Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

Kommentar: Joachim Löw verdient Respekt
      Zitieren {notify}
Respekt vor JOGI` s Erfolgen und erst Recht vor seiner Person sollte doch
selbstverständl. sein, also g a r n i c h t diskutabel!
Perspektiv. seh ich als log. Nachfolger natürl. St. KUNTZ .
Hohe Integrität, populär wie erfolgreich als Spieler + TRAINER.
Der Stephan wär ne coole Neubesetzung fürn baldigen Umbruch.

nhkz2
Wär auch 1 Generationenwechsel! Macht er es nicht wirkl. gern,
seh ich es ähnl. wie die @Bahnschranke; denn LÖW hat außer
diesem Misserfolg nix total vor die Wand gefahren o. Ä.
Er hat ledigl. unglückl. (RE)...agiert bei Nominierung + Aufstellung
in (sport)-polit. turbulenten Zeiten. Diese Umständedürfen ihm
nu garnicht angekreidet werden. Da hat für mich klar das DFB --
Management versagt, einf. die falsche Strategie im Fall Erdogan
Trikot gewählt, anstatt solch Missverhalten der 2 Spieler sof. zur
Sprache zu bringen und entsprd. zu ahnden.
Diese unangenehme Begleit-Erscheinung war sicher in Russland
nimmer einzufangen. Über die betr. Spieler wurd ja genug gelästert,
zumal es bei Ihnen selbst liegt, nach dieser Enttäuschung nun endl.
>FARBE zu bekennen<.
Unterm Strich wünsch ich mir primär die Ablösung vom Dr. Grindel!
Danke ...

JP
      Zitieren {notify}
Wie zuvor ein Forumkollege bemerkte; Trainervertrag immer nur für 1 Projekt.

1 Projekt hat Jogi erfolgreich abgeschlossen, wurde 2014 Weltmeister.
Hatte sportlich alles erreicht. Hier hätte er seine Arbeit beenden müssen.

Er sollte jetzt zurücktreten.

PS
Bei mir war Jogi "durch", als man "Mutti" im Trainingslager empfing.
Der DFB sollte nicht zum Wahlelfer werden.
      Zitieren {notify}
Was macht ihr da?
Als ich den Titel las, erwartete ich einen Kommentar, der sich von der Masse der nimmer müden Prediger abhebt. Ein Fehler, wie derzeit einige Fehler in unserem Lande gemacht werden. Statt unserer Deutschen Nationalmannschaft, die samt Trainer- und Betreuerstab am Boden liegt, als Fan die Hand zu reichen, und zu sagen, wie es die Aufgabe eines wahren Fans ist, wir stehen hinter euch und stehen gemeinsam wieder auf, wird hier im Kommentar wie auch in den folgenden Postings noch weiter draufgehauen und -getreten. Als wären alle dabei gewesen, als hätte jeder Insiderwissen, mit dessen Hintergrund hier gefordert wird, dass Köpfe rollen.

Wir halten fest: Die (neue) deutsche Fan- und Medienkultur: Drauftreten statt Handreichen.

Deutsche Tugenden
Was waren vor nicht allzu langer Zeit die deutschen Tugenden, für die man uns bewunderte und fürchtete? Disziplin, Durchhaltevermögen, Pünktlichkeit, Standhaftigkeit, Pragmatismus, Kompromissbereitschaft, Solidarität und soziale Absicherung. Und was zeichnet uns heute aus? Jammern, Lästern, Neid, Egoismus, Wankelmütigkeit, Populismus, Shitstorm, Besserwissen, Respektlosigkeit, Solidarität mit Jammerlappen/Lästermäulern/Egoisten/Wank elmütigen.... und asoziale Verunsicherung. Belege findet man überall ....

Wir halten fest: Deutschland im Tugendwandel.

Löw und Trainerstab mit Zukunft
Löw samtTrainerstab hat Fehler gemacht, na und? Von Fehlern spreche ich mich selbst nicht frei, werfe keinen einzigen Stein. Aus Fehlern lernt man und macht es beim nächsten Mal besser. Und genau das traue ich Löw samt Trainerstab zu: Lernbereitschaft und Lernfähigkeit. Einen Umbruch hat es bereits gegeben, Spieler aus Confed Cup und U21 wurden integriert, dazu einige wenige Weltmeister von 2014 rahmengebend, erfahren. Das Team hat sich überzeugend für die WM qualifiziert. Dass Löw mit Umbrüchen umgehen kann, hat der Sieg im Confed Cup gezeigt. Dass nun einige enttäuschte Nationalspieler zurücktreten werden, das ist zu erwarten. Aber kein Rücktritt wiegt schwerer als der von Lahm. Also wird Löw auch dieses Problem meistern. Ich traue ihm und seinem Kompetenzteam das zu.

Löw hat einige Dinge unterschätzt: Beispielsweise, wie gesagt wird, die schlechte Form seiner ausgewählten Jungs. Aber wer hat diese Form zu vertreten? Löw? Oder doch der Spieler selbst, der in Verantwortung steht? Oder der Verein, dem er entstammt bzw. der dortige Trainer? Wurden Spieler im Laufe der Saison für die Vereinsziele verheizt ohne Rücksicht auf die WM? Ich sach nur Kimmich, der erst unter Heynckes in der Rückrunde seine wenigen Pausen bekam. Zu spät. Die Form der Nationalspieler war so schlecht, dass nicht einmal Löw sie verbessern konnte!

Gündogan/Özil
In einem Posting zu einem anderen Artikel war zu lesen, dass die Deutsche Nationalmannschaft nur Die Mannschaft sei, aber nicht deutsch, dank der beiden im Untertitel erwähnten mit türkischer Abstammung. Dummes Gequatsche! Kennt irgendjemand die Hintergründe? Özil (btw. in Gelsenkirchen geboren) hat Verwandte in der Türkei. Kann sich jeder sicher sein, dass Özil die Entscheidung der Trikotübergabe samt Foto FREI getroffen hat? Warum schweigt Özil dazu? Hat jemand gesichertes Wissen darüber, wie der türkische Verband Nachwuchs für seine Nationalmannschaft bzw. der Juniorenmannschaften erheben lässt? Davor ist sogar Süle nicht sicher gewesen ....

Gündogan (btw. geboren in Gelsenkirchen) soll nicht Deutscher sein? Oder Boateng (geboren in Berlin, mit ghanaischem Zweig des Stammbaums), oder Khedira (Stuttgart, tunesischer Zweig)? Klose hat man damals wohl wegen seiner zahlreichen Tore nie hinterfragt, oder? Mit seinen rekordartigen 16 WM-Toren ein Musterdeutscher? Geboren in Polen, trotzdem Deutscher. Nein, den Stammbaum zu hinterfragen, das ist nur heute in Mode gekommen, im Gleichschritt mit populistischen Gruppierungen, die hier das Zepter übernehmen wollen.

Und wer soll die neue Deutsche Nationalmannschaft bilden? Wer ist das Tafelsilber, das vergoldet werden soll? Etwa der Neumünchner Goretzka? Klingt nicht so deutsch der Name. Ist die Generation vor ihm vielleicht in den 60ern als Gastarbeiter aus dem Osten eingewandert? Oder Süle, klingt nicht nur, ist ungarischen Ursprungs. Der Daheimgebliebene, Leroy Sané (in 11 Länderspielen seit 2015 nicht in de rLage sich einen Schritt weiterzuentwickeln)? Sein senegalesicher Vater damals aus Frankreich vom SC Freiburg verpflichtet und mittlerweile eingedeutscht. Oder unser größtes Juwel, leider vor der WM verletzt, Gnabry (in Stuttgart geboren, Vorfahren an der Elfenbeinküste)? Oder möglicher Özil-Konkurrent auf der OM-Position: Demirbay, in Herten geboren als Sohn türkischstämmiger Eltern. Wird der türkische Verband das so hinnehmen? Oder wer soll im Tor stehen? Leno (Sohn sowjetischer Aussiedler Ende der 80er)? Oder ter Stegen? Klingt flämisch? Und Hector, unersetzbarer Last Man Standing auf der LV-Position? Klingt französisch. Oder Tah (Stammbaum reicht ebenfalls bis an die Elfenbeinküste), oder Can (wird er verschont vom ....?), oder setzt Gómez seine Karriere weiter fort, einer mit spanischen Wurzeln? Die Herkunft von Benjamin Henrichs, Antonio Rüdiger, Amin Younes, Sebastian Rudy (allesamt Sieger des Confed Cup) oder Odisseas Vlachodimos, Gideon Jung, Jeremy Toljan, Nadiem Amiri, Mahmoud Dahoud, Levin Öztunali (Schwiegersohn Uwe Seelers) und Davie Selke (allesamt U21 Europameister) zu verfolgen ist mir jetzt echt zu mühsam.

Würden wir auf alle verzichten, nur weil sie keinen lupenreinen deutschen, eichenartigen (oder darf man so weit gehen und arischen sagen?) Stammbaum vorweisen können, wer soll dann tatsächlich berufen werden? Was will Die Mannschaft dann gewinnen? Ein Ticket für die EM als Sieger der Nations League, das sie sich mühsam in Liga C erspielen kann?

Muss ein Deutscher Nationalspieler einen lückenlosen Stammbaum vorweisen, bevor er von allen (!) Fans akzeptiert und respektiert wird? Oder müssen das manche nicht, manche doch, je nach Gutdünken einzelner Randgruppen?

Wie weit soll ein solcher Stammbaum zurückverfolgt werden können, damit er durchgeht? Eine Generation, zwei, drei, vier? Aber Vorsicht: Je weiter der Stammmbaum zurückgeht, desto weniger Deutsch wird er sein ....

Mein Fazit aus diesem WM-Aus
Löw samt Trainer- und Betreuerstab (außer die beiden Schwedenprovokateure) sollten ihre Arbeit fortsetzen. Lediglich um zwei Personalien ergänzt:
1. Krisenmanager
2. Trainer des Jahres 2017/18, Hannes Wolf, für den Trainerstab.... Dort ist er besser aufgehoben als arbeitssuchend und als Experte im TV.

An Löws Stelle würde ich allerdings zurücktreten. Für wenn soll er denn den Titel 2022 holen? Für Fans, wie sie solche Postings setzen, wie in allen Medien zu lesen ist? Wäre mir die Mühe nicht wert ....

Hatte ich das schon erwähnt? Ich sehe mich als Freund des Fußballs. Diese WM begeistert mich total, insbesondere in ihrem einzigartigen Verlauf, auch ohne weitere deutsche Beteiligung. Zugegeben, das Vorrunden-Aus trübt etwas die Freude, musste eine Nacht länger drüber schlafen, doch jetzt steht meine Fußballwelt wieder aufrecht. So verfolge ich gespannt, wer sich in diesem Haifischbecken den Titel schnappen wird: die Meister des Betonbaus (Schweden, Dänemark & Co), die Eisbrecher (Belgien, Spanien, Frankreich, Brasilien & Co) oder die Anarchisten (Mexiko). Erstere sind in der Lage Titelfavoriten zu stürzen, aber titelreif werden Sie nie sein. Ich finde, es ist Zeit für Fußballanarchisten ;-)


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 30.06.2018 - 11:23:59
      Zitieren {notify}
@neigefraiche

Meinen sie das ernst?

Es gibt jede Menge Punkte die man bei ihnen hinterfragen sollte. Aber ich fasse mich kurz:

Wurden die Spieler die sie so schön aufgelistet haben jemals bei der Nationalmannschaft wegen deren Stammbaum wie sie so schön schreiben angegriffen? Nein! Hätten diese auch ein Fotoshooting mit einem Spinner gemacht der uns Deutsche als Nazis oder Terrorhelfer bezeichnet, wäre denen das gleiche durch normaldenkenden Deutschen passiert.

Keine Ahnung was sie für ein Stammbaum haben was mir auch egal ist , aber einen größeren Quatsch habe ich hier im RS Forum noch nicht gelesen.So und jetzt auf .....................................


Zuletzt modifiziert von KB1904 am 30.06.2018 - 09:44:40
      Zitieren {notify}
Mein Fazit : Als Konsequenz zu diesem Debakel,solte Löw und sein Trainerstab zurücktreten.
Es sollten jetzt neue,frische Leute ans Ruder,mit neuem Schwung und neuen Abläufen.

Löw und Co. haben über Jahre sehr gute Arbeit geleistet,haben den deutschen Fußball wieder in die Weltspitze geführt.Nur,im Laufe der Jahre nutzt sich die Arbeit ab,es kommen irgendwann keine neuen Impulse mehr,oder kommen zumindest,bei altgedienten Spielern,nicht mehr so direkt an.

Meiner Meinung nach hat sich,im Laufe der Jahre auch so eine Art Gleichschaltung entwickelt,...es wird schon lange kein Tacheles mehr geredet.

Ja kein böses Wort,ja keine unbequemen Fragen,...bitte keine Kritik.Immer schnörkellos und nach aussen hin astrein.

Was die Sache mit Gündogan und Özil angeht,hat der Verband ein ganz falsches Zeichen gesetzt.Es darf nicht sein,dass eine solch dermaßen unkorrekte,politische Haltung,gedeckelt wird und ohne erkennbare Konsequenzen ausgeht !!!
Mit dieser Haltung hat der DFB enorm viel Kredit verspielt und sehr viele Menschen verärgert,..zu recht !

Die Verantwortlichen gelten,im allgemeinen Befinden,als " aalglatt "," gestriegelt " und " weichgespült ".Diesen Eindruck haben immer mehr Leute.
Es wird,so mein Eindruck,keine klare Kante gezeigt.Auch die Mannschaft kommt,in ihrer Aussendarstellung,nicht mehr so bei den Fans an.

Fußball ist immer auch ein Zusammenspiel zwischen Verein,Verband,Spielern und Fans.
Diese Zusammenspiel ist weitestgehend zerstört,oder kaum noch vorhanden.

Es muß nun als Chance gesehen werden um das ganze Konzept a la " Die Mannschaft " noch mal neu zu überdenken,um sich ein ganzes Stück weit mehr wieder zurück zur Basis bewegen.
Damit kann man dann auch wieder die Menschen " einfangen " und für unsere Nationalmanschaft wieder begeistern.Der DFB muß die Bedenken der Fans ernst nehmen.Dann würden,auch bei Misserfolg,wieder viel mehr Menschen hinter dieser Mannschaft stehen,..in guten wie in schlechten Zeiten.So,wie es sein soll !

Wir haben ein enorm hohes Potenzial an guten,jungen,sehr gut ausgebildeten Spielern.Wir haben mit unseren Internaten und Akademien ein weltweit einzigartiges Fundament zur Ausbildung von Spielern.
Wir benötigen jetzt einen neuen,unverbrauchten Impulse,...einen neuen Trainer,mit Herz und Leidenschaft. ( Stefan Kuntz : Halte ich da für eine gute Lösung)

Schluß mit " Schongang " und Weichspülerei " !!!

Volle Pulle,mit Herz und Leidenschaft,muß die neue Devise sein !!!


      Zitieren {notify}
Leute, wer soll denn eure "Meter langen" Texte lesen ? ? ?
      Zitieren {notify}
@ KB1904:
Zitat
Meinen sie das ernst?

In diesen Kreisen hier ist es üblich sich zu duzen. Sollte deine Ansicht von meiner dermaßen weit voneinander entfernt liegen, dann kannst du mich auch siezen, damit habe ich kein Problem, Herr KB.


Zitat
Es gibt jede Menge Punkte die man bei ihnen hinterfragen sollte. Aber ich fasse mich kurz:

Nur zu, geben Sie sich Mühe Ihre Ansichten in Worte zu fassen. Habe ich auch gemacht. Nur Mut! Von Nationalspielern Fleiß erwarten, und sich selbst drücken. Das geht so nicht ;-)

Zitat
Wurden die Spieler die sie so schön aufgelistet haben jemals bei der Nationalmannschaft wegen deren Stammbaum wie sie so schön schreiben angegriffen? Nein!

Aber nein, natürlich nicht. Ich zitiere:

1. Alles für Schalke, 28.06.2018 01:03 Uhr, im Posting zum Artikel Kapitän Neuer attackiert Mitspieler – "Das war erbärmlich" Zitat
Der Grund für das Ausscheiden ist eindeutig: Ein vaterlandsloser Haufen, wo sich einige Spieler erdreisten die Hymne, die ALLE Zuschauer zu Hause mitsingen, einfach nicht mitsingen und das ungestraft einfach so machen dürfen, darf einfach nicht weiter kommen. Die beiden Plastikdeutschen Gündogan und Özil hätten zu Hause bleiben müssen.


und 28.06.2018 01:15 Uhr, im Artikel Deutschland blamiert sich – Und das Netz rastet aus Zitat
Wenn man das akzeptiert, dass zwei Spieler die Nationalhymne nicht mitsingen, als identitätsstiftendes Ritual, wo JEDER vor dem Bidlschirm und im Stadion mitsingt, dann erkennt man schon wo der erste Fehler gemacht wurde. DIE MANNSCHAFT ist halt nicht die NATIONALMANNSCHAFT, sondern ein zusammengewürfelter Haufen, ohne Liebe und Hingabe für sein Vaterland. Genau da liegt der Kardinalfehler.

Und wenn man dann sieht, dass Jogi Löw ausgerechnet von den gleichen Beratern beraten wird, die die beiden vaterlandslosen Gesellen Gündogan/Özil beraten, erkannt man, wo der Hase im Pfeffer liegt!


2. essen8, 27.06.2018 22:10 Uhr, im Posting zum Artikel Kapitän Neuer attackiert Mitspieler – "Das war erbärmlich" Zitat
Özil Türkische Fahne auf dem arsch und weg damit


3. [i]Uerdingen05, 27.06.2018 19:28 Uhr, im Artikel [i]Deutschland blamiert sich – Und das Netz rastet aus
Zitat
"Die Mannschaft" ist eben keine Deutsche Nationalmannschaft. Endlich mal Farbe bekennen und einsehen, dass diese Form der zusammengewürfelten Gruppen keine Zukunft haben


4. Alexander Gauland, Bundestagsabgeordneter und Parteivorsitzender, Mai 2016 Zitat
Boateng wird zwar als Spieler der Nationalmannschaft geschätzt, das bedeutet aber nicht, dass er nicht als fremd empfunden werde. Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben


@ KB1904: Zitat
Hätten diese auch ein Fotoshooting mit einem Spinner gemacht der uns Deutsche als Nazis oder Terrorhelfer bezeichnet, wäre denen das gleiche durch normaldenkenden Deutschen passiert

Ich wiederhole noch einmal meine Frage, die ich in meinem Posting aufgeworfen habe. Scheinen Sie überlesen zu haben:
Zitat
Özil (btw. in Gelsenkirchen geboren) hat Verwandte in der Türkei. Kann sich jeder sicher sein, dass Özil die Entscheidung der Trikotübergabe samt Foto FREI getroffen hat? Warum schweigt Özil dazu? Hat jemand gesichertes Wissen darüber, wie der türkische Verband Nachwuchs für seine Nationalmannschaft bzw. der Juniorenmannschaften in Deutschland und anderen Ländern erheben lässt
Dazu war Wahlkampf in der Türkei, und der amtierende Machthaber lässt nichts (!) aus, um seine Position zu halten. Özil selbst äußerte sich mal vor Jahren über die Maßnahmen, die der türkische Verband traf, um ihn für die eigene Nationalmannschaft anzuwerben. Das wirft Fragen auf... Bei Ihnen nicht?

@ lappes:
Zitat
Was die Sache mit Gündogan und Özil angeht,hat der Verband ein ganz falsches Zeichen gesetzt

Mit dieser Teilaussage stimme ich überein. Der Verband war überfordert. Daher mein Lösungsvorschlag Nr. 1

Zitat
Wir haben ein enorm hohes Potenzial an guten,jungen,sehr gut ausgebildeten Spielern.Wir haben mit unseren Internaten und Akademien ein weltweit einzigartiges Fundament zur Ausbildung von Spielern.
Wir benötigen jetzt einen neuen,unverbrauchten Impulse

Bis hierhin stimme ich überein. Daher mein Lösungsvorschlag Nr. 2. Implementierung von frischem Wind in Person des Trainer des Jahres 2017/18, der von einem erfahrenen Kompetenzteam (samt Löw) angeleitet wird die Position des Cheftrainers irgendwann, wenn Löw die Nase gestrichen voll hat, zu übernehmen.

Zitat
einen neuen Trainer,mit Herz und Leidenschaft. ( Stefan Kuntz : Halte ich da für eine gute Lösung)

Das hat was von mit der Schrotflinte auf Spatzen schießen. Kuntz hat einen U21-titel eingeheimst. Nicht weil er großartig ausgebildet wurde, sondern weil er wie Hrubesch ein absoluter Turniertrainer ist, die passende Ansprache trifft. Weiter traue ich ihm allerdings nicht. Hrubesch schon eher.

Wann war Kuntz' Ausbildung? Vor 1999, ein wenig lange her. Die von Wolf ist moderner ausgerichtet. Kuntz' bisherige Trainerstationen? Borussia Neunkirchen, KSC, Waldhof und LR Ahlen. Beeindruckt mich jetzt nicht so. Er könnte allenfalls ein guter Co sein.... eines Tages .... unter Wolf.


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 30.06.2018 - 13:18:47
      Zitieren {notify}
@ lappes

Guter Artikel!

Ich glaube aber,dass Löw weiter macht.Da wird eine Chance vertan,frischen Wind dann reinzubringen.Die nächste EM könnte ne schöne Angelegenheit werden,in mehreren Ländern.Die nächste WM kann man wohl vergessen.Nicht nur,dass die Spielpläne überall durchgewirbelt werden-eine WM zur Weihnachtszeit ist irgendwie kein WM.Die FIFA ist noch am überlegen,ob China die WM 2022 bekommt.Das Theater mit Katar kann man sich ja dann vorstellen!


      Zitieren {notify}
@neigefraiche

Viel Worte (für mich ohne Sinn) und fordern - mehr lese ich bei ihnen nicht.

Noch einmal ganz langsam.

Hätten die Spieler mit ausländischen Wurzeln sich solch ein Fotoshooting mit einem erlaubt der uns Deutsche als Nazis oder Terrorhelfer sieht wäre denen es genauso ergangen.Sie zitieren dann Äußerungen zu diesem Özil. Ich rede von den anderen die sie aufgezählt haben und die wissen was sich gehört. Mein Fehler war,ich hätte dazu schreiben sollen "ausgenommen Özil/und Gündogan" da sie es verdient haben ausgepfiffen zu werden. Da hatte ich aber logisches denken vorrausgesetzt.

Sie meinen ja auch uns alle belehren oder besser gesagt hier Meinung aufzwingen zu müssen. Vielleicht können sie mir ja die Frage beantworten warum fast niemand mehr mit der Deutschlandflagge am Auto durch die Straßen fährt wo auch keine Flaggen mehr aus den Fenstern hängen. Und das war schon vor der WM so. Warum gehen die Umsätze der Nationaltrikots drastig zurück? Ich will jetzt damit nicht sagen das es an diesen beiden Typen vom Fotoshooting liegt. Aber wenn ich sehe solch Typen nimmt dieser Löw mit und andere müssen dafür zu Hause bleiben dann kann man .........Wurden diese beiden Typen vor dem Fotoshooting ausgepfiffen? Nein ,und warum nicht?

Thema Gauland:wie haben die Fans darauf reagiert? Dazu schreiben sie nichts weil es nicht in ihre Welt "der bösen Deutschen" passt! Gauland hat außer von seinen Parteifreunden die passende Antwort bekommen. Aber es gibt auch noch die andere Seite die hier im Forum ja auch ihre Parteipropaganda hinterlassen möchte.Die sind auch kein Deut besser als dieser Gauland &Co. Diese Spinner hätten bestimmt auch gerne die Verkehrsregel "Recht vor Links" geändert.

Das war von ihnen ein erbärmlicher Versuch meine berechtigte Frage zu beantworten.

Wer einem armen alten und Kranken Mann in den Allerwertesten kriecht der uns Deutsche als Nazis oder Terrorhelfer bezeichnet, der hat 0,0 Respekt von den normaldenkenden Deutschen zu erwarten. Da können sie schreiben was sie wollen mit dem Türkischen Verband usw. Was interessiert mich der türkische Verband. Und ja es wirft doch bei mir eine Frage auf : warum hat dieser Özil bloß das Angebot nicht angenommen.Dann hätten wir einen Problemfall weniger.

Özil / Gündogan und ihre Ziehväter Löw/Bierhoff/Grindel sollten abtreten denn sonst könnten demnächst die Stadien bei den Qualispielen zur EM leer bleiben. Ok der Fanclub Nationalmannschaft wird vielleicht da sein aber die müssen ja mit dem DFB Fähnchen hinter "La Mannschaft" herlaufen. Ich werde mit meinem Sohn kein Spiel mehr dieser "la mannschaft" besuchen, wenn einer dieser Herren noch für den DFB tätig ist.

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben