| Löw: Frühe Entscheidung zeigt Hilflosigkeit der DFB-Spitze |
|---|
|
So ist das, Herr Pit Gottschalk, wenn man Kommentare schreibt, die weder ausgewogen noch fachlich fundiert sind, bekommt man Kommentare zurück, die einfach nur peinlich sind. Ist Ihnen eigentlich unbekannt, dass Klinsmann lediglich 2006 Motivator war, aber Löw die Mannschaft geformt und geführt hat. Haben Sie und viele "Anti-Löw-Schreiber" vergessen, dass der Bundestrainer bei allen Turnieren unter seiner Ägide das Halbfinale erreicht hat und jetzt erstmals mit der Mannschaft gescheitert ist?
|
|
Zitatgeschrieben von RWO-Oldie
Zitatgeschrieben von lapofgods Die "Löw-raus"-Entscheidung vieler Schreihälse ist aber noch früher gefallen. Sind das auch getriebene Hilflose? Oder hilflose Getriebene? Und wenn Sie schon historische Beispielen bemühen: Der DFB hat auch nach dem (einzigen) Aus in der EM-Quali 1968 an Helmut Schön festgehalten. Da ich nicht, weiß ob all die "Experten" wissen was folgte: WM-3. (galt damals noch als Erfolg), EM-Sieg, WM-Sieg, Vize-EM. Man muss aber auch nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen. Muss man sicher nicht. Aber wer hat mit den Äpfel und Birnen angefangen? Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Schön hat ein junges entwicklungsfähiges Team übernommen. Was dann folgte waren die Erfolge der international betrachtet besten deutschen Elf aller Zeiten. Da ringen Netzer und Overath im Mittelfeld, Beckenbauer, Müller, Hoeness oder Heynckes und und und. Bloß spielten die 68 nicht. Stamm waren die Jahrgänge 38-41. Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Bei der Wahl zu Bau d`Or waren immer mehrere Deutsche unter den Top 10. Ob das so stimmt? Ich glaube, Du verklärst da einiges. Aber egal. 74 kamen auch schon die besseren Fußballer aus Holland und Polen. Und damals konnten auch Albaner, Türken, Zyprioten, Iren, Isländer, Japaner und was weiß ich wer auch noch nicht kicken. Heute können sie es. Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Die Bundesliga stellte immer einen Finalisten in den europäischen Wettbewerben. In den 60ern kaum mal. Mitte der 70er bis Anfang der 80er haben wir mal ne Weile dominiert. Seitdem ist das auch schon wieder vorbei. Zitatgeschrieben von RWO-Oldie In der Bundesliga spielten ca. 80 % Spieler aus deutscher Herkunft. Das war vor Bosman. Und vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU. Die Mauer stand auch noch und die Autos hatten keine Sicherheitsgrurte. Die Herren ging ohne Hut nicht ins Stadion. Grau war die Zeit. Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Die nächsten Jahre sieht es nicht gut aus mit dem Nachwuchs. Die Liga ist am Boden (sportlich betrachtet). Der Nachwuchs nicht in Sichtweite. Und die, die außergewöhnlich sind, lässt man bei einer WM zu Hause. Allein mit Blick auf die Zukunft hätte ein Sané undbedingt mit gemusst. Die Junioren waren zuletzt weiterhin erfolgreich. Das die Liga in einem desolaten Zustand ist, hat zumindest 1990 auch nicht geschadet, als Italien alles dominierte. Und warum man einem sportlich bislang bedeutungslosen Sané den Popo mit einer WM-Teilnahme pudern muss, ist mir eh nicht klar. Bisher ist noch nicht mal absehbar, dass der überhaupt ein richtiger Nationalspieler wird. Vielleicht wird er auch nur ein weiteres ewiges Talent. |
|
@lapofgods
Man sollte mal das Wort Schreihälse überdenken wenn man im Glashaus sitzt und im wahrsten Sinne des Wortes mit Steine schmeißt! |
|
Er ist nicht Mann genug, um für diese Blamage die Verantwortung zu übernehmen. Das sagt alles. Wir sind aber wahrscheinlich weltweit das einzige Land, in dem prinzipiell in Sport und Politik bei unangenehmen Entscheidungen der Arsch eingekniffen wird.
|
|
der grindel ist eine absolute witzfigur und seine DFB Kumpels genauso,die lassen sich von den Herren Löw und bierhoff auf der Nase herum tanzen und freuen sich darüber auch noch.Löw und bierhoff haben beim dfb das sagen und sonst keiner,das hat man schon 2010 gesehen bei der vertrags Verhandlung zwischen bierhoff,Löw und dem dfb,da haben bierhoff und Löw auch dem dfb auf dem Kopf rumgetanzt.
|
|
Zitatgeschrieben von lapofgods
Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Zitatgeschrieben von lapofgods Die "Löw-raus"-Entscheidung vieler Schreihälse ist aber noch früher gefallen. Sind das auch getriebene Hilflose? Oder hilflose Getriebene? Und wenn Sie schon historische Beispielen bemühen: Der DFB hat auch nach dem (einzigen) Aus in der EM-Quali 1968 an Helmut Schön festgehalten. Da ich nicht, weiß ob all die "Experten" wissen was folgte: WM-3. (galt damals noch als Erfolg), EM-Sieg, WM-Sieg, Vize-EM. Man muss aber auch nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen. Muss man sicher nicht. Aber wer hat mit den Äpfel und Birnen angefangen? Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Schön hat ein junges entwicklungsfähiges Team übernommen. Was dann folgte waren die Erfolge der international betrachtet besten deutschen Elf aller Zeiten. Da ringen Netzer und Overath im Mittelfeld, Beckenbauer, Müller, Hoeness oder Heynckes und und und. Bloß spielten die 68 nicht. Stamm waren die Jahrgänge 38-41. Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Bei der Wahl zu Bau d`Or waren immer mehrere Deutsche unter den Top 10. Ob das so stimmt? Ich glaube, Du verklärst da einiges. Aber egal. 74 kamen auch schon die besseren Fußballer aus Holland und Polen. Und damals konnten auch Albaner, Türken, Zyprioten, Iren, Isländer, Japaner und was weiß ich wer auch noch nicht kicken. Heute können sie es. Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Die Bundesliga stellte immer einen Finalisten in den europäischen Wettbewerben. In den 60ern kaum mal. Mitte der 70er bis Anfang der 80er haben wir mal ne Weile dominiert. Seitdem ist das auch schon wieder vorbei. Zitatgeschrieben von RWO-Oldie In der Bundesliga spielten ca. 80 % Spieler aus deutscher Herkunft. Das war vor Bosman. Und vor der Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU. Die Mauer stand auch noch und die Autos hatten keine Sicherheitsgrurte. Die Herren ging ohne Hut nicht ins Stadion. Grau war die Zeit. Zitatgeschrieben von RWO-Oldie Die nächsten Jahre sieht es nicht gut aus mit dem Nachwuchs. Die Liga ist am Boden (sportlich betrachtet). Der Nachwuchs nicht in Sichtweite. Und die, die außergewöhnlich sind, lässt man bei einer WM zu Hause. Allein mit Blick auf die Zukunft hätte ein Sané undbedingt mit gemusst. Die Junioren waren zuletzt weiterhin erfolgreich. Das die Liga in einem desolaten Zustand ist, hat zumindest 1990 auch nicht geschadet, als Italien alles dominierte. Und warum man einem sportlich bislang bedeutungslosen Sané den Popo mit einer WM-Teilnahme pudern muss, ist mir eh nicht klar. Bisher ist noch nicht mal absehbar, dass der überhaupt ein richtiger Nationalspieler wird. Vielleicht wird er auch nur ein weiteres ewiges Talent. im Qualikader 1967 standen mit Maier, Beckenbauer, Höttges, Vogts, Netzer, Overath, Müller bereits sieben spätere Weltmeister. Wenn man keinen Blick für Talente hat, sollte man nicht so einen Blödsinn über Sane schreiben. Der Rest ergibt sich. Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 04.07.2018 - 23:26:32 |
|
Zitat
Wir sind aber wahrscheinlich weltweit das einzige Land, in dem prinzipiell in Sport und Politik bei unangenehmen Entscheidungen der Arsch eingekniffen wird. Libuda63Wir sind wahrscheinlich weltweit das einzige Land, in dem prinzipiell in Sport und Politik bei unangenehmen Entscheidungen nicht nur ein flüchtiger Blick auf den eigenen Froschteich geworfen wird, sondern auch Verantwortung für das Große Ganze drum herum übernommen und danach die Entscheidung gefällt wird! Meiner Ansicht nach ist ein Signal der Kontinuität gerade in einem Misserfolgsfall wie dem Vorliegenden hier gerade in Zeiten der eskalierenden (a)sozialen Medien von größerer Bedeutung als es dem Sport an sich und seinem (Fußball)Spiel beigemessen werden kann. Zitat Und warum man einem sportlich bislang bedeutungslosen Sané den Popo mit einer WM-Teilnahme pudern muss, ist mir eh nicht klar. Bisher ist noch nicht mal absehbar, dass der überhaupt ein richtiger Nationalspieler wird. Vielleicht wird er auch nur ein weiteres ewiges Talent. lapofgods Sehe ich genauso, weitestgehend zumindest. Unter Löw hat Sané sein Talent (bzw. seine sportliche Bedeutung) bislang geschickt verbergen können, wurde lediglich in den vorläufigen Kader berufen auf Grund seiner Leistungsexplosion in der Premier League und seiner Perspektive (in der deutschen Nationalmannschaft). Zitat Wenn man keinen Blick für Talente hat, sollte man nicht so einen Blödsinn über Sane schreiben RWO-OldieSicher sollte man Talente wie Sané Erfahrungen bei Turnieren sammeln lassen (diese wurde stattdessen Brandt zuteil, hat er sich auch nachträglich verdient), ihm aber bei all seiner Talentfreiheit im Nationaldress eine Berufung zu schenken, wäre ihm gegenüber ein falsches Signal gewesen und gegenüber den Nichtnominierten und Nominierten ebenfalls. Sané wird, wenn er denn Profi genug ist und Charakter zeigt, aus der Nichtnominierung für seine nahe Zukunft mehr mitnehmen können als durch eine geschenkte Nominierung. Sané fehlt die Teamfähigkeit, daran wird er arbeiten müssen, auf und (wahrscheinlich auch) neben dem Platz. Er wird seine Nichtberücksichtigung als Denkanstoß annehmen (müssen), seine erste Reaktion lässt zumindest darauf schließen, dass er dieses Signal verstanden hat. Anders als Wagner, der niemals nie dahinter kommen würde sich zu hinterfragen. Und nichts mehr hatte Psychologe Löw mit seiner (unpopulären) Entscheidung erreichen wollen. Alle anderen Maßnahmen sind zuvor offensichtlich gescheitert, so dass Löw die Notbremse bei Sané ziehen musste(!). Daumen hoch für soviel Schneid (und vor allen Dingen unter Berücksichtigung des zu erwartenden Gegenwinds aus den (a)sozialen Medien)! Zitat Man sollte mal das Wort Schreihälse überdenken wenn man im Glashaus sitzt und im wahrsten Sinne des Wortes mit Steine schmeißt! KB1904Da ist er ja wieder, der Spezi, der gesiezt werden möchte, aber Anstand gegenüber anderen vermissen lässt. Der alternative Standpunkte nicht respektiert, als Belehrung abstempelt, und nur seinen eigenen bzw. den seiner Sinnesgenossen in Parolen gebetsmühlenartig heruntersabbelt, und wenn er sich entlarvt fühlt, den Standpunkt anderer als sinnfrei bezeichnet, ohne ihn im Detail gelesen und verstanden zu haben. Der personifizierte Steinewerfer, der nur die anderen im Glashaus sitzen sieht, der nur Ziele bis zur Grenze seines Froschteichs anvisiert, weil er darüberhinaus nicht zu schauen vermag. Warum ist das so, dass fast niemand mehr mit der Deutschlandflagge am Auto durch die Straßen fährt oder keine Flaggen mehr aus den Fenstern hängen? Einfache Antwort: Für viele ist die WM vorbei, wenn Deutschland ausgeschieden ist. Es mag überraschen, die WM läuft tatsächlich noch weiter, auch ohne Deutschland. Es dürfen jetzt andere Tore bejubelt werden, man darf sich mit Fans anderer Nationen über deren Erfolg freuen. Die einen geben ihre Tickets zurück, aber wenige andere behalten sie, gehen trotzdem hin und feiern mit den Beteiligten. Das finde ich großartig. Und nein, das ist keine Belehrung, sondern mein Standpunkt, den man teilen oder nicht teilen kann. Der auch nicht sinnfrei ist, nur weil der eine oder andere diesen nicht im entferntesten nachvollziehen kann, wie auch, mitten im Froschteich.... Warum die Flaggen nicht mehr hängen? Vielleicht weil der Fußball eine zu große Rolle für den Nationen verliebten und Hymne mitsingenden Fan geworden ist. Weil ohne Fußball (bzw. ohne WM mit Deutscher Beteiligung) eine Leere bei solchen "Fans" dominiert, weil nichts diesen Misserfolg zu kompensieren in der Lage ist? Oder weil die Erwartungshaltung der Fans einfach zu hoch war? Da kann aber die Deutsche Nationalmannschaft nichts dafür, auch kein Özil oder Gündogan, und schon gar nicht Löw, Grindel oder ähnliche Angeklagte hier.... Fußball ist Sport, ein Spiel, soziales Miteinander, kein Kriegsschauplatz! Und es gibt auch solche, die das nationale Flaggengedrisse leid sind, oder nicht jeden Trend mitmachen wollen, und schon gar nicht einen, der vor 4 Jahren hipp war, und in findigen Geschäftsmodellen aufgewärmt werden will. Gleiches gilt für das Trikotgedrisse. Es gibt andere Dinge, die existenzieller sind als alle 2 Jahre in ein neues Trikot (Heim- und Auswärts-) zu schlüpfen. Es gibt Leute, die das erkennen oder wenigstens lernfähig sind.... Nein, keine Belehrung, nur ein alternativer Standpunkt .... Meine Deutschlandfahne hängt übrigens immer noch im Fenster: ich hänge sie nicht ab, weil Deutschland raus ist, sonder lasse sie weiter hängen eben weil Deutschland raus ist. Auch ein Signal, aber keine Belehrung! Und zwar ein Signal des Händereichens und gemeinsamen Wiederaufstehens. Abhängen käme einem Signal des Drauftretens gleich. Genau, Händereichen und Aufstehen passt nicht mehr ins heutige Gesellschaftsbild. Da der KommentarJoachim Löw verdient Respekt samt Postings offensichtlich vom Netz genommen wurde, wiederhole ich mich an dieser Stelle gerne nochmal: Was waren vor nicht allzu langer Zeit die deutschen Tugenden, für die man uns bewunderte und fürchtete? Disziplin, Durchhaltevermögen, Pünktlichkeit, Standhaftigkeit, Pragmatismus, Kompromissbereitschaft, Solidarität und soziale Absicherung. Und was zeichnet uns heute aus? Jammern, Lästern, Neid, Egoismus, Wankelmütigkeit, Populismus, Shitstorm, Besserwissen, Respektlosigkeit, Solidarität mit Jammerlappen/Lästermäulern/Egoisten/Wank elmütigen.... und asoziale Verunsicherung. Diese Tugend schlägt natürlich in Teilen auch auf unsere Nationalmannschaft durch, und noch viel mehr auf die (sogenannten) Fans, die sie auf Schritt und Tritt real wie virtuell begleitet. Mir bereitet die WM immer noch Freude, die Trübung durch das Deutschland-Aus ist nur gering. Hatte ohnehin Deutschland nicht auf der Rechung der WM-Titelaspiranten. Ich bin nach wie vor darauf gespannt, wer sich durchsetzen wird und welche Spielausrichtung den Ausschlag für den Titel geben wird bzw. welche wohl in den nächsten 4 Jahren die Fußballwelt dominieren wird .... Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 05.07.2018 - 11:44:46 |
|
@neigefraiche (g*)
Das mit den wenigen Fahnen war schon vor der WM so und das habe ich auch schon gesagt. Also nicht so laut alles rausposaunen. Das ihre Fahne noch hängt , alle Achtung. Allerdings doch bestimmt am "linken" Fenster ihrer Wohnung oder? Sie reden von Händereichen? Gewagt gewagt. Das sollten sie sich mal mit Ihren Freunden auf die Parteifahne schreiben. Wo steht das ich keine Lust mehr auf die WM habe? Sie erfinden wieder irgendwelche Äußerungen die in ihr sehr merkwürdigen Weltbild passt. Also besser lesen und dann poltern. Was sie hier wollen ist allen klar.Ihre Parteiparolen rausposaunen. Wenn sie Gegenwind bekommen kommt leider wie von allen ihrer Freunden die keine guten Gegenargumente mehr haben die Allzweckwaffe der Linken : "die Nazikeule". Mich kann "eigentlich" jeder dutzen. Das "eigentlich" steht für Personen wie sie eine sind. |
|
@ KB:
Zitat Parteifahne? Wieso werden Sie jetzt politisch? Hier geht es um Sport, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das haben sich im übrigen auch schon andere Leser in anderen Beiträgen von Ihnen fragen müssen .... Zitat am "linken" Fenster; ihr sehr merkwürdiges Weltbild; Ihre Parteiparolen rausposaunen; die Allzweckwaffe der Linken : "die Nazikeule"? Schwarz-Weiss-Denke, habe ich nicht anders erwartet. In einer Demokratie und Sozialen Marktwirtschaft soziale Denke zu haben soll merkwürdig sein? Wo habe ich eine Nazi-Keule rausgeholt? Sie sollten in einer solchen Diskussionsrunde nicht nur die Farbe der Buchstaben bewundern – sie ist schwarz, aber nicht weil sie nicht rot oder grün oder braun ist, sondern weil es Standard ist – sondern hin und wieder auch einmal bis zum Inhalt durchdringen. Nicht nur Wortfetzen herausholen, in Ihrer typsichen Art und Weise "fake-interpretieren", urplötzlich die Kommunikationsdurchführungsverordnung Ihres Parteibuchs herausholen und Parolen zitieren, provozieren und negieren wie es Ihnen beliebt. So geht das nicht. Dann kommt nämlich so etwas heraus wie mir eine Linksaffinität und politische Ambitionen anzudichten. In einem Sportmagazin.... Zitat Das mit den wenigen Fahnen war schon vor der WM so Dem habe ich einen ganzen Absatz gewidmet. Vor lauter Schriftfarbe schon wieder den Inhalt übersehen? Ich komme mehr und mehr zum Schluss, das ich es hier mit einem Social Bot zutun habe. Und? Lohnt es sich? Warum ich zudem den Eindruck habe, dass die WM für Sie gelaufen sei? Ihr Auftreten hier in diversen Beiträgen, unter denen Ihre herausstechen wie ein Moskito unter in ihrer Existenz bedrohten Wildbienen, hat mich zu einem Bild von Ihnen geführt, was mich zu dieser Ausage verleiten könnte. Sollte dem nicht so sein, dann nehme ich diese eine Schlussfolgerung auf das Bild von Ihnen zurück, aber nur diese eine winzige kleine im weiten Feld des Großen und Ganzen drum herum. Allerdings habe ich den angesprochen Text allgemein gehalten: "Für viele ist die WM vorbei" .... "Und es gibt auch solche..." Sie scheinen sich darin wiedererkannt zu haben.... So wie sich jeder darin wiedererkennen darf oder auch nicht. Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 05.07.2018 - 15:24:21 |
|
@neigefraiche
Lesen sie erst einmal nach was sie wo und wann geschrieben haben, dann überlegen auch wenn es ihnen schwer fällt. Sie machen immer einen ganz großen Fehler g*. Das sie nicht selber darauf kommen finde ich schon mehr als bedenklich. So jetzt antworten sie wieder in ihrer Manier und ich lach mich über ihren nächsten Fehler platt. Also Feuer frei Herr ...... Zuletzt modifiziert von KB1904 am 05.07.2018 - 17:12:46 |
|
Ja, ja, immer wieder dieser eine große Fehler: Man soll sich als Einzelperson niemals nie mit einem Social Bot anlegen. Denn der hat stets das letzt Wort. Ist ja auch sein Auftrag. Unmissverständlich.
Aber ich mach es trotzdem ... |
|
@neigefraiche
Klasse Beiträge ! Sachlich fundiert,klar argumentiert,...haushoch überlegen. |
|
@neigefraiche
Antworten wie von einem lächerlichen Lappe(n)s ......... Wie von Sahra verlangt g* |
|
Wie immer,nix neues.Unsachlich und beleidigend.
|
|
@ Lappes
g* |
nach oben