Es hat auch ein bisschen was mit sozialer Verantwortung zu tun, eine Übergangsmannschaft zwischen U19 und Profis zu haben. Schliesslich verpflichten die Vereine selbst noch zur A-Jugend die Spieler, wohlwissend, dass die meisten den direkten Sprung von der U19 zu den Profis nicht schaffen. Einem Spieler, den man beispielsweise erst vor 1 oder 2 Jahren geholt hat und ihm sicher die grossen Aussichten vorgeführt hat, dann zu sagen, dass er wieder gehen kann, ist zumindest bedenklich. Besonders bei Großvereinen, wo das finanzielle Argument für die Abschaffung nicht zählen kann, Beispiel Bayer Leverkusen.