Wenn sich eine Mannschaft deutlich offensiver ausrichten will, dann geht das häufig auf Kosten der Defensive. Mit Neuverpflichtungen allein ist das nicht getan: Solche und auch eine Systemumstellung kann eine funktionierende Mannschaft verunsichern. Der KFC hat seine Balance gefunden, erzielt dabei zwar wenig Tore, dafür aber massig Punkte. Wenn nun diese Balance aufgegeben werden soll nur um attraktiveren Fußball für das Publikum, die Presse oder sonst wen zu spielen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese Maßnahmen nach hinten losgehen.
Viktoria hat offensichtlich die Form des Schlussspurts der Rückrunde erreicht. Wenn der KFC in der Winterpause einen Fehler macht, dann wird dieser nur schwer wieder aufzuholen sein. Seit Jahren zu beobachten, jeder Titelmitfavorit nimmt sich in einer Saison eine Ergebniskrise (außer Lotte in der Aufstiegssaison), Viktoria hatte ihre schon gehabt, der KFC noch nicht.
Zu den genannten Anwärtern BVB und Alemannia möchte ich nicht mehr meinen einstigen Geheimfavoriten Rödinghausen hinzufügen, die werden förmlich durchgereicht, sondern eher die Wiedenbrücker. Es erstaunt mich, wie sich die Ostwestfalen in dieser Tabellenregion schon seit längerer Zeit breit machen. Gute Arbeit dort, die in dieser Saison wohl besonders belohnt wird – besonders beeindruckend die Serie mit dem 4:2-Auswärtssieg in Essen und das unmittelbar folgende 4:0 heimwärts gegen Oberhausen

Wer allerdings die entscheidenden Spiele noch verliert (0:4, BVB; 1:2, KFC; 1:3, Viktoria), ein Hindernis auf dem Weg nach oben, der wird in irgend einer Form noch nachlegen müssen.... Dennoch sollte Viktoria am kommenden Wochenende gewarnt sein! Der kaum zu erwartende 4:0-Auswärtserfolg der Wiedenbrücker in M'gladbach und zuletzt der 2:0-Sieg in Rödinghausen, dort wo Viktoria noch verlor, klingeln mir noch heute in den Ohren ....
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 06.12.2017 - 09:54:57