Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

123

Uerdingen: KFC holt ehemaligen Bundesligaspieler
      Zitieren {notify}
@rwekopo: Erstens, gegen VFB Homberg kann man verlieren, RWE hat es auch hin und wieder geschafft hier und da mal zu verlieren und was VFB Homberg angeht, die haben so lecker Backfisch da gehabt, da könnte es auf dem Rasen ne derbe Packung geben, es wäre mir egal.
Zwotens, lieber einen "Sugardaddy" als Investor anstatt vom Steuerzahler zu leben.
Drittens, überlege mal, wo in 10 Jahren ein Teil der jetzigen "7000" sein werden, wenn RWE nicht aus der Regionalliga rauskommt, sich nur im Tabellenmittelfeld etabliert oder sogar absteigen würde? Wo werden die sein, wenn es dem RWE wieder dreckig geht?

Letztendlich habe ich nichts gegen RWE, wir sitzen doch alle im selben Boot... ich finde nur, dass manche mal von ihrem hohen Ross mal runtersteigen sollten und sich einfach mal, vereinsmäßig gesehen, anne eigene Nase packen sollten.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von KFCJUPP

Testuser!! Zählen? Schulnote=6minus! Wo hat der KFC den 34 Spieler? Du must die Betreuer und den Trainerstab nicht mitzählen! So langsam hat man hier von den uninformierten Nichtskönnern aber auch wirklich die Schnauze voll!


LT. RS sind es 34 Spieler die zum Kader gehören.
[url]https?://www.reviersport.de/fussbal l/regionalligawest-1718-mannschaften-220 060234-kfc-uerdingen-05-kader.html[/url]
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Roki420

Und zu einigen RWE Fans hier: ja, der KFC hat einen privaten Investor (kein RB-Matteschitz, einen ganz normalen Investor), wenn es gut läuft spielt der Verein in höheren Ligen und der Herr Ponomarev verdient etwas Geld. Wenn es schlecht läuft, hat der Herr Ponomarev eine Menge Geld, aber immerhin sein Geld, verloren und der KFC kann in der Kreisliga anfangen (ein Damoklesschwert, was sowieso seit über 10 Jahren über den Verein schwebt, und weiter schweben wird wenn man nicht aus der Regionalliga rauskommt).
Wie schaut es bei RWE aus? Da gibt es keinen privaten Investoren, da gibt es den Essener Steuerzahler, der ungefragt für ein neues Stadion und der Entschuldung des Vereins aufkommen musste. Was ist wenn aus Zusammen Hoch³, Hoch 30 wird?
Ist es nicht etwas asozial, sich notorisch via Steuergelder alimentieren zu lassen?


Bevor du solchen Blödsinn schreibst, solltest du dich vorher informieren.

Das alte Georg-Melches Stadion war als städtische Immobilie so baufällig das es nur mit einer Ausnahmegenehmigung bis 2010 betrieben werden durfte. Für die Stadt Essen , als Eigentümer, war es billiger ein neues Stadion zu bauen als das alte den heutigen Bestimmungen des DFB, dem Baurecht etc. gerecht zu werden. Das die Kosten, von ursprünglich 32 Mio. € (die gedeckt waren durch den Verkauf des Handelshof (25 .Mio.€)und den Rücklagen für die Renovierung des GMS (7 Mio.€)), sich nahezu verdoppelt haben, dafür kann der Verein RWE nichts, weil weder in den Planungen noch in der Ausführung involviert.


Sport wird,nicht nur Fussball wenn nicht profimässig, meist von der Stadt/Gemeinde subventioniert. Theater, Schwimmbäder, Nahverkehr usw. wird ebenso von der Allgemeinheit/Steuerzahler mitfinanziert ohne das ich das nutze.

Wem gehört denn die Grotenburg in Krefeld ?
Wer muss denn die nötigen Investitionen tätigen, damit der KFC die Lizenz für die 3. Liga erhält ?
Der Verein oder der Eigentümer, die Stadt Krefeld ?
      Zitieren {notify}
Die Fans/Mitglieder haben sich für diesen Weg entschieden. Und dies scheint derzeit der einzig gangbare zu sein um die Liga zu verlassen. Seit bestehen der RL-West, in dieser Form, hat es noch kein Verein geschafft, die Liga zu verlassen, der sich aus dem Operativen Geschäft finanziert!

Den viel zitierten Neid, den es hier angeblich bei jedem gibt, würde ich anders deuten. Ich persönlich verspüre keinen Neid sondern Resignation und Hoffnungslosigkeit. Mir fehlt im Moment die Phantasie, wie mein Verein mittelfristig diese Totengräberliga verlassen kann. Die sportliche Tristesse der letzten 7 Jahre ist deutlich im Verein zu spüren. Das seriöse wirtschaften der anderen Vereine wird doch absurdum geführt! Es bleibt also nur die Hoffnung, dass nach Wernze, Ponomarev und dem Küchenbauer aus Rödindhausen nicht noch weiter Gönner folgen...
      Zitieren {notify}
Testuser! Bis auf Achenbach sind jede Menge Spieler längst bei anderen Vereinen aktiv. RS ist einfach nicht auf dem neusten Stand! Der KFC hat ähnlich viele Spieler wie wahrscheinlich zehn andere Clubs in der Regio West. Schönen Sonntag noch.
      Zitieren {notify}
@GünterPröpper
Geht doch auch ohne " schmierige " Anmerkung
      Zitieren {notify}
@an alle:
Wird Zeit das der Ball wieder rollt. Dann gibt es hoffentlich keine 70+ Kommentare wegen einer einzigen Verpflichtung.
Diskutiere/kommentiere lieber ein Spiel als grundsätzliche Ansichten über die strategische Ausrichtung einzelner Vereine oder teilweise beleidigende Kommentare.
Schönen Sonntag noch....
      Zitieren {notify}
Der Kader besteht übrigens laut Vereinshomepage aus derzeit 25 Spielern, wobei da der neu verpflichtete Beister noch nicht dabei ist. Macht unter dem Strich 26. Da vermag ich jetzt rein von der Anzahl her bei weitem nichts außergewöhnliches dran zu entdecken.
      Zitieren {notify}
Man kann und soll zum KFC ja stehen, wie man will, aber nach den Rückmeldungen auf fast jeden Artikel über die Uerdinger kommt man nicht über den Eindruck hinweg, dass der Krefelder Klub der attraktivste Verein ganz Deutschlands ist. Der Vorstand des KFC bedankt sich bei euch allen ganz nach dem Motto: „Hauptsache im Gespräch bleiben.“
Über noch so dämliche Kommentare von euch lachen die sich doch scheckig.

123

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben