Bedauerlich, da Antwerpen sehr gute Arbeit geleistet hat; insbesondere dann, wenn sich Krisen angekündigt haben, wusste er diese in kurzer Zeit zu meistern. Der Zeitpunkt vor der Winterpause ist bedingt bedauerlich. Wenigstens bliebe ausreichend Zeit für die Suche nach qualifiziertem Ersatz. Möglicherweise wird es dann einen erfolgreichen Trainer eines anderen Vereins treffen. So ist das Gesetz des Fußballs. Knirscht etwas auf der einen Seite, zerbricht etwas auf der anderen.
Verträge sind im Fußball nicht viel wert, und so gut wie nichts, wenn einer der Vertragspartner schon die Koffer gepackt hat. So kann es in der Tat nur noch um die Ablöse gehen. Nicht die Länge des Vertrages macht in dieser Angelegenheit den Preis, sondern der ungünstige Zeitpunkt bzw. die Aussicht auf Ersatz (und der damit verbundenen Kosten). Ein Vertrag aussitzender Antwerpen nützt niemandem etwas, dies das Gegengewicht im Verhandlungsprozess.
Der einzige Vorteil, den man Antwerpens bevorstehenden Wechsel abgewinnen kann, ist der, dass er in Zukunft verhindern wird, dass Münster die Regionalliga West bereichert.
Ist nicht Kaczmarek wieder frei? Wenn er Anpassungsfähigkeit mitbringt ....
Und entgegen einiger Sichtweisen hier, von solchen die sich einreden klar zu sehen, tatsächlich aber ihren Fußballsachverstand durch die eigene Vereinsbrille filtern, wird Viktoria eines Tages aufsteigen – mit Antwerpen oder mit einem anderen Trainer. Notfalls auch ohne Trainer. Schon in dieser Saison ist Viktoria glänzend aufgestellt, die Chancen für Meisterschaft und erfolgreiche Relegation sind relativ hoch. Man möge alle verfügbaren Hebel in Bewegung setzen diese auch zu nutzen!
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 11.12.2017 - 09:07:24