Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalke: Tedesco gibt sich als fairer Verlierer
      Zitieren {notify}
Schalke
Tedesco gibt sich als fairer Verlierer
Schalkes Trainer Domenico Tedesco zeigte sich nach der 1:3 (0:1)-Niederlage im Bundesliga-Spitzenspiel bei RB Leipzig als fairer Verlierer.

reviersport.de//365139---schalke-tedesco -gibt-fairer-verlierer.html.html
      Zitieren {notify}
@rainer nach einem halben Jahr nur lesen darf ich dir heute sagen, der Ball bewegt sich nicht, weil ein frisch drin sitzt und am Ende 4-6. keiner kann was für den zweiten Platz. Aber es wollte ihn anscheinend niemand und dann nehmen wir ihn gerne, auch als schlechtester zweiter aller zeiten.
      Zitieren {notify}
Naja:-)schlecht sind alle ausser der erste. Leider bekommen wir vielzuviele
Gegentore. wir können nicht immer inder 90 den anschluss und ind der 94 den Ausgleich machhen. Dann müssen wirauf den Pokal setzen.
Glück Auf
      Zitieren {notify}
Tedesco gibt sich nicht als fairer Verlierer, sondern er ist ein fairer Verlierer.
      Zitieren {notify}
Schalke musste sich keinem Angriffswirbel beugen, zwei abgefälschte Schüsse waren glückliche Tore. Sie haben die Leipziger kurzzeitig nicht mehr ernst genug genommen und diese Situationen teuer bezahlt, auch das 2. Tor wäre zu verteidigen gewesen. Jetzt wird wieder ergebnisorientiert kommentiert, als ob Leipzig das ganze Spiel über überlegen gewesen wäre. Schalke war dran, wird sicher Lehren aus den Fehlern ziehen. Die ersten 30 Minuten gehörten Schalke und dass Naldo den Ball abfälscht, war einfach Pech. So kamen die Leipziger auf billige Weise zu einem Tor.
      Zitieren {notify}
@kambodscha-express
Ich sehe das auch so, die Überschrift ist etwas daneben. Ich frage mich, ob das Unfähigkeit oder Absicht ist. Tedesco ist immer ein fairer Sportsmann und seine Analysen sind zutreffend.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben