| Regionalliga-Reform: Kein fester Aufstiegsplatz für RL West |
|---|
|
Dumm .. dümmer .. DFB! Was für eine Mauschelei .. Politik at it's worst. So blöd die Typen aussehen, so unfähig sind sie auch. Aber unter dem Strich bleibt eh nur der Weg des Geldes .. ohne Investitionen a la KFC wird es nichts mit dem Sprung in Liga 2/3. Dann ist dein Team so stark, dass es in den ungerechten Play Offs den Gegner ausschalten kann. Werde wohl keinen Aufstieg der Roten mehr erleben ..
|
|
4 Ligen , vier Aufsteiger...
Nordostgebiet vergrößern und fertig... |
|
Gäbe es im Landesverband Niederrhein Funktionäre mit Arsch in der Hose, würde man jetzt mit Klage drohen!
Allein, mir fehlt der Glaube daran! Mein Respekt gilt den Funktionären aus dem Osten!!! |
|
@Freigeist: Gelost wird ja wohl hoffentlich vor der Saison.
Dann wird sich die eine oder andere Mannschaft überlegen, ob sie die Meisterschaft anstrebt in einer Saison wo es in die Relegation geht oder lieber ein Jahr wartet, wo der Aufstieg garantiert ist. Der Lizenzantrag kann dann gespart werden für die entsprechende Spielzeit mit festem Aufstiegsplatz. Es sei denn, man ist ein Verein, der das Geld jedes Jahr locker machen kann. |
|
Vielleicht kriegt der Nordosten jetzt noch einmal eine Aufstiegsplatzgarantie, um einen Ostvertreter hochzuhieven, weil die NO-Regionalliga danach tatsächlich aufgeteilt wird und so auf vier Regionalligen reduziert wird.
|
|
Das ist eine Vera...
Es nur in Deutschland möglich, so mit den Vereinen. und den Fans umzuspringen. 4 Ligen 4 Aufsteiger, Nord Süd Ost West, Nur wei Bayern einen anderen Namen haben will ? Es gibt eine 3.Liga warum nicht 4.Liga? Dann können die Bayern, ihre Bayernliga, gerne Regionalliga nennen. Nur so, macht die Reform Sinn |
|
Ps : Ich könnte auch damit leben, wenn der Westen mit Hessen zusammen gelegt wird.
Und die Bayern wieder in den Süden eingegliedert werden. Schon sind es 4 Ligen , KM fast gleich in jeder Staffel, und 4 Aufsteiger. |
|
Ich verstehe es seit Jahren nicht, warum wir Ober-Amateure, uns weiterhin der DFM unterwerfen. Einfach einen eigenen Verband gründen, das können andere Sportarten ja auch.
Aber Neee.. bei jeder EM/WM trägt wieder jeder Idiot ein Shirt mit dem Bundeshühnchen.. was für ein kranker "Sport" ist das nur.. aber alle machen mit.. - - - - - - - Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 ![]() |
|
Zitatgeschrieben von thokau
Gäbe es im Landesverband Niederrhein Funktionäre mit Arsch in der Hose... Gibbet doch. Sonst wäre das überhaupt nie auf der Tagesordnung gelandet. Denkst du etwas das ging von Grindel, Koch oder den Drittligisten aus? - - - - - - - Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 ![]() |
|
Diese Sitzung und dahingehender "Kompromiss" beweist drei Tatsachen: der Bund ist zerrissen, wenige Dickbäuche regieren das Land und Amateurvereine müssen nun zusammen halten und sich ab 2019 selbst verwalten. Das ist der einzige Antrag, der bis zur nächsten Hauptversammlung gestellt werden muss: Austritt aus diesem "Fussballbund" und Gründung eines NEUEN AMATEURVERBANDES!
Alle Zweitvertretungen raus und Landesverbände nur noch für die Amateurvereine aufstellen. Ich feiere lieber EINEN Amateurmeister, als Amateure (in Frankfurz), die glauben Meister zu sein! |
|
Ich werde mir bis irgendwann eine Sportlich und für alle Färe Lösung gefunden wird kein regionalligaspiel mehr anschauen.Schade für die Vereine,aber ich denke so werden viel denken.Ich sehe da keinen Sinn mehr meine Zeit mit soviel Blödsinn zu verplämpern.Und ich habe wie immer bei meinem Verein eine Dauerkarte.Damit ist jetzt schluss.Die Vereine werden zu leiden haben.Ganz toller DFB.
|
|
Natürlich ist das schwer verdaulich, aber ihr regt euch alle über das falsche auf! Der Skandal ist passiert, als so'n Wahnsinn eingeführt wurde! Eine noch so schlechte Regelung zu ändern ist immer schwer, weil profiteure dann weniger profitieren! Da kann nicht mal der grindel was für, es sei denn, er war damals beteiligt! An dem Punkt sind wir jetzt.
Ich bin erstmal froh, dass überhaupt was geändert wird. Und mit der übergangslösung hat die 3. Liga den 4. Absteiger akzeptiert (wogegen sie sich gewehrt hatte) und wer das nicht als Fortschritt sieht, denkt nicht weiter. Jetzt kann man in Ruhe eine Lösung entwickeln. Die einfachste wäre, die 2. Mannschaften in eine eigene Liga zu packen. Die können ja sogar jedes Jahr einen aufsteiger ausspielen, wenn jedes Jahr eine 2. Mannschaft aus der 3. Absteigen müsste, nämlich die mit der schlechtesten Platzierung der 2. Mannschaften. Oder noch besser abschaffen die 2. Mannschaften, braucht keine Sau! Gut wäre auch eine zweigleisige 2. Liga oder wenigstens 3. Liga! Die Pyramide muss breiter werden von oben nach unten, und hört mir bloss mit ner ein- oder zweigleisigen 4. Liga auf, da gibt's dann wieder die gleichen Probleme mit... |
|
Unsere Vorschläge wurden und werden nie berücksichtigt.das können wir uns sparen.
|
|
Was für eine peinliche Sch....e.Kaum zu Glauben das die es nicht geregelt Kriegen eine vernünftige „Lösung “ zu finden!Meister Müssen Aufsteigen!!!.4 rauf,4 runter.Ende.Mann Mann Mann.Könnt mich aufregen!
|
|
Was sind das für Funktionäre aus dem Westen . Wie kann man so einer Regelung zustimmen. Schämt euch ihr Flachzangen.
|
|
Schickste, krichste... sagen wir da immer. Wenn Du Idioten mit einer Aufgabe betraust, von der sie keine Ahnung haben, dann mußt Du damit rechnen, daß nichts Sinnvolles dabei herauskommt! Das ist so ziemlich die Schwachsinnigste "Lösung", die man finden konnte und die Volltrottel in FFM haben sie tatsächlich gefunden! Herzlichen Glückwunsch, Ihr würdet exzellent in den Bundestag passen!
Daß es auch Sinniger geht zeigt bspw. diese Idee eines Einzelnen: [url]https?://blog.cashflowclub-magdeburg. de/regionalliga-reform-nordost-west-sued west/[/url] |
|
@ BMPBrother:
Der Ansatz ist der richtige, allerdings sehe ich einiges kritisch. Zum einen bin ich schon der Meinung, dass die Einteilung nicht rein nach geographischen Gesichtspunkten, sondern nach Anzahl der Vereine und Mitglieder der jeweiligen Verbände geschehen sollte. Gerade hier finde ich die Aussage, "hätte der DFB mal den Osten unterstützt" zu einfach und polemisch. Fakt ist erst einmal, dass dieser eine eigene Regionalliga beansprucht und dabei ein ca. ein drittel so groß ist wie z.B. der Westen (ohne Hessen und Südwest mitgerechnet). Gerade der NOFV ist ja nicht bereit, sein Gebiet auf zwei Ligen Nord-Ost und Süd-West aufzuteilen, erwartet aber von anderen, dass hier Kompromisse eingegangen werden sollen. Die Größe der Verbände muss berücksichtigt sein. Der Ansatz mit den Zweitvertretungen finde ich besonders gut. Aber ich bleibe dabei, dass die Zweitmannschaften nicht die Wurzel des aktuellen Problems sind. Selbst wenn alle raus sind, bleibt die Tatsache, dass gewisse Verbände Ihre Regionalliga nicht herausrücken wollen. |
|
Gleiches Recht und gleiche Chancen für alle Vereine unabhängig von der regionalen Lage sollten das Ziel sein. Erinnert mich ein wenig an die unterschiedlichen Schulformen/Abschlüsse in den einzelnen Bundesländern. Wird wohl leider nie dazu kommen.
Dazu kommen noch regionale und wirtschaftliche Interessen. Jede Liga und jede Region kämpft um ihre Interessen. Wenn man die Ligen logischerweise der Landkarte zuordnen würde und nicht dem jeweiligen Landesverband hätten wir die Probleme nicht. Kann man ja mal in 3 Jahren nochmal drüber nachdenken ![]()
|
|
@penny2012:
Danke für den guten Kommentar. Hast Recht. Das ganze begann mit dem Skandal als der Wahnsinn eingeführt wurde. Jetzt rauszukommen ist echt schwer ![]()
|
|
Spielst eine geile Saison und nach einer Auslosung ist das ganze Jahr am Arsch!
Der DFB bzw. die unfähigen Funktionäre haben einen am Sender. Auslosen? Klar, unmittelbar nach dem letzten Spieltag trifft man sich ohne Presse und entscheidet in einer dunklen Bahnhofskneipe welchen Verein ma gerne in Liga 3 sehen würde. Immer der Verein der schön ohne Fans da steht, der medienunwirksam vielleicht bis zur Spitze der Liga aufsteigt, der 20 Fans mitbringt zu Auswärtsspielen. DFB, Du schießt dir immer mehr ein Eigentor. Soviele unfähige Menschen auf einen Haufen...rekordverdächtig! |
nach oben