Für das Publikum mehr oder weniger Vergnügen, für die Akteure Arbeit, wobei es gilt, sich über Erfolg zu definieren. das Gleiche gilt für den Verein. Der Erfolg zählt und das ist das einzig Wichtige. Mir ist eine unspektakuläre, aber erfolgreiche Spielweise lieber, als brasilianischer Zauberfussball, wo der Spieler irgendwann hängen bleibt, weil er einen Trick zuviel versucht hat. Wie gesagt, für das Publikum nicht unbedingt toll, doch man muß bedenken, das es um Geld geht...viel Geld. Da kann man sich keine Mätzchen erlauben. Vereine sind mittelständische Betriebe, bei denen heute kein Platz für Vereinsduselei mehr ist, sondern nur der Erfolg zählt, d.h. wie hoch der Gewinn ist. So sollte und muß Schalke spielen. Fährmnn hat recht