| Regionalliga: 2:6 - BVB II geht gegen furiose Uerdinger unter |
|---|
|
Das Traditionsgeblubber nervt. Was interessiert ist das hier und jetzt und da spielen Viktoria und der KFC eine überragende Saison. Schaut euch nur mal die aktuellen serien beider Teams an. Unglaublich cool und spannend. Alles andere was mal war ist ganz nett um in Erinnerungen zu schwelgen. Klar denke ich auch gerne an Bundesligatore von Erik Meijer (Achtung: im KFC Trikot) zurück. Ganz nett - spielt aber keine Rolle mehr.
Grotenburg Romantik |
|
In Europa kennt Euch keine Sau,sorry,aber das sehe ich anders.Möchte nur an das legendäre 7:3 gegen Dynamo Dresden erinnern.Habe Bekannte im Ausland,welche sich noch heute an dieses obergeile Spiel erinnern.Dieses wurde auch von den Lesern einer bekannten Zeitschrift(11Freunde,glaube ich)zum Jahrhundertspiel einer bundesdeutschen Mannschaft in den europäischen Wettbewerben gewählt.Jau,nicht unter dem Namen KFC,aber der KFc ist nun mal der rechtmässige Nachfolger des FC Bayer 05.Es gibt wohl noch die Fussballabteilung im SC Bayer,aber die haben sich erst Jahre nach dem KFC wieder aufgestellt.Von daher...
|
|
RWO-Oldie - Also ich hab lange nicht so einen Quatsch gehört. Nur weil sich der Name geändert hat, ist der Verein derselbe, die Farben, die Fans und die Geschichte, alles dasselbe. Du kannst das ja alles denken, bist wohl der einzige der so denkst, aber auch egal. Ich verkneife mir noch den ein oder anderen Spruch gegen RWO, soll RWO RWO sein und sollen die Fans ihre Tradition loben. Wir sind stolz auf den KFC, ob nun Bayern oder auch nicht, für immer blau und rot.
Ganz kurz noch als Vergleich: Die Frankfurter Basketball Mannschaft heißt derzeit "Fraport Skyliners". Davor z.B. "Deutsche Bank Skyliners", aber die hatten ja gar nicht miteinander zu tun. |
|
In Europa kennt euch keine Sau kam von einem Uerdinger im Richtung rwo Oldie .
Aber der kfc der ist bekannt... weltweit Noch mal die Frage als Bayer noch Uerdingen unterstützt hat wer hatte da das Sagen im Verein Uerdingen oder Bayer ? Und auch noch mal die andere Frage die mir schon mehrfach nicht beantwortet worden ist die Schulden aus der Ära vor ponomarev wo sind die geblieben? |
|
Liebe KFC Fans, an die Kritik gegen euer Projekt müsst ihr euch gewöhnen. Je höher ihr kommt, desto größer wird der Hass gegen dieses Projekt. Da unterscheidet ihr euch leider nicht von Hoffenheim und RB.
|
|
Zitatgeschrieben von ynmr98
RWO-Oldie - Also ich hab lange nicht so einen Quatsch gehört. Nur weil sich der Name geändert hat, ist der Verein derselbe, die Farben, die Fans und die Geschichte, alles dasselbe. Du kannst das ja alles denken, bist wohl der einzige der so denkst, aber auch egal. Ich verkneife mir noch den ein oder anderen Spruch gegen RWO, soll RWO RWO sein und sollen die Fans ihre Tradition loben. Wir sind stolz auf den KFC, ob nun Bayern oder auch nicht, für immer blau und rot. Ganz kurz noch als Vergleich: Die Frankfurter Basketball Mannschaft heißt derzeit "Fraport Skyliners". Davor z.B. "Deutsche Bank Skyliners", aber die hatten ja gar nicht miteinander zu tun. Sorry, dass dich meine Meinung so trifft. Ist doch alles Gut für Euch. Es geht einfach darum, dass für mich - also für mich ganz persönlich - Bayer Uerdingen ein anderer Verein war als der KFC. Bayer Uerdingen ist - aus meinem Verständnis - als Betriebssportverein der Bayer-Werke hervorgegangen. Genauso wie Bayer Leverkusen oder Bayer Dormagen. Dann hat Bayer im Fußball ganz auf das Mutterwerk konzentriert und die Lizenzspieler-Abteilung ausgelagert. (Wie das juristisch auch immer vonstatten ging ist mir egal). Daraus ist dann die Umbenennung entstanden. Damals war ich einige Male in der Grotenburg und fand auch den Pokalsieg gegen Bayern klasse sowie einige internationale Spiele. Ich fand die Entscheidung von Bayer damals auch eine Sauerei, weil der Verein - und seine Fans einfach Fallen gelassen wurden. Dennoch ist das für mich aber eine ganz andere "Bayer-Ära". Da das rein individuell emotional bei mir so verankert ist, akzeptiere ich Deine Kritik - ändert aber nichts an meine Einstellung ggü. dem KFC. Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 30.04.2018 - 11:13:12 |
|
Wenn du weiter recherchiert hättest,würdest du imjahre 1905 ausgekommen sein........da hieß der Verein na wie wohl FC Uerdingen 05 ,Bayer hat sich den Namen auch nur geliehen, unser Feindbild ist seit Jahrzehnten dieser Pillenklub, noch irgendwelche Fragen?
|
|
Oder würdest du erwarten, das wir jetzt alle hinter dem neugeschaffenen Pillenkonstrukt in Uerdingen stehen......
|
|
Blauroteliebe,
ich hatte Deine Kommentare gelesen und es auch so verstanden. Der Kommentar war auch nicht so ernst gemeint wie er vieleicht klang;-))) Also nicht für ungut alle Spiele laufen wie sie laufen nicht alle sind immer gut. |
|
Wie schon genannt, ist der Verein als FC Uerdingen 05 gegründet worden. Bayer hat den Namen übernommen (FC Bayer 05 Uerdingen), als man sich 1953 mit der Betriebssportgruppe von Bayer zusammen getan hat. Doch der KFC ist sehr wohl der Rechtsmäßige Nachfolger des Fußball Vereins. Die übrigen Abteilungen sind seitdem als SC Bayer 05 Uerdingen bekannt. Damit sind alle Erfolge des FC Bayer 05 Uerdingen, wie auch der DFB Pokalsieg 1985, auf den KFC Uerdingen 05 zurück zu führen.
|
|
Zurückzuführen sind die Erfolge auf Bayer 05.
Der KFC darf sich pro Forma damit schmücken. |
|
Zitatgeschrieben von ynmr98
Wie schon genannt, ist der Verein als FC Uerdingen 05 gegründet worden. Bayer hat den Namen übernommen (FC Bayer 05 Uerdingen), als man sich 1953 mit der Betriebssportgruppe von Bayer zusammen getan hat. Doch der KFC ist sehr wohl der Rechtsmäßige Nachfolger des Fußball Vereins. Die übrigen Abteilungen sind seitdem als SC Bayer 05 Uerdingen bekannt. Damit sind alle Erfolge des FC Bayer 05 Uerdingen, wie auch der DFB Pokalsieg 1985, auf den KFC Uerdingen 05 zurück zu führen. Nochmal meine Sicht - das ist ja alles unstrittig. Ich habe lediglich mit meinen bescheidnen 50 Jahre Fußball-Fan-Erfahrung mitgeteilt, das für MICH die Vergangenheit von Bayer eine eigene Ära war. Mit dem KFC verbinde ich keine Emotionen. Und nun mit diesem reinen Investor ohne jegliche Bayer bzw. KFC-Beziehung ist das für MICH noch anonymer. Damit will ich aber niemandem den Verein vergraulen oder an seine ehrlich Fan-Haut kratzen. Ich habe auch geschrieben, dass ihr Eure Erfolge feiern sollt. Ist absolut nachvollziehbar und würde ich als Fan genauso tun. Ihr braucht eure Fanliebe auch überhaupt nicht zu rechtfertigen. Versuche ich bei meiner auch (nicht mehr). Wie soll man auch jemanden erklären, dass man bekloppt ist? |
|
RWO Oldie
Dein letzter Satz ist sooooo treffend,,, Ich versuche es auch nicht mehr, |
|
RWO-Oldie,
gib es auf, du wirst auch den Krefeldern nicht vermitteln können, warum du ihnen die Tradition ihres Vereins absprichst, wie auch den Viktorianern. Natürlich hat der KFC Tradition. Auch ich rufe die legendären Spiele unter Feldkamp ab, wenn es die Situation erfordert, und verbinde sie mit dem Verein, der heute in Liga 4 um den Aufstieg kämpft. Ob da nun KFC oder Bayer vor Uerdingen steht ist doch völlig egal. Es ist der Verein, der am gleichen Ort wie damals die selben Fans und deren Nachwuchs (im weiten Sinne) aus derselben Region ins Stadion lockt. Mal im Ernst: wenn du du dich stets zurückziehst auf Zitat Mit dem KFC verbinde ich keine Emotionen. Und nun mit diesem reinen Investor ohne jegliche Bayer bzw. KFC-Beziehung ist das für MICH noch anonymer .... kommt mir der Verdacht, dass du mit keinem Verein irgendwelche Emotionen verbindest als mit deinem eigenen. Das ist wenig. Sehr wenig! Wenn ich heute auf Mannschaften zurückblicke, die mich in historischen Begegnungen begeistert haben, dann ist eben der KFC dabei, mit Feldkamp an der Außenlinie, ebenso der KSC mit Winnie oder Rehagels Werder. Auch St. Etienne damals gegen die Bayern mit dem legendären Schokowitsch im Tor, oder als jüngeres Beispiel Liverpool gegen Milano .... Da muss nicht zwangsläufig für mich als Viktorianer Viktoria ganz weit vorne stehen. In dieser Zeit gab es wenig Viktoria zu bestaunen, dafür aber heute, z.B. den Weg zur Relegation 2017/18 gegen die Waldhof-Bubies mit erfolgreichem Abschluss und MW als Wegbereiter ..... Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 01.05.2018 - 06:57:09 |
|
An irgendeiner Stelle eines Postings habe ich gelesen, ich wäre der neue KFC-Hater. Mich mit Bahnschranke zu vergleichen, den Mann mit dem Tellerrandblick, ist deplatziert.
Ich frotzel gegen den KFC, weil er vor Viktoria steht. Nicht weil es der KFC ist. Hätte auch Rödinghausen, Alemannia, Wuppertal oder Bonn treffen können, wenn sie vor Viktoria auf Platz 1 stehen würden. Aber in diesem Zusammenhang kann ich die Essener und Oberhausener Fans beruhigen: Frotzeleien aus diesem genannten Grunde werdet ihr nicht erleiden müssen .... Dies tue ich aus Leidenschaft
|
|
Zitatgeschrieben von neigefraiche
RWO-Oldie, gib es auf, du wirst auch den Krefeldern nicht vermitteln können, warum du ihnen die Tradition ihres Vereins absprichst, wie auch den Viktorianern. Natürlich hat der KFC Tradition. Auch ich rufe die legendären Spiele unter Feldkamp ab, wenn es die Situation erfordert, und verbinde sie mit dem Verein, der heute in Liga 4 um den Aufstieg kämpft. Ob da nun KFC oder Bayer vor Uerdingen steht ist doch völlig egal. Es ist der Verein, der am gleichen Ort wie damals die selben Fans und deren Nachwuchs (im weiten Sinne) aus derselben Region ins Stadion lockt. Mal im Ernst: wenn du du dich stets zurückziehst auf Zitat Mit dem KFC verbinde ich keine Emotionen. Und nun mit diesem reinen Investor ohne jegliche Bayer bzw. KFC-Beziehung ist das für MICH noch anonymer .... kommt mir der Verdacht, dass du mit keinem Verein irgendwelche Emotionen verbindest als mit deinem eigenen. Das ist wenig. Sehr wenig! Wenn ich heute auf Mannschaften zurückblicke, die mich in historischen Begegnungen begeistert haben, dann ist eben der KFC dabei, mit Feldkamp an der Außenlinie, ebenso der KSC mit Winnie oder Rehagels Werder. Auch St. Etienne damals gegen die Bayern mit dem legendären Schokowitsch im Tor, oder als jüngeres Beispiel Liverpool gegen Milano .... Da muss nicht zwangsläufig für mich als Viktorianer Viktoria ganz weit vorne stehen. In dieser Zeit gab es wenig Viktoria zu bestaunen, dafür aber heute, z.B. den Weg zur Relegation 2017/18 gegen die Waldhof-Bubies mit erfolgreichem Abschluss und MW als Wegbereiter ..... Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 01.05.2018 - 06:57:09 Da du mich direkt ansprichst, kann ich dir versichern, dass ich mit einer Menge Vereinen sehr intensive Emotionen verbinde. Nur eben nicht mit allen. Weiß nicht, wo das Problem ist. Alle historischen Ereignisse, die du auflistest haben schon für mich einen grundlegenden Fehler. Da steht immer etwas mit KFC. Mein Gefühl sagt aber immer, den Vereinen gab es zu der Zeit gar nicht. Das war Bayer Uerdingen. Und ob du über RWO frotzelst oder nicht, ist mir ziemlich egal. |
|
RWE Oldie. Halt einfach deinen Rand. Das ist absolut gequirlte Scheisse, was du da von Dir gibst, PUNKT.
|
|
Ich gehe seit 50 Jahren zum Fußball nach Uerdingen.
Am Anfang Verbandsliga (damals 3. Liga), dann Regionalliga ( damals 2. Liga), danach 2. Liga und Buli. Dann kam LEV auf die Idee, Uerdingen fallen zu lassen und das, was in Uerdingen aufgebaut wurde, stand dem Fußball nicht mehr zur Verfügung. In Uerdingen existiert ein Sportanlage, die allerhöchsten Ansprüchen genügt und heutzutage von einem B- Ligisten mit einigen Jugendmannschaften genutzt wird. Der Fußball in Uerdingen wurde von Bayer zum Tode verurteilt. Trotzdem fanden sich immer wieder Leute, die sich damit nicht abfinden wollten. Selbst der Absturz in die 6. Liga war kein Grund zum Resignieren. Und ich empfinde es mit Stolz, dass wir den Arsch hochgekriegt haben und wieder am Profifussball schnuppern. Genauso weiß ich auch, dass es wieder ganz schnell abwärts gehen kann, wenn keine Kohle da ist. Aber die wahren Fans bleiben treu. Wir heißen nicht mehr Bayer, sondern Krefelder, das ist der Unterschied, lieber RWO- Oldie. |
|
Man muss sich das mal vorstellen: Da gewinnt Uerdingen mit 6:2 in Dortmund und hier ist eine Diskussion, die unsagbar ist. 59 Beiträge (z. T. auch von allen Richtungen eher wenig sachlich).
Vielleicht muss man mal einordnen, worum es sich dabei handelt. Hier wird in Frage gestellt, dass der KFC Uerdingen der (verbindliche) Rechtsnachfolger des SC Bayer Uerdingen (Fußball) ist. Das ist - mit Verlaub - der größte Blödsinn. Es wurde sogar einhellig darauf verwiesen, dass der SC Bayer keine Fußballabteilung mehr führen wird (was später dann ja revidiert wurde!). Die Verträge indes von Spielern, Trainern und funktionieren wurden auch als KFC Uerdingen fortgeführt, der Verein startete in der Bundesliga etc. Selbst das Gründjungsjahr ist alles gleich geblieben. Kann man viel auch im Vereinsregister nachlesen. Somit ist der KFC Uerdingen der rechtlich und verbindliche Nachfolgeverein des SC Bayer, wenn auch auf die Fußballabteilung beschränkt. Der - auch hier muss ich um Verzeihung bitten - dümmliche Blick auf die Zuschauerzahlen zeigt aber doch immer mehr, wie eindimensional die Sichtweise auf den Verein ist, was dann immer mit "dem Russen" garniert wird. Wer entscheidet denn darüber, ab wann ein Verein aufsteigen und erfolgreich sein darf? Ist das bei 500, 5000 oder 15000 Zuschauern im Schnitt der Fall? Und warum haben es die Spieler und Vereine mit weniger Zuschauern weniger verdient. Weil der Verein bei nem alten RWO'ler keine Emotion weckt? Es gibt nichts, was egaler ist, @RWO-Oldie, ohne das in irgendeiner Form despektierlich zu meinen. Abgesehen davon hat es überhaupt keinen Mehrwert zum Thema. Ich könnte genau so gut schreiben, welche Emotionslosigkeit der RWO bei mir hervorruft. Es ist aber respektlos gegenüber den Fans, die auch schon viel Mist erlebt haben und es ist vor allem dem Thema absolut unzuträglich. Wenn ich mich für RWO nicht interessiere, brauche ich dazu ja auch nichts kommentieren. Was ich erstaunlich finde ist jedoch, dass hier viele keine Emotion und Interesse beim KFC bekunden, dann aber gefühlt 80% der Beiträge hier von den Leuten sind. Apropos Respekt, vor allem gegenüber den Fans. Hier sind auch aus dem Uerdinger Lager einige Beiträge, die ich von Qualität und Stil her eher übershaubar bis bescheiden finde und ich habe auch nichts gegen eine gesunde Rivalität im Fußball. Aber ein paar Dinge aus der jüngeren Vergangenheit: Unsere Highlights waren Spiele gegen RWO II oder Straelen (in völliger Freude, dass wir da immerhin nicht mehr gegen die Zwote spielen mussten!), Sammel- und Spendenaktionen um Insolvenzen abzuwehren, Präsidenten, die lieber Geld für Idrissou ver(sch)wenden als für wirkliche Verstärkungen um ihre eigene Geltungssucht zu befeuern, ein Skandal nach dem nächsten, Niederlagen gegen D'Dorf II vor unter 1.000 Zuschauern, die den Abstieg bedeuteten, sich auf Verbandsliga Sportplätzen bepöbeln lassen etc. Alles noch nicht so lange her. Jetzt kommt mir nicht mit "das hat nichts mit der Historie von Bayer zu tun". Das ist scheißegal! Hier sind Leute, die ihr Herzblut in den Verein stecken und alles für diesen Club tun. Ob er nun KFC Uerdingen, FC Uerdingen, Bayer Uerdingen oder ob es eine Fußball GmbH ist. Der Verein, die Fans, die Freunde. Das ist alles gleich geblieben und wird sich auch nicht ändern. Ich wünsche jedem hier von den GROßEN CLUBS wie Aachen, Essen, RWO und wer auch immer sich selbst für würdiger hält, das nicht (mehr) erleben zu müssen und hoffe für Euch alle - wenn doch -, dass ihr zahlreich dabei bleibt und nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, nicht irgendwann gegen Straelen II spielen müsst! Und ob es nun ein Investor innerhalb einer Fußball GmbH ist (schaut mal in Liga 1 und 2, wie viele Fußballabteilungen da ausgegliedert wurden) oder ein Sponsor wie Evonik, der immer weiter die Kosten senkt und Druck auf Mitarbeiter ausübt (die ggf. dann keinen Job mehr haben), aber dennoch Millionen und immer mehr in den Fußball steckt. Ist das besser? Ich weiß persönlich nicht, was daran besser sein soll. Das größte Problem ist doch, dass der Großteil der Traditionalisten gerade in den unteren Ligen zu kurz kommt. Und ja, es sind nette Parolen "lieber 20 Jahre Regionalliga als einen Investor wie Ponomarev" aber wem willst Du das denn verkaufen? Meint ihr ernsthaft, zu RWO gehen in den nächsten 20 Jahren Regionalliga immer noch 2500 Leute oder wie viel auch immer im Schnitt?? ICH glaube das nicht - ist aber nur meine persönliche Meinung. Dafür ist das Angebot drumherum einfach zu groß. Und ja - ich bin froh, dass Ponomarev uns nochmal die Chance gibt, höherklassigen Fußball in Krefeld zu sehen. Man kann über vieles schimpfen, was er macht, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich erstmal einlesen und damit beschäftigen. Anderenfalls ist das alles sehr substanzlos. Die Mannschaft begeistert und spielt tollen Fußball. Und ja - eine gewisse Nervosität sei auch der Mannschaft zugestanden. Ich bin auch aufgeregt und nervös und schaue mit Stolz jeden fucking Tag auf die Tabelle, weil ich den KFC als alleinigen Spitzenreiter der Regionalliga West nicht genug feiern kann. Ich kann auch jeden verstehen, der das doof findet. Damit muss man leben können. Und ich weiß auch, dass jeder hier für seinen Verein doch lieber in Liga 3 als in Liga 4 spielen will! Wer das bestreitet, belügt sich selbst. Ich könnte noch so viel mehr schreiben, aber irgendwie ist es auch eher frustrieren, sich über so etwas auseinanderzusetzen. Wir sehen wahrscheinlich gerade das spannendste Liga-Finale der Regionalliga West der letzten Jahre und ich hoffe, dass der KFC das glücklichere Ende für sich verbuchen kann. Wer aber auch immer Meister wird, wird es auch verdient haben und war am Ende das Quäntchen besser. Und ich hoffe, dass dieser jenige dann auch aufsteigt, um in der nächsten Saison einen Aspiranten weniger zu haben. Wenn es Köln wird, sollen sie auch hochkommen. Sie sind dann Meister geworden und hätten einen Aufstieg verdient. Wenn wir es werden das gleiche. Und natürlich hoffe ich auch Aachen heute Abend und freue mich schon auf eine volle Hütte am Samstag gegen Wuppertal. |
nach oben