@aifoulloman: davon sind wir doch eh schon weg.
Man muss einfach sehen, dass wir ein Unternehmen sind, was den maximalen Profit anstrebt. Und wenn wir 50.000 Schalker ein gelbes Trikot blöd finden, aber die Chinesen es millionenfach kaufen, dann gibt es halt aus wirtschaftlichen Gründen ein gelbes Trikot.
Ich habe mich bei allen Profivereinen und auch bei unseren von der Fußballromantik verabschiedet. Aus dem Grund schau ich mir auch so gerne die Traditionsvereine in Liga 4 und 5 an. Da haben die Spieler nicht ausgesorgt, sind noch nicht satt, die Vereine kämpfen um jeden einzelnen Zuschauer und China ist für sie ein Fremdwort. Ich brauch das einfach zum Ausgleich der mittlerweile absurden Fußballwelt.
Bin gespannt was unser eSports macht. Wahrscheinlich, wenn ich dann noch lebe, sitzt man in 30 Jahren im Stadion und auf dem Rasen läuft kein Mensch mehr, sondern wie bei Veranstaltungen gibt es hier dann Toiletten, Trinkbuden und Co., damit man sich in Ruhe auf den Videowürfeln das Duell Schalke gegen Wolfsburg bei Fifa48 anschauen kann.
Das schlimme ist, dass unsere Kinder diese Welt der rollenden Neymars und Co. mittlerweile als normalen Fußball ansehen. Deswegen: die Romantik geht verloren und wird es auch in den unteren Ligen. Aber solange es da noch nicht so schlimm ist, werde ich meine Wochenenden weiterhin in der Arena (wegen der Liebe zu meinem Verein) sowie in echten Stadien (um die Romantik weiterhin zu bekommen) verbringen. Ob ich mir aber Wattenscheid dann noch nach der "Digitalisierung" antue, wird sich zeigen. Bei RWO, Herne, Erkenschwick und Co. sehe ich diese Gefahr aber noch nicht