@ KB1904:ZitatMeinen sie das ernst?
In diesen Kreisen hier ist es üblich sich zu duzen. Sollte deine Ansicht von meiner dermaßen weit voneinander entfernt liegen, dann kannst du mich auch siezen, damit habe ich kein Problem, Herr KB.
ZitatEs gibt jede Menge Punkte die man bei ihnen hinterfragen sollte. Aber ich fasse mich kurz:
Nur zu, geben Sie sich Mühe Ihre Ansichten in Worte zu fassen. Habe ich auch gemacht. Nur Mut! Von Nationalspielern Fleiß erwarten, und sich selbst drücken. Das geht so nicht ;-)
ZitatWurden die Spieler die sie so schön aufgelistet haben jemals bei der Nationalmannschaft wegen deren Stammbaum wie sie so schön schreiben angegriffen? Nein!
Aber nein, natürlich nicht. Ich zitiere:
1.
Alles für Schalke, 28.06.2018 01:03 Uhr, im Posting zum Artikel
Kapitän Neuer attackiert Mitspieler – "Das war erbärmlich" ZitatDer Grund für das Ausscheiden ist eindeutig: Ein vaterlandsloser Haufen, wo sich einige Spieler erdreisten die Hymne, die ALLE Zuschauer zu Hause mitsingen, einfach nicht mitsingen und das ungestraft einfach so machen dürfen, darf einfach nicht weiter kommen. Die beiden Plastikdeutschen Gündogan und Özil hätten zu Hause bleiben müssen.
und 28.06.2018 01:15 Uhr, im Artikel
Deutschland blamiert sich – Und das Netz rastet aus ZitatWenn man das akzeptiert, dass zwei Spieler die Nationalhymne nicht mitsingen, als identitätsstiftendes Ritual, wo JEDER vor dem Bidlschirm und im Stadion mitsingt, dann erkennt man schon wo der erste Fehler gemacht wurde. DIE MANNSCHAFT ist halt nicht die NATIONALMANNSCHAFT, sondern ein zusammengewürfelter Haufen, ohne Liebe und Hingabe für sein Vaterland. Genau da liegt der Kardinalfehler.
Und wenn man dann sieht, dass Jogi Löw ausgerechnet von den gleichen Beratern beraten wird, die die beiden vaterlandslosen Gesellen Gündogan/Özil beraten, erkannt man, wo der Hase im Pfeffer liegt!
2.
essen8, 27.06.2018 22:10 Uhr, im Posting zum Artikel
Kapitän Neuer attackiert Mitspieler – "Das war erbärmlich" ZitatÖzil Türkische Fahne auf dem arsch und weg damit
3. [i]Uerdingen05, 27.06.2018 19:28 Uhr, im Artikel [i]Deutschland blamiert sich – Und das Netz rastet aus Zitat"Die Mannschaft" ist eben keine Deutsche Nationalmannschaft. Endlich mal Farbe bekennen und einsehen, dass diese Form der zusammengewürfelten Gruppen keine Zukunft haben
4.
Alexander Gauland, Bundestagsabgeordneter und Parteivorsitzender, Mai 2016
ZitatBoateng wird zwar als Spieler der Nationalmannschaft geschätzt, das bedeutet aber nicht, dass er nicht als fremd empfunden werde. Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben
@ KB1904:
ZitatHätten diese auch ein Fotoshooting mit einem Spinner gemacht der uns Deutsche als Nazis oder Terrorhelfer bezeichnet, wäre denen das gleiche durch normaldenkenden Deutschen passiert
Ich wiederhole noch einmal meine Frage, die ich in meinem Posting aufgeworfen habe. Scheinen Sie überlesen zu haben:
ZitatÖzil (btw. in Gelsenkirchen geboren) hat Verwandte in der Türkei. Kann sich jeder sicher sein, dass Özil die Entscheidung der Trikotübergabe samt Foto FREI getroffen hat? Warum schweigt Özil dazu? Hat jemand gesichertes Wissen darüber, wie der türkische Verband Nachwuchs für seine Nationalmannschaft bzw. der Juniorenmannschaften in Deutschland und anderen Ländern erheben lässt
Dazu war Wahlkampf in der Türkei, und der amtierende Machthaber lässt nichts (!) aus, um seine Position zu halten. Özil selbst äußerte sich mal vor Jahren über die Maßnahmen, die der türkische Verband traf, um ihn für die eigene Nationalmannschaft anzuwerben. Das wirft Fragen auf... Bei Ihnen nicht?
@ lappes:
ZitatWas die Sache mit Gündogan und Özil angeht,hat der Verband ein ganz falsches Zeichen gesetzt
Mit dieser Teilaussage stimme ich überein. Der Verband war überfordert. Daher mein Lösungsvorschlag Nr. 1
ZitatWir haben ein enorm hohes Potenzial an guten,jungen,sehr gut ausgebildeten Spielern.Wir haben mit unseren Internaten und Akademien ein weltweit einzigartiges Fundament zur Ausbildung von Spielern.
Wir benötigen jetzt einen neuen,unverbrauchten Impulse
Bis hierhin stimme ich überein. Daher mein Lösungsvorschlag Nr. 2. Implementierung von frischem Wind in Person des Trainer des Jahres 2017/18, der von einem erfahrenen Kompetenzteam (samt Löw) angeleitet wird die Position des Cheftrainers irgendwann, wenn Löw die Nase gestrichen voll hat, zu übernehmen.
Zitateinen neuen Trainer,mit Herz und Leidenschaft. ( Stefan Kuntz : Halte ich da für eine gute Lösung)
Das hat was von mit der Schrotflinte auf Spatzen schießen. Kuntz hat einen U21-titel eingeheimst. Nicht weil er großartig ausgebildet wurde, sondern weil er wie Hrubesch ein absoluter Turniertrainer ist, die passende Ansprache trifft. Weiter traue ich ihm allerdings nicht. Hrubesch schon eher.
Wann war Kuntz' Ausbildung? Vor 1999, ein wenig lange her. Die von Wolf ist moderner ausgerichtet. Kuntz' bisherige Trainerstationen? Borussia Neunkirchen, KSC, Waldhof und LR Ahlen. Beeindruckt mich jetzt nicht so. Er könnte allenfalls ein guter Co sein.... eines Tages .... unter Wolf.
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 30.06.2018 - 13:18:47