Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Lizenz-Drama: KFC Uerdingen war 90 Minuten zu spät
      Zitieren {notify}
Dummheit und Arroganz schützt nicht vor Strafe, auch wenn der Geldgeber
ein übergewichtiger Milliardär aus Russland ist!
      Zitieren {notify}
Warum wundern sich einige ? Die Düsseldorfer mussten ihn mehrfach mahnen, damit er zahlt.

Zitat aus RP Online

„Und: Die offen einsehbare Bilanz von "Energy Consulting Europe" im Handelsregister zum 31.12.2013 weist einen Fehlbetrag in Höhe von 2,6 Millionen Euro aus. Das scheint Ponomarev nicht zu jucken. „
      Zitieren {notify}
Netter Kommentar :

Von Michael Schuerger in der Gruppe Unser KFC Uerdingen:

Meine Stellungnahme an den DFB.... Hab da mal hingeschrieben...vor 20 Jahren hats auch was gebracht... Versuchen sollte man nun alles... Es reicht doch schon wenn dort Zweifel kommen um eine postiive Entscheidung herbeizuführen. Diese Zweifel müssen wir nun mit Futter unterlegen. Inzwischen sind die Medien sogar schon hinter uns. Kämpfen bis zum Schluss. !!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bereits vor heute ca. 20 Jahren sind sie meinen Ausführungen bzgl KFC Uerdingen gefolgt und haben sogar meinen Text als Pressemitteilung herausgegeben. Damals als IG Uerdingen. Da sich der Verein KFC Uerdingen 05 nach meinem Eindruck in einer Art Schockstarre - und dies der besonderen Umstände der Vorkommnisse in Mannhein, sowie über den angeblichen Formfehler ist nicht verwunderlich.
Ich möchte an dieser Stelle über folgende Einschätzung nachdenken. Mir ist auch bewusst dass der DFB sein Gesicht nicht verlieren will, aber genau das tut er wenn er den regulären Auftstieg von Uerdingen verhindern sollte aufgrund von Statuten die in einem Gerichtsverfahren relativiert und somit aufgehoben würden:
1. Der Sinn eines Liqiditätsnachweises ist nachvollziehbar und daher auch streng reguliert. Diese Liquidität konnte nachgewiesen werden. Gerichte entscheiden auch in der Regel dass solche Fristen mit Absendung eingehalten werden da der weitere Weg nicht mehr im Ermessen oder unter der Kontrolle des Absenders liegt. Dies gilt bei nachgewiesenen Absendung entsprecher Zahlungen oder Bürgschaften
2. Der Termin 29.05.2018 war ja vom DFB mit dem Sinn gewählt worden dass zu diesem Zeitpunkt der Aufsteiger aus den Relegationsspielen feststeht. Durch die unfassbaren Ereignisse ausgehend sowohl von Mannheimer Ultras sowie wie jetzt auch bekannt wurde geduldet wie es scheint vom SVW und einen Tag vor dem Relegationsspiel in das Stadion verbrachte Pyrotechnik der Mannheimer muss eindeutig von der Rechtsannahme ausgegangen werden dass diese Frist sich automatisch verlängert bis zur Entscheidung der Wertung des Spiels. Diese Entscheidung traf der DFB. erst nach der Frist zum Liquiditätsnachweis. Insofern würden auch hier Gericht mit Sicherheit zumindest berechtigte Zweifel an der Frist bemängeln. Zum Zeitpunkt der Frist war die ursprüngliche Intentention des DFBs dass die Aufsteiger feststehen nicht mehr gegeben. Diese Intention ist allerdings im Zusammenhang mit der Frist entscheidend. Ansonsten hätte auch eine Frist weit vor dem 27.05. 2018 festgelegt werden können.
Auch wissentlich der Frist hat der DFB die Ankündigung der Bewertung des Spiels kommuniziert. In diesem Zusammenhang hätte der DFB nach meiner Auffassung auch kommunizieren müssen dass entgegegen der ursprünglichen Intention des DBFs - Ergebnis der Relegation vor Zahlung- abweichend an der Frist festhält. Hieraus kann auch eine Verpflichtung zur Klärung abgeleitet werden.
3. Es handelt sich durch das abgebrochene Spiel und die damit verbundenen Emotionen, Gefahren für Leib und Leben von Uerdingern, Polizei die einen sehr guten Job machte an diesem Tag um einen einmaligen Fall der so nicht vorgesehen ist. Hier müssen auch eindeutig die psychologische Aufarbeitung der Situation bedacht werden. Der Sinn des Liquiditätsnachweises - und nur darum geht es bei den Statuten des DFB wurde gänzlich erfüllt. Die vorgegebenen Fristen würden Zivilgerichte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diesem Fall durch die besonderen Umstände, auch der unklaren Lage der Wertung des Spiels als nicht als bindend sehen. Sollte eine solche Frist nach den Vorkommnissen und auch nach der Auslegung der Frist als nicht eingehalten gewertet werden , so bestraft der DFB hier seine eigene Intention und schädigt den deutsche Fussball. Ein Nichtaufstieg im Übrigen befügelt nunmehr die Szene der Randalierer die sogar in Kauf genommen haben dass Menschenleben gefährdet wurden. Unabhängig handelt es sich bei dem Vorgang um eine Art Präzedenzfall da ein Spielabbruch nicht einbezogen wurde in die Fristvorgaben und damit rechtsverbindlich und auch den Umständen geschuldet eine völlig neue Sitution entstanden ist. Ich schließe mit dem Apell dass die Statuten für die Vereine und die Menschen dahinter gemacht wurden und nicht die Menschen für die Statuten. Hier handelt es sich um einen Präzedenzfall bei dem der KFV Uerdingen 05 alles Ermessliche gemacht hat unter der Berücksichtigung der Ereignisse. Der randalierende Mob wartet auch auf ihr Urteil und wenn sie sich die Foren anschauen dann wird von dort ein eventueller Nichtaufsteig als Erfolg gefeiert.. Bedenken Sie weiterhin die unklare rechtliche Lage. Ich verbleibe mit der Hoffnung dass eine Entscheidung der Vernunft, der rechtlich auch nachvollziehbaren besonderen Situation und der Menschlichkeit vom DFB getroffen wird. Mit freundlichen Grüßen Michael Schürger
      Zitieren {notify}
Wie auf einmal alle wieder den DFB loben und “ Regeln sind Regeln und sie sind da eingehalten zu werden“ appellieren....
      Zitieren {notify}
Freunde, achtet bitte auf die Netiquette.

Danke
      Zitieren {notify}
Dann wird es keine Lizenz geben! Selber schuld, es tut weh. Es ist ein Katastrophen Gefühl! Das kann nicht wahr sein, und es passt zu Ponomarew nicht, dass er so einen katastrophalen Fehler macht, wir hatten seit Mitte März Zeit! Trotzdem danke für alles. Wir wären halt nicht Uerdingen 05...
      Zitieren {notify}
Süß
      Zitieren {notify}
Ziemlich bitter für den KFC - zumal der neue Sponsor Innogy sein dürfte (hätte sein sollen) mit Sitz in Essen.
Es ist schlichtweg stümperhaft, nicht schon nach Erreichen des ersten Platzes in der RL West diese Liquiditätsreserve prompt an den gierigen DFB zu überweisen.
Warum diese Warterei ?
      Zitieren {notify}
@odysseus:
Na gut (wenn Ihr mal immer so auf die Netiquette achten würdet!), nunmehr anders formuliert:
Mit Russengeld macht der Fussball keinen Spaß mehr.
(Ein Beitrag, der vom Reviersport nicht beanstandet wurde).
      Zitieren {notify}
Wie immer ,Reviersport sprach zuerst mit dem Toten !
      Zitieren {notify}
Wartet doch einfach mal den Montag ab. Dr. Koch wir den Vorgang ausführlich erläutern.

Aus meinen eigenen Erfahrungen: Nach der letzten Novellierung des GWG 2017 sind einige Geldinstitute übervorsichtig geworden.
Mir sind 2 Geldinstitute bekannt bei denen höhere Überweisungsbeträge (über 25.000 bzw. über 50.000 EUR) nicht automatisch durch die Rechneranlage(n) laufen. Die Systeme stoppen bei den höheren Beträgen und werden per Hand bearbeitet. Durchsicht von Absender, Empfänger und Verwendungszweck. Diese Vorgänge können direkt bearbeitet werden oder es wird gesammelt und man bearbeitet den kompletten Tageseingang zu einer bestimmten Uhrzeit. Je nach Personallage kann es hierbei zu Verzögerungen von 1 bis 2 Tagen kommen.
      Zitieren {notify}
Ich kann es nicht glauben, was da abgelaufen ist.
Vorab, ich bin kein KFC - Fan.
Ich habe aber mal wieder gelernt, die RL - West muss man nicht verstehen.
Wenn Uerdingen den Bach runter geht, fehlt einigen Vereinen in der RL - West ein gut besuchtes Heimspiel. Bei einem Aufstieg in die 3. Liga wäre dies genauso gewesen. Das hat sich, so wie es heute Abend aussieht erledigt.
Ich lese hier andauernd, endlich sind die weg. Jetzt kommen wir endlich zum Zug in Sachen Aufstieg. Wer kann sich in dieser Insolvenz -Liga einen Aufstieg in die 3. Liga überhaupt finanziell erlauben?
Für die kommende Saison 2018 / 2019 sehe ich da nicht viele Vereine die es stemmen können.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Laborant

Wartet doch einfach mal den Montag ab. Dr. Koch wir den Vorgang ausführlich erläutern.

Aus meinen eigenen Erfahrungen: Nach der letzten Novellierung des GWG 2017 sind einige Geldinstitute übervorsichtig geworden.
Mir sind 2 Geldinstitute bekannt bei denen höhere Überweisungsbeträge (über 25.000 bzw. über 50.000 EUR) nicht automatisch durch die Rechneranlage(n) laufen. Die Systeme stoppen bei den höheren Beträgen und werden per Hand bearbeitet. Durchsicht von Absender, Empfänger und Verwendungszweck. Diese Vorgänge können direkt bearbeitet werden oder es wird gesammelt und man bearbeitet den kompletten Tageseingang zu einer bestimmten Uhrzeit. Je nach Personallage kann es hierbei zu Verzögerungen von 1 bis 2 Tagen kommen.


Das mag wohl sein, aber....es liegt in der Verantwortung des Antragstellers dafür zu sorgen, das der Nachweis spätestens zum Fristende dem DFB vorliegt. Und das scheint nicht der Fall gewesen zu sein.

Ich vermute, man hat es einfach verpennt. Die Frage wie lang eine Überweisung dauert ist grundsätzlich schnell beantwortet – bei Inlandsüberweisungen einen Bankarbeitstag. Das ist gesetzlich für alle elektronischen und Online-Überweisungen festgelegt. Wenn es doch mal länger dauern sollte, hat dies meistens folgende Gründe:

- Feiertage und Wochenenden sind keine Bankarbeitstage. Hier werden Zahlungen nicht bearbeitet,
- Die Abgabe eines Überweisungsbelegs am Schalter (die gesetzliche Überweisungsfrist ist hier einen Tag länger als bei elektronischen und Online-Überweisungen) oder - Der Annahmeschluss für Überweisungen ist vor dem Eingang der Überweisung schon erfolgt, sodass der Auftrag erst am nächsten Bankarbeitstag weitergeleitet werden kann (Annahmeschluss ist in der Regel zwischen 14:00 – 18:00 Uhr).

Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Geld sogar noch am gleichen Tag beim Empfänger ist, klappt das entweder per Blitzüberweisung am Schalter oder bis 16:00 Uhr mit der „Euro-Expressüberweisung online“ im Onlinebanking-Bereich. Ich habe gerade mal nachgeschaut, eine Blitzüberweisung dauert in Deutschland ca. 30 Minuten.
      Zitieren {notify}
Steigen dann die Düsseldorfer Amateure doch ab? Da sie ja nur beim Aufstieg von Uerdingen drin geblieben wären?
      Zitieren {notify}
Zu spät ist zu spät , es sind schon andere Vereine mit Lizenzentzug bestraft worden .Deshalb keine Sonderlösung für KFC Uerdingen . Es bleibt halt nur noch spannend ob der Investor bleibt oder geht .
      Zitieren {notify}
Für die Uerdinger Fans täte es mir leid.
Und die Frage nach der Warterei stellt sich mir auch, warum die Sache nicht schnellstmöglich in trockene Tücher einwickeln? Und wenn der Verein bei den Sozialabgaben auch so schlampt bekäme er zurecht keine Lizenz...
Trotzdem hoffe und glaube ich dass Uerdingen die Lizenz noch bekommt: Die Frist steht in einem (gewollten oder ungewollten) sachlichen Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Aufstiegsentscheidung: Einem Aufstiegs-Verein mit geringeren finanziellen Möglichkeiten wird durch die weiteren zweieinhalb Tage die Möglichkeit gegeben die entsprechenden Gelder endgültig zu hinterlegen. Diese Frist MUSS durch die verzögerte Aufstiegs-Entscheidung automatisch, also auch ohne gesonderten Paragraphen oder Beschluss, verlängert werden. Und hier darf es aus Gründen der Gleichbehandlung nicht erheblich sein dass man Uerdingen die Finanzkraft unterstellt, um diese Mittel schon vorher hätte hinterlegen zu können. Das wäre ja schon paradox, eine sachliche Frist-Verlängerung nicht zu gewähren, weil man ja weiß dass Uerdingen die Geldmittel hat, um genau das dann mittels Fristverstreichung zu verneinen...
Wenn der DFB die Logik der Regeln zugrundelegt, müsste der KFC aufsteigen, auch wenn sich irgendeiner beim KFC unfassbar dämlich verhalten hat :-(
      Zitieren {notify}
Auch wenn einige Geldinstitute für längere Überweisungsdauer bekannt sind,sollten die Verantwortlichen es gerade wissen.Warum dann trotzdem auf den "letzten Drücker"? Und,warum wurde die Überweisung eigentlich gleich zweimal getätigt?Welchen Zweck sollte diese zweite Überweisung eigentlich erfüllen? Ein Schelm,wer Böses dabei denkt.Fragen über Fragen.So,jetzt können mich Die KFC-Anhänger steinigen,aber bitte nur verbal.
      Zitieren {notify}
@odysseus

Nur noch als Randbemerkung

Tätigen Sie mal eine Blitzüberweisung über 100.000 EUR und schreiben in das Feld Verwendungszweck einfach nur "Schenkung".
Das Geld kommt zwar erstmal beim Empfänger nicht an, dafür erhalten Sie spätestens nach 3 Tagen Post vom Finanzamt.
      Zitieren {notify}
Ich meinte mit meinem Kommentar natürlich nicht den Grossteil der vernünftigen KFC-Fans,sondern die unbelehrbaren Ponomarev-Jünger.Aber,schau`n wer mal,was der Montag so zu bieten hat.
      Zitieren {notify}
rwekopo,
Das ist eine elementar wichtige Frage.
Warum überweist man den Betrag 2x.
Sorry, kfc-fans, aber hoer ist ezwas faul und es stinkt doch gewaltig zum Himmel

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben