufsteigen,- nicht nur Süd-West und West. Was hat das auch mit den Anzahl von Mitglieder oder Vereinen zu tun? Sowat blödsinniges! In der Religation war halt Jena stärker als die Viktoria und deshalb find ich das völlig daneben. Alle Meister aufsteigen und gut! Wie? Da sollten sich die Verantwortlichen mal schnell was faires einfallen lassen und falls die Dritte mehr Spiele austragen als die Regionalligen! Dafür sind sie Profis und ich glaube nicht,- das einer von denen noch Montags einen anderen Beruf nachgeht!? Wie z. B. die meisten Spieler der Reginalligen! Also Grindel, DFB, möchtegern Chinatown Integratoren und Sponsoren seid fair zu unseren Amateuren, weil die meist noch neben den Spielfeld noch arbeiten müssen!
      Zitieren {notify}
@Achimmer
Und du sitzt bestimmt auch immer im Zug im Liega 3 Abteil! Es sei,- es ist gerade besetzt! Wat ne scheiße! Einfach nur WC-tauglich,- wat du da schreibst!
      Zitieren {notify}
"Die Vertreter der 3. Liga appellieren ausdrücklich an die Vernunft und den Verstand der Delegierten des DFB-Bundestages...

Das dürfte mit größter Wahrscheinlichkeit vergebens sein!

Essen = Rot Weiss - nichts ist umsonst! ...und erst recht nicht kostenlos
Von jetzt an werde ich nur soviel ausgeben, wie ich einnehme - und wenn ich mir Geld dafür borgen muss! (Mark Twain)
Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt drauf an, sie zu verändern (Karl Marx)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört hab', was ich sage
Es genügt nicht unfähig zu sein, man muss auch in die Politik gehen
Warnhinweis im Labor: Mit dem verbliebenen Auge NICHT IN DEN LASER SCHAUEN
Einen Klub wie Rot-Weiss Essen verlässt man schließlich nicht so einfach (Christian Dondera)
Wenn der Schnee schmilzt, siehst Du, wo die Kacke liegt (Rudi Assauer)
      Zitieren {notify}
Extrem, was hier wieder an Kommentaren ohne jeglichen Hintergrund gepostet wird. Inclusive der Sofaexperten, die nur ein Modell - nämlich Ihres - für richtig halten. Man hat beim letzten mal einen Kompromis zusammengeschustert, der mit dem Sport nichts zu tun hatte und der ausschließlich mit der kruden Mehrheit aus DFL Clubs und Verbandsvertretern, die eine eigene Liga wollten zu stande kam. Diesen Fehler kann niemand jetzt mit weiterem rumdoktern aus der Welt schaffen. Auch deshalb ist die scheinbare Lösung 4 Ligen, 4 Aufsteiger nicht wirklich praktikabel. Es sind extrem viele und verschiedene Interessengruppen am Tisch, die man eben nicht, wie vom DFB versucht, mal schnell einigen kann. Schon gar nicht durch Beteiligte, wie den Vize Koch, der auch seinen Verband Bayern im Spiel halten will. Eine Expertenkommission, die sich nicht mit Einzelinteressen, sondern mit den sportlichen Kriterien einer 4. Liga auseinandersetzt, wäre deshalb zu begrüßen. Weitere Schnellschüsse mit zweifelhaften Ergebnissen taugen nichts. Und bei sieben Jahren Chaos wird man ein Jahr verschmerzen können, wenn es danach eine vernüftige und ausgearbeitete Regelung gibt. Alles, was jetzt auf dem Tisch liegt, wird in zwei jahren wieder diskutiert und in Zweifel gezogen. So funktioniert das nie.

Westkurve reloaded
      Zitieren {notify}
Zitat
Aus sportlicher Sicht macht die 3. Liga viel Sinn, was man u.a. daran erkennt, welch gute Rolle viele Aufsteiger in der zweiten Liga in den letzten Jahren gespielt haben.

Das Problem ist, das darunter die Ligen-Pyramide auf einmal zu breit wird.
Es geht von einer auf fünf Ligen.
Ich bleibe dabei, dass eine zweigliedrige 4. Liga viele Probleme lösen würde.
Kalle K

Dem stimme ich voll und ganz zu. Jeder bisher öffentlich diskutierte Reformansatz birgt je nach Leidtragendem mehr Nach- als Vorteile. Eine zweigliedrige 4. Liga hingegen könnte auf den geringsten Gegenwind stoßen. In die Staffel Nord gelangen die Regionalligisten Nord, Nord-Ost und West (insgesamt 13 Landesverbände untergeordnet) und in die Staffel Süd die Regionalligisten Südwest und Bayern (8 Landesverbände). Der Norden erhält wegen der höheren Anzahl an untergeordneten Landesverbänden zwei Aufsteiger in die 3. Liga, der Süden nur einen. Damit wäre der Unterbau der 3. Liga mit zwei Ligen und weiter folgend der zweigliedrigen 4. Liga mit weiter bestehenden 5 Regionalligen sanft und geräuschlos.

Und wenn ein Regionalverband der Meinung ist, dass er noch nicht das Maximale aus dieser Reform herausgeholt haben könnte, der erhält vom DFB noch zwei runde Millionen für die Jugendförderung, die 3.-Ligisten haben sich zu fügen, bekommen nichts, erleiden auch nichts. Veraergert


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 06.12.2017 - 11:01:39

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben