Eine feine Sache, die Schalke da in China aufzieht. Letztendlich wird es sich in barer Münze niederschlagen. Es geht um ein Miliardengeschäft, welches Fussballvereine dorthin zieht. Hier spielen natürlich Trikotverkäufe u.ä. eine Rolle, doch im Hintergrund ist die Zielsetzung, irgendwann einen chinesischen Spieler nach Deutschland zu holen. In einem solchen Fall dürfte das Medieninteresse noch mehr steigen, die Sponsoren werden Schlange stehen, zumal China eine WM ausrichten und wenn möglich auch Weltmeister werden möchte. Wer sich jetzt nicht ernsthaft dort engagiert, nicht wie der DFB mit seiner China-Pleite, der hat die Nase auch später vorn in einem Markt der riesengroß ist und in dem Geld eine untergeordnete Rolle spielt.