Grave Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 14:34 Mitglied seit: 11. November 2016 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

RL: Zittersieg! Aachen fordert Viktoria Köln bis zum Ende
@harrylehmann Du bist ein Agent Provocateur, der sich allzu plump als Viktorianer ausgibt, um mit arroganten Äußerungen die Viktoria letztendlich in einem schlechten Licht dastehen zu lassen.
Viktoria Köln: Aufstiegsfavorit wird personell nachlegen
Und wieder mal müssen Viktorias bescheidene Zuschauerzahlen herhalten. Dabei ist das auch ein allgemeines Problem: Außer in den den drei größten Deutschen Städten, Berlin, Hamburg und München, schafft es kein zweiter Verein mehr wirklich viele Zuschauer anzulocken, wobei Union Berlin, St.Pauli und 1860 auch noch sehr spezielle Vereine mit spezifischen Alleinstellungsmerkmalen sind. Die Kickers in Stuttgart halten sich zuschauertechnisch noch sehr achtbar, aber schon der traditionsreiche und ganz früher einmal äußerst populäre FSV Frankfurt hatte selbst in der zweiten Liga schon so seine Probleme in Sachen Publikumszuspruch. In Köln wird mittlerweile alles vom 1.FC in die äußerste Ecke verdrängt, mit vierter Liga lockt man hier als fußballerische Nummer drei der Stadt nicht mehr allzu viele Zuschauer an. Und daneben, um nicht zu sagen direkt nebenan, gibt es ja auch noch Bayer Leverkusen. Vielleicht ist es ein völlig aussichtsloses Unterfangen hier zu versuchen die Viktoria nach langen Jahren in der sportlichen Bedeutungslosigkeit wieder populärer zu machen, was sie ja durchaus mal war in Köln. Man wird sehen.
RL: Zittersieg! Aachen fordert Viktoria Köln bis zum Ende
Der Sieg der Viktoria geht schon in Ordnung, auch wenn man sich das Leben durch den völlig berechtigten, aber auch völlig unnötigen Strafstoß selbst schwer gemacht hat. Die runderneuerte Alemannia ist auch nach dem Spiel noch schwer einzuschätzen. Die Aachener haben bis zuletzt gefightet, klar, aber in der Offensive scheint Durchschlagskraft zu fehlen. Schöne Beobachtung am Rande: während gerade die heftigste Rudelbildung tobte bekam nur drei Meter abseits ein Kölner Spieler von einem Aachener Betreuer eine Trinkflache gereicht :-) Bekannterweise ist Viktoria nicht gerade mit vielen Zuschauern gesegnet, aber warum Viktoria bei einem Spiel, bei dem an die 4000 Zuschauer anwesend waren, nur 2500 Zuschauer angibt, bleibt rätselhaft. 1500 Freikarten hat es jedenfalls nicht gegeben.
Ex-Drittligaspieler kommt: Viktoria Köln landet Transferkracher
Außer Lanius konnte Viktoria alle Stammspieler halten. Zu den Abgängen: Nottbeck ist zwar ein Guter, war aber lange verletzt. Zuletzt hatte sich Tobias Müller nach anfänglicher Verletzung in die Stammelf gespielt. Goralski, Fiore und Brasnic haben, wenn sie gespielt haben, auch ihre Leistung gebracht, gehörten aber nicht zum Stamm. Herröder hat nach Verletzung nicht mehr gespielt. Lanius ist durch Stefano Maier, immerhin Leistungsträger bei Kickers Offenbach, wohl ganz gut ersetzt worden. Den Sturm wollte Viktoria laut Wunderlich mit einem anderen Spielertyp ergänzen, ein großgewachsener Stürmer halt. 12 Tore und ein paar Vorlagen in der Regionalliga Südwest sind doch okay. Wer das als schlecht bewertet kann sich ja freuen, aber schön wie viele sich hier Sorgen um Viktoria machen ;-))) Im Mittelfeld hat sich Saghiri in den Vordergrund gespielt, Derflinger ist zunächst wohl nur Ersatzspieler. In der Abwehr Außen ist Wallenborn, ebenfalls lange verletzt, eine Alternative, dazu kommt noch Popovits. Junglas hat enttäuscht, Viktoria hat aber auch ohne ihn eine gute Saison gespielt. Er kann also nur noch positiv überraschen. Einen Sechser will man noch holen, evtl. jemand der zur Not auch in der Innenverteidigung spielen kann, wenn der U-19-Spieler noch nicht soweit sein sollte. Bisher also alles im Lot. Verletzungspech kann es natürlich geben, hatte Viktoria in den letzten zwei Jahren aber auch schon reichlich. Nach der Eingewöhnung hatte Viktoria zuletzt unter Janßen sogar besser gespielt als unter Antwerpen, das lässt zumindest hoffen. Schön auch zu lesen dass sich der ein oder andere Uerdinger Fan vom Lizenzdrama erholt hat und wieder losledert ;-)
Aufatmen beim KFC: Uerdingen darf in die 3. Liga aufsteigen
@Hotte Womit dran? Mit verspäteter Einzahlung? ;-) Aber die Einzahlung war ja nicht verspätet, deshalb steigt der KFC auch zurecht auf. Uerdingens Aufstieg macht es Viktoria bestimmt leichter, aber bisher kam immer noch ein anderer Verein um die Ecke...
Aufatmen beim KFC: Uerdingen darf in die 3. Liga aufsteigen
@TWIN1907 Im Fall von Wilhelmshaven war es aber das Faxgerät vom Verein, das gestreikt hat. Wäre es das Gerät des DFB gewesen, dann hätte der DFB die Schuld, wie jetzt bei der Bank, auf sich genommen. Oder auch nicht ;-)))))
KFC-Drama: Ponomarev deutet Rückzug und Zerfall des Teams an
Hatte zwar auch mit der Lizenz für Uerdingen gerechnet, aber das Ganze hat sich ja noch einfacher aufgelöst als gedacht. Trotzdem erinnert mich das Geschehen an die Szene aus "das Leben des Brian": da habt ihr noch mal Glück gehabt, was? ;-))) Aber letztendlich hat die ganze Regionalliga West Glück gehabt. Also, Glückwunsch nach Uerdingen. Oder kann da jetzt noch was kommen...?
Lizenz-Drama: KFC Uerdingen war 90 Minuten zu spät
Für die Uerdinger Fans täte es mir leid. Und die Frage nach der Warterei stellt sich mir auch, warum die Sache nicht schnellstmöglich in trockene Tücher einwickeln? Und wenn der Verein bei den Sozialabgaben auch so schlampt bekäme er zurecht keine Lizenz... Trotzdem hoffe und glaube ich dass Uerdingen die Lizenz noch bekommt: Die Frist steht in einem (gewollten oder ungewollten) sachlichen Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Aufstiegsentscheidung: Einem Aufstiegs-Verein mit geringeren finanziellen Möglichkeiten wird durch die weiteren zweieinhalb Tage die Möglichkeit gegeben die entsprechenden Gelder endgültig zu hinterlegen. Diese Frist MUSS durch die verzögerte Aufstiegs-Entscheidung automatisch, also auch ohne gesonderten Paragraphen oder Beschluss, verlängert werden. Und hier darf es aus Gründen der Gleichbehandlung nicht erheblich sein dass man Uerdingen die Finanzkraft unterstellt, um diese Mittel schon vorher hätte hinterlegen zu können. Das wäre ja schon paradox, eine sachliche Frist-Verlängerung nicht zu gewähren, weil man ja weiß dass Uerdingen die Geldmittel hat, um genau das dann mittels Fristverstreichung zu verneinen... Wenn der DFB die Logik der Regeln zugrundelegt, müsste der KFC aufsteigen, auch wenn sich irgendeiner beim KFC unfassbar dämlich verhalten hat :-(
Chaos droht: Mega-Panne?: KFC muss um Aufstieg zittern
Könnte es nicht sein dass durch die Aufstiegs-Entscheidung am grünen Tisch, die ja erst zwei Tage später als sportlich geplant erfolgt ist, eine fristaufschiebende Wirkung entsteht? Zwar hätte Uerdingen die Liquiditätsreserve schon vorher einbringen können, aber es könnten auch Gründe dagegen aufgeführt werden. Hoffentlich hat Uerdingen einen guten Anwalt.
KFC-Kommentar: Ponomarev lässt alle Kritiker verstummen
Der ein oder andere Verein ist halt noch nicht tief genug abgestürzt um sich einem finanzstarken Millionär an den Hals zu schmeißen ;-) Die Uerdinger Fans hatten ja auch mal eine andere Meinung zu Mäzenen. Obwohl man am Beispiel Waldhof Mannheim sieht warum Mäzene den ein oder anderen Verein meiden... Gab es in Wuppertal vor ein paar Jahren nicht auch mal einen allmächtigen Mäzen? War aber kein Russe, und der WSV hat es zum Glück überlebt. In Siegen ging es nach dem Ausstieg des Sponsors aber bergab, das kann natürlich auch passieren, ist aber kein Argument gegen einen Mäzen. In Essen ist es tragisch, dass aus der Gründergeneration keiner mehr lebt, alles andere rechtfertig aus Rotweiss-Sicht ein Engagement für einen Verein ja nicht, oder? ;-))) ( ...und zum Glück war Melches kein Choleriker, "Herr Melches, in Kabine Ruhe bitte", und schon war Elek Schwarz in der Halbzeit gefeuert... ;-))) ) Traurig aber dass sich kein Essener Konzern mehr findet der RWE ernsthaft unterstützt! Am Ende ist sich doch jeder selbst der Nächste, spätestens wenn einem das Wasser bis zum Halse steht und eine rettende Hand gereicht wird, und sei es eine russische Hand. Man sollte immer Bedenken dass es (s)einem Verein auch ergehen kann wie Union Solingen, aufgelöst, oder Bocholt, Gütersloh, SW Essen oder Rheydt, einst vor tausenden Zuschauern spielend, und nun nur noch vor 200 bis 300. "Werte und Tugend" alleine reicht halt nicht im Profifußball.

  • FC Viktoria Köln

Grave hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: