126 Teams kämpfen vom 5. bis 27. Januar 2013 an neun Standorten in Westfalen beim 17. Warsteiner Hallenmasters um den Titel und stattliche Preisgelder.
126 Teams, 20 Turniertage, 710 Spiele, insgesamt 15.000 Euro Preisgeld – am Wochenende starteten in der Bergkamener Friedrichsberghalle die Warsteiner Masters.
Großer Bahnhof im Kraftwerk Relax in Werl. Rund 80 Klubvertreter waren am Dienstag gekommen, um der Auslosung der größten Hallenturnierserie NRWs beizuwohnen.
Der Vorsitzende des Fußball-Kreises Unna-Hamm, Horst Weischenberg, hat die Klasseneinteilung auf Kreisebene für die kommende Saison ffiziell vorgestellt.
Die Nachfolge des scheidenden Jürgen Woköck beim Kamener SC ist geklärt. Michael Kleps, der die zweite Mannschaft trainiert, wird den A-Ligsten übernehmen.
Am gestrigen Mittwoch sprach die Verbandsspruchkammer Unna-Hamm ihr Urteil über die Geschehnisse rund um das Spiel TSC Hamm gegen Kamener SC am 23. August aus.
Nach der Massenschlägerei beim Kreisliga-C-Spiel TSC Hamm gegen den Kamener SC II am 23. August hat die Kreisspruchkammer Unna/Hamm jetzt ihr Urteil gefällt.
Es läuft die 80. Spielminute im Spiel TSC Hamm V gegen den Kamener SC II. Schon zwei Hammer haben Rot gesehen und nach einem weiteren Foul eskaliert die Lage.
Jürgen Woköck wird auch in der kommenden Spielzeit an der Seitenlinie des Kamener SC stehen. Der Vorstand, der bereits seit einigen Wochen die Vertragsverlängerung angestrebt hatte, freut sich über die Entscheidung.
Es wird ein Hallenturnier der Superlative – schließlich nehmen an der neuesten Auflage des Warsteiner Master im Januar 2009 ganze 129 Mannschaften teil.