Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Chaos droht: Mega-Panne?: KFC muss um Aufstieg zittern
      Zitieren {notify}
Ich freue mich für die besonders großspurigen KFC-Nutzer hier, die immer von oben herab über "die anderen Pleitevereine" geredet haben.

Bald ist der KFC wieder der König der Pleitevereine...

Wie gut, dass es Karma gibt
      Zitieren {notify}
bin mal gespannt,Fortuna Düsseldorf steht in den Startlöchern vor gericht.
      Zitieren {notify}
Das stammt nicht aus meiner Feder , ist aber (viell.gerade deswegen) lesenswert " Sehr geehrte Damen und Herren,
Bereits vor heute ca. 20 Jahren sind sie meinen Ausführungen bzgl KFC Uerdingen gefolgt und haben sogar meinen Text als Pressemitteilung herausgegeben. Damals als IG Uerdingen. Da sich der Verein KFC Uerdingen 05 nach meinem Eindruck in einer Art Schockstarre - und dies der besonderen Umstände der Vorkommnisse in Mannhein, sowie über den angeblichen Formfehler ist nicht verwunderlich.
Ich möchte an dieser Stelle über folgende Einschätzung nachdenken. Mir ist auch bewusst dass der DFB sein Gesicht nicht verlieren will, aber genau das tut er wenn er den regulären Auftstieg von Uerdingen verhindern sollte aufgrund von Statuten die in einem Gerichtsverfahren relativiert und somit aufgehoben würden:
1. Der Sinn eines Liqiditätsnachweises ist nachvollziehbar und daher auch streng reguliert. Diese Liquidität konnte nachgewiesen werden. Gerichte entscheiden auch in der Regel dass solche Fristen mit Absendung eingehalten werden da der weitere Weg nicht mehr im Ermessen oder unter der Kontrolle des Absenders liegt. Dies gilt bei nachgewiesenen Absendung entsprecher Zahlungen oder Bürgschaften
2. Der Termin 29.05.2018 war ja vom DFB mit dem Sinn gewählt worden dass zu diesem Zeitpunkt der Aufsteiger aus den Relegationsspielen feststeht. Durch die unfassbaren Ereignisse ausgehend sowohl von Mannheimer Ultras sowie wie jetzt auch bekannt wurde geduldet wie es scheint vom SVW und einen Tag vor dem Relegationsspiel in das Stadion verbrachte Pyrotechnik der Mannheimer muss eindeutig von der Rechtsannahme ausgegangen werden dass diese Frist sich automatisch verlängert bis zur Entscheidung der Wertung des Spiels. Diese Entscheidung traf der DFB. erst nach der Frist zum Liquiditätsnachweis. Insofern würden auch hier Gericht mit Sicherheit zumindest berechtigte Zweifel an der Frist bemängeln. Zum Zeitpunkt der Frist war die ursprüngliche Intentention des DFBs dass die Aufsteiger feststehen nicht mehr gegeben. Diese Intention ist allerdings im Zusammenhang mit der Frist entscheidend. Ansonsten hätte auch eine Frist weit vor dem 27.05. 2018 festgelegt werden können.
Auch wissentlich der Frist hat der DFB die Ankündigung der Bewertung des Spiels kommuniziert. In diesem Zusammenhang hätte der DFB nach meiner Auffassung auch kommunizieren müssen dass entgegegen der ursprünglichen Intention des DBFs - Ergebnis der Relegation vor Zahlung- abweichend an der Frist festhält. Hieraus kann auch eine Verpflichtung zur Klärung abgeleitet werden.
3. Es handelt sich durch das abgebrochene Spiel und die damit verbundenen Emotionen, Gefahren für Leib und Leben von Uerdingern, Polizei die einen sehr guten Job machte an diesem Tag um einen einmaligen Fall der so nicht vorgesehen ist. Hier müssen auch eindeutig die psychologische Aufarbeitung der Situation bedacht werden. Der Sinn des Liquiditätsnachweises - und nur darum geht es bei den Statuten des DFB wurde gänzlich erfüllt. Die vorgegebenen Fristen würden Zivilgerichte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diesem Fall durch die besonderen Umstände, auch der unklaren Lage der Wertung des Spiels als nicht als bindend sehen. Sollte eine solche Frist nach den Vorkommnissen und auch nach der Auslegung der Frist als nicht eingehalten gewertet werden , so bestraft der DFB hier seine eigene Intention und schädigt den deutsche Fussball. Ein Nichtaufstieg im Übrigen befügelt nunmehr die Szene der Randalierer die sogar in Kauf genommen haben dass Menschenleben gefährdet wurden. Unabhängig handelt es sich bei dem Vorgang um eine Art Präzedenzfall da ein Spielabbruch nicht einbezogen wurde in die Fristvorgaben und damit rechtsverbindlich und auch den Umständen geschuldet eine völlig neue Sitution entstanden ist. Ich schließe mit dem Apell dass die Statuten für die Vereine und die Menschen dahinter gemacht wurden und nicht die Menschen für die Statuten. Hier handelt es sich um einen Präzedenzfall bei dem der KFV Uerdingen 05 alles Ermessliche gemacht hat unter der Berücksichtigung der Ereignisse. Der randalierende Mob wartet auch auf ihr Urteil und wenn sie sich die Foren anschauen dann wird von dort ein eventueller Nichtaufsteig als Erfolg gefeiert.. Bedenken Sie weiterhin die unklare rechtliche Lage. Ich verbleibe mit der Hoffnung dass eine Entscheidung der Vernunft, der rechtlich auch nachvollziehbaren besonderen Situation und der Menschlichkeit vom DFB getroffen wird. Mit freundlichen Grüßen Michael Schürger" Als Uerdinger muss man nicht mehr dazu sagen......!!
      Zitieren {notify}
Wir sehen die ganze Entwicklung recht positiv für den Traditionsverein.
Alle Fans die Ihren Verein und insbesondere Herrn Ponomarev abgefeiert haben, werden jetzt ihren Verein fördern und wieder in die Hand der Mitglieder zurückholen können.
Wie in anderen Städten auch. Arsch vom Sofa und ran an die Arbeit. Um den Fortbestand ihres KFC zu sichern. Wenn das mit der Kohle nicht mehrso üppig aussieht - egal, Jugendarbeit fördern. In Wattenscheid, Oberhausen, Wuppertal hat man doch auch mit geringen Mitteln eine ordentliche RL Mannschaft auf die Beine gestellt.
Vom Profifußball zurück zur Fußballromantik. Ich habe aber die Befürchtung, dass die, die hier immer mit Hochmut über die sportliche Entwicklung ihres KFC geschrieben haben - die ersten sind, die sich wegducken. Das wäre m.E. schlimmer als ein Russe der von der Bildfläche verschwindet.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von achim-peter

Die vorgegebenen Fristen würden Zivilgerichte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diesem Fall durch die besonderen Umstände, auch der unklaren Lage der Wertung des Spiels als nicht als bindend sehen. Sollte eine solche Frist nach den Vorkommnissen und auch nach der Auslegung der Frist als nicht eingehalten gewertet werden , so bestraft der DFB hier seine eigene Intention und schädigt den deutsche Fussball.


Zivilgerichte sind für Verbandsrecht nicht zuständig (es sei denn das Grundgesetz wird berührt), sondern die Verbände unterhalten eigene Gerichtsbarkeiten, deren sich alle Mitglieder, auch der KFC unterwerfen. Egal was gelegentlich Zivilgerichte entscheiden, das Verbandsrecht hat eigene Regularien.

Zitatgeschrieben von achim-peter

Ein Nichtaufstieg im Übrigen befügelt nunmehr die Szene der Randalierer die sogar in Kauf genommen haben dass Menschenleben gefährdet wurden. Unabhängig handelt es sich bei dem Vorgang um eine Art Präzedenzfall da ein Spielabbruch nicht einbezogen wurde in die Fristvorgaben und damit rechtsverbindlich und auch den Umständen geschuldet eine völlig neue Sitution entstanden ist.


Jetzt wird es abstrus, willst du jetzt die Randale der Mannheimer (die dafür sicherlich noch bestraft werden) in einen kausalen Zusammenhang bringen warum man den Nachweis der Liquidität nicht rechtzeitig erbringen konnte ?


Egal was am Montag entschieden wird, der DFB wird dies aufgrund ihrer Statuten beschliessen und begründen (müssen), nicht was der Verein oder Fan so gerne hätte.
      Zitieren {notify}
Für die Sportler ist es wirklich traurig. Vor ca 15 Jahren wurde dem SV. Wilhelmshaven die Lizenz verweigert, weil die letzte Seite des 33 seitigen Faxes nach null Uhr einging und somit unkomplett waren. Werder Bremen II blieb dafür seinerzeit in der Liga. Meiner Erinnerung nach wurde um 23:57 mit der Fax Nachricht begonnen und bei der letzten Seite gab es einen Papierstau, so dass die letzte Seite nach Null Uhr einging.Damals ging es noch um die zweigeteilte RL. Unabhängig davon ist m.E. Schadenfreude unangebracht, aber in solch einer wichtigen Lizenzierungsangelegnheit, verbunden mit den heutigen Möglichkeiten eines zeitnahen termingemäßen Geldtransfers, ist die hier genannte "Panne" nicht nachvollziehbar.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben