@Redaktion: Wann hört Ihr endlich mal auf, allen Flachsinn nachzuplappern (/...schreiben)? *Wie zum Beispiel "Stand jetzt" --- das heißt selbstredend "nach heutigem Stand".
Weitere Beispiele: "Am Ende deth Tageth" - wird bei jedem Rummenigge-Interview vom Protagonisten mehrfach ins Mikro gelithpelt - auch wenn es sich tatsächlich um Wochen oder Monate handelt.
"Standardsituation": In 99 Prozent aller Fälle geht es um Eckball oder Freistoß - was ist das Problem, es auch so zu nennen??
"Ausleihen": Wenn ein Spieler "ausgeliehen" wird, kann das nur durch den Verein geschehen, bei dem er langfristig unter Vertrag steht. Der Verein, der ihn für eine befristete Zeit übernimmt, "ENTleiht" ihn natürlich.
"Konjunktiv": Wenn jemand eine "Hundertprozentige" vergibt, dann "musste er" nicht "das Tor machen", sondern "hätte es machen müssen".
Es gibt unzählige weitere Beispiele, wie das unsägliche "gewunken" (winken, winkte, gewinkt"

... wie wär's mal mit einem Textchef?