Der letzte Spieltag in den Dortmunder Kreisligen ist passé, aber noch wissen nicht alle Teams, in welcher Liga sie das kommende Spieljahr bestreiten werden.
Auch in den Dortmunder Kreisligen läuft der Saisonendspurt. Darum klärt RS mit Kreisvorstand Jürgen Grondziewski auf, wer (Stand heute) hoch oder runter muss.
FC Lünen II gegen den BV Brambauer III. Was als Nachholspiel anfing, endete in einer Massenschlägerei samt Polizeieinsatz und hat bemerkenswerte Folgen.
Das Chaos beim FC Lünen 74 kennt offensichtlich kein Ende. Aktuelles Kapitel der Untergangs-Geschichte: Trainer Erik Sobol hat seinen Rücktritt verkündet.
Der Aufstiegs- und Abstiegskampf wird spannender und dabei entstehen die ein oder anderen kuriosen Ergebnisse. Wir haben die Kreisligen zusammengefasst.
Nachdem die Lünener Politik entschieden hat, den Sportplatz des FC Lünen 74 im Sommer zu schließen, ist die Zukunft ungewiss. Jetzt bezog der Vorstand Stellung.
In Lünen finden in dieser Woche keine Testspiele statt. Aufgrund der Wetterlage wurden die für Mittwoch und Donnerstag anberaumten Begegnungen abgesagt.
In Lünen freute man sich, endlich wieder auf den Platz zu können, da setzte am Sonntag wieder Schneefall ein. Einige Testspiele gingen trotzdem über die Bühne.
„Niemals aufgeben“ lautet das Motto der 37. Lüner Hallen-Stadtmeisterschaft. Das könnte auch bei der Festlegung des Spielmodus der Leitspruch gewesen sein.
Am Montag hat sich der FC Lünen von seinem Co-Trainer und Sportlichen Leiter Manuel Lorenz getrennt. Für ihn und die Elf kam die Entscheidung überraschend.
Der Termin für die Hallen-Stadtmeisterschaften in Lünen steht fest. Nach vielen Diskussionen einigten sich die Beteiligten am Ende auf den Turniermodus.
Trainer Erik Sobol hat für eine weitere Saison beim FC Lünen verlängert. Ausschlaggebend für seine Entscheidung war die Verpflichtung von Manuel Lorenz als neuem Co-Trainer.
Am Samstag setzten sich in der Fünfer-Gruppe neben dem Favoriten Lüner SV auch Westfalia Wethmar und der TuS Niederaden bei den Stadtmeisterschaften durch.